Erfahrungen mit den Grünen: Werden wir seltener aufgehalten?

  • Abend,


    lese grad im Forum über 75 DR Tuning u.ä. und da kommt bei mir die Frage auf, wieso doch so viele Vespas (besonders die 50er) getuned sind.
    Liegt es vielleicht daran, dass wir Oldtimerrollerfahrer seltener aufgehalten werden?
    In der Zeitung und im I-net halte ich immer Ausschau nach erwischten Rollerfahrern, aber bis auf so Aerox-Tuner und Konsorten ist da nie eine Vespa erwähnt.
    Täusch ich mich also, dass so viele Vespas illegal fahren oder werden wir wirklich fast nie aufgehalten?
    Von wegen das unser Tuning nicht auffällig ist, braucht mir keiner zu erzählen, ein wirklich guter Polizist hört auch gerne mal die bessere Kompression eines 75ers heraus.


    Also mich haben sie noch nie angehalten bzw. wenn sie an mir vorbeifahren grinsen sie mir nur zu. 2-)


    schönen Abend noch,
    mk

  • Ist doch klar, Vespafahrer sind verschrobene der Zeit hinterherhinkende scooteristi, die Tunning noch nicht kennen, und die Zeite haben,...
    warum sollten die den Tunnen? denen presierts doch nie :D
    Der Weg ist das Ziel ;) :-7
    Gruß Holschi


    p.s wurde ebenfalls noch nicht aufgehalten (6Jahre!)

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Wurde erstaunlicherweise nur einmal in einem Jahr angehalten.
    Und das weil ich gelasert zu schnell war, die hat aber garnicht der Roller interessier, wollten eher Drogen testen etc.

    Gruß Luk


    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Die sind doch auch nicht Dumm und wissen das ein 70er im Plastomat schnell die 100km/h erreicht und in einer Fuffi nur ein Pupswind ist.
    Die waren ja auch mal jung und habe jetzt auch Kinder.
    3 Jahre Automatik und 1 Jahr Vespa = kein mal angehalten, nur Totto und Harry winkel mal :+2
    Sehe nur Milchbubis auf Plastikbombern am Rand stehen und weinen wenn sie angehalten werden.
    Das "Was fahre ich" ist entscheidend, glaube ich

    Ich war dat nich, echt nich :)

  • bin einmal angehalten worden, PK 50 XL Rush mit 100ccm drin. Rennleitung ist einmal um den Roller gegangen, prüfend geschaut, über den Klemmspiegel gelästert.
    dann sollte ich noch die Funktion der Bremsen vorführen. gingen einwandfrei nur:
    P:"bei der Vorderen geht das Bremslicht nicht"
    Ich:"das ist serienmäßig so"
    P:"glaub ich nicht, da bei allen Fahrzeugen die Bremslichter immer bla bla"
    Ich:"ja, ich werds reparieren"
    P:"gut, aber sofort wenn sie daheim sind"
    ich:"jaja"
    Papiere zurück und mit halbgas davon 8)

    Suche 19er Gaser komplett mit 3 Loch ASS.

  • angehalten haben sie mich die letzten 2 jahre nie.


    nur einmal sind sie prüfend drum rum gelaufen, an der tanke.


    die meinten ob das meine vespa sei. hab ich bejaht und gefragt warum. er meinete nur, dass es ne schöne vespe sei und dass ihm sowas auch gefallen würde.


    :thumbup:

    Denkt dran, Kinder auf dem Rücksitz verursachen Unfälle, Unfälle auf dem Rücksitz verursachen Kinder.

  • Stimmt Oldtimerfahrer genießen schon eine Sonderbehandlung. Vor einigen Jahren musste ich zum TÜV, zur Abnahme eines restaurierten Karmann Ghia Cabrio. Natürlich wurde alles kontrolliert, war aber nix zu finden. Hauptsächlich bestand die Untersuchung darin, das alle Prüfer, wirklich alle den Wagen von oben und unten zu sehen bekamen. Jetzt war ich mit einer Zündapp R50 (Roller) wieder beim TÜV, weil keine Papiere da waren. Geht leider nicht anders da es kein Nachfolger der Firma gibt. Prüfung; eine Runde um den Pudding, Licht geht, wo ist der Abblendschalter? Hat keinen, ach so. Dann das Abschreiben der Werte von eine Fotokopie und gut ist.
    Der Preis von 61 Euro bleibt aber leider der gleiche. Der Prüfer macht noch schnell eine paar Erinnerungsfotos für sein Album, ende.
    Ach ja Angehalten, abwohl meine Vespa wirklich nur 50 läuft, wurde ich schon zwei mal angehalten. Beides mal die gleiche Frage von einem jungen Poliztisten, "wollen Sie den Roller nicht verkaufen? Zwei mal die gleiche Antwort NEE. Nix von Prüfung oder nachsehen oder so.

