1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Zylinderkopf mit 2 Zündkerzen?

  • s2511
  • November 24, 2007 at 11:33
  • s2511
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,221
    Trophäen
    1
    Beiträge
    181
    Bilder
    7
    Wohnort
    8817?
    Vespa Typ
    V50 Spezial Bj. 77
    • November 24, 2007 at 11:33
    • #1

    Servus!!

    Ich habe bei mir zu Hause einen Zylinder mit einsprechendem Zylinderkopf von DR der zwei Gewinde für zwei Zündkerzen hat. Für was brauche ich diese zwei Zündkerzen? Schaut euch am besten die Bilder an!!

    MFG Alex

    Bilder

    • 24112007370.jpg
      • 152.02 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 845
    • 24112007371.jpg
      • 166.7 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 1,031
    • 24112007372.jpg
      • 155.71 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 892
    • 24112007374.jpg
      • 151.71 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 830
  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • November 24, 2007 at 11:43
    • #2

    So as hab ich bei ner Vespa noch niegesehen, bei Alfa Romeo schon, Twinspark heisst das

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Toni1
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,001
    Trophäen
    1
    Beiträge
    560
    Bilder
    4
    Wohnort
    Mühlheim/Main
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S Lusso - Vespa PX 200 GS Lusso - Vespa PX (alt) 150
    • November 24, 2007 at 15:11
    • #3

    Könnte ich mir jetzt nur vorstellen damit man eine sauberere verbrennung hat und dadurch etwas mehr leistung hätte...evtl. noch um zündzeitpunkt optimaler zu "erwischen"...

  • nipples12rock
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,146
    Trophäen
    1
    Beiträge
    359
    Bilder
    8
    Wohnort
    düsseldorf
    Vespa Typ
    50n, 75 polini, bj. 64, 1.serie, parmakitzündung 12v, bremslicht, 1kg-schwungrad, piaggio banane, 16/16| Pk 50 | NEU 50 special, 50 dr, bj 80, 12 V, 4 Blinker, o-Lack
    • November 24, 2007 at 21:09
    • #4

    mir auch völlig unbekannt.
    woher haste den den? ich finde bei mir zuhause relativ selten zylinder sätze die ich vorher dort noch nciht gesehen habe? und vor allem keine gebrauchten mit null ahnung woher :-). vielleicht ist der ja von so einem neumodischen plastik gerät???

    Basler, Mario:"Das habe ich ihm dann auch verbal gesagt."
    ________________________________________________
    75dr für 1.serie auf 56mm abgedreht zu verkaufen.

  • s2511
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,221
    Trophäen
    1
    Beiträge
    181
    Bilder
    7
    Wohnort
    8817?
    Vespa Typ
    V50 Spezial Bj. 77
    • November 24, 2007 at 21:15
    • #5

    ich hab mir den und einen orginalen vespa 50 zylinder mit zündkerzenstecker... bei ebay für 5,75 Euro ersteigert.

    die zylinderhalterung schaut aber so aus wie die vom vespa 50 zylinder. das muss ich dann mal ausprobieren...

    gruß alex

  • Graue Düse
    Profi
    Punkte
    3,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    692
    Bilder
    15
    Wohnort
    Timmendorfer Strand
    Vespa Typ
    72er V50 Special, 76er V50 Special
    • November 24, 2007 at 21:48
    • #6

    Hab für meinen 136er Malossi hier auch noch einen Twinspark-Kopf vom Hersteller FA rumliegen.Ist ein Zylinderkopf von einer ET3.Die Doppelzündung soll die Verbrennung verbessern.BMW hat auch mal solche Zylinderköpfe bei seinen Motorrädern verbaut,damit sollten die Abgaswerte verbessert werden.

