1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

PX 80, Bj94 beim TÜV -> erhebliche Mängel -> Kostenvoranschlag ->Eure Meinungen

  • farinu
  • June 21, 2010 at 20:22
  • farinu
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PX80 Lusso Bj '94
    • June 21, 2010 at 20:22
    • #1

    Hallo!
    Meine Frau besitzt eine Vespa PX 80 Lusso Baujahr 94. Seit drei Jahren ist der TÜV abgelaufen und nun wollen wir sie wieder flott machen...
    Also bisschen sauber machen und ab zur DEKRA....dachten wir.... Doch leider wars nix:
    Diagnose erhebliche Mängel.
    Jetzt würde ich gerne wissen mit wieviel Euro Reparaturkosten müssen wir in etwa rechnen?
    Hier die Mängelliste:

    *** Scheinwerfer für Abblendlicht Einstellung zu niedrig, einstellen ***
    [Kommentar: sollte wohl nicht das größte Problem sein oder?]

    *** Abgasreinigungssystem Abgasverhalten unzulässig ***

    CO [Vol-%] max: 4.5
    CO [Vol-%] ist: 8.9

    *** Lenkkopflager Rastpunkte, erneuern ***

    *** Radlager hinten erhebliches Spiel, einstellen ***
    [Kommentar: Hab vor einigen Wochen schon mal die große Radmutter etwas festgezogen (ohne Drehmoment)...vielleicht ist es auch nur die Mutter die sich wieder gelöst hat..]

    Hinweise: Bremswirkung hinten und vorne in Ordnung

    So da haben wir das Schlamassel...
    Mit wieviel Euro an Reparaturkosten können wir denn (realistisch) rechnen?
    Kann mir jemand in diesem Zuge eine vertrauensvolle Werkstatt in München bzw. Raum München?

    Herzlichen Dank schon mal im Voraus.

    Falls noch Daten zur Vespa fehlen sollten, schreibe ich die natürlich umgehend hier rein.

    Farinu

    Wer anderen eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurst-Bratgerät

  • Westsider
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,095
    Wohnort
    Bei Aachen
    Vespa Typ
    95er PX135 Lusso
    • June 21, 2010 at 20:43
    • #2

    Davon mal abgesehen dass man alle Arbeiten selbst erledigen kann, frage ich mich gerade warum da an AU Werten rumgemeckert wird das ist doch steuerlich ne 125er und die müssen schließlich nicht. Besorg dir mal das Buch "Vespa Motorroller" aus dem Schneider Verlag und kümmer dich um die Hinterradmutter. Die gehört nach dem Festziehen schließlich auch mit Splint und Korb gesichert. Und dann fährst du wenn sich das Problem erledigt hat zu einem anderen, weniger pedantischen Prüfer (Licht einstellen... pfff).

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

  • farinu
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PX80 Lusso Bj '94
    • June 21, 2010 at 20:47
    • #3

    Warum soll sie steuerlich wie eine 125er sein?
    Denke das mit der AU hängt vom Baujahr ab.... oder irre ich mich da?

    Wer anderen eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurst-Bratgerät

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • June 21, 2010 at 20:50
    • #4

    Stimmt, ab 1989 wird Abgastest gemacht.Würde aber auch den tüv wechseln.Unser Prüfer versaut sich nicht gerne die Sonde... :whistling:

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • farinu
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PX80 Lusso Bj '94
    • June 21, 2010 at 20:52
    • #5

    Hmm wenn das mal so einfach wäre..
    was wenn der auch so pingelig ist? Nochmal soviel Kohle rausschmeissen...?!?!
    Zudem soll die Vespa ja auch wirklich verkehrssicher sein....