  • tach, ich hatte sowas ähnliches, 1er golf cabrio, laut wie sau, tief und flott aber alles eingetragen!


    wurde nie angehalten, einmal kurve zu schnell gekratzt da kamen die grünen, angehalten papiere zeigen lassen, der ältere von den jungs schlich ums auto guckte sich alles genau an und sagte dann "sagmal, wo haste die felgen her, mein vadder hatte auch solche auf seinem GTi sieht cool aus" der andere sagte dann nachdem der meinen din a4 großen fahrzeugschein beäugt hatte, er würde da nicht so schlau draus aber es scheint ja alles drin zu stehen daher würde er mir nur anraten mit dem wagen vorsichtig zu sein, denn schöne einser gölfe würden selten und wünschte mir ne gute fahrt 2-)


    die meisten schupos sind jetzt so alt, dass die etwas älteren karren in ihrer jugend kult waren. die haben genau son hals auf plastik pröll und neue tiefer breiter schneller opel corsas und vw polos wie wir ;)
    en freund von mir ist auch bei der verkehrskasperei der meinte zu mir "vespas anhalten? nää die können so laut sein wie die wollen ich guck mir sowat gern an, wir hatten die ja auch schon früher, ich halt höchstens mal einen an um zu fragen was der alles gemacht hat nur weil mich das intressiert"


    also, schön dezent halten und weiter spaß haben, die meisten polizisten findens cool! halt nicht zu laut machen die orgel und wie ne wildsau fahren, sowas sehen die nicht gern, sonst kannste deinen bock bis zur quetschkante aufmotzen ;)

    alte Vespa gekauft? Keiner will sie zu aktzeptablem Kurs restaurieren? Einfach melden wir machen das!

  • also, schön dezent halten und weiter spaß haben, die meisten polizisten findens cool! halt nicht zu laut machen die orgel und wie ne wildsau fahren, sowas sehen die nicht gern, sonst kannste deinen bock bis zur quetschkante aufmotzen ;)


    Und ich glaub' da steht schon das wichtigste drin. Ich hab' mir angewöhnt auch da 30 zu fahren wo 30 steht. Mit 50 genauso. Und das klappt ganz hervorrangend. Ich hab' schon ein paar Streifenwagen passieren lassen, aber selbst meine roten Blinkergläser interessieren die Jungs nicht die Bohne!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • Moin


    Den ganzen Beiträgen kann ich mich nur anschliessen. Bei uns wird schon mal gekuckt, aber sobald die das große Kennzeichen sehen, ist alles vorbei.


    Aber damals noch in Wesel, mit der PK ui ui ui


    Fahre die Schermbecker Landstraße runter nach Hause (damit Nick50XL bescheid weis) an der ersten großen Ampelkreuzung stand dann die Polizei auf der anderen Seite. Es war schon spät.
    In dem Moment wo ich den Blinker einschalte, blinkt der Polizeiblinker in die selbe Richtung. OK.


    Also abgebogen und vom ersten in den vierten geschaltet. Lässig absaufen kassen und rechts ran gefahren (auf Höhe der Quadenweg Schule)
    Und da waren sie auch schon da. Der ältere fragte was los ist. Ich gab mich unwissend, keine Ahnung, da muss mal mein Vater nach schauen. Ist einfach aus gegangen.
    Naja, war die Antwort. Versichert ist sie ja. Er wollte wieder einsteigen, da kam der junge Sternchenjäger raus. Oh oh.


