1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • June 5, 2014 at 09:06
    • #7,401

    was willst du denn genau wissen?
    wo welcher zug angeschlagen wird oder wie die zughüllen im lenker liegen.
    beides kann man bei der xl2 eigentlich nicht falsch machen da nur 2 züge von unten angeschlagen sind (gas ung schaltung) und der rest frei und offen verlegt is.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Karli78
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    50 N
    • June 5, 2014 at 14:53
    • #7,402

    Lohnt sich die Anschaffung einer Montagehilfe für den Benzinhahnhebel? So ein rundes Gummi. Und wie soll das funktionieren?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 5, 2014 at 15:23
    • #7,403

    Was für eine Montagehilfe? Foto? Link?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • RennEnte
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • June 5, 2014 at 16:06
    • #7,404

    Meine Zündkerze hat mir sporadische schieb Einlagen beschert. Kann es an dem Ruß liegen oder hat sie einfach einen Weg? Eine Ersatz Kerze läuft ohne Probleme.

    Bilder

    • uploadfromtaptalk1401977195437.jpg
      • 116.56 kB
      • 540 × 960
      • 231
  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 5, 2014 at 16:25
    • #7,405

    Dann wird die Kerze wohl einen weg haben.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Karli78
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    50 N
    • June 5, 2014 at 17:54
    • #7,406


    Hier der Link zur Montagehilfe.

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,216
    Punkte
    11,046
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,472
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • June 5, 2014 at 20:06
    • #7,407
    Zitat von Karli78

    lohnt sich die anschaffung einer montagehilfe für den benzinhahnhebel? so ein rundes gummi. und wie soll das funktionieren?

    Zitat von karli78


    hier der link zur montagehilfe.


    v50 oder pk?
    bei der v50 solltest du durch den werkzeugzeugfachschacht eigentlich gut genug dran kommen. m.e. durch fingerspitzengefühl montierbar und dafür nicht notwendig.
    wie das bei pk aussieht, kann ich leider nicht beurteilen.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 6, 2014 at 09:22
    • #7,408

    Ist bei einer PK nicht anders. Den Gummi braucht man nicht. Was damit nun auch einfacher bei der Montage laufen soll, erschließt sich mir auch nicht. Bleibt dann auch das gleiche Gefummel, um den Benzinhahnsplint reinzukriegen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • TheSasch
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    112
    Wohnort
    BaWü
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • June 6, 2014 at 11:01
    • #7,409

    Ist wahrscheinlich wie mit diesem Seilzugspanner.
    Ich hab das Teil, benutzt aber noch nie weil ich nicht verstehe wie es funktioniert haha 2-)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 6, 2014 at 13:37
    • #7,410

    Die Montagehilfe ist auch keine Hilfe, sondern eigentlich (zumindest etwa ab den frühen 90er Jahren) original am Benzinhahnhebel vorhanden, vermutlich um etwaige Klappergeräusche von Hebel gegen Hahn auszuschließen.

    Es handelt sich dabei um ein ca. 5-7 mm langes Stück Plastik- oder Gummischlauch mit einem radialen Loch drin. Dieses wird über den Benzinhahnhebel gezogen und die Löcher im Überzieher passend zu dem Loch im Hebel positioniert. Einbau des Splints ist damit genauso einfach oder fummelig wie ohne.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Pfandboy
    Gast
    • June 7, 2014 at 06:51
    • #7,411

    Wenn ne normale pk 1,5 ps hat, wieviel hat sie dan ungefähr mit nem hp4 satz ohne hp lürra aber mit auspuff?

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • June 7, 2014 at 12:23
    • #7,412
    Zitat von Pfandboy

    wenn ne normale pk 1,5 ps hat, wieviel hat sie dan ungefähr mit nem hp4 satz ohne hp lürra aber mit auspuff?


    meine glaskugel sagt 70ps

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 7, 2014 at 13:22
    • #7,413
    Zitat von hedgebang

    bleibt dann auch das gleiche gefummel, um den benzinhahnsplint reinzukriegen


    hallo, der splint wird im ausgebauten zustand eingesetzt, wenn der tank auf dem tisch liegt. denn man kann den tank auch mit dem hebel oder der stange (xl2) montieren. der hebel muss nach oben zeigen, dann geht der auch durch das loch, und das gummi wird danach eingesetzt. bei der xl2 zieht man den knopf von der stange, denn der ist aufgeschoben und eingeklipst. genau so baut man auch aus, bei der xl2 geht man mit einem kleinen schraubendreher an der (2) unter den knopf, welchen man dann abziehen kann.

    Bilder

    • Vergaser-aus.jpg
      • 172 kB
      • 1,108 × 1,200
      • 153
  • RennEnte
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • June 7, 2014 at 15:16
    • #7,414

    Hat dieses Rücklicht schon mal einer in den Händen gehabt?
    Ist das Plug&Play (bohren ist ja fast noch plug&play) mäßig auf ne XL2 zu bekommen?
    Sind dort Fassungen dabei oder ist das rein nur das Gehäuse?

    Ich hatte vor das Heck zu cleanen (Plaste Teil davon weg, Spachteln) und dann wenn möglichst diese Leuchte zu verbauen.

    Die Artikelbeschreibung lässt zu wünschen übrig ?(

    Einmal editiert, zuletzt von RennEnte (June 7, 2014 at 15:37)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 10, 2014 at 10:33
    • #7,415

    Da werden die Birnenfassungen sicherlich mit dabei sein. Ob das direkt P&P passt, kann ich aber nicht sagen. Sonst neue Löcher bohren, falls es nicht passt.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • June 11, 2014 at 13:07
    • #7,416

    Passen V50 Kurbelwellen auch in das Gehäuse einer PK 50 S?
    Also sind das die gleichen wellen?
    PK50S hat ja auch 19er Konus

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • June 11, 2014 at 14:48
    • #7,417

    ja. Solltest halt drauf achten das du schon eine mit KoBo-lager nimmst.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • boardstyle
    Schüler
    Reaktionen
    44
    Punkte
    639
    Trophäen
    1
    Beiträge
    105
    Wohnort
    Böblingen
    Vespa Typ
    V50, 150 Sprint
    • June 12, 2014 at 10:38
    • #7,418

    Hallo ihr,

    kurze Frage: Ich hab hier in Turin eine Vespa aus 1974 günstig erstanden und sie ist mit "libretto originale", sprich den alten Papieren. Der Verkäufer hat zudem neue Papiere und bot mir an, diese auch mich umschreiben zu lassen. Würde laut ihm 80 ocken kosten. Fällt dann in Deutschland der Schund mit der TÜV-Abnahme weg? (was sind genau neue ital. Papiere? Er hatte sie gebraucht für neue Nummernschilder in Italien)

    Danke und LG,
    Simon

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • June 12, 2014 at 10:44
    • #7,419

    Wenn es deutsche Papiere sind, fällt der TÜV weg.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • June 12, 2014 at 11:55
    • #7,420

    Gibts eine Banane für die XL1 mit ABE?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™