1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • Online
    seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • May 25, 2017 at 23:28
    • #9,161

    ich hab auf dem handy nur die öse unten erkannt.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • May 29, 2017 at 13:43
    • #9,162
    Zitat von seb.d.

    dein bild geht nicht

    Jep, Bild kommt.
    Und Screenshot von Wahoo.

    Bilder

    • Screenshot_2017-05-29-13-38-28-925_com.wahoofitness.fitness.png
      • 109.83 kB
      • 675 × 1,200
      • 179
  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • May 31, 2017 at 22:37
    • #9,163

    Ich habe nach Kolbenringwechsel, jetzt bei Vollgas und Endgeschwindigkeit feine aber deutliche Vibrationen im Roller die eindeutig vom Motor kommen und vor dem Wechsel nicht da waren. Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen nach Kolbenringwechsel gemacht? Ist das normal oder kündigt sich da was an (z.b. Kolbenreiber/-klemmer?)

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,978
    Punkte
    31,136
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,611
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 1, 2017 at 06:34
    • #9,164

    Glaube nicht, dass das mit den Ringen zu tun hat. Den Klemmer hättest wohl schon gehabt.
    Wie steht es denn um die Schwingenlager ? Obwohl ... nee, irgendwie passt das auch nicht. Setup ?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • June 1, 2017 at 12:15
    • #9,165

    Welcher Reifen 3.00-10 Heidenau H50 oder Michelin S1?
    Welcher ist auf der Felge optisch/ tatsächlich breiter und besser zu fahren?

  • Online
    seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • June 1, 2017 at 12:43
    • #9,166

    geben sich nichts in der breite.
    ich bin schon beide gefahren und die geben sich nicht viel.
    kannste beide nehmen.
    der S1 hat aber ein "Reinf." eingeprägt was für den ein oder anderen vielleicht wichtig ist.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • June 1, 2017 at 18:16
    • #9,167

    Fahre auf der PK die Schwalbe Paceman, bin damit super zufrieden, werden aber nicht mehr produziert
    Darf man eigendlich "Achsweise" mischen, sollen auf die V50 mit 125ccm Motor oder sollte man daß von der Fahrsicherheit vermeiden?

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • June 1, 2017 at 23:33
    • #9,168
    Zitat von Volker PKXL2

    Glaube nicht, dass das mit den Ringen zu tun hat. Den Klemmer hättest wohl schon gehabt.
    Wie steht es denn um die Schwingenlager ? Obwohl ... nee, irgendwie passt das auch nicht. Setup ?

    Schwingenlager sind alt. Setup ist Original 80ccm aus 1993 mit Dell Orto Si20/20. Der Zylinder hatte kaum noch Hohnspuren und vor dem Kolberingwechsel nur eine lausige Kompression von 6 Bar, nach Öl reinkippen warens 12 Bar. Jetzt nach Ringwechsel sind es immerhin 8 Bar ohne Öl.
    Was ich halt nicht einordnen kann sind die Vibrationen bei Vollgas die man in den Lenkergriffen spürt welches hochfrequent ist und zu kribbeln in den Fingern führt. Ansonsten läuft der Roller super, hängt klasse am Gas und zieht sauber durch.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,978
    Punkte
    31,136
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,611
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 2, 2017 at 06:40
    • #9,169

    Aus '93 ? Da wurde der Motor zuletzt gemacht ? Dann wären meine nächsten Verdächtigen die Lager.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,934
    Punkte
    20,344
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,208
    Bilder
    63
    • June 2, 2017 at 08:12
    • #9,170

    Guten Morgen,

    Vibrationen werden meistens stark über die Silent weitergegeben...
    können von der Kurbelwelle, Lager Kolbenbolzen, Lüfterrad kommen,
    oder im Fahrbetrieb von Achsen etc...aber wenn es vorher nicht war,
    das kontrollieren was gemacht wurde..
    Kolbenbolzenauge und Lager gut??

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • June 2, 2017 at 18:03
    • #9,171
    Zitat von Volker PKXL2

    Aus '93 ? Da wurde der Motor zuletzt gemacht ? Dann wären meine nächsten Verdächtigen die Lager.

    Der Motor ist Jungfrau d.h ungeöffnet

    Zitat von old N°7

    Guten Morgen,

    Vibrationen werden meistens stark über die Silent weitergegeben...
    können von der Kurbelwelle, Lager Kolbenbolzen, Lüfterrad kommen,
    oder im Fahrbetrieb von Achsen etc...aber wenn es vorher nicht war,
    das kontrollieren was gemacht wurde..
    Kolbenbolzenauge und Lager gut??

    Die Silents sind tatsächlich fällig, mach ich aber im Winter. Habe jetzt für mich beschlossen, dass ich erstmal weiter fahre und warte was passiert, weil der Motor ansonsten so gut läuft und trocken ist. Falls was ist werde ich es hier berichten. Danke für Eure Einschätzungen.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • Sandfurz
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,251
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    7
    Wohnort
    Alsterufer 46-48, 20354 Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 special ´80
    • June 5, 2017 at 11:10
    • #9,172

    Moin,

    drei kurze Fragen:

    1. Da ich auf elektronische Zündung umbauen möchte, würde ich gerne eine PK-Grundplatte einbauen (wurde mir hier ja gesagt, dass das der einfachste Weg sei). Nun geistert bei mir aber immer noch die Aussage herum, dass nicht jede ZGP mit jedem LüRa funktioniert. Passt also die PL170 mit fünf Kabeln mit mein Original-V5X1M-LüRa?

