1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • Basti_MRC
  • May 19, 2009 at 19:45
  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • February 5, 2020 at 22:27
    • #1,481

    Ist ok, nach etwas Einschleifen und Öl gings.

  • Online
    ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    423
    Punkte
    4,678
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • March 13, 2020 at 15:39
    • #1,482

    Hat jemand Erfahrung mit dem Kit, oder schon was darüber gehört?

    https://www.scooter-center.com/de/vergaserrev…number=BGM8500G

    

  • Strichmichel
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Punkte
    181
    Beiträge
    33
    Wohnort
    90574
    Vespa Typ
    P200E
    • April 19, 2020 at 10:57
    • #1,483

    Hallo zusammen,

    ich hab im Zuge meiner Restauration an meiner PX200E alle Züge getauscht. Stehe nun vor dem Problem, dass ich nicht mehr weiß wohin die Schaltzüge kommen.

    Einver von beiden ist länger als der andere. Welcher davon kommt jetzt im Lenker unten und welcher oben hin? Danke schonmal,


    LG

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • April 19, 2020 at 19:22
    • #1,484
    Zitat von Strichmichel

    Hallo zusammen,

    ich hab im Zuge meiner Restauration an meiner PX200E alle Züge getauscht. Stehe nun vor dem Problem, dass ich nicht mehr weiß wohin die Schaltzüge kommen.

    Einver von beiden ist länger als der andere. Welcher davon kommt jetzt im Lenker unten und welcher oben hin? Danke schonmal,


    LG

    die sind beide gleichlang. Du hängst sie erst am lenker ein...reihenfolge eig egal..

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • April 19, 2020 at 19:35
    • #1,485

    glaub du meinst das ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Strichmichel
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Punkte
    181
    Beiträge
    33
    Wohnort
    90574
    Vespa Typ
    P200E
    • April 19, 2020 at 20:43
    • #1,486

    Danke für eure Antworten. Hab vorhin festgestellt, dass ich einen Schaltzug mit dem Gaszug vertauscht verlegt hab. Habs geändert und jetzt sind beide Schaltzüge so wie sie sein sollten gleich lang und ist ja jetzt selbsterklärend.

  • Christo83
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    PX200E Lusso
    Vespa Club
    Suche Club in OB/BOT
    • May 9, 2020 at 13:26
    • #1,487

    Passt diese Abdeckkappe für die Bremstrommel auf meine PX Lusso Baujahr 1996? Bin etwas irritiert, da auf meiner PX bisher eine silberne Abdeckkappe sitzt. Die silbernen Kappen finde ich in den Shops aber nur für PX alt bis 1984, die schwarze für die PX bis 1997.

    Edit: Die schwarze Original Piaggio-Kappe passt perfekt und lässt sich einfach anbringen.

    Einmal editiert, zuletzt von Christo83 (May 20, 2020 at 07:51)

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • May 23, 2020 at 19:42
    • #1,488

    gibt verschiedene Durchmesser...die von px alt fallen beilusso raus-anderer durchmesser.....in den shops nach baujahr bzw Model achten

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • May 29, 2020 at 12:12
    • #1,489

    Hallo Leute,

    ganz kurze Frage:

    Gibt es einen Membran-Ass für die xl2 (also PK 3 Loch) für den 16.12er?

    Also Vergaseranschluss 19,5mm

    Ich kann dazu einfach nichts finden...

    Sonst muss ich mir wohl einen für den 16.16er ziehen und dann einen Millimeter am Gaseranschluss abdrehen lassen... aber das will ich eigentlich vermeiden...

    Danke euch

    Olo

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Strichmichel
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Punkte
    181
    Beiträge
    33
    Wohnort
    90574
    Vespa Typ
    P200E
    • June 15, 2020 at 15:10
    • #1,490

    Hallo,

    was genau ist der Umbau auf E-Zündung und woran könnte ich das erkennen, ob diese bei mir (VSX1T) verbaut ist? LG

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    361
    Punkte
    7,161
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • June 15, 2020 at 15:48
    • #1,491
    Zitat von Strichmichel

    Hallo,

    was genau ist der Umbau auf E-Zündung und woran könnte ich das erkennen, ob diese bei mir (VSX1T) verbaut ist? LG

    Laut deinem Präfix haste nen 200er PX Motor, wenn Du hinten ne CDI mit 4 Kabel hast, dann isses ne Elektronische Zündung, sprich Kontaktlos.....nicht zu verwechseln mit "Elestart" , hab ich schon sehr oft gehört

  • Strichmichel
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Punkte
    181
    Beiträge
    33
    Wohnort
    90574
    Vespa Typ
    P200E
    • June 15, 2020 at 16:08
    • #1,492

    Aha dankeschön. Also an der Motorseite gehen zwei Kabel in die linke Seitenhaube, glaub blau und schwarz. Das bedeutet also das ich keine elektronische Zündung habe oder?

    Ich frag deshalb weil ich mir gerade nicht sicher bin welchen Spannungsregler ich in Verbindung mit Halogenscheinwerfer (H4) benötige. Im SIP Shop steht der Hinweis:

    "Auf E-Zündung umrüstende Unterbrecher-Fahrer brauchen den Regler mit 3 Anschlüssen. Wer auf die starke Cosa-Zündgrundplatte umrüstet und sich helleres Licht wünscht, braucht auch den Cosa Spannungsregler."

