1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,898
    Punkte
    21,223
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,448
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • July 14, 2025 at 16:30
    • #13,521
    Zitat von aarwespe

    kFkA

    Habe einen 80er Motor, umgerüstet auf DR135.

    Präfix ist nicht mehr gut zu lesen, also V8X1M, sehr dünn.

    Was macht man da?

    Ist die restliche Motornummer immer einmal vergeben, also die 21987 nur für V8X1M oder kann die auch zum Beispiel als VSX1T 21987 auftauchen?

    Dann wäre es ja eindeutig.

    Alles anzeigen

    Die Motornummern isoliert betrachtet sind mehrfach vergeben. Erst in Kombination mit dem richtigen Präfix ergeben sie eine einmalige Kombination.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,297
    Punkte
    6,762
    Trophäen
    2
    Beiträge
    955
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • July 14, 2025 at 17:21
    • #13,522

    Danke, du hast verstanden was ich meinte.

  • vespaccio
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    334
    Punkte
    1,609
    Trophäen
    1
    Beiträge
    172
    Bilder
    20
    • August 2, 2025 at 18:26
    • #13,523

    Hallo zusammen,

    ein Freund hat eine PK50 XL Elestart erworben. Das Baujahr war unklar. Nach meiner Recherche müsste es eine 93er sein: V5X3T 8014XXX. Sehe ich das richtig?

    Ciao ragazzi :+2

  • Online
    tonitest
    Meister
    Reaktionen
    2,022
    Punkte
    13,482
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,278
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • August 2, 2025 at 18:28
    • #13,524
    Zitat von vespaccio

    Hallo zusammen,

    ein Freund hat eine PK50 XL Elestart erworben. Das Baujahr war unklar. Nach meiner Recherche müsste es eine 93er sein: V5X3T 8014XXX. Sehe ich das richtig?

    Da BJ Steht doch auf dem Typenschild

  • vespaccio
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    334
    Punkte
    1,609
    Trophäen
    1
    Beiträge
    172
    Bilder
    20
    • August 2, 2025 at 18:43
    • #13,525

    Konnte kein Typenschild finden, nur Die Nummer hinten rechts unter dem Deckel.

    Ciao ragazzi :+2

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,297
    Punkte
    6,762
    Trophäen
    2
    Beiträge
    955
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • August 3, 2025 at 14:52
    • #13,526

    kFkA

    Austausch des grünen Kabels von der CDI zur Kaskade. Welche Sorte Kabel und welchen Querschnitt empfehlen die Elektronik-affinen Forenteilnehmer?

    Danke.

  • Online
    tonitest
    Meister
    Reaktionen
    2,022
    Punkte
    13,482
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,278
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • August 3, 2025 at 15:25
    • #13,527
    Zitat von aarwespe

    Welche Sorte Kabel

    Ich würde Kfz-Kabel nehmen.

    Zitat von aarwespe

    welchen Querschnitt

    Welcher ist denn momentan verlegt?

    Vermutlich 1,5 mm^2 oder 2,5 mm^2.


    Kannst bei auprotec.de mal schauen, die haben bei den Kabeln auch dabei stehen, welchen Durchmesser welcher Querschnitt hat.

    Habe dort auch schon ein paar Mal bestellt, bin zufrieden.

    Oder alternativ im Kfz-Fachhandel (also nicht ATU, Baumarkt o.ä.) vor Ort.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,064
    Punkte
    31,487
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,664
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 3, 2025 at 17:11
    • #13,528

    Das sind normale 1,5 mm² Kabel

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Automaticadett
    Schüler
    Reaktionen
    84
    Punkte
    464
    Beiträge
    75
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica
    • August 3, 2025 at 21:46
    • #13,529
    Zitat von aarwespe

    kFkA

    Austausch des grünen Kabels von der CDI zur Kaskade. Welche Sorte Kabel und welchen Querschnitt empfehlen die Elektronik-affinen Forenteilnehmer?

    Danke.

    Ölflex Heat (zB von Lapp Kabel) schadet bei der Vespa nie, insbesondere wenn es mit Kraftstoff und Temperatur in Verbindung kommt. Außerdem kann man sich auch bei der Kabelqualität sicher sein. Für Renovierung der Zündgrundplatte nehme ich das immer.

  • Online
    biene1909
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Punkte
    631
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Wohnort
    Burgkunstadt
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, PK 125 XL2
    • August 8, 2025 at 19:30
    • #13,530

    Hallo zusammen.

    auf meiner PK50XL2 hatte ich den Vergaser links montiert und hatte Probleme mit der Einstellung.

    Ich wollte einen anderen ausprobieren (den in der Mitte), dabei stellte ich fest, dass der eine kurze Nebendüse hatte und der Flansch zum aufstecken des Vergasers auf den Ansaugstutzen ist um einiges kürzer. Kann ich die Nebendüse gegen eine lange austauschen und kann ich den überhaupt verwenden, wegen des kurzen Flansches. Vielleicht hat jemand Erfahrungen damit!?