    Wer anderen eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurst-Bratgerät

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • June 21, 2010 at 20:58
    • #6

    die CO-werte sollten passen wenn man den Vergaser mal anständig reinigt und ordentlich einstellt, außerdem ist ggf. ein neuer Luftfilter und eine frische Zündkerze auch nicht falsch ...

    die Sache mit dem "Radlager" kommt mir etwas spanisch vor, hat die PX hinten überhaupt ein Radlager im eigentlichen Sinne ? ich denke das da entweder der Sicherungskäfig und/oder der Splint für die Mutter fehlen oder die Verzahnung der Bremstrommel nicht mehr i.O. ist (was dann dazu führt das sich das Ding nicht mehr dauerhaft festziehen lässt) ... sollte man sich mal ansehen

    das Lenkkopflager ist ggf. mit etwas frischem Fett wieder gangbar zu machen, aber auch ein Austausch ist keine Aktion die einen einigermaßen begabten Heimwerker überfordert

    Cosakompendium reloaded

  • Westsider
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,095
    Wohnort
    Bei Aachen
    Vespa Typ
    95er PX135 Lusso
    • June 21, 2010 at 20:58
    • #7

    Schwidi:
    Oha... Ist das nur bei der neuen Tüvabnahme nach der Abmeldung, oder bei jeder HU? Denn ich brauche nächsten Monat Tüv, und ein 135er hat andere Abgaswerte als ein 80er, schätze ich mal... :/

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • June 21, 2010 at 21:00
    • #8

    alles nach 89 muss zur AU, aber das ist normalerweise kein Thema

    selbst mein ölrotzender Cosake hat die Pflichtübung Problemlos überstanden :whistling:

    Cosakompendium reloaded

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • June 21, 2010 at 21:03
    • #9

    Die Nachprüfung kostet doch 7 € meine ich, hatte noch keine.Die Lampe kannst du doch selber einstellen: Hol dir das Buch, wie empfohlen:
    Beim Spiel des Hinterrads musst du sehen, ob das weg geht, wenn du mit 110 NM festziehst.Wenn nicht, muss vermutlich der Silentgummi getauscht werden, das würde ich aber machen, denn das ist gefährlich.Einstellung des Abgases ist Einstellung des Gasers, das macht normal der Prüfer mit, wenn die Gemischschraube optimiert wird.(Merk dir, wie sie stand, für nach dem TÜV).
    Lenkkopflager ist zu 90% nur das obere, das kannst du auch mit dem Buch tauschen, wird auch jeder Prüfer testen, ist vermutlich defekt, vom langen Stehen mit dem Rad in der Luft.Besser ist es das Vorderrad zu entlasten, wenn die Lady länger stehen sollte.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • June 21, 2010 at 21:03
    • #10

    Also deine Probleme sind in Wirklichkeit keine. Also: Kopf hoch!

    - Scheinwerfer, das schreibst du selbst schon, ist kein Problem das einzustellen
    - Zur Hinterradmutter hat Westsider schon alles gesagt
    - Das mit dem CO-Wert ist wie auch schon geschrieben so eine Sache. Je nach Prüfstelle legt der eine Prüfer die Sonde nur neben (!) den Auspuff (wie bei mir bisher) oder ein penibler steckt die Sonde direkt ins Rohr.

    War da noch alter Sprit drin als die AU durchgeführt wurde? Wenn ja würde ich denn mal erneuern.

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • June 21, 2010 at 21:06
    • #11
    Zitat von Westsider

    Schwidi:
    Oha... Ist das nur bei der neuen Tüvabnahme nach der Abmeldung, oder bei jeder HU? Denn ich brauche nächsten Monat Tüv, und ein 135er hat andere Abgaswerte als ein 80er, schätze ich mal... :/

    Bei jeder HU ist Abgas fällig, wenn das Fahrzeug nach 1989 das erste Mal zugelassen wurde.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Westsider
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,095
    Wohnort
    Bei Aachen
    Vespa Typ
    95er PX135 Lusso
    • June 21, 2010 at 21:32
    • #12

    Oh Oh, dann muss ich wohl beten und die Gemischschraube mal gaaanz mager drehn, und hoffen dass sie grad noch so läuft.

