1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Welche Vespa passt zu mir?

  • renbäm
  • October 11, 2010 at 14:51
  • renbäm
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    immernoch auf der suche!
    • October 11, 2010 at 14:51
    • #1

    Hallo,
    ich interessiere mich schon seit geraumer Zeit für Vespas. Bisher fand ich sie einfach nur hübsch, will mir jetzt aber vielleicht eine eigene kaufen. Hab mich auch schon eingelesen und frage mich, wie teuer kann die denn nun werden? Habe einige Angebote gesehen, die so um die 800€ teuer sind, andere wiederum 1300 und mehr. Ich bin noch nie Roller gefahren (Führerschein B) und kenn mich auch garnicht mit Motoren etc. aus. Mit wieviel muss ich denn rechnen, wenn ich eine alte Vespa haben will, die zuverlässig fährt, mir nicht allzu große Probleme macht und im Notfall gut repariert werden kann?
    Vielen Dank

  • Hausmeister
    Schüler
    Punkte
    640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Vespa Typ
    PK 50 s
    • October 11, 2010 at 15:03
    • #2

    Also erstmal sollte dir klar sein dass eine Vespa nie wirklich zuverlässig ist, und niemand drum rum kommt ab und zu daran rumzuschrauben!
    Entweder du hast Kumpels die das übernehmen können, oder du wirst es wohl selber lernen müssen, ist kein Hexenwerk.
    Sollte die Vespa trotz allem etwas zuverlässiger sein als andere würde ich dir eine PK empfehlen. Aber die meißten wollen nur "eine schöne alte Vespa mit rundem Lenker, am besten in Cremeweiß und mit brauner Sitzbank"
    Davon gibts tausende auf ebay, nur was man bekommt weiß man nie wirklich.
    Also wären ein paar mehr Angaben sehr Hilfreich..
    Was soll sie kosten?
    Wie soll sie aussehen?
    Wozu willst du sie benutzen?

  • heeey fuffziich
    Gast
    • October 11, 2010 at 15:26
    • #3

    Eine Vespa als unzuverlässig einzustufen, halte ich für Blödsinn.
    Klar, eine Vespa muss, wie jedes andere Fahrzeug auch, in regelmässigen Abständen gewartet werden. Aber werden diese eingehalten, hat man ein wartungsarmes und vor alles zuverlässiges Fahrzeug. Für diese regelmässige Wartungen sind nicht unbedingt professionelle Kenntnisse notwendig, schaden können sie natürlich auch nicht.
    Wenn man keine zwei linken Hände hat, sich Zeit nimmt und sich mit der Materie beschäftigt, bekommt man das alles alleine und mit gängigem Werkzeug hin.
    Zur Frage, welches Modell für dich in Frage kommt: das ist, wie mein Vorredner schon erwähnt hat, von mehreren Faktoren abhängig. Zum Einen natürlich
    dein Budget, zum Anderen aber auch dein Geschmack. Kann dir für den Anfang eine Vespa der PK-Baureihe empfehlen (egal, ob PK S, PK XL oder PK XL2).
    Die sind zum einen meistens günstiger in der Anschaffung zu bekommen und sind aus technischer Sicht die besseren Vespas (weil neuer). Äußerlich sind es natürlich nicht die klassischen, beliebten Modelle, sehen aber meiner Meinung nach auch in Ordnung aus (Geschmackssache).

  • Hausmeister
    Schüler
    Punkte
    640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Vespa Typ
    PK 50 s
    • October 11, 2010 at 15:33
    • #4

    Naja, meine PK ist schon relativ zuverlässig nach der Motorüberholung, aber mir kann niemand erzählen er hätte nie ab und zu mehr oder weniger kleine Probleme mit seiner Vespa.
    Ein Freund von mir zb hat eine V50 welche er regelmäßig warten lässt. Läuft auch ganz gut und trotzdem ruft er mich jeden Monat mindestens einmal an und fragt was los sein könnte..
    Ist meine Erfahrung, wer andere gemacht hat ist zu beneiden 2-)

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • October 11, 2010 at 16:06
    • #5

    Also ich finde es ehrlich gesagt die falsche Entscheidung eine Vespa auf Grund von Zuverlässigkeit zu kaufen. Schau dir mal alle Vespamodelle an und such dir einfach das für dich schönste Modell heraus. Dann kann man immer noch schauen wie teuer es ist und ab wo du auch selbst was lernen und machen kannst (und so geld sparen kannst).