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,577
    Punkte
    16,637
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,484
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • August 8, 2025 at 21:11
    • #13,531

    Die Lange Nebendüse kannst du beruhigt gegen die Kurze austauschen! Hat die Flansch 2 oder 3 Löcher zum verschrauben? Und hat diese auch den gleichen Durchmesser?

  • Online
    biene1909
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Punkte
    631
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Wohnort
    Burgkunstadt
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, PK 125 XL2
    • August 8, 2025 at 22:59
    • #13,532

    Hat die Flansch 2 oder 3 Löcher zum verschrauben?

    Was ist damit gemeint? Durchmesser ist der gleiche und der Vergaser passt auch Problemlos auf den Ansaugstutzen (vom Durchmesser her). Ich bin mir nicht sicher, ob "Flansch" der richtige Ausdruck ist. Gemeint ist das runde, 4-fach geschlitzte Rohr (auf dem Bild rechts der Vergaser), dass man auf den Ansaugstutzen aufschiebt.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,064
    Punkte
    31,487
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,664
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 9, 2025 at 06:53
    • #13,533

    Der Klemmflansch des mittleren Vergasers ist mal gekürzt worden. Den würde ich nicht wieder einbauen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,577
    Punkte
    16,637
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,484
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • August 9, 2025 at 09:46
    • #13,534

    Ach sooo, die Hülse zum Flansch hast du gemeint ... jetzt weis ich auch was du meinst! Welcher Gaser ist denn jetzt bei dir der "mittlere" , der horizontalgesehen, links, oder der untere =O? Kaufe/besorge dir eine neue Hülse. Den unteren(in der Mitte der) Vergaser kannst du dann aber mit der längeren Nebendüse verwenden :0)...

    Mensch was für ein durcheinander am frühen Morgen :D

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,577
    Punkte
    16,637
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,484
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • August 9, 2025 at 09:50
    • #13,535
    Zitat von Volker PKXL2

    Der Klemmflansch des mittleren Vergasers ist mal gekürzt worden. Den würde ich nicht wieder einbauen.

    Jetzt sehe ich es auch, der untere Gaser, der in der Mitte, sieht an der Flansch wirklich gekürzt aus :-4...

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,898
    Punkte
    21,223
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,448
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 9, 2025 at 10:09
    • #13,536

    Du schreibst von Problemen beim Einstellen. Wie haben sich die denn geäußert?

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Online
    biene1909
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Punkte
    631
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Wohnort
    Burgkunstadt
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, PK 125 XL2
    • August 9, 2025 at 11:36
    • #13,537

    Beim hochdrehen und anschließendem Gas wegnehmen, ist die Leerlaufdrehzahl hoch geblieben und nur sehr sehr langsam wieder zurückgegangen. Sauberen Leerlauf hab ich überhaupt nicht hinbekommen. Vergaser vorher zerlegt, gereinigt und mit neuen Dichtungen und O-Ring versehen. Das einzige was ich nicht ausgetauscht habe war die Schwimmernadel.

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,577
    Punkte
    16,637
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,484
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • August 9, 2025 at 11:55
    • #13,538

    Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass diese Kack Gaser von den Smalframe Roller und wenn ich diese noch so oft reinige, irgendwie einen weg haben!?! Für 99,-€ gibt es einen neuen und meistens läuft der Hobel dann auch wieder korrekt ! Außerdem wäre mir die Zeit auch viel zu schade, da Stundenlang mit gebrauchten anderen Gasern den Fehler zu suchen! Wahrscheinlich vertragen auf Dauer diese alten Vergaser nicht dieses Bleifreigemisch … Aber wie gesagt! Wahrscheinlich … ist nur meine Meinung 🫣🤭😆

  • Online
    biene1909
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Punkte
    631
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Wohnort
    Burgkunstadt
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, PK 125 XL2
    • August 9, 2025 at 12:45
    • #13,539

    Ich hab jetzt den mit dem kurzen Anschluß montiert und bin ein paar Runden gefahren bis er warm war. Ergebnis war eigentlich gleich, vielleicht ein bisschen moderater, hochdrehen und die hohe Drehzahl bleibt ziemlich lange bis sie wieder abfällt. Das seltsame ist aber, dass bei warmen Motor und gezogenem Choke das Teil wesentlich besser läuft und Standgas hält???

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,898
    Punkte
    21,223
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,448
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 9, 2025 at 13:26
    • #13,540
    Zitat von biene1909

    Ich hab jetzt den mit dem kurzen Anschluß montiert und bin ein paar Runden gefahren bis er warm war. Ergebnis war eigentlich gleich, vielleicht ein bisschen moderater, hochdrehen und die hohe Drehzahl bleibt ziemlich lange bis sie wieder abfällt. Das seltsame ist aber, dass bei warmen Motor und gezogenem Choke das Teil wesentlich besser läuft und Standgas hält???

    Weil sie irgendwo am Flansch Falschluft zieht und Du mit dem Choke dem Gemisch spürbar mehr Benzin gibst, das die ungewollte Mehrluft mehr oder weniger ausgleicht.

    An dem, was Kawitzi schreibt ist was dran. Du kannst manchmal an so ein Ding hinbasteln wie Du willst - es hat irgendwo einen Haarriss und ein neuer Vergaser läuft einwandfrei.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™