    Hat da noch jemand nen Tip für mich?

    LG

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    361
    Punkte
    7,161
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • June 15, 2020 at 18:28
    • #1,493
    Zitat von Strichmichel

    Aha dankeschön. Also an der Motorseite gehen zwei Kabel in die linke Seitenhaube, glaub blau und schwarz. Das bedeutet also das ich keine elektronische Zündung habe oder?

    Ich frag deshalb weil ich mir gerade nicht sicher bin welchen Spannungsregler ich in Verbindung mit Halogenscheinwerfer (H4) benötige. Im SIP Shop steht der Hinweis:

    "Auf E-Zündung umrüstende Unterbrecher-Fahrer brauchen den Regler mit 3 Anschlüssen. Wer auf die starke Cosa-Zündgrundplatte umrüstet und sich helleres Licht wünscht, braucht auch den Cosa Spannungsregler."

    Hat da noch jemand nen Tip für mich?

    LG

    Mach mal ein Bild und stell das hier ein

  • Strichmichel
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Punkte
    181
    Beiträge
    33
    Wohnort
    90574
    Vespa Typ
    P200E
    • June 15, 2020 at 19:37
    • #1,494

    So war das vor der kompletten Demontage mal angeschlossen:

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    361
    Punkte
    7,161
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • June 15, 2020 at 21:10
    • #1,495
    Zitat von Strichmichel

    So war das vor der kompletten Demontage mal angeschlossen:

    Du hast eine 12V E-Zündung ohne Batterie mit Hupengleichrichter und Spannungsregler.

    Du solltest den Scheiwerfer einfach an die bestehende Elektrik anschliessen können, einfach anstelle vom Original Scheinwerfer anklemmen....

  • Strichmichel
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Punkte
    181
    Beiträge
    33
    Wohnort
    90574
    Vespa Typ
    P200E
    • June 15, 2020 at 22:03
    • #1,496

    Ja der Scheinwerfer war ja auch so angeschlossen. Aber seitdem ich die Vespa wieder zusammen hab, fallen regelmäßig alle Lampen aus. Deswegen hatte ich den Spannungsregler im Verdacht. Nur die Frage, welchen brauche ich da? Weil bei SIP steht ja:


    Wer auf die starke Cosa-Zündgrundplatte umrüstet und sich helleres Licht wünscht, braucht auch den Cosa Spannungsregler."

    also 3-polig ist eigentlich klar, aber brauch ich den von der Cosa oder reicht der normale(originale von der PX)? Nochmal, verbaut ist soweit ich das sehen kann alles standard nur der Frontscheinwerfer wurde auf Halogen H4 umgebaut. Aktuell verbaut ist ein 5-poliger Spannungsregler.

    Vielen Dank nochmal,

    LG

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    361
    Punkte
    7,161
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • June 15, 2020 at 22:53
    • #1,497
    Zitat von Strichmichel

    Ja der Scheinwerfer war ja auch so angeschlossen. Aber seitdem ich die Vespa wieder zusammen hab, fallen regelmäßig alle Lampen aus. Deswegen hatte ich den Spannungsregler im Verdacht. Nur die Frage, welchen brauche ich da? Weil bei SIP steht ja:


    Wer auf die starke Cosa-Zündgrundplatte umrüstet und sich helleres Licht wünscht, braucht auch den Cosa Spannungsregler."

    also 3-polig ist eigentlich klar, aber brauch ich den von der Cosa oder reicht der normale(originale von der PX)? Nochmal, verbaut ist soweit ich das sehen kann alles standard nur der Frontscheinwerfer wurde auf Halogen H4 umgebaut. Aktuell verbaut ist ein 5-poliger Spannungsregler.

    Vielen Dank nochmal,

    LG

    3 pol reicht... Bei Dir sind ja auch nur 3 Kabel angeklemmt, 2x plus und 1 x masse... der Regler den Du da verbaut hast gehört da meiner Meinung nach überhaupt nicht hin. Wurde wohl mal getauscht....

  • Christo83
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    PX200E Lusso
    Vespa Club
    Suche Club in OB/BOT
    • June 20, 2020 at 15:53
    • #1,498

    Wisst ihr ob an meiner PX von 1996 in 214 blau-metallic ab Werk die schwarzen Spiegel verbaut wurden oder die Chromspiegel die jetzt montiert sind? Würde gerne so nah wie möglich ans Original rankommen. Danke für eure Hilfe...

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,731
    Punkte
    20,731
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,384
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • June 20, 2020 at 15:58
    • #1,499

    Vor meinem geistigen Auge haben die späten Baujahre schwarze Kunststoffspiegel. Wann da genau der Stichtag war, habe ich nicht parat.


    Den Seitenständer würde ich nur mit Verstärkung verwenden, sonst biegt es Dir das Trittbrett durch.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • blaa
    Anfänger
    Reaktionen
    45
    Punkte
    225
    Beiträge
    31
    • June 20, 2020 at 17:12
    • #1,500

    Frage zum VNB6M Motor.

    Hat dieser 3 oder 4 Gänge?

Tags

  • Vespa Largeframe
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™