    Ich stand vor der gleichen Frage wie du es jetzt tust. Mir war aber von Beginn klar, dass ich eine V50 Rundlenker haben wollte und hab dann eben mal angefangen zu suchen und mir nebenher hier im Forum immer kräftig Beiträge und Threads durchgelsen um mal ein bisschen in die Materie rein zu kommen.
    Wenn es dir wichtig ist und du nicht nur posen willst dann bekommst du meiner Meinung nach jede Vespa zuverlässig. Dazu gehört aber dann auch natürlich regelmäßige Wartung (die von dir durchgeführt werden sollte) ;)

    gutes gelingen

  • renbäm
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    immernoch auf der suche!
    • October 11, 2010 at 16:13
    • #6

    Ich würde sie täglich ca 12 Kilometer fahren (zur Uni und zurück...). PK ist sehr schön. Kann mich aber nicht entscheiden welches Modell genau ich besser finde (kommt mir eher auf zuverlässigkeit an). Bin natürlich bereit mich einzulesen und werde wohl nicht umhin kommen an der Vespa zu schrauben, sehe da aber kein Problem weils mich eigentlich auch interessiert.
    Budget ist mit max 1300 wohl etwas knapp bemessen, mir wärs aber fast noch lieber nen Tacken weniger zahlen zu müssen, da ich sonst kein Geld mehr für etwaige Reperaturen und Grundausrüstung wie Helm, Handschuhe, gutes Schloss etc zur Verfügung hätte.
    Arni: der v50 Lenker ist wirklich stark, aber v50 bedeutet doch auch gleich älteres Modell. Ich weiß ja nicht wie das bei Vespas ist, aber ich dachte bisher je älter desto anfälliger... und vorerst möchte ich wirklich nur fahren bevor ich Wochenlang an meinem Roller rumdoktern muss und ständig was kaputt ist.

    Einmal editiert, zuletzt von renbäm (October 11, 2010 at 16:20)

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • October 11, 2010 at 16:46
    • #7

    Wenn Dir die PK gefällt, dann nimm doch so eine. Die hat halt eher die kantige 80er-Jahre-Optik und weniger "klassische" Rundungen. Von Automatik-/Variomatik-/Plurimatik-Modellen solltest Du, so der Tenor in der Community, tendenziell Abstand nehmen. Aber Handschaltung ist ja eh viel cooler. ;)

    Eine anständige PK 50 dürfte locker zwischen 800 und 1000 € zu haben sein, so dass Dir genug Geld für ein bisschen Zubehör und vor allem anständiges Werkzeug bleibt. Da Du das Geschoss ja vorerst nicht restaurieren willst, brauchst Du eigentlich nichts außergewöhnliches: Einen guten Knarrenkasten, Hammer, Zangen, Ring- und Gabelschlüssel etc. Die Handvoll Spezialwerkzeuge, die Du am ehesten benötigen wirst, beschränkt sich auf ein paar Abzieher und so Zeug und ist für relativ kleines Geld in den üblichen Online-Shops (SIP, Scooter Center, Oldie-Garage, ...) zu haben.

    Arni hat völlig Recht: Lies Dich erstmal hier im Forum ein bisschen in die Thematik ein und entscheide Dich dann, welches Modell zu Deinen Vorstellungen passt und welche Arbeiten im Laufe der Zeit auf Dich zukommen werden.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • October 11, 2010 at 16:50
    • #8

    Guck nur nach Rollern, die noch angemeldet sind und oder noch im selben Jahr zuverlässig bewegt wurden.
    Ansonsten musst du anfangs, wenn du kein Glück hast, zT viel Aufwand investieren, was du ja nicht möchtest.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • October 11, 2010 at 17:16
    • #9

    mit dem unzuverlässig ist immer so ne sache.
    ich glaub schon, daß die vespa sehr zuverlässig ist WENN SIE DENN DANN läuft ;)
    wenn die dinger so unzuverlässig wären, frag ich mich, warum in manchen südlichen ländern noch vespas tagtäglich rollen, die hier als komplettbaustelle betrachtet werden würden...
    also wie die vorschreiber schon gesagt haben, am besten was kaufen, was die ganze zeit gefahren wurde (und keine falschluft zieht ;)), dann klappt das schon.

