1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Bremsbeläge hinten wechsel

  • -flo-
  • April 19, 2010 at 13:24
  • -flo-
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Bruchsal
    Vespa Typ
    50R '74, 50L '65
    • April 19, 2010 at 13:24
    • #1

    Hallo Leuz,

    Meine V50 Hinterradbremse zieht nicht mehr richtig da die Bremsbeläge noch nie getauscht worden sind würde ich das jetzt gerne nachholen.
    Brauche ich dafür irgendein Abziehwerkzeug o.ä ??
    Hat jemand einen guten Tip für mich umd die schraube zu lösen?

    Gruß

    Flo

  • GreenVespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2,726
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL Sparmodell ; px80 aka 135
    • April 19, 2010 at 13:35
    • #2

    nen abzieher brauchste nicht

    zieh einfach die hinterradbremse an, wenn du die trommel losschraubst, da sich sonst das rad mitdreht...und mit hebelwirkung arbeiten, sprich wenn sich das rad mit ner ratsche nich lösen lässt einfach ne verlängerung wie ein staubsaugerrohr draufmachen und dann nochmal versuchen

  • Project
    Gast
    • April 19, 2010 at 13:39
    • #3

    Moin,

    brauchst keinen Abziehen. Beim Lösen der Mutter ggf. 1. Gang einlegen und Hi-Rad-Bremse betätigen - hilfreich ist ein Drehmomentschlüssel bzw. etwas zum verlängern der Knarre (z.B. ein Metallrohr oder Staubsaugerrohr).

  • Raupe
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Mönchengladbach
    Vespa Typ
    PK 50 s 1984, 50 N Spezial 1974
    • April 19, 2010 at 13:42
    • #4

    Hallo Flo,

    kann dir nur von meiner PK her helfen, sollte bei dir aber gleich oder sehr ähnlich sein:

    Abdeckklappe mir schraubenzieher oder per Hand abmachen, Splint herausziehen und Kappe von der Mutter nehmen.
    Mutter lösen, ich glaube SW 16(?).

    Nun könnte es sein, dass deine Bremstrommelhälften nicht so leicht auseinander gehen, da Rost und Dreck diese schonmal sehr fest zusammen halten. Ich habe vorsichtig mit einem Gummihammer außen im kreis immer gegen die Felgen gekopft und somit die ganze sache locker gekriegt.

    ist die bremstrommel offen. die kleinen klammern von den stiften entfernen und und dann die große feder aushängen. mit zange und kraft kriegst du das hin...
    danach die beiden bremsbeläge von den stiften hebeln. wd 40 und erst dünner, dann dicker schraubenzieher...und versuchen die dinger gerade zu lassen, klemmen ganz gerne mal...
    wenn du schonmal so weit bist, sauber machen, bremstrommel mit feinem schmirgelpapier abziehen, sauber machen und stifte und bremshbel fetten.
    spezialfett oder kupferpaste.

    danach neue einsetzen, neue klammern zum sichern benutzen!!!
    feder einhängen und bremse probieren ob die beläge sich nach außen gegen die trommel drücken...

    trommel zusammen bauen, fest die mutter drauf machen und neuen sicherungsplint benutzen.


    bei mir hat das ganze eine knappe stunde gedauert, weil die trommeln echt fest waren.

    ist aber sehr einfach! nur geduld und ein wenig gefühl plus kraft.

    Viel spass und danach prost! :-2

    Das Schönste am Biertrinken ist das Rülpsen!

  • -flo-
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Bruchsal
    Vespa Typ
    50R '74, 50L '65
    • April 19, 2010 at 17:40
    • #5

    Vielen Dank Jungs ihr habt mir sehr sehr weiter geholfen!
    Werde mich gleich an die Arbeit machen, aber mit eurer Hilfe kann ja nichts schief gehen :+2

    Vielen Dank nochmals an ALLE :love:

    Gruß

    Flo

  • bollnn
    Schüler
    Punkte
    680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    103
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ldkr. Ansbach / Mittelfranken
    Vespa Typ
    PK 50 XL, PX 80 E Lusso,Honda Wave Z 110ccm
    • April 19, 2010 at 20:28
    • #6

    Ganz einfach, alte raus neue rein :whistling:

  • Francospecial
    Anfänger
    Reaktionen
    11
    Punkte
    131
    Beiträge
    19
    Bilder
    1
    Wohnort
    Gebersheim/Leonberg
    Vespa Typ
    Vespa 50 special 1974
    • September 12, 2018 at 16:50
    • #7

    Hallöchen,

    ich habe letztes Wochenende auch meine hinteren Bremsbeläge tauschen wollen, da meine Bremskraft irgendwie schwammig war...

    Als ich die Trommel geöffnet habe, hab ich sofort ein bissl Öl runter laufen sehen. die Bremsbeläge waren aber auch nicht abgebremst, eigentlich noch genug Belag.. Nachdem ich ordentlich die Trommel und Platte mit Bremsenreiniger sauber gemacht habe, habe ich die "alten" Bremsbeläge wieder montiert alles wieder zusammen gebaut und eingestellt.

    Probefahrt:

    Bremspedal hart, aber Bremsgefühl weiterhin schwammig, mit schwammig meine ich das die Bremse nicht wirklich gebremst hat. Man fühlt das es bremsen will aber iwie nicht.. oh Gott schwer zu erklären..