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • June 21, 2010 at 21:42
    • #13
    Zitat von Westsider

    Oh Oh, dann muss ich wohl beten und die Gemischschraube mal gaaanz mager drehn, und hoffen dass sie grad noch so läuft.


    Eigentlich nicht. Eine Originale Vespa schafft eigentlich due HU meist, weil der zu bestehende Wert relativ lächerlich ist. Meines Wissens nach hatten nur wenige bis dato Probleme mit der ASU!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • June 21, 2010 at 21:45
    • #14
    Zitat von Westsider

    Schwidi:
    Oha... Ist das nur bei der neuen Tüvabnahme nach der Abmeldung, oder bei jeder HU? Denn ich brauche nächsten Monat Tüv, und ein 135er hat andere Abgaswerte als ein 80er, schätze ich mal... :/

    Mumpitz! Ob 80, 125, 139, 166, etc. Der CO Wert wird sich bei ordentlich abgedüsten Vergaser nicht großartig verändern, da der CO Wert das Verhältnis von Luft und Benzin repräsentiert. Ist allerdings zu viel Öl im Sprit geht der CO Wert kapeister. Aufgrund des ÖLs ist auch die Obergrenze des CO Wertes bei 4,5%

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Westsider
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,095
    Wohnort
    Bei Aachen
    Vespa Typ
    95er PX135 Lusso
    • June 21, 2010 at 23:35
    • #15

    Hm okay... dann dürfte es ja klappen.

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 22, 2010 at 09:17
    • #16

    Wie gesagt wird nicht die Einhaltung eines modellspezifischen CO-Werts geprüft, sondern nur die Einhaltung des Grenzwerts von 4,5 %. D. h. alle Zweitakter ab EZ 1989 müssen diesen Wert einhalten, egal ob PX 80 oder RD 350.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • June 22, 2010 at 10:10
    • #17

    Na 2 Kisten Bier und ein paar € für die Ersatzteile reichen wenn du jemanden in München findest der dir die Kiste nachschaut. Es gibt hier zum Beispiel einen Thread mit Leuten die ihre Hilfe anbieten...

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • KellerK!nd
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    333
    Bilder
    5
    Wohnort
    RT
    Vespa Typ
    Feindstaub produzierend
    • June 22, 2010 at 10:59
    • #18

    München müsste es eigentlich genug Schrauber geben die dir helfen könnten. Machs wie Vechs sagt und stell noch nen Grill auf dann lernste gleich andere Vespafahrer kennen ;)

    Harte Schale - Weicher Keks

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • June 22, 2010 at 14:42
    • #19

    sers,

    ich wär dabei!
    GEIL!
    grillen, Bier und Vespafachsimpelei!


    Mich würde die TÜV Thematik allgemein interessieren, da ich meine PX alt neu aufbaue und auch einen neuen Malossi166 Motor einbaue und dafür auch ne abnahme brauche.

    Ich helfe auch gerne bei Reparaturen aus.
    Habe aber bisher nur Smallframeerfahrung.

    Evtl. kannst Du Dir auch schonmal Infos holen, wenn du bei schönem Wetter Mittwoch Abend ab 20 Uhr am Stachus vorbeischaust.
    Am besten mit Vespa und nach ein wenig Fachsimpelei und Minicorso gehts in irgendeine Kneipe oder Biergarten.Findet jeden Mittwoch statt.
    Näheres im Vespaonline-Kalender.

    Nur ich bin morgen nicht dabei wegen SCHLAAAAAND

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • June 22, 2010 at 16:05
    • #20

    alles bis auf radlager -wenn es denn defekt ist, bei einer werkstatt ca. 100 euros ...
    wenn das antriebswellenlager wirklich defekt ist, wirds in der werkstatt teuer --> motor auseinander.

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  • TÜV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™