1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • Sebi1111
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    371
    Bilder
    1
    Wohnort
    Burgkirchen
    Vespa Typ
    V50 R
    • March 29, 2011 at 08:27
    • #4,321

    Morgen,

    könnte sein dass deine Reuse nicht die Leistung bringt,
    wenn ich den Hupenknopf (Schnarre) drück dann wird das Licht
    hinten und vorne auch recht schwach während das Teil röhrt!!!

    Rettet die Wälder - Esst mehr Biber!!!

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • March 29, 2011 at 09:19
    • #4,322
    Zitat von Vespa85

    V50:

    Wenn ich den Hupenknopf drücke, hupt sie ca 1 Milisekunde und Frontscheinwerfer und Rücklicht gehen aus.
    Nach dem nächsten Start leuchten beide wieder, bis ich den Hupenknopf drücke...

    Was ist zu tun?

    Bei welcher Drehzahl hupst du denn ??

    6 V Zündung ?

    ESC # 582

  • TraderJoes
    Schüler
    Punkte
    705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    110
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig-Holstein/anne Elbe
    Vespa Typ
    PK50XL '88 - LowFi -> Ranzreuse
    • March 29, 2011 at 15:15
    • #4,323

    Kleine Frägchen:
    [Edit: Hat sich erledigt, das Standgas war auch im kalten Zustand ziemlich niedrig :rolleyes:]
    Wenn ich sie anmach und sie hat Standgas, ist alles ok, wenn ich aber ein bisschen fahre und sie quasi warm ist, merk ich an der Ampel z.B., wie sie praktisch ein niedrigeres Standgas hat (nicht im ersten Gang ausgekuppelt, da ist das Standgas noch nierdiger, als im Leerlauf, ist aber denk ich normal) teilweise halt ich dann den Gashahn in einer "mehr gasgebenen" Position (ich muss nicht mit dem Gas "spielen").
    Sollt' ich einfach etwas mehr Standgas einstellen? Dann würd' sie natürlich im kalten Zustand noch höher drehen :S

    Nächstes Anliegen wäre: Obwohls heute echt super geklappt hat in der Stadt (hatte letztes Jahr noch ziemliche Probleme und ziemlich oft Fehlschaltungen), ist es normal, dass z.B. der 2. und der 3. so schwer "fühlbar" sind? manchmal treff ich die nicht richtig. Gibt es dort einen Trick? Kupplung ist 250km alt.

    [Edit, neue Frage:] Eben bin ich wieder gefahren, ca. 10 Min., sie war also warm gegen Ende. Bin dann wieder auf die Auffahrt und hab' dann aber nochmal vorm Ausmachen im Leerlauf Gas gegeben, um nochmal zu gucken, wie gut sie runterdreht (alles gut). 10 Min. später wollt' ich sie nochmal anmachen, um zu checken, wie gut sie nach gefahrenem Zustand angeht und ich hab' erst 5 mal so gekickt, danach hab' ich dann Choke gezogen und nochmal ca. 7 mal gekickt und dann noch 3 mal wo der Motor dann jedes Mal länger anblieb, bis er halt nach dem 3. mal anblieb (wenn auch mit sehr niedriger Drehzahl trotz Vollgas). Choke dann wieder reingemacht und weiter Vollgas gelassen und dann kam das Gas auch nach ca. 2 Sekunden.

    Frage ist nun, ob es daran gelegen hat, dass ich vorm ausmachen nochmal etwas mit dem Gas gespielt habe. Säuft er da wirklich so stark ab? Und wenn, warum gab er denn ohne Choke (wenn auch "nur" nach 5 Kicks) nichts von sich? Hätt' ich da nur länger kicken müssen?

    Edith grüßt für mich nochmal:
    MfG,
    Marcel

    2 Mal editiert, zuletzt von TraderJoes (March 29, 2011 at 17:19)

  • Jetz nicht
    Rechtsdreher
    Punkte
    3,205
    Trophäen
    1
    Beiträge
    621
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    Pk 130 XL
    • March 29, 2011 at 17:45
    • #4,324

    hast du den bezinhahn vorher zugemacht ?
    hört sich so an als wäre sie einfach abgesoffen...

