1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Nummer2

Beiträge von Nummer2

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Nummer2
    • October 1, 2020 at 19:30

    Ich habe jetzt das Kennzeichen in 18cm Breite und 20cm Höhe. Ich denke mal, dass ich das behalten darf, egal wie die Sache ausgeht. Weil... das mit den 100000 ungerechtfertigt eingenommenen Steuern überzeugt mich dann doch X(.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Nummer2
    • October 1, 2020 at 17:58

    Danke für die Infos! Ich glaube, die 9 Euro sind es nicht wert, dass ich mich mit Ämtern rumärgere. Immerhin kann ich so mit dem schöneren schmalen Kennzeichen fahren.

  • PK50 XL1 Aussetzer und Leistungsverlust

    • Nummer2
    • October 1, 2020 at 17:43

    Vielleicht ist es ja etwas völlig Banales: Klemmt eventuell der Chokezug?

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Nummer2
    • October 1, 2020 at 17:36

    Meine originale PK 125 XL kostet 9 Euro Steuer im Jahr. Weil ich auch gehört hatte, dass 125er steuerfrei sind, habe ich beim Finanzamt nachgefragt. Dort bekam ich - steif und fest - die Auskunft, dass das nicht generell gelte, sondern nur für Leichtkrafträder - meine PK ist laut Zulassungsbescheinigung aber ein "Kraftrad mit Leistungsbeschränkung" und damit steuerpflichtig.

  • PK 50 XL nimmt kein Gas an

    • Nummer2
    • September 22, 2020 at 21:49

    War das Metallteil vielleicht der Polradkeil?

  • Primavera 125 gedrosselt?

    • Nummer2
    • September 18, 2020 at 12:54

    Meinst du vielleicht den Eintrag "Kraftrad mit Leistungsbeschränkung"? Das bedeutet nur, dass der Roller nicht mehr als 125 ccm hat und mit Fahrerlaubnis A1 gefahren werden darf.

  • V50 dreht im Leerlauf unkontrolliert hoch

    • Nummer2
    • September 1, 2020 at 21:49

    Als erstes checken, ob der Gaszug klemmt.

    Dann, wenn es wieder passiert, testen, ob der Motor mit dem Unterbrecher ausgeht. Wenn ja, dann hast du vermutlich ein Problem mit Falschluft. Wenn nicht (nur mit Abwürgen), dann sind es Glühzündungen.

  • Vespa pk50xl2 75ccm Polini rennsatz

    • Nummer2
    • August 18, 2020 at 12:12

    Das ist alles richtig und muss nicht diskutiert werden. Allerdings gibt es durchaus Fälle, bei denen die Anforderungen anders sind.

    Mein Motor z. B. macht richtig Spaß, obwohl die Vmax nur bei 65 km/h liegt. Da ich aber fast ausschließlich in der Stadt fahre und dort unauffällig mitschwimmen möchte, passt es einfach. Bei den typischen 50 bis 55 km/h, die ich 90% der Zeit fahre, dreht der Motor trotz Originalübersetzung noch im gesunden Bereich und der Roller behält dieses Tempo auch an Steigungen UND mit Sozia bei.

  • Vespa pk50xl2 75ccm Polini rennsatz

    • Nummer2
    • August 18, 2020 at 06:45
    Zitat von Volker PKXL2

    In dieser Leistungsklasse passiert damit nichts bis nicht viel.

    Ein Falc- oder Quattrini-Fahrer wird darüber vielleicht müde lächeln, aber der Unterschied zwischen 55 und 65 ist für manchen Fuffi-Fahrer ein Quantensprung. Je nach Zylinder sind mit dem richtigen Auspuff noch 5-10 km/h drin. Natürlich kommt man damit in Drehzahlregionen, die mindestens akustisch unangenehm sind und, wenn man öffentlich damit unterwegs ist, auch auffällig.

  • Vespa v50 Tuning und Folgen

    • Nummer2
    • August 6, 2020 at 15:16

    Es geht meistens eine zeitlang gut. Aber wenn dann doch etwas passiert - Kontrolle oder sogar Unfall - dann ist das Gejammer groß. Alles selber erlebt, allerdings ist das 30 Jahre her. Heute würde ich das Risiko nicht mehr eingehen wollen.

  • PV läuft nicht mehr nach Einbau DR130

    • Nummer2
    • August 6, 2020 at 09:54

    45

  • PV läuft nicht mehr nach Einbau DR130

    • Nummer2
    • August 6, 2020 at 09:37

    Kann es an der 60er Nebendüse liegen? 60 kommt mir extrem groß vor.

  • PK 50 dreht nur bis ca. 4000

    • Nummer2
    • August 6, 2020 at 08:36

    Moin,

    meine PK (78ccm, 19.19, SIP Banane) hat plötzlich ein Problem. Sie fährt bis ca. 4000/min völlig normal, dann setzt sozusagen der Drehzahlbegrenzer ein. Am Vergaser kann es nicht liegen, da es immer bei der exakt gleichen Drehzahl passiert, unabhängig vom Gasgriff. Zündkerze inkl. Kabel und CDI habe ich schon erfolglos getauscht.

    Auffällig: Ich habe 3 CDIs getestet, mit einer (fast neu) fährt sie 40, mit einer anderen (ganz neu gekauft) 35 und mit der dritten (die originale, 33 Jahre alte) 25.

    Wo mag der Fehler liegen? Pickup defekt? Zündung verstellt?

  • Läuft, aber springt nicht an

    • Nummer2
    • August 1, 2020 at 14:30
    Zitat von andendieter

    Die 38er hatte ich übrigens, weil in einer Setup-Tabelle immer von "kleiner 38"die Rede war.

    " kleiner 38" bedeutet nichts anderes, als dass an der Stelle nichts angegeben wurde - es ist die Default-Angabe. Eine ND unter 42 halte ich für nicht geeignet.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Nummer2
    • July 29, 2020 at 11:09
    Zitat von snowcrash

    Nummer2 du wohnst nicht zufällig im Viertel an der Falkenwiese oder?

    Lübsche Grüße

    Nö, auf dem Foto ist noch das Kennzeichen des Vorbesitzers zu sehen. Der wohnt eher Richtung Stockelsdorf.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Nummer2
    • July 29, 2020 at 09:37
    Zitat von Menzinger

    Geliehen aus dem Netz.

    Das ist das Kennzeichen für ein Leichtkraftrad. Meine PK ist eingetragen als Kraftrad m. LB. Deshalb kann ich normale Motorradkennzeichen benutzen. Für LKR sind wirklich nur die breiten Schilder zulässig. Warum eine Vespa mal als LKR, mal als Kraftrad m. LB gilt, ist mir nicht bekannt.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Nummer2
    • July 29, 2020 at 08:22

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Nummer2
    • July 29, 2020 at 08:15

    Pizzablech? Das Teil ist kaum größer als das 50er Schild und passt wunderbar unter das Rücklicht.

    Es ist eine original deutsche PK 125 XL.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Nummer2
    • July 29, 2020 at 06:09

    200 hoch, also Hochformat. Kreis Rendsburg-Eckernförde (Schleswig-Holstein) .

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Nummer2
    • July 28, 2020 at 21:56

    Ich habe meine 125er PK heute angemeldet. 180x200 mm, kleinstmögliche Motorradgröße. War auch beim Vorbesitzer so.

    Im Brief steht allerdings auch nicht Leichtkraftrad, sondern Kraftrad mit LB.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche