ich möchte einen gebrauchten motor restaurieren. mit der dvd von motoretta werde ich das hinkriegen. will alle lager dicht- und wellenringe wechseln.
am schluss soll ein 75ccm die kurbelwelle zieren.
meine frage: wie erkannt man bzw. worauf muss ich bei der welle achten achten damit sie "noch gut" ist. die muss doch nicht zwingend immer neu rein oder?
motor ist ein pk50xl2 motor V5X1M
danke
 
		 
		
		
	 
															
		



 das verständnis und für das machen der revision habe ich nicht nur von der dvd. habe schon andere motoren gemacht. simson - alte ddr-mopeds. habe da immer die welle wieder benutzt und sie vorher augenscheinlich "geprüft". die motoren liefen immer super. ich dachte nur weil ich hier nicht weiss wieviel km die welle auf dem buckel hat und ich 25ccm, sprich 75ccm mehr auf die welle packen will.
  das verständnis und für das machen der revision habe ich nicht nur von der dvd. habe schon andere motoren gemacht. simson - alte ddr-mopeds. habe da immer die welle wieder benutzt und sie vorher augenscheinlich "geprüft". die motoren liefen immer super. ich dachte nur weil ich hier nicht weiss wieviel km die welle auf dem buckel hat und ich 25ccm, sprich 75ccm mehr auf die welle packen will.



