• Hallo,


    stelle euch auch mal mein Winterprojekt vor. Ist soweit "fast" fertig nur noch paar kleinigkeiten.


    Daten:


    • Komplett Sandgestrahlt und Entrostet, Grundiert und Lackiert ( grün)


    • Hohlraum versiegelt


    • Motor mit neuen dichtungen und VA Schrauben


    • Neue Kupplung (leicht verstärkt)


    • Neue Wellendichtungen


    • Lenkstange neu Lackiert (schwarz)


    • Dämpfer vorne und hinten von YSS


    • Viele kleinteile in Chrom und Edelstahl


    • Neue Felgen mit Bereifung


    • Bremstrommeln poliert


    • Sitzbank neu bezogen und ein neuer Soziusgriff montiert




    Geplant:


    • Reserveradhalterung ändern und mit Ersatzrad montieren


    • Trittleisten am durchstieg

    Auf den Alkohol - Die Lösung und der Grund für alle Probleme des Lebens

    8 Mal editiert, zuletzt von Luki-Luke ()

  • Genau so seh ich das auch...darf ich fragen was dich dein ganzer Umbau gekostet hat ? (Privatnachricht wenn du willst)
    Gruß
    edit: bist du eigentlich schon fertig oder noch nicht ganz ? hast du ein bild von der fertig restaurieren Vespa (also vorder, oder schrägansicht)

  • Ich rate dir aus Erfahrung von den Reifen ab. Sind doch die Savas?
    Wie war das, wenn dann bitte richtig?
    Sind nich nur schlecht verarbeitet, sondern auch reine Schönwetterreifen, sobald es nass wird, darfst du keinen Halt erwarten.

    Gruß Luk


    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Schön!


    Ich rate Dir aber auch von den Savas ab. Auf nasser/feuchter Fahrbahn eine Katastrophe.


    Haben die YSS ohne Probleme gepasst? Hab mir die gleichen für meine PK50 XL2 bestellt.


    Wie hast Du die Felgen poliert??? Machen lassen? Wieviel und wo? :thumbup:

  • denke mal das es die chromfelgen sind, da felgen lackiert,gepulvert oder verchromt werden müssen sonst rosten die, polieren geht also nicht!!


    die reifen sind wirklich bei kleinster nässe eine gefahr, hab die auf meiner spezial drauf, werden aber bald wieder ersetzt weil das vertrauen hinüber ist :wacko:

  • VA Schrauben sind nicht immer die beste Wahl, ganz im Gegenteil. Da solltest du aufpassen wo du was verbaust.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!


    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • @ vechs: wieso sollten VA- Schrauben nicht immer die beste lösung sein? bzw wo?


    @ opferkind: sind die Chromfelgen die ich so gekauft habe und dazu natürlich noch die polierte Bremstrommel. Der Yss passt ganz gut, das einziegste was ich machen müsste war den Kotflügel im 5mm nach außen ziehen bzw den Abstandshalter verlängern.


    @ rest: die Vespa wird (hoffentlich) nie den Regen sehen. also ist eine schönwetter Vespa

    Auf den Alkohol - Die Lösung und der Grund für alle Probleme des Lebens

  • VA ist deutlich spröder als "normaler" Stahl und deshalb nicht für alle Anwendungen geeignet, insbesondere nicht an stärker belasteten Stellen. Ebenso ist es nicht unbedingt für direkten Karosseriekontakt geeignet, Stichwort Opferanode, d. h. das unedlere Material korrodiert zuerst. Blöd wenn das dann die Karosserie ist und die Schrauben noch top aussehen.


    Viele Leute denken halt, das Edelstahlschrauben das Nonplusultra wären und das Fahrzeug unheimlich aufwerten (nie mehr rostige Schrauben usw.), dem ist aus den genannten Gründen nicht unbedingt so.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • ok überall wo die schrauben die karosserie berühren habe ich eine dichtscheibe unterlegt, sodas die kontaktkorusion nicht entstehen kann. klar fängt es irgendwo wieder das rosten an das hat man aber dein verz. schrauben auch

    Auf den Alkohol - Die Lösung und der Grund für alle Probleme des Lebens

  • Ähm, bei Verzinkten doch eben gerade nicht?
    Zink ist unedler als Eisen, somit würde zuerst die Zinkschicht oxidieren, die Karosserie garnicht, da sie ja eben edler ist.
    Aber da ja Zink sich selbst mit seinem eigenen Oxid so gut schützt, wären die eigentlich die Schrauben der Wahl, was Karrossie etc anbelangt.
    Ich bin kein Fachmann, aber so hab ich das aus der Schule im Kopf.
    Vanadium ist edler als Eisen/Stahl? Wusst auch noch nicht.

    Gruß Luk


    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • erstmal sehr schönes projekt
    finde die farbe echt geil, wollte meine eig später auch in so einem farbton lacken, nur jetzt hats schon einer
    ich glaube wenn er die scheiben druntergelegt hat sollte dieser effekt ja gerade nicht auftreten sondern die scheibe sollte als erstes "draufgehen" oder ?

    Besser heimlich schlau, als unheimlich doof.

  • Danke erstmal,...


    die Scheiben sind auch aus VA mit einer Dichtung. Die verwende wir auch aufm Bau zum montieren von Blechen.

    Auf den Alkohol - Die Lösung und der Grund für alle Probleme des Lebens

  • Probiers doch einfachmal. Nimm ein Stück Stahlblech und mach eine deiner Schrauben rein, versenk das ganze in einer Säure oder einfach in Salzwasser, nach einer Woche sie es dir nochmal an, miss den Durchmesser der Bohrung ganz genau mit der Leere.

    Gruß Luk


    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Aus gegebenem Anlass, weil wir zwei ein Problem mit einem "nagel neuen Top Kotflügel" bei Ebay hatten, hoffe ich, das dir die Karre unterm Arsch weg rostet. :wacko:

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Es muss noch nicht mal direkter Kontakt zwischen den unterschiedlich "edlen" Teilen sein. Muss nur Feuchtigkeit als Leiter vorhanden sein.


    Ich hasse inzwischen VA Schrauben/Muttern. Die halten nicht in meinem Magnet-Bitträger :-1

    Gruss, Wolfgang