    Besser heimlich schlau, als unheimlich doof.

  • Joe123
    Gast
    • March 29, 2011 at 17:50
    • #4,325

    Hey,


    ich spiele mit dem Gedanken meine alte Vespa zu polieren. (Bilder in meinem Profil)
    Muss ich dazu meine Vespa zerlegen und bekomm ich das selber auch gebacken?
    Bin nicht so dass Ass in Sachen Lackieren usw.


    Grüße,
    Joe

  • Jetz nicht
    Rechtsdreher
    Punkte
    3,205
    Trophäen
    1
    Beiträge
    621
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    Pk 130 XL
    • March 29, 2011 at 18:00
    • #4,326

    noramlerweise nimmt man zum polieren so nen wattebausch und politur aus der flasche, tränkt die watte mit der politur und geht dann über den lack, nach ein paar minuten poliert man den lack wieder auf hochglanz ;)
    beim polieren trägst du eine hausdünne schicht klarlack ab, so dass der lack wieder glänzt und evtl. leichte kratzer verschwinden.
    oder meinst du lackieren, dabei wird der alte lack angeschliffen bzw. komplett abgeschliiffen, dann kommt eine grundierung drauf, füller, der neue lack und am ende noch klarlack ?
    mit diesem prozedere versucht man meistens die farbe des gefährts grundlegend zu verändern :D
    dabei solltest du, wenn dus ordentlich machen willst, die vespa zerlegen und die einzelteile zum lackierer bringen.
    zerlegen ist nicht sonderlich schwer, dauert beim ersten mal nur etwas, das zusammenbaune dagegen ist schon ein bissl kniffeliger. aber eigentlich ohne große technischen kenntnisse zu bewerkstelligen.

    Besser heimlich schlau, als unheimlich doof.

  • Joe123
    Gast
    • March 29, 2011 at 18:03
    • #4,327

    Okay, dankeschön!
    Ne, ich will meine Vespa wenn nur polieren, da ich den Originallack erhalten will.
    Zum polieren nehm ich die Paste von Rotweiß?

  • Sebi1111
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    371
    Bilder
    1
    Wohnort
    Burgkirchen
    Vespa Typ
    V50 R
    • March 31, 2011 at 12:04
    • #4,328

    Mahlzeit!!!

    Nach den ersten 100 gefahrenen Kilometern hab ich mal wieder ne Frage!

    Erster und Zweiter Gang zieht schön durch und ich kann ziemlich ausdrehen,
    beim dritten Gang geht das irgendie nicht... ist sehr lasch träge und kommt auch nicht
    richtig auch Touren, bekomm ihn nicht auf hohe Drehzahlen...

    Setup:
    50er DR unbearbeitet
    16.16er Gaser mit ner 70er HD
    Sito Plus mit dicken Krümmer
    3,72er Übersetzung (war schon drauf und hab se einfach mal drinnen gelassen)

    Kann das an der Übersetzung liegen dass der dritte Gang so lasch ist???
    Meine 12V Zündung ist glaub ich auch noch nicht optimal eingestellt, an der kanns aber
    denk ich mal auf keinen Fall liegen weil 1er und 2er ziehen ja schön an...

    Habt ihr nen Tip??? :-3

    Gruß Sebi

    Rettet die Wälder - Esst mehr Biber!!!

  • ErMeGeDDoN
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,565
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    wien
    Vespa Typ
    Pk50 XL2
    • March 31, 2011 at 12:12
    • #4,329

    Hallo
    70 hd find ich zu gross
    eigentlich finde ich auch 3,72 für 50er zu hart.
    Wenn du beim 2ten(normalierweise beim 3ten) vollgas fahrst und gleichzeitig choke ziehst,verlierst du geschwindigkeit?dann ist hd zu gross.wenn du ein paar kmh schneller bist,dann hd zu klein.
    lg,tonny

    PS: wenn du unbedingt beim 50er bleiben willst,dann schlage ich dir vor,mit dieser übersetzung 50er polini zu nehmen.DR hat kaum unterschied mit dem ori Zylinder.

