1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • Raschelmeier
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    218
    Punkte
    948
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    V50 ´64 1. Serie: aktuell im Umbau auf 125ccm
    Vespa Club
    The One And Only (Mitgliedsnummer 1)
    • July 25, 2021 at 14:55
    • #11,861

    Glaub ich hab‘s jetzt.

    Das Federbein ist von der PK und hat andere Silentgummis, die sich nicht auf die Länge der Konstruktion auswirken.

    Augen auf beim Ersatzteilkauf.

    Danke! 🙏

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • July 25, 2021 at 16:56
    • #11,862

    Genau, du brauchst die Nummer 60 von der 1. Phantomzeichnung :-3

  • Raschelmeier
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    218
    Punkte
    948
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    V50 ´64 1. Serie: aktuell im Umbau auf 125ccm
    Vespa Club
    The One And Only (Mitgliedsnummer 1)
    • July 25, 2021 at 17:09
    • #11,863
    Zitat von Kawitzi

    Genau, du brauchst die Nummer 60 von der 1. Phantomzeichnung :-3

    genau die hatte noch gefehlt. Sonst hab ich glaub alle Nummern schon durch lmao

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • July 25, 2021 at 17:21
    • #11,864

    Und pass auf, dass du die Mutter 8x1 direkt mit bestellst!

  • Raschelmeier
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    218
    Punkte
    948
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    V50 ´64 1. Serie: aktuell im Umbau auf 125ccm
    Vespa Club
    The One And Only (Mitgliedsnummer 1)
    • July 25, 2021 at 17:58
    • #11,865
    Zitat von Kawitzi

    Und pass auf, dass du die Mutter 8x1 direkt mit bestellst!

    8x1, ernsthaft? Danke für den Tipp 🙏

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • July 26, 2021 at 13:35
    • #11,866
    Zitat von manetti

    Guten Abend zusammen, ich bin gerade damit beschäftigt meinen Motor neu zusammen zu bauen und habe jetzt am Anfang direkt ein Problem. Dieses Lager möchte einfach nicht rein gehen und mit Gewalt möchte ich es auch nicht probieren…hat jemand eine Idee wie ich es vernünftig rein bekomme ?

    da hat es jemand beim rausmachen mit schweissen wohl etwas deformiert, das gehäuse. einsetzen auf jeden fall mit viel gefühl, das gehäuse bricht da sehr schnell

  • blechdavid
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    513
    Beiträge
    88
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • July 26, 2021 at 15:45
    • #11,867

    Gestern hat es mir während der Fahrt einen Teil der Kupplung zerstört. Die drei Monate alte Andruckplatte vom scooter-center ist völlig zerlegt und der Halbmondkeil in der Mitte durch.

    Mit mehr Glück als Können sind alle Teile der Andruckplatte, inklusive der kleinen Kugeln vom Kugellager im Kupplungskorb auffindbar gewesen.. Ich würde jetzt vom Spalten absehen, was meint ihr?

    Nächste Frage: Ich hab die Kupplung erst vor circa 5 Monaten neu aufgebaut (neue Federn und Scheiben, alles brav in Öl gebadet, neuer Andruckpilz, neue Andruckplatte). Könnte ich irgend etwas falsch gemacht haben? Kupplung zu stark eingestellt z.B. sodass die Andruckplatte zu tief durchgedrückt wurde?

    In diesem Thread sind sehr viele der Meinung, dass der Halbmondkeil weggelassen werden kann und ein Drehmoment von 60nm ausreicht - die bessere Wahl ist: Halbmondkeil der Kupplung geht nicht in die Nut?

    Ist das nach wie vor der Status-Quo?

    Danke euch im vorhinein. Bild von den Einzelteilen die es zerlegt hat - Es handelte sich um die "Kupplungsandruckplatten-Set -OEM QUALITÄT- Vespa PK XL2" von scooter-center - werden dann wohl mal das Original wieder einbauen (hatte es aufbewahrt) oder ein neues Original bestellen...:

    Link zum Teil - sieht so aus, als ob ich alle Teile gefunden hätte?!: https://www.scooter-center.com/de/kupplungsan…2?number=R10832

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • July 27, 2021 at 12:27
    • #11,868

    Auch wenn ich vielleicht zu weit aus dem Fenster lehne:

    Das ist die "Andruckplatte für Sparfüchse", bei der sich das Standartkugellager zerlegt hat, auf dessen Innenring das Drückstück arbeitet.

    Nach einem etwas spöttischen Kommentar in einem anderen Thema zur Vergleichbarkeit der Kupplungen XL / XL2 bin ich etwas zurückhaltend zu Fragen der Kompatibilität - aber es gibt bessere, aber auch teurere Lösungen mit einer geschlossen Platte in Richtung Druckstück.

    Einen Einbau- bzw. Einstellfehler halte ich für sehr unwahrscheinlich.

  • Pat91
    Schüler
    Reaktionen
    21
    Punkte
    486
    Beiträge
    84
    Bilder
    1
    Wohnort
    Mannheim
    Vespa Typ
    V50R Bj.73
    • July 27, 2021 at 12:43
    • #11,869
    Zitat von remdabam

    oder eben die schicken Bänke, die der Volker hier im Forum anbietet.