    Der rappelte an den Sturzbügel und Gepäckträgern, fragte noch ob alles Original ist. Leuchtete dann das Nummerschild an und gleichzeitig in die Polinitüte ohne Schalldämpfer......ahhh jetzt isses soweit dachte ich mir.
    Der Reifen ist aber abgefahren !! Oh ja stimmt, dass sehe ich ja jetzt erst, war meine Antwort.
    Da bekommen sie von mir eine Mängelkarte und müssen innerhalb einer Woche den Roller mit neuem Hinterreifen vorführen.
    Ok, mache ich und weg waren sie. Erstmal eine Rauchen.


    Zum damaligen Setup:


    102 DR
    lange Übersetzung
    19/19 drunter
    verstärkte Kupplung
    und eine Polini Tüte


    und so sah sie aus:



    Ich gebe ja zu, war auffällig.


    Was tun? Alles wieder zurück bauen. Nee, Risiko. Im voll frisierten Zustand zur Polizeiwache gefahren, weit vorher den Motor aus gemacht. Den Reifen gezeigt, dass war da auch in Ordnung. Nur wollte der Polizist noch sehen wie ich wieder starte und weg fuhr.
    Also, Zündung aus und versucht anzu schieben. Grinse den Polizisten an, "Sie spring schlecht an". Es war also mehr ein "Wegschieben" wie "Anschieben". Irgendwann mit Zündung dann gestartet und weg.


    Aber das war bisher alles. Solange man Ordnungsgemäß fährt, habe die Jungs auch andere Probleme. Mit meiner großen hatte ich noch keine Probleme. Zum Glück.


    Grüße Holger


    Edith: Wenn ich jetzt den Snoopy + Woodstock Aufkleber auf der linken Backe sehe, OMG....

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Mich haben sie auf der Autobahn raus gezogen.Hab damals ein Bild von den Wachtmeistern machen lassen, mit drauf wollten sie nicht und ich musste versprechen das Kennzeichen vom Auto zu schwärzen.Meine gemessenen 110 km/h wollten sie mir aber auch nicht schriftlich geben.Hier das Foto, sonst glaubts mir ja wieder keiner:
    Das war übrigens das einzige Mal in den letzten 12 Jahren.3 Mal wurde ich bei Kontrollen immer lächenld vorbei gewunken. ^^

  • Man sollte sich allerdings auch kein Elchgeweih vorn an den Roller schnallen ^^


    photo-6179-e2ff1cbc.jpg



    Da staunte die Polizei nicht schlecht: Mit einem gefährlichen Hirschgeweih am Lenker düste ein Rollerfahrer über die Autobahn A7. Erwischt wurde der Carabinieri in einer Baustelle, weil er zu schnell fuhr.
    Bei der Überprüfung durch die deutschen Polizisten outete sich der Mann kleinlaut als Kollege. Er sei von Beruf Polizist und mache in Italien auch Tempomessungen – „allerdings zu anderen Preisen“, wie er den Beamten erzählte. Der Mann auf dem Weg vom Nordkap in Richtung Heimat. In der Nähe von Göttingen bretterte er mit Tempo 86 statt der erlaubten 60 Stundenkilometer durch eine Baustelle. Die geforderten 90 Euro zahlte er bereitwillig. Nachdem er sein Geweih ungefährlicher verstaut hatte, knatterte er gen Rom davon.
    Quelle:

  • Hihi mit Jeweih! Au wei......


    Ist auch meine Erfahrung beim Motorradfahren. Fahre nen Bobber und hab eigentlich nur Rohr als Auspuff und ein paar andere Kumpel auch. Der lauteste hat nen Late Shovel mit 1 3/4" Shotpipes (gemessene 116 dB mit ausgemustertem Phonmessgerät von den Graukitteln) da hat man beim hinterherfahren das Gefühl es tritt einem immer einer gegen den Brustkorb. Aber bisher haben wir alle keinen Stress gehabt da erstens die Schergen keine Ahnung von der Materie haben wie z.B. alte Vespas oder Harleys etc. und sich somit nicht die Blöße geben wollen und 2tens lieber die Joghurtbecher/Fighter Jungs rausziehen die mit 200+ durch die Stadt brennen als uns mit 90 auf der Landstraße.


  • Oh Gott :-1 das wird ja in den Foren fast so schlimm wie mit der 750ccm Vespa.