ich mein auch das da M8 drinne ist.

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!
-
-
ich hab gerade zur Sicherheit eine Ablassschraube und eine M7 & M8 Mutter in der Hand ---> M8 !!!
-
Naja wenn sich die Knete löst und die Suppe auf die Straße läuft dann will ich das Ding in dem Moment nicht fahren.
-
Ich kann zwar nicht schweissen, frage mich aber ob man nicht das Gehäuste komplett lassen kann?!
"Einfach" eine passende Kupferstange in das Kernloch (6.8mm im Idealfall) schieben,
dann Material aufschweissen, die Stange wieder entfernen und dann das Gewinde wieder reinschneiden? -
Besser nicht. Verzug usw. könnte entstehen.
-
für alle die nicht schweißen können.
Noch mal.
LÖTEN -
Auch nicht wirklich einfacher und bedarf Erfahrung.
-
das lötvervaren ist kinderleicht.
Vorwärmen ist aber Pflicht. -
Sehe ich nicht so. Gerade weil man die Legierung nicht genau kennt.
Wenn das sauberes Aluminiumflachstahl wäre, wäre das einfacher.Aber es gibt immer 2 Meinungen.
-
-
-
schon , ist aber nicht 8mm
Italia Mist halt...
-
nu zankt euch mal nicht.
Wenn der Motor im Winter auseinander kommt, lohnt sich anscheinend ein eigenes Topic zum Thema "Reparatur defektes Gewinde"
Angeblich soll auch eine Möglichkeit sein:
Das hier:
Soll damit:
eingeklebt werden. Natürlich ohne Werbung machen zu wollen.
Ich schaue mal, wenn es soweit ist -
-
Sehe ich nicht so. Gerade weil man die Legierung nicht genau kennt.
Wenn das sauberes Aluminiumflachstahl wäre, wäre das einfacher.Aber es gibt immer 2 Meinungen.
das ist ja das schöne beim Löten
Da braucht man nicht die genaue legirung da sich die Materialien nicht mischen wie beim Schweißen.
Man kann mit dem selben Draht stangenmaterial und Guss verbinden. -
Da wir jetzt geklärt hätten, dass die Ölschrauben ein M8-Gewinde besitzen (
)
können wir uns ja wieder dem eigentlichen Problem widmen.Um die Stelle zu löten, muss aber wohl fast das ganze Gehäuse auf 380-420°C erwärmt werden.
Das wird dann auch nicht viel unkomplizierter als Schweissen, oder?
Also hei der Wärme sind die Simmerringe etc. auch hinüber. Bedeutet so oder so Motor spalten.Weil mit Hitzeschutzpaste kannst da ja auch nicht wirklich was anfangen.
-
hiermit würd ich es Rep.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Alter. Was sollen diese Unsinnigen Aussagen. Löten ist ein Stoffschlüssige Verbindung. Das ist kein Kleber den man abkratzen kann!
-
Alter. Was sollen diese Unsinnigen Aussagen. Löten ist ein Stoffschlüssige Verbindung. Das ist kein Kleber den man abkratzen kann!
Schön das du das so geschrieben hast.
Kleben fällt auch unter Stoffschlüssige Verbindung. -
Das wäre zumindest mal einen Versuch wert...!?
-