    Hatte noch keine Gelegenheit den Kopf zu testen,oder sagen wir mal lieber ich habe bedenken :S ,da der Kopf vom Vorbesitzer auf absolutes Mindestmaß abgedreht worden ist.Soll eine Höllenkompression haben :pump: und mit Kickstarter so gut wie nicht anzubekommen sein.Dafür soll das ganze dann aber richtig abgehen wenn der Motor erstmal an ist :D

    Power is how fast you hit the Wall, Torque is how far you take the Wall with you

  • Pk50 XL
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,481
    Trophäen
    1
    Beiträge
    239
    Wohnort
    Burgenland
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Kat, Pk 50 XL 2 89´, PK50 XL, S, 2x 50 Spezial, 50 S
    • November 24, 2007 at 21:50
    • #7

    Solche Zylinderköpfe gibt es viele. Soweit ich weiß, sind das aber alles Eigenkonstruktionen. Hast du schon mal probiert, ob der auch funktioniert? Bei mir gab es nur viele Fehlzündungen, und laute Knalle.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • November 24, 2007 at 21:51
    • #8

    Gabs früher mal so zu kaufen und hieß auch tatsächlich in Anlehnung an Alfa Romeo Twin Spark. Messbarer Effekt meines Wissens jedoch nicht vorhanden, daher eher was für die "Seltene Teile"-Vitrine.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Graue Düse
    Profi
    Punkte
    3,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    692
    Bilder
    15
    Wohnort
    Timmendorfer Strand
    Vespa Typ
    72er V50 Special, 76er V50 Special
    • November 24, 2007 at 22:03
    • #9
    Zitat von Pk50 XL

    Soweit ich weiß, sind das aber alles Eigenkonstruktionen.


    Für eine Eigenkonstruktion sieht meiner aber sehr gut aus.Dann hat sich da jemand richtig Mühe gegeben,denn dort wo sonst üblich noch Kühlrippen sind ist ja jetzt der Platz für die zweite Kerze.Es sieht aber so aus als wenn dort niemals Kühlrippen gewesen sind,eigendlich eher als wenn der Kopf so gegossen wurde,also absolut sauber entfernt, verschliffen und verrundet.Auch die Bohrung für die Kerze ist sehr sauber gearbeitet,die Dichtfläche akkurat plangedreht

    Power is how fast you hit the Wall, Torque is how far you take the Wall with you

  • wet pa
    User gesperrt - 04.01.08
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,051
    Beiträge
    170
    Wohnort
    karlsruhe
    Vespa Typ
    PX 200
    • November 24, 2007 at 22:24
    • #10

    Gibt's da keine Probleme mit der Stromversorgung und mit der Überhitzung? Wieso nimmt man nicht einfach Zündkerzen mit Mehrmassenelektroden?

    Bilder

    • 52e4e6088a.jpg
      • 8.7 kB
      • 210 × 264
      • 573
  • speedy55
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,075
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    würzburg
    Vespa Typ
    50 n spezial ,133ccm PX 80E , 177 ccm, membran, 24 si
    • November 24, 2007 at 23:26
    • #11

    also mal zur aufklärung in den 80ér jahren kam ein zylinder auf den markt mit 115 ccm, ich meine die firma hiess autisa. dieses teil erwiess sich jedoch egal mit welcher einstellung als zündkerzenfresser, kalt sprang das ding nur mit ner warmen (wärmewert) kerze an, stotterte nach wenigen metern und ging dann aus. hat man dann eine kältere kerze montiert lief er warm aber kalt sprang er nicht mehr an. dann kam jemand auf die idee zwei kerzen zu verbauen, eine wärmere und eine kältere. dazu gabs dann noch eine zündspule mit höherer leistung. damit lief der ylinder tadellos. war wenig vertreten, ich hatte mir so ein exemplar mal aus italien mitgenommen, weiss nicht ob dieser kit in deutschland so vertreten war. dieser exote hat mich aber jahrelang begleitet, ein recht bissiger zeitgenosse leider gabs mitte der neunziger schon keine ersatzteile mehr, da landete er in der tonne, bis auf den kopf, den hab ich aufgehoben. später gabs den kopf als nachbau noch bei götz motorsport als tuningzylinderkopf, das war meines wissens aber nicht sinn dieser entwicklung....

  • s2511
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,221
    Trophäen
    1
    Beiträge
    181
    Bilder
    7
    Wohnort
    8817?
    Vespa Typ
    V50 Spezial Bj. 77
    • November 26, 2007 at 17:47
    • #12

    Vielen Dank für Eure Antworten... :thumbup: :thumbup:

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • November 30, 2007 at 11:18
    • #13

