1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

reifen wechsel

  • wAyNe
  • April 19, 2006 at 12:45
  • wAyNe
    Anfänger
    Punkte
    220
    Beiträge
    32
    Vespa Typ
    pk 50 xl Bj. ´89
    • April 19, 2006 at 12:45
    • #1

    hallo erstmal !
    ich hab auch gleich ein problem
    ich wollte vorhin wie immer mit meiner vespa wegfahren, aber es ging nicht, denn sie hat am hinterreifen einen platten.. !
    ich habe an meiner vespa sogar ein reserverad dran, weiß aber überhaupt nicht wie ich es anstellen könnte den reifen rauszubekommen, und den neuen reifen einzubauen..
    hat einer von euch eine ahnung, oder eine anleitung wie ich es allein schaffen könnte (Bin nicht wirklich begabt darin -.-)

    vielen dank !
    wayne

  • Vespa-Oldie
    -User gesperrt-
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,106
    Beiträge
    1,205
    Wohnort
    Ffm.
    Vespa Typ
    PK 50 XL-2
    • April 19, 2006 at 13:21
    • #2

    welches modell isses denn ?

  • Vespa_V50
    Fortgeschrittener
    Punkte
    905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    170
    Wohnort
    Rhein Main Gebiet
    Vespa Typ
    ET4 125 Bj.2000
    • April 19, 2006 at 13:43
    • #3
    Zitat

    Original von Vespa-Oldie
    welches modell isses denn ?

    wAyNe
    Grünschnabel

    Dabei seit: 19.04.2006
    Beiträge: 1
    Vespa Typ: pk 50 xl <<<<<< dürfte das model sein

    soweit ich weiß mußte hinten den auspuff abmontieren und dann kannste die 5 muttern von der felge schrauben und wechseln...der auspuff muß ab damit genug platz ist die lose felge raus zu bekommen..

    2 Mal editiert, zuletzt von Vespa_V50 (April 19, 2006 at 13:48)

  • wAyNe
    Anfänger
    Punkte
    220
    Beiträge
    32
    Vespa Typ
    pk 50 xl Bj. ´89
    • April 19, 2006 at 13:55
    • #4

    oke, danke schonmal!
    ich denke das mit dem auspuff is nicht das problem..wie macht ihr das aber überhaupt mit der vespa. sie muss doch irgendwie aufgebockt werden oder so, habt ich da kniffe wie das leicht geht ?


    edit: ja, es ist eine pk 50 xl von 1986

    Einmal editiert, zuletzt von wAyNe (April 19, 2006 at 13:56)

  • Vespa-Oldie
    -User gesperrt-
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,106
    Beiträge
    1,205
    Wohnort
    Ffm.
    Vespa Typ
    PK 50 XL-2
    • April 19, 2006 at 13:58
    • #5

    nein der auspuff kann bleiben,den kriegt man ja eh erst ab,wenns rad raus ist

    stellst die hintere karosserie aufn wasserkasten oder sowas,damits rad etwas überm boden schwebt
    machst die linke seitenklappe ab
    wenn vorhanden,reserveradabdeckung abnehmen
    das reserverad ist mit 3 schrauben schlüsselweite 13mm. gehalten
    diese rausdrehn
    nu machst den ersten gangrein,dazu ma leicht am rad drehn
    nu kannst nie 5 muttern der radbefestigung entfernen
    jetzt kannts rad leicht abnehmen
    restluft ablassen
    die 5 muttern der felge abdrehn,nu kannst die felge in 2 teile zerlegen

    bei der montage immer zuerst den schlauch leicht aufepumpt in den reifen legen
    achtung
    manche reifen ham ne vorzugslaufrichtung
    reifendruck:
    hinten 2,5 bar
    vorne 1,5 bar
    noch fragen?
    send deine festnetznummer an
    walawu@msn.com

  • Jimmy
    Gast
    • April 19, 2006 at 14:00
    • #6

    wenn du ersatzrad mit felge hast.....dann musste dsas nich so kompliziert machen...schraubste den ersatzrad und batteriehalter runter sind 3 13schrauben dann nimmste die felge vom halterab, sind nomma 4 o. 5 13 schrauben....soooo....auspuff kannste dran lassen....dann holste dir nen getränkekasten oder sowas.....und bockst die vespa hinten auf.....anschließend nimmset das rad von der bremstrommel hinten ab... 5mal 13er schraube und tauscht das aus und schraubst wieder ordentlich fest...

