1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • Basti_MRC
  • May 19, 2009 at 19:45
  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • August 31, 2015 at 12:27
    • #901

    Die Batterie kann man nahezu ausschließen oder? Da würde mehr noch nicht gehen als nur die Hupe ?!

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,603
    Punkte
    12,953
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,232
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • August 31, 2015 at 12:44
    • #902

    bei meinem bruder an der px war die battarie kapput und als resultat ging die hupe nicht mehr, auser wenn er gas gegeben hat.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • sain
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    7,114
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    38
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    px139 lusso
    • August 31, 2015 at 12:54
    • #903

    meistens laufen die blinker auch über die batterie. nen akku nur wegen der hupe... denke eher nicht

    "Shes my life, shes so bad Shes the best ride I ever had" :love::love:

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • August 31, 2015 at 12:59
    • #904

    ja gut ich schau mir mal heut die Hupe und deren Kontakte an. Dreh dan mal die Einstellschraube hin und her (ist scheinbar auf der Rückseite der Hupe). Hau mal WD 40 rein und Häng sie direkt an die Batterie. Ansonsten kommt dan morgen ne neue Hupe und wenn die nichts bringt mal ne neue Batterie.

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,603
    Punkte
    12,953
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,232
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • August 31, 2015 at 13:48
    • #905

    wieso nimst du nicht einfach ein mutimeter und mist nach ob die battarie defeckt ist und anschliesend ob vorne an der hupe überhaupt stom anliegt. is deutlich billiger als auf verdacht teile zu tauschen

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 31, 2015 at 17:10
    • #906

    klacken hat nichts zu sagen. probiers halt oder kauf ne neue. ist mir egal.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • August 31, 2015 at 20:44
    • #907

    Mein problem bei meiner war folgendes: Hab strom direkt mit einer batterie angelegt. Kabel immer nur kurz drangehalten. Die hupe hat immer nur einmal geklickt. Habe sie dann komplett grosszügig mit WD40 eingesprüht zwecks korrosion. Wollte das chrom wieder aufarbeiten und dachte mir schei** auf die hupe, hauptsache ist drin.

    Hab dann 2 tage später das selbe prozedere wiederholt und sie hat funktioniert. Vll kann sie wirklich "festhängen" wenn sie z.b jahre nicht mehr genutzt wurde.

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • August 31, 2015 at 22:09
    • #908

    prob is nich die hupe... jetzt ging vorhin der gay start nicht.. da die batterie 5 jahr alt ist hab ich mir nun ne neue gekauft. jetzt gehts. ma schaun wielange. multimeter hab ich nicht xd. sollt ich mir mal zulegen.

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • September 1, 2015 at 21:37
    • #909

    weiß jemand wie groß der unterschied bezüglich der sitzhöhe (oder der generellen höhe) zw. vbb ori 8" und 10" ist? ist der unterschied marginal oder kommt man dann nicht mehr mit den füssen auf den boden :D

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

    Einmal editiert, zuletzt von Karl Lagerfeuer (September 1, 2015 at 21:43)

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,603
    Punkte
    12,953
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,232
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • September 1, 2015 at 21:51
    • #910

    der unterschied ist 1" also 25,4mm

    erklärung:
    du erhöhst den reifendurchmesser um 2" also rings um 1".
    deine achsen wandert nun um dieses 1" nach oben.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 2, 2015 at 08:07
    • #911

    karl, tuts nicht. vbb mit 10" sieht voll scheiße aus. die heidenauer k5x haben doch ne zulassung bis 130 km/h ?!

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • September 2, 2015 at 12:17
    • #912
    Zitat von chup4

    karl, tuts nicht. vbb mit 10" sieht voll scheiße aus. die heidenauer k5x haben doch ne zulassung bis 130 km/h ?!

    genau die Heidenauer k75 hab ich die Tage auch aufgezogen. Ich überlege nur, weil die Süsse mir so verdammt tief vorkommt, aber vielleicht bin ich einfach nur zu groß :D

    wobei es doch eigentlich ein gutes Omen wäre: 25,4 cm wäre genau mein Geburtstag 8o

    ..und so schlimm sehen vbb´s mit 10" gar nicht mal so aus rotwerd-)

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • September 3, 2015 at 07:14
    • #913

    berichtigt mich wenn ich falsch liege: bei der vbb (zumindest) kommt der bremszug unten aus dem offenen lenkrohr und die tachowelle aus der bohrung unter dem koti.