    Hallo, noch ein Nachsatz, die Doppelzündung wurde gebaut, weil bei extrem hohen Drehzahlen die Zündfunken immer schwächer wurden. Das lag daran, das die Zeit nicht ausreichte, um in der Zündspule eine entsprechende Spannung aufzubauen. Grundlagen: Elektrik, die Zündspule ist ein Transformator, transformiert werden kann aber nur Wechselstrom der vom Generator erzeugt wird. Ihr kennt das alle, Magnete laufen an Spulen vorbei und erzeugen Strom. Mit zunehmender Drehzahl ist der Impuls aber immer kürzer, gleich kleinere Frequenz gleich kleinere Spannung. Um diesen Fehler zu Umgehen hat man eine zweite KOMPLETTE Zündung eingebaut, und ABWECHSELD eingesetzt. Aber das ist alles Schnee von gestern. Dank der Elektronik hat heute jede noch so hoch drehende Rennmaschine nur eine Zündkerze.

    klaus :D

  • sylle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,386
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,027
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik,Elestart;T5
    • December 1, 2007 at 01:10
    • #14
    Zitat von Graue Düse

    Für eine Eigenkonstruktion sieht meiner aber sehr gut aus.Dann hat sich da jemand richtig Mühe gegeben,denn dort wo sonst üblich noch Kühlrippen sind ist ja jetzt der Platz für die zweite Kerze.Es sieht aber so aus als wenn dort niemals Kühlrippen gewesen sind,eigendlich eher als wenn der Kopf so gegossen wurde,also absolut sauber entfernt, verschliffen und verrundet.Auch die Bohrung für die Kerze ist sehr sauber gearbeitet,die Dichtfläche akkurat plangedreht


    den werden wir wohl bald mal testen :D

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • December 1, 2007 at 09:07
    • #15

    Hi kann es sein, daß die zweite Bohrung für ein Dekompressionsventiel vorgesehen war? Ich kenne so etwas von meiner Velo Solex. Da wird, zum ausschalten, nicht der Zündstrom kurz geschlossen, sondern ,it einem Zug das Ventiel geöffnet. Eine früher absolut gängige Praxis bei Batterielosen Fahrzeugen. 8)
    klaus

  • Pk50 XL
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,481
    Trophäen
    1
    Beiträge
    239
    Wohnort
    Burgenland
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Kat, Pk 50 XL 2 89´, PK50 XL, S, 2x 50 Spezial, 50 S
    • December 9, 2007 at 08:39
    • #16

    Nur, wenn mann so einen Zylinderkopf herstellen will, muss mann auf jeden fall eine Druckgussform erstellen. Diese ist wieder nur für die Massenproduktion vorgesehen, und kosten auch einige tausende Euros, da sie aus Stahl ist. Ich glaube nicht, das mann einen Vespa Zylinderkopf mit einer Sandgussform herstellen kann, da es sich nicht ausgehen würde, dass das flüssige Metall die Kühlrippen erreicht. Sonder es wird vorher fest. Und wenn mann schon eine Druckgussform herstellen lasst, muss man auch dementsprechend viele Exemplare erstellen und verkaufen. Eine standart Zylinderkopfdruckgussform für 2- Takt Mopeds luftgekühlt, hält so ca. 80.000 Stück aus (bzw. erstellt soviele Zylinderköpfe bevor sie ersetzt wird).

    Nur etwas hat mich an diesem Bild verunsichert. Wenn mann etwas mit Druckguss herstellt, muss es auch irgendwo Auswerfer geben. Diese sind normal deutlich sichtbar. Weiß irgendwer genau, wie dieser Zylinderkopf hergestellt wird?

  • MetalheadDeluxe
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Punkte
    6,476
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,254
    Bilder
    3
    Wohnort
    FN am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 M1L, Mikuni 30TMX, DRT Geraffel und Franz
    • December 9, 2007 at 13:50
    • #17

    veraltete Technik hin oder her :D wenn ich das irgendwie zum laufen bringen könnte, würd ich den Zylinderkopf sofort auf meinen 133er packen^^

    Ich finde nämlich, dass sowas mit 2 Zündkerzen verdammt WICHTIG aussieht :love::pinch::love::whistling: :dash:

    - Nur weil wir unterm selben Himmel leben heißt es nicht, dass wir den selben Horizont sehen.

    - W℮ηη diя dαs L℮b℮η Sτ℮iη℮ in d℮η W℮g l℮gτ, н℮b si℮ αuf uηd b℮wiяf M℮ηscн℮η dαmiτ, di℮ dicн η℮яv℮η!

Tags

  • Vespa Zylinder
  • Vespa Zündkerze
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern