1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • DucLuc
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    51
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • August 11, 2020 at 20:52
    • #11,061

    Hi zusammen,

    kann mir vllt jemand einen Tipp geben wie ich den Benzinhahn ausbaue? Ich hab in der Innenseite eine ca. 30er Mutter gesehen aber kann mir nicht vorstellen dass die dafür gelöst werden muss!?

    Habe eine v50 Bj. 78

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,717
    Punkte
    20,692
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,379
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 11, 2020 at 20:54
    • #11,062

    Du brauchst dafür einen Benzinhahnschlüssel oder musst Dir dafür einen Maulschlüssel selbst kröpfen.

    Du musst tatsächlich diese Mutter damit lösen.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • DucLuc
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    51
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • August 11, 2020 at 21:25
    • #11,063
    Zitat von Menzinger

    Du brauchst dafür einen Benzinhahnschlüssel oder musst Dir dafür einen Maulschlüssel selbst kröpfen.

    Du musst tatsächlich diese Mutter damit lösen.

    Auch wenn ich das nicht unbedingt hören wollte *zwinker*, super Antwort, vielen Dank!

  • DucLuc
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    51
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • August 12, 2020 at 20:11
    • #11,064

    Ich möchte mal demnächst den Motor in Angriff nehmen und gleich die Kupplung mit erneuerten. Habe dabei gesehen, dass es Sätze mit 3 und 4 Kupplungsscheiben, oder auch mit einer und 6 (und mehr) Federn gibt.

    Kann ich da alles bei meiner v50 nehmen oder brauche ich zb einen neuen Kupplungskorb falls ich mehr Federn einbauen möchte?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,717
    Punkte
    20,692
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,379
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 12, 2020 at 20:18
    • #11,065
    Zitat von DucLuc

    Ich möchte mal demnächst den Motor in Angriff nehmen und gleich die Kupplung mit erneuerten. Habe dabei gesehen, dass es Sätze mit 3 und 4 Kupplungsscheiben, oder auch mit einer und 6 (und mehr) Federn gibt.

    Kann ich da alles bei meiner v50 nehmen oder brauche ich zb einen neuen Kupplungskorb falls ich mehr Federn einbauen möchte?

    Am besten und problemlosesten für eine normale V50 sind die originalen drei Beläge. Alles andere macht gerne Probleme bei der Einstellung.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • DucLuc
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    51
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • August 12, 2020 at 20:32
    • #11,066
    Zitat von Menzinger

    Am besten und problemlosesten für eine normale V50 sind die originalen drei Beläge. Alles andere macht gerne Probleme bei der Einstellung.

    Möchte einen 75cc Malossi und 19er Vergaser drauf machen. Meinst du da sollte es eine verstärkte Kupplung sein?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,717
    Punkte
    20,692
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,379
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 12, 2020 at 20:38
    • #11,067
    Zitat von DucLuc

    Möchte einen 75cc Malossi und 19er Vergaser drauf machen. Meinst du da sollte es eine verstärkte Kupplung sein?

    Die Serienkupplung kommt unverändert bis 125ccm zum Einsatz. Ich sehe da keinen Handlungsbedarf.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • DucLuc
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    51
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • August 12, 2020 at 21:18
    • #11,068
    Zitat von Menzinger

    Die Serienkupplung kommt unverändert bis 125ccm zum Einsatz. Ich sehe da keinen Handlungsbedarf.

    Perfekt, Dankeschön!!

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • August 13, 2020 at 12:46
    • #11,069

    ...und zur Frage der Bauart: Die V50 sollte ab Werk die 1-Feder-Variante zumindest gehabt haben.

    Die Belagform und die Kupplungssinne sind bei der 1- und der 6-Feder-Variante unterschiedlich und können nicht gemischt werden - am sichersten ist es, vor der Bestellung nachzuscchauen

  • Hypnotic
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    22
    Punkte
    1,067
    Trophäen
    1
    Beiträge
    199
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    V50 Special, Pk 50 XL 1; Pk 50 S, Miele K50
    • August 15, 2020 at 12:31
    • #11,070

    Letztens war doch hier ein Thread mit Vespa beschlagnahmt oder so. Wollte grad wieder mal reinschauen aber find ihn nicht mehr. Wurde gelöscht oder bin ich blind?

  • Dennfred
    Gast
    • August 15, 2020 at 12:37
    • #11,071
    Zitat von Hypnotic

    Letztens war doch hier ein Thread mit Vespa beschlagnahmt oder so. Wollte grad wieder mal reinschauen aber find ihn nicht mehr. Wurde gelöscht oder bin ich blind?

    Denke ist gelöscht worden. Finde ihn auch nicht mehr

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,717
    Punkte
    20,692
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,379
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 15, 2020 at 13:12
    • #11,072
    Zitat von Hypnotic

    Letztens war doch hier ein Thread mit Vespa beschlagnahmt oder so. Wollte grad wieder mal reinschauen aber find ihn nicht mehr. Wurde gelöscht oder bin ich blind?

