1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • BrÜLLMücke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    1,758
    Trophäen
    1
    Beiträge
    324
    Wohnort
    Pleystein
    Vespa Typ
    Vespe 50 N BJ.69 ,72er Erstserie Special, 71er Tuchesse Vespa,68er Vespa L..ady,58'er NSU Quickly ,71'er Vespa "R" AgeNt OraNge
    • June 17, 2015 at 21:45
    • #8,321

    Also man es nich genau erkennen..Cardoc2001 hats ja schon geschrieben..wiw hört sich dein GERÄUSCH an bei fahren oder im Schubbetrieb???

    Eine Vespa ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat sie anzukicken!!.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 17, 2015 at 23:06
    • #8,322

    Geht's Dir nur um das Geräusch ? Grad verzahnt neigt dazu schonmal zu schreien / pfeifen

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • June 18, 2015 at 04:57
    • #8,323

    Ja, bin etwas besorgt wegen dem Geräusch. Hab ein schrägverzahntes drin, dann wird das Geräusch wohl woanders herkommen. :huh:

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 18, 2015 at 07:14
    • #8,324

    Dann stell doch mal ne Sound Datei ein oder ein Video vom Geräusch

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 18, 2015 at 08:54
    • #8,325

    Die Seite des Ritzels mit der höheren Erhebung muss zur Kurbelwelle zeigen. Der höhere Absatz hält den Abstand zum Lager. Sonst kann das Ritzel wandern und dann eben auch zu etwaig merkwürdigen Geräuschen im Schiebebetrieb führen. Was da nun Sache auf deinen Bildern ist, kann ich nicht erkennen. Aber wenn das schrägverzahnte komische Geräusche macht wie ein Geradeverzahntes, liegt die Vermutung nahe, dass das falschrum drinsteckt.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • June 18, 2015 at 10:19
    • #8,326

    Das blöde ist das ich keinen Vergleich habe ob sich eine Vespa so normal anhört. Bin vorher noch nie Vespa gefahren und habe nur einen Bekannten ,(v50 special, 136 ccm malossi, simonini pott usw...) dessen Kiste so einen Lärm macht das man das Getriebe Kein bisschen hört. Naja, mal sehen.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • June 19, 2015 at 08:37
    • #8,327

    die Ritzel der 50er ori Primär sind sowieso praktisch gleichhoch.

    ESC # 582

  • HeikoGeiert
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    34
    Vespa Typ
    V50n
    • June 19, 2015 at 10:07
    • #8,328

    Hallo,

    Kann man bei der Pk 125 xl (ich glaube xl2 sogar) eine Sitzbank montieren, die keinen Plastikrahmen hat? Ich nehme an, man müsste das Plastik, das über das Rücklicht geht auch demontieren damit man die Sitzbank direkt auf dem Tank montieren kann, oder?

    VG Heiko

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 19, 2015 at 10:34
    • #8,329

    Richtig , das dumme ist nur das Du im Heck ein paar Löcher verschließen musst ! Rücklicht muss auch geändert werden ...
    Was ist denn mit dem alten Rahmen ? Gebrochen ?

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • vespanton
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    868
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    50 R, PK 50 XL 1/2, Sprint Veloce
    Vespa Club
    Stuttgarter Blechrollerfreunde
    • June 19, 2015 at 11:39
    • #8,330

    Habe mir eine Vespa 50 R mit nem 75satz drauf zugeleg. Momentan ist noch der originale 16.10 Gaser drauf. Da ich von meiner XL1 noch einen 16.16.F (sip-scootershop.com/de/product…orto+shb+1616f+_41035000) in der Garage liegen hab, wollte ich fragen ob der Plug and Play drauf passt und ob den jemand von euch auch auf seiner 50 er fährt

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • June 19, 2015 at 11:52
    • #8,331

    Du brauchst einen anderen Ansaugstutzen für den 16.16ér Vergaser. Und die 50R hat 2 Loch Verschraubung, die XL1 müsste 3 Loch haben

