1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • September 10, 2019 at 13:20
    • #10,581

    Ja.

    Bei den Schaltern wird der Kontakt an dem Hebel nur bei Elestartmodellen genutzt. Dann ohne Bremslicht.

    Grüße Mario

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • September 10, 2019 at 18:43
    • #10,582
    Zitat von Cello93

    kurze Frage kurze Antwort, Serien PK50S einen Sito Plus drauf, Unterschied spürbar? Und welche Bedüsung sollte rein?:-4

    Bisschen mehr Schub von unten. Vergaser von HD 65 auf 68 als ersten Bezugspunkt. Die verengende Hülse am Krümmer muß raus. Die Lautstärke ist deutlich kerniger als original.

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • Gast270222
    Gast
    • September 19, 2019 at 17:15
    • #10,583

    Hallo

    Brauche ein Widerlager im Lenker für den Kupplungszug PKS

    Hat jemand ein Link für mich

    Danke Michael

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 19, 2019 at 21:54
    • #10,584

    https://www.scooter-center.com/de/rahmen/lenk…lzuganschlaege/

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Gast270222
    Gast
    • September 19, 2019 at 22:20
    • #10,585

    Danke dir

    Dachte die wären aus Metall aber kann mich auch irren

  • Gast270222
    Gast
    • September 22, 2019 at 13:33
    • #10,586

    Hallo

    Mal zu zur Erklärung

    Habe den Kupplungszug von Piaggio und gleich ein Wiederlager mitbestellt sieh Bild

    Kommt der Zug jetzt so in das Schaltrohr rein weil er ja schon eine Hülse drauf hat oder muss das Widerlager mit rein?

    Danke Euch

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • September 22, 2019 at 21:33
    • #10,587

    Das muss mit rein, in das Lenkerunterteil.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • bubu
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    305
    Beiträge
    55
    Vespa Typ
    PK 50 S Elestart
    • September 22, 2019 at 21:36
    • #10,588

    Ich glaub bei der pk s gibts kein Widerlager für den Kupplungszug. Die hat nur zwei Stück für die Schaltzüge und einen für den Gaszug. Der Kupplungszug wird durchs schaltrohe gezogen und liegt dann hinten ohne widerlager sauber an. Oder irre ich mich?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • September 22, 2019 at 21:40
    • #10,589

    Stimmt, das kann auch sein ...

    Kann man aber sehen, wenn man hinein guckt.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Gast270222
    Gast
    • September 22, 2019 at 22:02
    • #10,590

    Danke

    Hatte es schon auf nichts an widerlager gesehen nur die Hülse ist mir kaputtgegangen und so rutschte der Komplette Zug durch

    Hast recht Bubu

  • Gast270222
    Gast
    • September 23, 2019 at 19:14
    • #10,591

    So Zug und Hülle getauscht ging einfach

    Wenn ich die Kupplung ziehe im Stand und den Kicker drücke dreht das Polrad sich noch 2 Umdrehungen mit dann geht der Kicker durch

    Soll ich den Zug noch weiter spannen das sie sofort trennt?

    Danke Euch

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • September 23, 2019 at 19:35
    • #10,592

    So vorspannen, daß der Kupplungshebel noch minimal Spiel hat.

  • Gast270222
    Gast
    • September 23, 2019 at 19:36
    • #10,593
    Zitat von lelox

    So vorspannen, daß der Kupplungshebel noch minimal Spiel hat.

    Danke Lelox

  • Onkel Mi
    Gast
    • September 26, 2019 at 10:19
    • #10,594

    spiele mit dem gedanken meine pk 50 xl2 automatik zu verkaufen und mir dann eine vespa 50 s, altes modell 1985 (v/max 60km/h) zu kaufen.......

    darf ich diese mit dem normalen autoführerschein fahren

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,722
    Punkte
    20,717
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • September 26, 2019 at 10:25
    • #10,595
    Zitat von Onkel Mi

    spiele mit dem gedanken meine pk 50 xl2 automatik zu verkaufen und mir dann eine vespa 50 s, altes modell 1985 (v/max 60km/h) zu kaufen.......

    darf ich diese mit dem normalen autoführerschein fahren

    Wenn Du ihn vor dem 01.04.80 gemacht hast, ja.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Onkel Mi
    Gast
    • September 26, 2019 at 10:52
    • #10,596

    dachte da sie ja ein "kleines"nummernschild hat wäre das wie bei den anderen fufis'

    halt mit dem normalen lappen. habe meinen leider erst nach dem stichtag gemacht.:-1

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,722
    Punkte
    20,717
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • September 26, 2019 at 10:54
    • #10,597

    Hat sie nicht. Es geht häufig, die s mittels Vergasertausch 19.19 zu 16.16 auf 50 km/h umzuschreiben. Im Serienzustand aber ist sie mit großem Kennzeichen.


    Nachtrag: sie ist dann übrigens eine sehr angenehme Fuffi wegen des verlängerten dritten und vierten Ganges, hängt nicht brüllend im vierten bei 50.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,963
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • September 26, 2019 at 10:59
    • #10,598
    Zitat von Onkel Mi

    dachte da sie ja ein "kleines"nummernschild hat wäre das wie bei den anderen fufis'

    halt mit dem normalen lappen. habe meinen leider erst nach dem stichtag gemacht.

    Was heißt "kleines" Nummernschild? Wenn die 50S ein Versicherungskennzeichen hat, was sie nicht dürfte, darf sie mit dem Autoführerschein gefahren werden. Wenn sie ein, nur in den Ausmaßen kleines, großes Nummernschild als Leichtkraftrad hat nicht.

    Wobei der Einigungsvertrag da sehr schwammig und interpretationsfähig ist. Lies mal das.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Onkel Mi
    Gast
    • September 26, 2019 at 11:05
    • #10,599

    danke für die tipps.....

    welche "alte" blech-vespa wäre denn ein modell welches bis 50km/h zugelassen wäre?

    die 50n ist ja nur bis 40 km/h zugelassen und das wäre mir zu langsam......

    bin wie schon so oft erwähnt kein raser oder tuningfreak aber ich möchte zumndest im verkehr einigermaßen mitschwimmen. meine pk zieht auf der geraden und selbstverständlich bergab ganz ordentlich, bergauf das bekannte problem :-7

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,722
    Punkte
    20,717
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • September 26, 2019 at 11:12
    • #10,600

    Die n kann mittels Auspuff 4109s und Tausch des 16.10 gegen 16.16 ebenfalls auf 50 km/h umgeschrieben werden. Jeder mit Vespae vertraute Prüfingenieur kennt dieses Thema.


    Auch die s musst Du nicht aus Deinen Plänen streichen. Griechinnen kommen immer mal wieder gerne übergelackt für knapp zwei auf den Markt. Vergasertausch, Vollabnahme und schon passt es auch mit Deinem Führerschein.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™