    Elektrik ist ein Arschloch

  • renbäm
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    immernoch auf der suche!
    • October 11, 2010 at 19:05
    • #10

    Mal so als Frage: Gibt es richtige Vespa-Händler die gut Restaurieren, auf den neuesten Stand bringen und einen guten Ruf haben, oder gibts da nur Privatverkäufe?

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • October 11, 2010 at 19:10
    • #11

    ja klar gibt es das aber das ist dann meist weit über dem preislichen Durchschnitt. Einziger Händler dessen Preise noch okay sind ist die Oldie-garagei ().

    Ansonsten kannste ja mal nachm Rollerhof googlen. Dann weißt du was da für Preise am Start sind ;.)

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • October 11, 2010 at 19:39
    • #12

    wenn du eine haben willst an der die verschleißteile erneuert sind, kannst du bei einer v50 mit gut 2000€ aufwärts rechnen.
    oder du nimmst die von superkölle, da wurde grad alles überholt und dazu gibts auch nen eigenen thread (obwohl der eigentlich laut sich selbst üüüüüberhaupt keine ahnung hat :d :+3 )
    aber das liegt auch über deinem budget.

    Elektrik ist ein Arschloch

  • relloRellO
    Schüler
    Punkte
    350
    Beiträge
    65
    Vespa Typ
    50-200
    • October 11, 2010 at 19:57
    • #13

    Hallo, zu einer PK 50 kann ich auch nur raten habe mit einer gerade die 55000 Km geknackt!! Also zuverlässig sind die Dinger auf jeden Fall (wenn die nicht völlig verbastelt sind). Als Tipp: Am günstigsten kommt mann immer noch an solch eine Vespa wenn man im Verwanten-, Bekannten- oder Kollegenkreis fragt (mach mal einen Aushang an deiner Uni). Die Dinger stehen dann zwar in der Regel seit vielen Jahren in irgendwelchen Garagen oder Kellern, kosten dann aber meistens nix (hatte dann schon öfter: gib mir 100 Euro und nimm das Teil mit). Dann kannst du auch einiges Geld dafür investieren, um dir den Motor (welcher unter langen Standzeiten leidet) wieder auf Vordermann bringen zu lassen. Viel Glück!

    Man kann so blöd sein wie man will, man muß sich nur zu helfen wissen!

  • vespacat
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    238
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Volketswil (ZH)
    Vespa Typ
    VNB 3
    • October 12, 2010 at 17:54
    • #14

    Schau doch mal bei Rasaway auf der hompage nach (darf ich das hier schreiben?) :whistling:

    Dort habe ich eine PK für ca. 500 £ gesehn....vieleicht is das ja was für dich?

    mfg

    suche PX 125, Modell ohne Batterie, oder Vespa GTR zum selber herrichten... PN an mir.

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • October 12, 2010 at 18:48
    • #15

    Für 1300euro gibts ne komplett restaurirte PK schau mal hier:pk 50 xl i, neu restauriert lack, motor, reifen alles gemacht! im preis gesenkt!

    ich würde sagen das diese pk ideal für dich wäre ! falls es nicht in deiner nähe ist könntest du sie liefern lassen gibt es schon für 100 euro !!


    und sich bei dem preis eine für 800 zu kaufen wäre schwachsinn !! da mindestens nochmal 500 in teile,usw. investiert werden !

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • heeey fuffziich
    Gast
    • October 12, 2010 at 20:47
    • #16

    Kann man so auch nicht sagen.
    Nen Kumpel hat eine PK für 400 gekauft und höchstens 50 Euro reingesteckt - läuft ohen Probleme.
    Man muss eben nur zur richtigen Zeit am richtigen Ort gucken, dann sind Schnäppchen immer drin.
    Gleiches gilt auch für die älteren Modelle.