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,603
    Punkte
    12,953
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,232
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • June 19, 2015 at 12:20
    • #8,332

    die verschraubung ist das geringste problem
    viel mehr wird dir der verlauf des ansaugstutzens probleme bereiten da diese bei der pk anderster verläuft.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,538
    Punkte
    62,043
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • June 19, 2015 at 12:30
    • #8,333

    Verlauf und 'Verschraubung dürften insofern keine Problem sein da er ja keinen ASS hat, sondern nur den Vergaser, also den passenden ASS kaufen könnte. Aber m.E.n. kommt beim 16/16F der Gaszug von der falschen Seite.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • June 19, 2015 at 13:37
    • #8,334

    Und du musst den PK Luftfilter nehmen, ob der bei der V50 passt kann ich nicht sagen.

  • rapha69
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    v50
    • June 20, 2015 at 22:41
    • #8,335

    ich weis nicht ob das hier richtig ist, kann mir einer sagen wer sich um eine unbedenklichkeitsbescheinigung kuemmern muss der kaeufer oder verkaeufer und woher bekommt man diese?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,538
    Punkte
    62,043
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • June 20, 2015 at 23:22
    • #8,336
    Zitat von rapha69

    ich weis nicht ob das hier richtig ist, kann mir einer sagen wer sich um eine unbedenklichkeitsbescheinigung kuemmern muss der kaeufer oder verkaeufer und woher bekommt man diese?

    Normalerweise bekommst du sie auf der Zulassungsstelle, in wenigen Regionen auch bei der Polizei. Das einfachste ist eigentlich wenn derjenige der die Papiere verloren hat die Bescheinigung besorgt da er versichern kann das die Papiere verloren sind. Wenn der Käufer sie beantragt kann es vorkommen das eine eidesstattliche Versicherung des Verlierers beigebracht werden muß. Es kann aber auch reichen wenn im Kaufvertrag der Verlust der, und Verkauf ohne, Papiere vermerkt ist. Fakt ist das man es nicht pauschal sagen kann.
    Also:
    Wer sich drum kümmern muß ist Verhandlungssache. Wenn du den Roller willst und der Verkäufer sie nicht besorgen will, was willst du machen?
    Bekommen tut du sie in jedem Fall bei der Zulassungsstelle.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • rapha69
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    v50
    • June 21, 2015 at 00:19
    • #8,337

    ok danke dafuer.

  • vespanton
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    868
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    50 R, PK 50 XL 1/2, Sprint Veloce
    Vespa Club
    Stuttgarter Blechrollerfreunde
    • June 22, 2015 at 19:52
    • #8,338

    Sagt mal ist das normal das bei ner alten fuffi wenn man auf Reserve stellt mehr aus dem benzinschlauch kommt wie wenn er offen ist?

    die alte Italienerin lässt sich wenn sehr schwer ankicken und ich denke das zuwenig Sprit ankommt (Funke ist das, Kerze ist neu, vergaser ist geputzt, Zyli hat Kompression)

    Allgemein läuft wie ich finde wenig Sprit raus, wie komm ich denn an den filtereinsatz innen im Tank?

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,603
    Punkte
    12,953
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,232
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • June 22, 2015 at 21:21
    • #8,339

    das sind physikalische gesetze wenn du bei einem Gefäß (dein tank) bei geicher füllmenge eine öffnung ganz unten öffnest wirkt an dieser stelle mehr druck als bei halber höhe.

    Is ja auch nur mehr als logisch denn es drückt ja auch viel mehr masse auf die öffnung.
    Um an den filter zu kommen musst du den benzinhanh ausbauen.
    Eine anleitung wie das funktioniert findest du mit der suchfunktion

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • vespanton
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    868
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    50 R, PK 50 XL 1/2, Sprint Veloce
    Vespa Club
    Stuttgarter Blechrollerfreunde
    • June 22, 2015 at 22:12
    • #8,340

    Aber nach deiner Erklärung müsste dann doch im offen Zustand des benzinhahns ( mehr Füllmenge im Tank ) mehr Sprit rauslaufen als im Reserve Zustand ( weniger Füllmenge im Tank) oder?

    Bei mir ist es umgekehrt

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™