    Hat da jemand eine Idee was ich noch machen kann? Jemand sagte mir das sobald die Bremstrommel raus gezogen wird, dichtet der Wellendichtring nicht mehr und das Öl kann raus.(Vespa auf eine Colakiste aufgebockt)

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • September 12, 2018 at 17:33
    • #8

    Sicher schon wieder Öl nachgelaufen. Da darf kein Öl sein, sonst ist der Simmerring wohl undicht und es kommt immer wieder Öl nach.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • Francospecial
    Anfänger
    Reaktionen
    11
    Punkte
    131
    Beiträge
    19
    Bilder
    1
    Wohnort
    Gebersheim/Leonberg
    Vespa Typ
    Vespa 50 special 1974
    • September 12, 2018 at 18:03
    • #9

    bei SIP finde ich den Ring iwie nicht..

    Ich löse die drei schrauben der Platte (Anbei Foto) und direkt dahinter sitz das blöde ding oder ?

    Bilder

    • IMG_3405.JPG
      • 264.65 kB
      • 900 × 1,200
      • 380
  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,566
    Punkte
    12,846
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • September 12, 2018 at 18:06
    • #10

    wenn du die bremstrommel abnimmst hast du keine abdichtung mehr zum Getriebe hin.

    Also merke dir für die Zukunft wenn du die bremstrommel entfernst lass entweder das Öl ab oder leg die Vespa auf die rechte Seite.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • biz
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    886
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 12, 2018 at 18:07
    • #11

    Und wenn die Beläge länger mit Öl in Berührung kommen, dann saugen die sich voll und das bekommt man mit Bremsenreiniger nicht mehr gerichtet. Also auch neue Beläge montierenfroehlich-)

  • Francospecial
    Anfänger
    Reaktionen
    11
    Punkte
    131
    Beiträge
    19
    Bilder
    1
    Wohnort
    Gebersheim/Leonberg
    Vespa Typ
    Vespa 50 special 1974
    • September 13, 2018 at 10:01
    • #12

    Vespa steht in der Tiefgarage an der Wand. Wird bissl schwierig sie auf die Seite zu legen ohne Lackschäden.. Tipp vielleicht ?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 13, 2018 at 10:05
    • #13

    Decke drunter ? ....

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,566
    Punkte
    12,846
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • September 13, 2018 at 10:08
    • #14
    Zitat von Francospecial

    Vespa steht in der Tiefgarage an der Wand. Wird bissl schwierig sie auf die Seite zu legen ohne Lackschäden.. Tipp vielleicht ?

    alte reifen und drauflegen.

    aufpassen das der tank nicht voll ist der läuft sonnst aus.

    Zitat von Francospecial

    bei SIP finde ich den Ring iwie nicht..

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    dichtung nicht vergessen

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,717
    Punkte
    20,692
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,379
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • September 13, 2018 at 10:20
    • #15

    Wenn Du super Lack hast, dann mach Dir bitte kurz die Mühe und lass das Öl ab. 11er Schlüssel, Tupperbox drunter, abtropfen lassen und Du kannst ruhig arbeiten.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,566
    Punkte
    12,846
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • September 13, 2018 at 10:32
    • #16
    Zitat von Menzinger

    Wenn Du super Lack hast, dann mach Dir bitte kurz die Mühe und lass das Öl ab. 11er Schlüssel, Tupperbox drunter, abtropfen lassen und Du kannst ruhig arbeiten.

    ich hab auf meiner pk noch top o lack drauf.
    ich weis gar nicht mehr wie oft ich die schon auf die seite gelegt hab und es ist noch nie was passiert.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,717
    Punkte
    20,692
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,379
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • September 13, 2018 at 10:42
    • #17
    Zitat von seb.d.

    ich hab auf meiner pk noch top o lack drauf.
    ich weis gar nicht mehr wie oft ich die schon auf die seite gelegt hab und es ist noch nie was passiert.

    Die PK liegt meiner Erfahrung nach besser als die V.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Francospecial
    Anfänger
    Reaktionen
    11
    Punkte
    131
    Beiträge
    19
    Bilder
    1
    Wohnort
    Gebersheim/Leonberg
    Vespa Typ
    Vespa 50 special 1974
    • September 13, 2018 at 12:20
    • #18

    Super danke euch :)

  • Francospecial
    Anfänger
    Reaktionen
    11
    Punkte
    131
    Beiträge
    19
    Bilder
    1
    Wohnort
    Gebersheim/Leonberg
    Vespa Typ
    Vespa 50 special 1974
    • September 25, 2018 at 12:41
    • #19

    Servus zusammen,

    hab am Sonntag die Trommel wieder aufgemacht (liegend).

    Die Bremsankerplatte weggeschraubt, die darunter liegende Dichtung und den Simmering ausgetauscht.

    Die Trommel und Ankerplatte gründlich mit bremsen Reiniger sauber gemacht..

    Neue Bremsbeläge von Polini sind auch verbaut.

    Alles wieder zusammen geschraubt und probe gefahren.

    Irgendwie ist das Bremsgefühl immer noch wie vorher.. so schwammig komisch..

    ich weis nemme weiter

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 25, 2018 at 13:35
    • #20

    Bremsseil gelockert ? Der Hebel muss Vorspannung haben, und greift erst im letzten Moment.

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™