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • March 31, 2011 at 12:41
    • #4,330

    Z.B. die italo Fuffi mit 9" hat original 3,72. Der Sprung vom 2. in den 3. ist wirklich krass. Geht nur auf Geraden, sonst zieht er ihn nicht. Die HD ist aber in allen Fällen zu groß.
    Deine Kerze müsste ordentlich schwarz sein, oder? Düs mal sauber ab und schau ob's dann geht. Alternativ wäre natürlich auch ein 75ccm Zylinder ne coole Sache, dafür ist die 3,72 optimal.

    Beste Grüße

  • Mikkel
    Schüler
    Punkte
    330
    Beiträge
    51
    Bilder
    3
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 31, 2011 at 15:11
    • #4,331

    Hi.

    ich hatte jetzt schon 2 mal das Problem das der Flansch mit dem der Vergaser an den ASS geschraubt wird zerbricht.
    Also 2 der 4 "Laschen" abbrechen (oben und unten).
    Muss man beim EInbau was beachten bzw. kann man da was falsch machen oder ist das Verschleiß?

    lg Mikkel

  • Sebi1111
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    371
    Bilder
    1
    Wohnort
    Burgkirchen
    Vespa Typ
    V50 R
    • March 31, 2011 at 15:15
    • #4,332

    Die brechen die Plättchen vom Ansaugstutzen weg oder???
    Ja, ist glaub ich schon vielen hier passiert, bzw... einfach nicht bis zur Vergasung anziehen,
    nach fest kommt ab... einfach schon fest machen aber nicht mit Gewalt dann müsste es halten, Filzring nicht vergessen!!!

    Gruß Sebi :+2

    Rettet die Wälder - Esst mehr Biber!!!

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • March 31, 2011 at 15:38
    • #4,333

    kontrollier mal ob der gaser beim einfedern nicht am bodenblech anschlägt....

    daher kommt das nämlich meistens ;)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • vespacruiser81
    Profi
    Reaktionen
    157
    Punkte
    5,052
    Trophäen
    1
    Beiträge
    895
    Bilder
    20
    • March 31, 2011 at 18:48
    • #4,334

    ist mir mal abends passiert... bin im dunkeln ungebremst über eine fräskante gefahren. motor ging langsam aus und hat zwei der abgerbochenen teile eingesogen. konnte den motor anschließend ausschlachten...

    geh erstmal pissen, du schmeckst ja nach gar nix!

    Tourtagebuch: Drei Reisende in Blech
    Mit der Vespa quer über die Alpen Sommer 2013, 2 Wochen, 3 Roller, 7 Länder, 3000 km

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • March 31, 2011 at 19:36
    • #4,335

    ist dieser kabelbaum für den umbau auf 12 V tauglich? blinker brauch ich nicht.

    danke schonmal an die elektronik-gurus jubel

    Dateien

    oldie_schaltplan_schema_ohne_blinker.pdf 15.63 kB – 149 Downloads

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • March 31, 2011 at 19:38
    • #4,336

    Genauso bau ich meine auch immer, nur dass ich die Schnarre über den Lichtschalter speise.

    ESC # 582

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • March 31, 2011 at 19:41
    • #4,337

    danke!! dank der darstellung kann ,so glaube ich, selbst ich den nachbaun! :-32-)

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • kann den acc ned löschn
    Gast
    • March 31, 2011 at 19:45
    • #4,338

    also umbau auf 12V is ja schon was feines aber was muss ich dafür alles machen?
    teile und so
    ich habe die vespa momentan auseinandergenommen, da sie beim lackierer ist.
    hat jmd. so ne ahnung was das insgesamt kostet
    (habe ne 50 special mit 2 blinkern von 1981 V5B3T)

    yannik :-7

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • March 31, 2011 at 20:09
    • #4,339

    schau dir mal das an.


    wenn du daraus auch nicht schlau wirst wie ich bzw dir das zu viel gebastel ist musst du wohl einen neuen baum baun. denk da lande ich so bei 40 euro ? hab die bestllliste noch nicht angefangen.

    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • March 31, 2011 at 20:11
    • #4,340

    Schrumpfschlauch is bei mir immer das Teuerste.

    ESC # 582

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™