    pass aber auf, dass du 1) genügend luftdruck auffem ersatzrad hast ;)
    und 2) dass du die richten shcrauben abmachst....die felge ist zweigeteilt und ist ebenfalls mit 13er schrauben verschraubt^^

    naja..ich hoffe ich kann helfen ;)

    jimmy

    EDIT: okay das vom pk-oldie wurde in der zeit gepostet in der ich die anleitung geschrieben habe -.-

    Einmal editiert, zuletzt von Jimmy (April 19, 2006 at 14:00)

  • Vespa_V50
    Fortgeschrittener
    Punkte
    905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    170
    Wohnort
    Rhein Main Gebiet
    Vespa Typ
    ET4 125 Bj.2000
    • April 19, 2006 at 14:01
    • #7

    zwei bier kisten nehmen einen unterm Hauptständer und einen hinten beim Kennzeichen. dann seht sie sicher...


    oh... sorry hat sich alles überschnitten....

    Einmal editiert, zuletzt von Vespa_V50 (April 19, 2006 at 14:03)

  • Vespa-Oldie
    -User gesperrt-
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,106
    Beiträge
    1,205
    Wohnort
    Ffm.
    Vespa Typ
    PK 50 XL-2
    • April 19, 2006 at 14:02
    • #8

    [Blockierte Grafik: http://www.sip-scootershop.com/upload/images/abbildungen/00002811_003.jpg]

    hilfsständer,der direkt an den motor geschraubt wird und da bleibt
    für radwechsel,auspuffwechsel und kupplungewechsel was richtig guts...

  • wAyNe
    Anfänger
    Punkte
    220
    Beiträge
    32
    Vespa Typ
    pk 50 xl Bj. ´89
    • April 19, 2006 at 14:03
    • #9

    ok, wow danke jungs!
    ich werde mich heute leider nicht mehr dran machen könne, aber morgen wird die sache in angriff genommen !
    ich berichte obs was geworden ist :D
    DANKE
    wayne

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • April 19, 2006 at 14:06
    • #10

    Ruhig Blut. Das ist wirklich ganz einfach.

    Zuerst muss das Fahrzeug aufgebockt werden. Dabei sollte dir jemand helfen, allein wird´s knifflig. Allein geht´s aber gut mit 2 Werkstatt-Wagenhebern, die du aber wohl nicht hast. Schau mal, wo du das Ding am besten aufbocken kannst, der Auspuff kann da schon mal im Weg sein. Ich hab´s mal mit einem Werkzeugkasten aufgebockt, jetzt nehm´ ich nur noch die Wagenheber.

    So, wenn das geschafft ist, war das schon die halbe Miete.

    Jetzt öffnest du die linke Klappe, der Seilzug ist unter der Sitzbank, zieh den linken Knopf hoch.
    Die Klappe lässt sich ausbauen, lins einfach aushebeln, rechts rausziehen.
    Jetzt hast du die Reserveradkappe vor die, einfach mit einem großen flachen Schraubenzieher die Schrauben um 180° drehen und abnehemn. #Wenn das Fahrzeug eine Batterie hat, entferne den Gummizug und stell sie auf den Boden, abklemmen ist nicht nötig. Jetzt sind da 3 Schrauben (13er-Nuß), raus damit. Schon ist das Reserverad draußen.
    Das platte Rad ist mit 5 Schrauben an der Trommelbremse dran, weg damit (13er-Nuß, ist beim Bordwerkzeug dabei)
    Jetzt kannst du das Rad abnehmen und das Reserverad draufmachen.
    Zum Zusammenbauen das Ganze in umgekehrter Reihenfolge wiederholen.

    Kurzfassung

    Aufbocken
    Klappe weg
    Abdeckung weg
    Reserverad raus
    Rad abschrauben
    Alles wieder zusammenbauen
    Und los geht´s!!!!!!!!!!!!!!

    :)

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • April 19, 2006 at 14:08
    • #11

    Das Ding brauch ich unbedingt. Wo kommt das nochmal dran?

  • Vespa-Oldie
    -User gesperrt-
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,106
    Beiträge
    1,205
    Wohnort
    Ffm.
    Vespa Typ
    PK 50 XL-2
    • April 19, 2006 at 14:25
    • #12

    anne motor,unterhalb der stossdämpferbefestigung
    ich habs immer an meinen vespen habt....tolle sache
    giebts auch für die px


    10551000 eingeben

  • Felice
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Wiesbaden
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 22, 2006 at 12:52
    • #13

    Hi Leute! Verflixt... Bin grad am Reifenwechseln. Hat auch bis jetzt alles gut geklappt, das Vorderrad ist runter, alle Muttern ab und die Luft aus dem Schlauch habe ich natürlich eh als erstes abgelassen. Jetzt aber mein Problem: Ich krieg den Mantel einfach nicht von der Felge ab. Wie mache ich das denn??? Will ja weder Felge noch Schlauch beschädigen. Hilfe!!! Wer kann mir Rat geben? Danke!

