Sorry, habe ich schlecht beschrieben.
Schlüssel nach links, Standlicht v und h geht. Hupe fxt.
Schlüssel nach rechts, Motor mit Kicker an. Kein Licht nur Hupe. Bremslicht geht auch.
Sorry, habe ich schlecht beschrieben.
Schlüssel nach links, Standlicht v und h geht. Hupe fxt.
Schlüssel nach rechts, Motor mit Kicker an. Kein Licht nur Hupe. Bremslicht geht auch.
Du hast einen Klarsichtscheinwerfer verbaut, gäh? Schau dir nochmal die Verkabelung an! "
Guckst du, das habe ich mir seinerzeit mal irgendwo rausgeschrieben und passt so ;0)!
"schwarz" Masse
"braun" Abblendlicht
"lila" Fernlicht
"gelb" Standlichtkabel
Am alten Scheinwerfer:
Das braune Kabel ist Abblendlicht Geht zum Schalter für Scheinwerfer und Hupe
Das grüne Kabel ist Fernlicht Geht zum Schalter für Scheinwerfer und Hupe
Das gelbe Kabel ist Standlicht Geht an Pin 5 vom Zündschloss. Ist das Schloss auf "Park",(funktioniert aber nicht bei mir :0)...) dann bekommt das gelbe Kabel Strom von der Batterie
Die schwarzen Kabel sind Masse. Die sollten irgendwo an Masse angeschlossen werden.
Die 2 Rot weißen Kabel haben eigentlich gar nichts mit dem Scheinwerfer zu tun. Ein rot weißes Kabel kommt vom Blinkergeber und liefert bei betätigtem Blinker die dicke Blinker-Kontrollampe im Lenker mit Strom
Von den 3 schwarz weißen Kabeln geht eines zur Tachobeleuchtung und das andere an Pin 6 vom Zündschloß, das 3. geht zum Schalter für Scheinwerfer und Hupe.
Moin Kawitzi,
ja ich denke da habe ich selbst irgendwo den Korken reingebracht. Hatte mir extra die alten Fotos und die neue Anleitung ausgedruckt.
Ich checke das nachher alles noch mal Schritt für Schritt durch. Ging vor dem Klarglasumbau ja auch alles.
Beim Abnehmen des Lampenoberteils lagen zwei Kabel lose drin. Nicht das ich die falsch angeklemmt habe.
Birnen und Relais funktionieren alle, habe ich durch Kreuztest mit der anderen PX gecheckt.
...aber der 80/DR135 läuft schön. /-Feder und neues Schaltkreuz, ausdistanzierte Zahnräder, schaltet butterweich.
135er sind total schöne Traktormotoren. Mit nem langen Kupplungsritzel und Polinibox oder vergleichbar ist das ein top Setup für wenig Geld und Aufwand.
Klar, 177/187er laufen komplett anders und man hat nicht immer formatfüllend die LKW im Spiegel, aber mein Ersatzmotor ist lange auch ein gut durchoptimierter 135er gewesen. Den bau ich über Winter auf 187 um, weil der VMC Motor jetzt schon länger standfest und problemlos abliefert.
3 Leute bei uns fahren Krüger oder DR schon zig tausend Kilometer. Viel falsch machen kann man da nicht.
Ich habe eine 300GTV Sei Giorni und PX200.
Nach vielen Jahren hat es mich mal gejuckt nicht original zuu fahren.
Alleine das ersten Anspringen, wie akkurat der auf Gas reagiert. Gefällt mir.
Gefahren bin ich noch nicht. Zulassung fehlt. (KU-NZ-xx)
Und das Elektrik-Thema (heute Mittag)
Habe SI20/20-105 und BGM BigBox Touring. knattert etwas, aber wenn mal die Ansauggeräusche weg sind und dann habe ich noch die Geräuschdämmung der T5 in der rechten Backe.
Dann würde es zum TÜV gehen.
Also, LÄUFT.
Danke an die Ratgeber,
besonderen Dank aber an Vespaccio und Guido die mir mit ihrer Farbsichtigkeit den Knoten gelöst haben.
Ich hatte ein grünes Kill-Kabel eingezogen und an das falsche Grün angeschlossen. Wenn ich geblinkt habe ist sie ausgegangen. Kurz umgesteckt und es ging. Manchmal Bäume und so, hatte ich schon.
Rennt. Schönes Wochenende, wo immer ihr auch seid.
Frage hab die PX wieder zusammengebaut und jetzt weis ich leider nicht mehr wo die Gummipuffer hingehören
Je nach Größe Batteriehalter
Glaube das sind die Puffer für die Seitenhauben. Da wo die Feder oben an der Lasche eingehängt wird.
Glaube das sind die Puffer für die Seitenhauben. Da wo die Feder oben an der Lascher eingehängt wird.
Das sollte richtiger sein als mein Tipp!
Glaube das sind die Puffer für die Seitenhauben. Da wo die Feder oben an der Lasche eingehängt wird.
Ja genau hat gepasst.
Dankeeeeee