    Tschuldigung.

    Welcher Volker wäre das denn? Der PKXL2?

    Hätte Volker auch Touring für V50?

  • Pat91
    Schüler
    Reaktionen
    21
    Punkte
    486
    Beiträge
    84
    Bilder
    1
    Wohnort
    Mannheim
    Vespa Typ
    V50R Bj.73
    • July 27, 2021 at 13:17
    • #11,870
    Zitat von Pat91

    Tschuldigung.

    Welcher Volker wäre das denn? Der PKXL2?

    Hätte Volker auch Touring für V50?

    Volker PKXL2

    Gerade in deinem Profil gelesen, leider nur PK

  • manetti
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    478
    Beiträge
    88
    Vespa Typ
    Pk 50
    • August 8, 2021 at 17:21
    • #11,871

    Sitz das Lager richtig drin oder muss es noch weiter rein. Ich kann es nicht erkennen und weiter will es auch nicht.

    Bilder

    • D2F5863D-8E4C-4010-AEE2-8D1B578DBEC3.jpeg
      • 683.56 kB
      • 900 × 1,200
      • 167
  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • August 8, 2021 at 17:31
    • #11,872

    Ich hätte gesagt ja. Innen bündig auf der Limaseite.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • manetti
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    478
    Beiträge
    88
    Vespa Typ
    Pk 50
    • August 8, 2021 at 17:33
    • #11,873

    Perfekt danke für die schnelle Antwort 👍🏻

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,741
    Punkte
    20,771
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,390
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 8, 2021 at 17:42
    • #11,874
    Zitat von manetti

    Sitz das Lager richtig drin oder muss es noch weiter rein. Ich kann es nicht erkennen und weiter will es auch nicht.

    Ob ein Lager gut sitzt, hörst Du normal, wenn Du es (hoffentlich tiefgefroren) in den Lagersitz schlägst. Der Klang wird plötzlich viel heller.

    Am schönsten und schonendsten geht es mit dem im Backofen auf etwa 100 Grad erwärmten Gehäuse. Da plumpsen die Lager von selbst rein.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Chris220189
    Anfänger
    Reaktionen
    16
    Punkte
    141
    Beiträge
    19
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 11, 2021 at 18:57
    • #11,875

    Servus,

    Pk50xl Original 50ccm 16/16gaser Polini Filter

    Welche bedüsung empfehlt ihr?

    Grüße

    Chris

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,959
    Punkte
    13,179
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,230
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • August 11, 2021 at 21:01
    • #11,876
    Zitat von Chris220189

    Servus,

    Pk50xl Original 50ccm 16/16gaser Polini Filter

    Welche bedüsung empfehlt ihr?

    Grüße

    Chris

    Orientierungspunkte findest Du hier

    https://sfs.alexander-hepp.de/

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • August 12, 2021 at 13:04
    • #11,877

    Polini Filter durch Originalfilter ersetzen und Original-HD verwenden wäre meine Empfehlung...

  • Chris220189
    Anfänger
    Reaktionen
    16
    Punkte
    141
    Beiträge
    19
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 12, 2021 at 14:41
    • #11,878
    Zitat von Fantine

    Polini Filter durch Originalfilter ersetzen und Original-HD verwenden wäre meine Empfehlung...

    Nicht meine Frage aber vielen dank🥴

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,741
    Punkte
    20,771
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,390
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 12, 2021 at 15:31
    • #11,879
    Zitat von Chris220189

    Servus,

    Pk50xl Original 50ccm 16/16gaser Polini Filter

    Welche bedüsung empfehlt ihr?

    Grüße

    Chris

    Ich empfehle auch Fantines Rat zu befolgen.

    Thema

    Frage zu Rennluftfilter von Polini

    Hallo...

    Hab da mal ne frage.

    Wollt mir den Rennluftfilter von Polini holen, für meine PK 50 XL1, jetzt fällt mir aber auf das der kein Gittereinsatz hat, ist das normal hat der generell kein Einsatz und der brauch kein, oder muss ich den einsatz extra holen?

    Weil der standart luftfilter von Piaggio hat so ein Gittereinsatz.
    Dexter77
    March 28, 2011 at 21:18

    Wenn Du etwas im Forum suchst, wirst Du genügend Antworten dafür finden, warum das Ding Mist ist. Das nur als ein Beispiel.

    Wenn Du ihn partout fahren willst, dann probiere eine HD größer.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • August 12, 2021 at 16:19
    • #11,880

    Ich weiß garnicht, warum dieses Polinidingens immer noch verkauft wird!? Okay, so kann man seinen Vergaser näher kennenlernen, Düsen rein und raus, Grundeinstellung usw…. Ich kenne niemand der damit zufrieden war, oder gibt es doch jemand ? Ohne fahren oder einen Filter aus einem Spraydosendeckel gebaut, funktioniert jedenfalls besser ;0)))…

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™