    Ich habe den Thread ausgeblendet, weil der TE darum gebeten hat. Er fürchtet - vielleicht nicht zu Unrecht - dass der Inhalt potentiell gegen ihn verwendet werden könnte.

    Es ist auch wahrscheinlich alles dazu gesagt und wer selbst in der Grauzone unterwegs ist, kann seine eigenen Schlüsse daraus ziehen. Insofern überwiegt für mich das Einzelinteresse des Betroffenen gegenüber dem Informationsinteresse der Gesamtheit.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Hypnotic
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    22
    Punkte
    1,067
    Trophäen
    1
    Beiträge
    199
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    V50 Special, Pk 50 XL 1; Pk 50 S, Miele K50
    • August 15, 2020 at 14:04
    • #11,073

    Klar das kann denke ich jeder verstehen. Hätte mich nur interessiert wie die Sache ausgeht, hoffentlich gut für den Betroffenen.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,712
    Punkte
    34,637
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • August 19, 2020 at 20:33
    • #11,074

    Moin

    Habe mal ne Frage zu der Beleuchtung einer 6V Special mit Lenkerendenblinker.

    Hauptscheinwerfer 6V 15W

    Standlicht 6V 5W Soffitte

    Bremslicht 6V 10W Sockelbirne

    Rücklicht 6V 5W Soffitte

    Passt das so?

    In der originalen Betriebsanleitung steht nix drin was wo rein gehört

    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • August 19, 2020 at 20:46
    • #11,075

    Auch wenn das jetzt hier nur bedingt hilfreich sein mag, so hege ich grad Zweifel, ob tatsächlich nur 15 Watt in den Hauptscheinwerfer kommen.

    An meiner ET3 mit 6V-Anlage ist dort eine 25/25 Watt Lampe verbaut und der Rest von der Wattzahl genauso wie bei dir.

    Bitte gerne korrigieren falls ich hier daneben liegen sollte.

    Edit: Ich hab allerdings keine Lenkerendenblinker.

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 19, 2020 at 21:08
    • #11,076

    Ich meine, dass Marcos Angaben richtig sind.

    Wobei das Standlicht nicht zusammen mit dem Fahrlicht leuchtet. Das ist das sog. Stadtlicht und wird per Extraschaltung angeschaltet.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • August 19, 2020 at 22:20
    • #11,077

    Ist ja interessant.

    Ich wusste zum einen nicht, dass das Stadtlicht (wie bei Marco) auch als Sofitte ausgeführt sein kann und bei mir brennt das Stadtlicht bei Abblend+Fernlicht immer mit.

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,712
    Punkte
    34,637
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • August 20, 2020 at 03:55
    • #11,078

    Meins brannte nie mit. Kann ich auch nicht schalten. Fernlicht hat die auch nicht

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Stahlkehle
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Punkte
    173
    Beiträge
    30
    • August 20, 2020 at 14:59
    • #11,079

    komme ums verrecken nicht schneller als 82 Kmh .....

    Verbaut , Malossimembran, Phbl25 , D22 -2Kerbe Nadel, 104 Hd, Polini GG Zylinder , Überströhmer bearbeitet , Lippwelle usw. Motor ist dicht , ASS auch , kein Benzin im Öl , Richtige Mischung 100ml auf 5L , Ramair Filte ..... Kerze Rehbraun,

    Alle vier Gänge ziehen sauber durch aber dann ist Ende ...... oder kann das an den warmen Temperaturen liegen ????

    Vorher lief sie 105 kmh mit dem 19.19 und Drehschieber.... ...

    Alle Düsen von 98 bis 130 durch, Nd's von 44 bis 70 ......

    Fuß ist von der Bremse , keine Zusatzgewichte dabei , No Fat Chicks on Board......

    Verglichen auf der Vespa- Setupt Seite ...... bin Ratlos ......

    :+2

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,566
    Punkte
    12,846
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • August 20, 2020 at 16:03
    • #11,080
    Zitat von Stahlkehle

    komme ums verrecken nicht schneller als 82 Kmh .....

    Verbaut , Malossimembran, Phbl25 , D22 -2Kerbe Nadel, 104 Hd, Polini GG Zylinder , Überströhmer bearbeitet , Lippwelle usw. Motor ist dicht , ASS auch , kein Benzin im Öl , Richtige Mischung 100ml auf 5L , Ramair Filte ..... Kerze Rehbraun,

    Alle vier Gänge ziehen sauber durch aber dann ist Ende ...... oder kann das an den warmen Temperaturen liegen ????

    Vorher lief sie 105 kmh mit dem 19.19 und Drehschieber.... ...

    Alle Düsen von 98 bis 130 durch, Nd's von 44 bis 70 ......

    Fuß ist von der Bremse , keine Zusatzgewichte dabei , No Fat Chicks on Board......

    Verglichen auf der Vespa- Setupt Seite ...... bin Ratlos ......

    Alles anzeigen

    welcher auspuff ist verbaut?
    Übersetzung?
    Wie war dein setup mit 19.19er vergaser?
    von deiner beschreibung her würde ich sagen das deine HD noch zu fett ist.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™