1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • October 18, 2017 at 09:03
    • #9,301

    ich mein auch das da M8 drinne ist.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • October 18, 2017 at 10:02
    • #9,302

    ich hab gerade zur Sicherheit eine Ablassschraube und eine M7 & M8 Mutter in der Hand ---> M8 !!!

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • October 18, 2017 at 16:26
    • #9,303

    Naja wenn sich die Knete löst und die Suppe auf die Straße läuft dann will ich das Ding in dem Moment nicht fahren.

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • October 18, 2017 at 16:32
    • #9,304

    Ich kann zwar nicht schweissen, frage mich aber ob man nicht das Gehäuste komplett lassen kann?!

    "Einfach" eine passende Kupferstange in das Kernloch (6.8mm im Idealfall) schieben,
    dann Material aufschweissen, die Stange wieder entfernen und dann das Gewinde wieder reinschneiden?

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • October 18, 2017 at 16:34
    • #9,305

    Besser nicht. Verzug usw. könnte entstehen.

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • October 18, 2017 at 16:37
    • #9,306

    für alle die nicht schweißen können.
    Noch mal.
    LÖTEN

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • October 18, 2017 at 16:50
    • #9,307

    Auch nicht wirklich einfacher und bedarf Erfahrung.

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • October 18, 2017 at 16:57
    • #9,308

    das lötvervaren ist kinderleicht.
    Vorwärmen ist aber Pflicht.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • October 18, 2017 at 17:06
    • #9,309

    Sehe ich nicht so. Gerade weil man die Legierung nicht genau kennt.
    Wenn das sauberes Aluminiumflachstahl wäre, wäre das einfacher.

    Aber es gibt immer 2 Meinungen.

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • October 18, 2017 at 18:03
    • #9,310

    es könnte noch mit Alu Reibelot gehen , guckt bei YouTube nach.

    Und nochmal die Oel Schrauben sind M 7 hier der Beweis :

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • October 18, 2017 at 19:16
    • #9,311

    :D du siehst aber schon das die größer ist als 7 mm oder?

    wenn das M7 wäre dann wäre die etwas kleiner als 7mm. In dem Fall dann ~ 6.9mm bis ~6,7 (Nach Toleranz 6g)

    Das ist M8 was du da hast.

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • October 18, 2017 at 19:21
    • #9,312

    schon , ist aber nicht 8mm

    Italia Mist halt... :D

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Online
    DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    509
    Punkte
    5,708
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,031
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • October 18, 2017 at 20:09
    • #9,313

    nu zankt euch mal nicht.
    Wenn der Motor im Winter auseinander kommt, lohnt sich anscheinend ein eigenes Topic zum Thema "Reparatur defektes Gewinde"
    Angeblich soll auch eine Möglichkeit sein:
    Das hier:
    Soll damit:
    eingeklebt werden. Natürlich ohne Werbung machen zu wollen.
    Ich schaue mal, wenn es soweit ist

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • October 18, 2017 at 20:52
    • #9,314

    Hat von Euch vielleicht schon jemand diesen Auspuff gesehen!? Sieht aus wie eine Mischung aus Righthand und Normal -Auspuff..
    Der Krümmer hat einen Innendurchmesser von ca. 28mm. Der passt wohl auf eine Smallframe

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Kawitzi (October 18, 2017 at 21:08)

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • October 18, 2017 at 22:21
    • #9,315
    Zitat von ezio_auditore

    Sehe ich nicht so. Gerade weil man die Legierung nicht genau kennt.
    Wenn das sauberes Aluminiumflachstahl wäre, wäre das einfacher.

    Aber es gibt immer 2 Meinungen.

    das ist ja das schöne beim Löten
    Da braucht man nicht die genaue legirung da sich die Materialien nicht mischen wie beim Schweißen.
    Man kann mit dem selben Draht stangenmaterial und Guss verbinden.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • October 19, 2017 at 08:11
    • #9,316

    Da wir jetzt geklärt hätten, dass die Ölschrauben ein M8-Gewinde besitzen ( :D )
    können wir uns ja wieder dem eigentlichen Problem widmen.

    Um die Stelle zu löten, muss aber wohl fast das ganze Gehäuse auf 380-420°C erwärmt werden.
    Das wird dann auch nicht viel unkomplizierter als Schweissen, oder?
    Also hei der Wärme sind die Simmerringe etc. auch hinüber. Bedeutet so oder so Motor spalten.

    Weil mit Hitzeschutzpaste kannst da ja auch nicht wirklich was anfangen.

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • October 19, 2017 at 08:15
    • #9,317

    hiermit würd ich es Rep.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • October 19, 2017 at 09:09
    • #9,318

    Alter. Was sollen diese Unsinnigen Aussagen. Löten ist ein Stoffschlüssige Verbindung. Das ist kein Kleber den man abkratzen kann!

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • October 19, 2017 at 12:46
    • #9,319
    Zitat von ezio_auditore

    Alter. Was sollen diese Unsinnigen Aussagen. Löten ist ein Stoffschlüssige Verbindung. Das ist kein Kleber den man abkratzen kann!

    Schön das du das so geschrieben hast.
    Kleben fällt auch unter Stoffschlüssige Verbindung.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • October 19, 2017 at 14:38
    • #9,320

    Das wäre zumindest mal einen Versuch wert...!?

    Bilder

    • A42AE1C3-9C67-4D44-9DD2-4461E13299A4.jpeg
      • 130.71 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 137
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™