  • chiva
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 Bjh 1989, PK 50 XL1 Automatika Elestart Bjh 19?? und ne XL2
    • October 13, 2010 at 14:48
    • #17

    Ich würde auch sagen da ne PK wohl am geeignetsten wäre. musst dich hald mal umhören/ umschauen. Meine letzte hab ich für 60 euro gekauft für 40 euro noch neue lichter und nen spiegel und loift.
    wichtig ist: schau dir mal ein paar an, damit du mal einen bezug zu zustand und preis kriegst.

    Paar tipps zum PKs anschauen:

    Rost? vesteckt sich gerne unter den fussmatten bzw. im mototrraum

    ist der motor warm wenn dir das teil vorgeführt wird, wenn ja ist ein wenig vorsicht geboten da das teil evtl kalt schlecht anspringt. einfach mal ne halbe stund abkühlen lassen und dann mal ohne choke kicken. 1. kick an gut 2. kick auch gut 3. evtl auch noch

    Falschluft: wahrend der probefahrt mal länger vollgas fahren, dann vom gas gehen und simultan kulu ziehen. kommt der motor schnell wieder aufs standgas gut, bleibt er oben sch´lecht evtl viel arbeit

    Schaltung kulu: trennt die Kulu sauber? vorraussetzung für den falschlufttest. schalten die gänge sauber und springen nicht raus. test: gang voll ausdrehen lassen, schnell aber "genau" hochschalten vollgas.

    Sifft der motor arg? ein bisschen öl unten am block ist normal, sollte hald nicht direkt runtertropfen

    Bremsen: wirkung? rubbeln? hebelkräfte? einzeln prüfen

    Spiel im Lenkkopflager: vorderradbremse ziehen und vespa vor und zurück drücken. sollte absolut spielfrei und leichtgängig sein.

    Rahmen gerade: von hinten über den rahmen peilen, ach rahmen welle am beinschild suchen. leichte welle is für ne fuffie ned soo schlimm

    Spiel an Radlagern und Gabel Kontrollieren

    Travesrsen und silentgummis: ausgeschlagen? porös? steht das hinterrrad gerade

    wenn die stoßdämpfer dann auch noch tun was sie sollen kannst du dem menschen guten gewissens 1000 tacken in die hand drücken, billiger geht natürlich immer.

    gruß

    basti

    Suche 19er Gaser komplett mit 3 Loch ASS.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • October 13, 2010 at 15:24
    • #18

    hier gibt's eine ausführliche kaufberatung zum download.

  • renbäm
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    immernoch auf der suche!
    • October 13, 2010 at 16:48
    • #19

    Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Eine wirklich engagierte Community :) fühlt man sich gut aufgehoben.
    Zur Vespa: Hab heute wieder eine wirklich Hübsche gesehen, aber beschlossen abzuwarten und die Augen offen halten, statt im Internet zu bestellen (wird draußen eh langsam frisch, da kann ich getrost mit Bus und Bahn fahren).

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • October 13, 2010 at 20:13
    • #20

    Ach Quark! Geeignete Klamotten gibt's bei Louise, Prolo oder Schwein Gerippe in rauehn Mengen zu kleinsten Preisen. Damit klappt fahren bis -3°C. Hab' ich getestet! Ich sehe nur vom Vespa-fahren ab wenn's schwer regnet oder wenn Schnee liegt. Nicht weil ich ANgst um meine Karre habe... Aber ich fahre nun mal auch damit zur Arbeit, hab' mich in diesem Jahr zum ersten mal gelegt, und öfters brauche ich das offen gestanden nicht!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

Ähnliche Themen

  • Projekt "alte britische Cosa Dame"?!

    • Vespa112
    • April 30, 2017 at 08:34
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • VESPA PX 125 (VNX1T) Jg 81 modernisieren

    • cocoda
    • March 4, 2017 at 22:11
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Kauf Vespa 50 1. Serie Baujahr 65

    • 1965
    • February 4, 2017 at 08:37
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™