1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Alternative zum Zweitaktöl

  • PXFahrer
  • April 22, 2009 at 18:42
  • PXFahrer
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Niederrhein
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso
    • April 22, 2009 at 18:42
    • #1

    Hallo !

    Gibt es auch eine preiswertere Alternative zum Zweitaktöl ? Das kostet ja ca. 10 Euro pro Liter.

    Kann man auch normales Motoröl fahren ?

    (PX, Getrenntschmierung)

    Hat das schon mal jemand probiert ?

    Danke

    PXFahrer

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • April 22, 2009 at 19:22
    • #2

    8|:pinch: Wie meinen?Für 10 Euros gibts prima 2Takt Motoröl Billiger gehts auch.Aber normales Motoröl in nen 2Takter?
    Versuch es doch mal und Berichte -wir helfen dir auch gerne bei Fragen wenns ums reperieren geht.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • April 22, 2009 at 19:28
    • #3

    für 5 euro gibts das teilsynthetische addinol 2-takt öl

    Gruß Mo

  • nuffi
    Schüler
    Punkte
    575
    Beiträge
    84
    Bilder
    5
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    125 ts / p200e
    • April 22, 2009 at 19:39
    • #4

    kaufe halt gleich 20l Vollsynthetisches Oel
    bei ebay für 90€ inkl. Versandt [u]4.5€
    http://cgi.ebay.de/20-Liter-Kanister-2-Takt-Motoroel-Vollsynthetisch_W0QQitemZ270307694267QQcmdZViewItemQQptZMotorrad_Kraftradteile?hash=item270307694267&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318#ebayphotohosting

    Ein Leben ohne Hund ist ein Irrtum

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • April 22, 2009 at 21:17
    • #5

    Ich kaufe 20 Liter Markenöl teinsynthetisch für 3,20 € den Liter!!! Portofrei ins Haus geliefert.
    High Performer 2-Takt-Öl teilsynthetisch

    Das hab ich bestimmt schon 20 x geschrieben.Die Suchfunktion ist ne Klasse Sache... :whistling:

    Vollsythetisches Öl braucht nur die superduperhypower-über-20PS-Maschine.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • April 22, 2009 at 21:37
    • #6

    Hat hier irgendwer mal behauptet, dass Vespa fahren ein billiges Hobby ist? :P

    Bei ner originalen P80X Lusso reicht Dir echt das normale Billig 2-Takt Öl.
    Damit fahren die Karren doch schon seit Jahrzehnten.

    Malossi & Co. wollen dann allerdings schon etwas mehr verwöhnt werden.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • April 22, 2009 at 22:49
    • #7
    Zitat von PXFahrer

    Das kostet ja ca. 10 Euro pro Liter.

    Zieh Dir einen Rock an, Du Spardose! :wacko:

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 23, 2009 at 10:38
    • #8

    Das ist ja alles richtig und auch recht nett, früher, sehr viel früher, wurde normales Motoröl mit Benzin gemischt. Dazu braucht man aber eine spezielle Mischkanne. In der Kanne ist eine gelochte Scheibe, welche durch den Benzin gedrückt / gezogen wird um beides zu vermischen. Motoröl mischt sich nämlich nicht freiwillig. Soweit so gut, aber jetzt kommt dein Problem, damals waren die Öle noch unlegiert, d. h. keinerlei Zusatzstoffe. Das bekommst Du heute auch noch, wird von der Firma Castrol für Oldtimer hergestellt, ist aber noch etwas teurer als Zweitaktöl. Weiter setzte sich der Auspuff in windeseile zu und musste andauernd gereinigt (augebrannt) werden. Du siehst keine so wirklich gute Idee. Aber ich hab einen besseren Sparvorschlag für Dich, nimm ein gutes Fahrrad, das verschutzt die Umwelt nicht, ist billiger im Unterhalt und trimmt wenigstens noch deinen Body.
    klaus

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • April 23, 2009 at 16:26
    • #9

    Aber Klaus weißt du nicht was heutzutage ein gutes Fahrrad kostet?Und die Reifen erst.
    Um zum Tread zurück zu kommen.Zyli und Aufpuff würden in kürzester Zeit Zukoken,so wie Kasanova es angedeutet hat.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • April 23, 2009 at 16:43
    • #10
    Zitat von Pornstar

    Zieh Dir einen Rock an, Du Spardose! :wacko:

    2-)2-)
    verdammt du bist schuld das ich mir den Kaffee über die tastatur gespuckt habe

    btw
    wen dir 10€ zuviel sind kauf halt DIESES 2T-Öl ,hab erst letztens mir ne flasche BelRay S1 gegönnt schlappe 19,20 :love:

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • April 23, 2009 at 18:39
    • #11

    Hab da noch was gefunden.