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • April 22, 2006 at 12:56
    • #14

    da musst einfach die felge auseinanderschrauben :)

    • Primavera 125
  • Vespa-Oldie
    -User gesperrt-
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,106
    Beiträge
    1,205
    Wohnort
    Ffm.
    Vespa Typ
    PK 50 XL-2
    • April 22, 2006 at 13:12
    • #15
    Zitat

    Original von Vespa-Oldie
    nein der auspuff kann bleiben,den kriegt man ja eh erst ab,wenns rad raus ist

    stellst die hintere karosserie aufn wasserkasten oder sowas,damits rad etwas überm boden schwebt
    machst die linke seitenklappe ab
    wenn vorhanden,reserveradabdeckung abnehmen
    das reserverad ist mit 3 schrauben schlüsselweite 13mm. gehalten
    diese rausdrehn
    nu machst den ersten gangrein,dazu ma leicht am rad drehn
    nu kannst nie 5 muttern der radbefestigung entfernen
    jetzt kannts rad leicht abnehmen
    restluft ablassen
    die 5 muttern der felge abdrehn,nu kannst die felge in 2 teile zerlegen

    bei der montage immer zuerst den schlauch leicht aufepumpt in den reifen legen
    achtung
    manche reifen ham ne vorzugslaufrichtung
    reifendruck:
    hinten 2,5 bar
    vorne 1,5 bar
    noch fragen?
    send deine festnetznummer an
    walawu@msn.com

    Alles anzeigen


    wie schon gesacht

  • Felice
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Wiesbaden
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 22, 2006 at 16:01
    • #16

    Hi! Also, geschafft... Das war ein schwierigeres Unterfangen als gedacht. Zunächst einmal waren die Reifen an der Felge festgeklebt und ließen sich deshalb, wie von mir beschrieben, nicht einfach lösen, als ich die Felge auseinander geschraubt hatte. Bin schnell mit den abgeschraubten Rädern zum Reifen-Mechaniker, der mir die Teile mit schwerem Gerät abgelöst und gleich die neuen Schlappen inklusive neue Schläuche von ihm draufgemacht hat. Habe 26 Euro gelöhnt, na ja, geht ja noch. Jetzt sind die Reifen wieder drauf und ich kann endlich wieder mit meiner Vespa rumbrausen.

  • Catweazle
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Krefeld
    Vespa Typ
    PX 200
    • July 6, 2006 at 13:48
    • #17

    Mal ne Frage zu dem Montageständer!

    An meiner PX war schon einer dran - nun habe ich folgendes Problem:

    1. Der Montageständer-Bügel ist eingeklappt und somit unter der linken Seitenhaube -> kommen dann Bodenwellen oder ich belaste im Stand den Roller, drückt der Bügel von unten gegen den linken Blinker (Gummidichtung schon durchgeschruppt!)!

    2. Habe dann folgendes versucht -> den Bügel runtergeklappt, die Seitenhaube draufgesetzt und dann den Bügel eingeklappt, welcher dann praktisch auf der Kante der Seitenhaube aufliegt -> kommen dann Bodenwellen oder ich belaste im Stand den Roller, schlägt der Bügel zwar nicht mehr von unten gegen den linken Blinker, jedoch federt er hin und her - manchmal bleibt er dann sogar mittig (90 Grad) stehen. Habe natürlich ein ungutes Gefühl so zu fahren, denn angenommen der Bügel klappt ganz runter und ich fahre in eine Rechtskurve - OHA!!!

    Die Feder scheint richtig angebracht und sie auch nicht ausgeleiert zu sein!?

    Wie sieht das bei Euch aus?

    Würde das gute Stück ungerne demontieren!

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • July 6, 2006 at 13:50
    • #18

    Also ich baue meinen immer ab wenn ich ihn nicht mehr brauche !

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • Catweazle
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Krefeld
    Vespa Typ
    PX 200
    • July 7, 2006 at 08:09
    • #19

    Ist es denn so gedacht, dass man den nach Benutzung demontiert!?

Ähnliche Themen

  • Enduro-Reifen für PX

    • DitschRich
    • November 28, 2017 at 11:23
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Meine "neue" (ein paar Fragen zu meiner PX)

    • WienerVespaFahrer
    • July 25, 2017 at 14:20
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • 50N aus Scheunenfund

    • Surfer095
    • June 27, 2017 at 20:29
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa Reifen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™