    2. Ich werde zwar eine Batterie verbauen, da ich den Kabelbaum zwecks Umbau auf LED aber eh komplett neu aufbauen werde, ist doch auch egal, ob ich eine ZGP für Bordnetze mit oder ohne Batterie verwende, oder?

    Und 3. Es ist doch korrekt, dass ich ansonsten nur noch eine CDI benötige, oder?

    Ich denke Euch!
    Sandfurz

    Mein Blog: http://fuffispezial.wordpress.com

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • June 5, 2017 at 23:33
    • #9,173

    die ZGP habe ich auch noch auf meinem Tisch, bn aber noch nicht so weit am Motor undgesamter V50.
    Achso, Kabel sind hinten am Knick aus der Platte raus brüchig ohne Ende.
    Meine ist aus Indien, aber das hat wohl eher mit dem alter als dem land zu tun.

  • Sandfurz
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,251
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    7
    Wohnort
    Alsterufer 46-48, 20354 Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 special ´80
    • June 5, 2017 at 23:38
    • #9,174
    Zitat von Piitt

    die ZGP habe ich auch noch auf meinem Tisch, bn aber noch nicht so weit am Motor undgesamter V50.
    Achso, Kabel sind hinten am Knick aus der Platte raus brüchig ohne Ende.
    Meine ist aus Indien, aber das hat wohl eher mit dem alter als dem land zu tun.

    War das jetzt eine Antwort auf meine Fragen? Falls ja, dann habe ich die nicht verstanden. Falls nein, nichts für ungut.

    Mein Blog: http://fuffispezial.wordpress.com

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,978
    Punkte
    31,136
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,611
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 6, 2017 at 09:05
    • #9,175

    @Sandfurz Zu 1: das Lüra muss zur ZGP passen, also ein 12Volt,
    Zu 2: wenn Batterie, dann auch passenden Kabelbaum,
    Zu 3: Du brauchst auch noch einen Spannungsregler

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • June 6, 2017 at 21:16
    • #9,176
    Zitat von Sandfurz

    War das jetzt eine Antwort auf meine Fragen? Falls ja, dann habe ich die nicht verstanden. Falls nein, nichts für ungut.

    Soll heißen, die PL170 ZGP sind in Indien seit 30-40 Jahre gelagert und die Kabel sind fast bei allen brösselig. Siehe Loch an Kabeldurchgang. Passen tut das Lüfterrad meines Wissens von der 6 Volt und 12 Volt mit elektronischer Zündung Pl170 ist wie von einer PK ohne Batterie.
    Wie gesagt in Indien Spottbillig, das ganze Set incl. Lüfterrad, CDI, Spannungsregler (von LML) und ZGP um die 65€.

    Bilder

    • IMG_20170131_214644.jpg
      • 151.39 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 170
  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • June 6, 2017 at 21:28
    • #9,177

    ...kaufste alles einzeln, kommste auf das 4-bis 6-fache von den kosten.
    Regler 30-50€ / Zgp 90-170€ LüRad 90-140€ und so weiter...
    kauf über Ebay das Set, das LüRad abdrehen, Kabelbaum an der ZGP erneuern, baue alles incl. Spannungsregler ein und fertig bist du.
    MFG P.

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • June 8, 2017 at 21:32
    • #9,178
    Zitat von Piitt

    Soll heißen, die PL170 ZGP sind in Indien seit 30-40 Jahre gelagert und die Kabel sind fast bei allen brösselig. Siehe Loch an Kabeldurchgang. Passen tut das Lüfterrad meines Wissens von der 6 Volt und 12 Volt mit elektronischer Zündung Pl170 ist wie von einer PK ohne Batterie.Wie gesagt in Indien Spottbillig, das ganze Set incl. Lüfterrad, CDI, Spannungsregler (von LML) und ZGP um die 65€.

    Mal so frei von der Leber weg........warum tut man sich freiwillig und wissend so einen Schrott an. Besser sind die Teile in den letzten 30 Jahren sich nicht geworden. Bei aller Liebe zur Bastelei, aber ne Zündung soll doch ejnfach nur zuverlässig zünden. Warum hier freiwillig schon im Neuzustand ominöse Fehlerquellen einbauen, an ner Vespa sind doch auch ohne unzuverlässige Zündungen schon genug Herausforderungen am Start :D

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • June 10, 2017 at 15:13
    • #9,179
    Zitat von remdabam

    Mal so frei von der Leber weg........warum tut man sich freiwillig und wissend so einen Schrott an. Besser sind die Teile in den letzten 30 Jahren sich nicht geworden. Bei aller Liebe zur Bastelei, aber ne Zündung soll doch ejnfach nur zuverlässig zünden. Warum hier freiwillig schon im Neuzustand ominöse Fehlerquellen einbauen, an ner Vespa sind doch auch ohne unzuverlässige Zündungen schon genug Herausforderungen am Start :D

    weil man es kann ... oder nicht, muss jeder selbst wissen.
    Man sollte allerdings nicht die überzogenen Preise hier zu Lande akzeptieren und wenn es alternativen gibt ruhig erwähnen.
    Liebe Grüße
    Pit

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • June 10, 2017 at 18:08
    • #9,180

    Und Kabel sind schon erneuert, mit Iso-Silicon abgedichtet. Lüfterrad abgedreht und schwarz Lackiert.
    Der Spannungsregler ist im Indienset brandneu von LML. Hier in Duetschland bestellt bekommste evtl. mit Preisaufschlag genau die selben Teile.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™