    2,95 Euro das ist ne Kampfansage für ein Deutsches Qualitätsprodukt

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Dickesmensch
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Beiträge
    417
    Bilder
    13
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ensheim
    Vespa Typ
    Keine Mehr
    • April 23, 2009 at 22:00
    • #12

    jubel:pump: Für die PX alt Fahrer :pump: jubel

    kostet nur 21 euronen der 5L Kanister :D


    Motomix von Stihl

    Vorgemischter Kraftstoff für alle STIHL Motoren. Mit verbesserter Benzinformel und durch Zugabe des Höchstleistungsmotorenöls STIHL HP Ultra überzeugt STIHL MotoMix mit exzellenter Verbrennung, maximaler Schmierwirkung und optimalem Laufverhalten. STIHL MotoMix ist zu jeder Jahreszeit einsetzbar. Im Einfachgebinde und Mehrweggebinde (für STIHL Einfüllsystem geeignet) erhältlich. Fragen Sie Ihren Fachhändler nach weiteren Gebindegrößen.
    Technische Daten
    Oktanzahl ROZ >95
    Oktanzahl MOZ >90
    Aromatgehalt <0,5 % Vol.
    Benzongehalt <0,05 % Vol.
    Schwefel <10 mg/kg
    Artikel

    :pump: Geht auch für die Vespa :pump:

    Und das für die Lusso :pump:2-)


    HP Ultra - Exzellente Schmierleistung, exzellente Sauberkeit und exzellenter Schutz
    Vollsynthetisches Öl mit hervorragenden Schmiereigenschaften. Extrem rückstandsarme Verbrennung durch aschefreie Additive. Geeignet für den Dauereinsatz bei höchsten motorischen Anforderungen. Leistungsklasse: JASO-FB. Mischungsverhältnis 1:50. Fragen Sie Ihren Fachhändler nach weiteren Gebindegrößen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Dickesmensch (April 24, 2009 at 12:05)

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • April 23, 2009 at 22:07
    • #13

    Bei der Kettensäge ist es vollkommen richtig keinen normalen Sprit zu nehmen weil die Abgase lange Zeit auch wieder eingeatmet werden.
    Die Öldiskusionen sind immer wieder herrlich wenn jemand meint das Öl für 20€ ist besser als das für 10€ obwohl beide die gleichen Freigaben haben.....

    Naja Alternativen zum Öl.... spar einfach an der Menge, ob nun 1:50 oder 1:100, das bekommt der Motor eh nicht mit :rolleyes:
    Dann kommst du doppelt soweit (eventuell) und hast die gesparten 5€ direkt für die Werkstatt parat :D

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Dickesmensch
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Beiträge
    417
    Bilder
    13
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ensheim
    Vespa Typ
    Keine Mehr
    • April 23, 2009 at 22:12
    • #14
    Zitat von Vechs

    Bei der Kettensäge ist es vollkommen richtig keinen normalen Sprit zu nehmen weil die Abgase lange Zeit auch wieder eingeatmet werden.
    Die Öldiskusionen sind immer wieder herrlich wenn jemand meint das Öl für 20€ ist besser als das für 10€ obwohl beide die gleichen Freigaben haben.....

    Naja Alternativen zum Öl.... spar einfach an der Menge, ob nun 1:50 oder 1:100, das bekommt der Motor eh nicht mit :rolleyes:
    Dann kommst du doppelt soweit (eventuell) und hast die gesparten 5€ direkt für die Werkstatt parat :D

    Vechs stehst du nicht auf den tollen 2t duft 2-)

    Das ist ja noch das geile bei Vespatreffen klatschen-):thumbup:

  • monsterbeetle
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    370
    Bilder
    14
    Wohnort
    Weiden in der Oberpfalz
    Vespa Typ
    PK 80 S (130 ccm)
    • April 23, 2009 at 22:26
    • #15

    Ich benutz auch immer das von Stihl, aber das normale mineralische, in Modellauto und Vespa.

    Bin damit immer gut gefahren, kostet bei mir im Baumarkt 11,70 € der Liter.


    Bekam da übrigens folgende Stellungnahme, als ich nach der Haltbarkeit von gemischtem Benzin gefragt hab:

    Zitat

    Sehr geehrter Herr Pxxxx,

    vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an unseren Produkten. Die verspätete Antwort bitten wir zu entschuldigen.

    Gerne gehen wir auf Ihre Anfrage ein.

    Bitte verwenden Sie unser STIHL Motoröl HP Ultra nur mit Marken-Benzin.

    Wichtig ist zudem, dass keine großen Mengen Gemisch bevorratet werden. Besonders bei Kraftstoffen mit hohem Anteil an
    Alkohol kann es zur Entmischung kommen. Dies gilt in verstärktem Maß bei niedrigen Temperaturen und Kondenswasserzutritt zum
    Gemisch - dann entmischt sich selbst der Kraftstoff (der Alkohol scheidet sich vom Benzin ab). Eine auf diese Weise zustande gekommene Entmischung des Kraftstoffes ist
    nicht mehr rückgängig zu machen - auch nicht bei Wiederanstieg der Temperatur. Die Verwendung von entmischtem Kraftstoff führt zu Laufstörungen und kann unter Umständen auch
    Motorschäden zur Folge haben.