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • September 3, 2015 at 11:29
    • #914

    Kann man die Schraube für die Motoraufnahme am hinteren Stoßdämpfer sorgenfrei festziehen? Macht mir ein bisschen sorgen, weil die Mutter "nur grad so" auf der Schraube ist. Also die Schraube steht nicht nennenswert raus. Auf der andern Seite will ich auch nichts abreißen :D

  • conny1938
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    49
    Punkte
    1,889
    Trophäen
    1
    Beiträge
    324
    Vespa Typ
    PX/Cosa
    Vespa Club
    Ehemals "Deutsches Eck"
    • September 3, 2015 at 17:19
    • #915

    Hallo,
    so eine Schraube kostet im Baumarkt unter 1,00 € mit Sprengring !

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,603
    Punkte
    12,953
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,232
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • September 3, 2015 at 18:24
    • #916

    Das soll die Stoßdämpferschraube werden!
    Las bloß die Finger weg von dem baumarktschrottschrauben.
    Die haben keine ausreichende Festigkeitsklasse

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • September 3, 2015 at 19:21
    • #917

    berichtigt mich wenn ich falsch liege: bei der vbb (zumindest) kommt der bremszug unten aus dem offenen lenkrohr und die tachowelle aus der bohrung unter dem koti.

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    366
    Punkte
    7,171
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,352
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • September 4, 2015 at 09:54
    • #918
    Zitat von CARDOC2001

    Kicker Feder defekt oder das Ritzel klemmt auf der Welle wenn diese warm wird !!

    Übrigens unbedingt so nicht weiterfahren ! Es haben sich schon Leute mächtig gemault wegen so ein Mist !!

    Zitat von chup4

    ab und zu während der fahrt?
    im regelfalle wird das getriebe zu heiß, das kickstarterritzel blockiert auf der nebenwelle und drückt den kicker in den asphalt. lebensgefährlich.

    wenn genug getriebeöl in der konsistenz "öl" und nicht "benzin" im getriebe ist, dann muss der motor auf und das ritzel weil gefressen getauscht werden. mit pech hat auch die kickerritzellauffläche an der nebenwelle was abbekommen, dann ist beides fällig.

    kann auch von falschen oder falsch verbauten nebenwellennadeln kommen. da gibt es welche mit spitzem ende und mit flachem ende. die verbauten lagernadeln korrellieren mit der verbauten nebenwellenachse und sind nicht ohne weiteres tauschbar. sollte das falsch verbaut sein kann auch dies das ritzel auf der nebenwelle fressen lassen.

    ich würde das ding nicht weiterfahren wollen, da hat es ein paar böse unfälle gegeben.

    Zitat von MBT / T4

    Danke für die Antworten, ich muss eh aufmachen,dann seh ich wohl was Sache ist, Natürlich hab ich gesagt er soll die Karre in die Ecke stellen.So fahren geht gar nicht. Ausser er baut den Kicker ab und schiebt die Karre an.

    Moin ..... Ursache gefunden , in der Karre war kein Tropfen Getriebeöl drin :/ . Hab Trotzdem aufgemacht und alles nachgeschaut. Alle Sitze kontrolliert und mit Schmirgellein abgezogen.Zum Glück war nix eingelaufen. Zusammengebaut + frisches Öl = alles wieder Tacko.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 7, 2015 at 08:39
    • #919

    sag ich ja ;)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Vespilot
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    27
    Punkte
    1,707
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Bilder
    55
    • September 7, 2015 at 23:52
    • #920
    Zitat von Velozipeter

    Kennt jemand einen Trick oder sowas Ähnliches, das die Gasschieberstange sich nich aus dem Gasseilzug aushängt. Ich meinen diesen Hacken vom Vergaser. Heute hat es ihn mir zweimal ausgehängt und ich konnte kein Gas mehr geben.

    Ich würd den Zug mal richtig spannen (mit der Tülle an der Vergaserwanne) Der Nippel rutscht nur beim Vergaser raus, wenn der Zug bei losgelassenem Gashebel "durchhängt", also nicht genügend spannung hat.

    Nach Bruchlandung wieder mit Fahrzeug, meine Bastelvespa rennt wieder:

    • Motorrevison selbst gemacht
    • Kabelbaum, Züge, Bremsen neu
    • Der TÜV sagt, alles soweit i.O.
    • Angemeldet

    - Jetzt kommt meine schöne Italienerin dran

Tags

  • Vespa Largeframe
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™