    Lagerfähigkeit von fertigem Gemisch:
    Einige Monate (Faustwert ca. 3 Monate)

    Längere Zeit stillstehendes Gemisch vor der Verwendung kräftig schütteln.

    Wir hoffen, Ihnen mit dieser Information gedient zu haben und wünschen Ihnen einen schönen Tag.

    Mit freundlichen Grüßen

    Kundenservice


    -----Original Message-----
    Sent: Wednesday, January 14, 2009 6:40 PM
    Subject: HP - Motoröl, Haltbarkeit im gemischten Zustand

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    ich bin sehr zufrieden mit Ihrem Motoröl und verwende es in Verbindung
    mit meiner Vespa und meinem Modellauto.

    Aber mir stellt sich schon länger die Frage, wie lange ihr HP-Öl im
    (selbst-) gemischtem Zustand mit Normalbenzin haltbar ist? Welche
    Haltbarkeitsdauer ist empfohlen und welche ist die Maximale?


    Mit freundlichen Grüßen

    David Pxxxx

    Alles anzeigen

    The difference between men and boys is the price of the toys

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • April 23, 2009 at 22:29
    • #16

    Wie immer ...im Dutzend billiger
    Tu dich mit ein paar Leuten zusammen und order ein 20 oder 60 Liter Faß

    Damit du keine Äpfel mit Birnen vergleichst....FAKTEN FAKTEN FAKTEN
    und immer an den Roller denken ...... :D
    Für das Öl deiner Wahl kannst du dir die Kennwerte vom Hersteller zufaxen bzw. Mailen lassen.
    Dazu sind die verpflichtet......
    Sieht dann neben all dem Blabla in etwa so aus

    Anhand von Eckwerten wie Flammpunkt,Viskosität und Öldichte kann man die Öle Qualitativ schon ganz gut vergleichen.
    Das ist natürlich nur die halbe Miete siehe Wiki
    Trotzdem hier mal der vollsynthetische Pedant der gleichen Firma

    Ob die relativ geringe Abweichung einen Preisaufschlag von ca. 40 % rechtfertigt überlasse ich mal dir.
    Mit knapp 5 Talern bei 20 Liter Abnahme ist der Preis immer noch sehr niedrig.
    Besorg dir einfach mal die Datenblätter von Motul , Bel-Ray ,Castrol usw und lies zwischen den Zeilen.
    Als Vielfahrer stehe ich Preis Leistungsmäßig auf das Delticom Zeuchs

    Weapons of Mass Destruction

  • hoiss
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    537
    Trophäen
    1
    Beiträge
    98
    Einträge
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • April 24, 2009 at 03:03
    • #17
    Zitat von PXFahrer

    Gibt es auch eine preiswertere Alternative zum Zweitaktöl ?


    Das gute, alte 5-Takt-Öl für 2Öcken59 is immer noch das beste! 2-)

  • TombRaider
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,183
    Trophäen
    1
    Beiträge
    581
    Bilder
    50
    Wohnort
    Eschweiler(Aachen)
    Vespa Typ
    Vespa 50 N (Bj 73) , PX 125 E LUSSO (1992)
    • April 24, 2009 at 06:54
    • #18

    Hier bei uns gibt es so ne Art Lagerverkauf.Im ernst.........Nennet sich "Motul" und wird direkt vom Hersteller bezogen.
    Preis.......fällt mir heute morgen leider nicht ein.Auf jedenfall billiger als ATU und Co.

    Werd aber mal nachschauen


    Gruß Rene

    REAL MAN.....KICK THEIR SCOOTERS

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • April 24, 2009 at 09:06
    • #19

    War mir klar, dass das hier abdriftet. Da die wenigsten Beiträge technischer Natur sind (wie auch bei der Frage?) verschiebe ich´s mal nach OT.

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • subba
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    Cosa LX 200
    • May 30, 2009 at 13:12
    • #20

    In so einer Reparaturanleitung hab ich gelsesen, daß man bei der Cosa nur vollsyntetisches Zweitakteröl fahren soll. Toll, eine Stunde vorger hab ich ganz normales für 2€ Mineralisches reingekippt. Cosa ist ja fast PX. Wird schon nix passieren oder?
    Der Motor ist doch von der Konstruktion her eher älter, da hat doch keiner über vollsyntetisches Öl nachdedacht.
    Hat schon jemand einen Schaden bzw. Probleme mit mineralische 2T -Öl bei der Cosa gehabt?
    Was nun tanken das nächste Mal, Vollsyntetisch, teilsyntetisch oder mineralisch. Mineralisches hätte ich eine Größere Menge aus Cz lagernd.

    Güße vom Chiemsse

    subba

    *** Ein Fahrzeugt braucht maximal 3 Räder, mehr ist nur Ballast! ***

    Einmal editiert, zuletzt von subba (May 30, 2009 at 13:22)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™