1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

V 50 Baujahr '69 goes V 133

  • gooey
  • February 27, 2011 at 17:45
  • gooey
    Mitglied
    Punkte
    530
    Beiträge
    66
    Bilder
    8
    Wohnort
    Südbaden
    Vespa Typ
    V50 Special, V50 '69, PX 177, PV133, ACMA 125N, V50R, Tretroller
    • February 27, 2011 at 17:45
    • #1

    Letztes Jahr habe ich mir eine V50, Bj. '69 zugelegt. Eigentlich wollte ich bei der Kleinen den O-Lack freilegen was, aber leider nicht funktioniert hat.
    Der Original-Motor wurde ausgebaut und komplett mit Auspuff, Stoßdämpfer und Bremserei trocken und warm in eine Ecke der Garage verbannt. Zukünftig soll die Vespa von einem Primavera-Aggregat angetrieben werden.
    Zylinder Polini 130 ccm, Vergaser Mikuni 27er, Primavera-Übersetzung, PM 40 und XL2-Kupplung und die Elektrik wird auf 12V umgebaut. Will ja des nächtens auch die Straße erkennen können. Vom Setup her eher gemächlich, aber es soll auch nur ein gemütlicher Tourer werden und zum Brötchen holen herhalten.
    Die Kleine kam zum Strahler und hat danach ein neues Farbkleid bekommen. Gestern habe ich mal den neuen Kabelbaum eingezogen und nach großartiger Hilfe aus dem Forum hier, zumindest 2 der Vollgummitrittleisten verbaut.
    Als nächstes sollen die Züge rein usw.... evtl. wird die Bremsanlage noch gegen eine Scheibenbremse auf gekürzter PK-Gabel getauscht. Jetzt ist allerdings erstmal nach und nach das Zusammenbasteln angesagt.

    Bilder

    • 11092010084.jpg
      • 162.67 kB
      • 900 × 1,200
      • 407
    • 04092010010.jpg
      • 234.92 kB
      • 900 × 1,200
      • 246
    • DSC00773.JPG
      • 219.33 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 480
    • DSC00769.JPG
      • 284.59 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 294
    • DSC00775.JPG
      • 149.63 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 322

    Vespa.....doof!

    4 Mal editiert, zuletzt von gooey (March 7, 2011 at 20:14)

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • February 27, 2011 at 17:55
    • #2

    Der Rahmen sieht verdammt gerade und schön aus !!!..

    Sehr geil und die Farbe natürlich auch :*

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • February 27, 2011 at 18:02
    • #3
    Zitat von gooey

    Zylinder Polini 130 ccm, Vergaser Mikuni 27er, Primavera-Übersetzung, PM 40 und XL2-Kupplung und die Elektrik wird auf 12V umgebaut

    Zu deinem Setup:
    Willst du den Polini nur stecken oder gefräst einbauen?
    Membraneinlass oder Drehschieber?

    Kennst du diese Seite?

  • gooey
    Mitglied
    Punkte
    530
    Beiträge
    66
    Bilder
    8
    Wohnort
    Südbaden
    Vespa Typ
    V50 Special, V50 '69, PX 177, PV133, ACMA 125N, V50R, Tretroller
    • February 27, 2011 at 18:15
    • #4

    Danke dir, Arni! Ja, mit dem Rahmen hatte ich Glück. Nur ein paar kleine Dellen und ein Vibrationsriss an der linken Backe. Ich schaue mal nach der 9" 4-Loch-Felge. Zumindest alt und verranzt liegt hier noch eine rum.

    Könnte aber auch eine 10er sein.

    Der Motor ist auf Membran gemacht und gefräst worden. Dran kommt dann ein angepasster Polini Membran-ASS mit Mini-Tassis und 30er MRP-Schnüffelstück.

    Die Seite kenne ich schon, aber trotzdem Danke für den Tipp.

    Vespa.....doof!

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • February 27, 2011 at 18:24
    • #5

    Das mit der Felge hat sich schon erledigt. Bin bereits fündig geworden. Trotzdem vielen Dank ;)

  • gooey
    Mitglied
    Punkte
    530
    Beiträge
    66
    Bilder
    8
    Wohnort
    Südbaden
    Vespa Typ
    V50 Special, V50 '69, PX 177, PV133, ACMA 125N, V50R, Tretroller
    • February 28, 2011 at 23:29
    • #6

    Ich bin mir gerade unschlüssig welches Rücklicht ich verbauen soll. Original war auf der das kleine RüLi ohne Gehäuse. Dafür habe ich auch schon einen Sofottenhalter besorgt um das Bremslicht nachzurüsten.
    Allerdings finde ich das kleine Siem mit dem Aluminiumgehäuse auch nicht schlecht.

    Arni: Dein "Vespa 50" Schriftzug...ist der noch O drauf oder nachgerüstet? Bräuchte mal die genauen Maße "ab Werk", damit ich meinen Wasseraufkleber "montieren" kann.

    Vespa.....doof!

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • February 28, 2011 at 23:33
    • #7

    bremslicht ist erst ab baujahr 86 plicht, allerdings schadet es nie eines zu haben, was bei einem kleinen rücklich aber eher sporadisch ausfällt

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • February 28, 2011 at 23:37
    • #8
    Zitat von gooey

    Bräuchte mal die genauen Maße "ab Werk", damit ich meinen Wasseraufkleber "montieren" kann.

    der strich vom "p" sollte senkrecht sein und der unterstich des logos auf die untere ecke des pia-logos zielen.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • gooey
    Mitglied
    Punkte
    530
    Beiträge
    66
    Bilder
    8
    Wohnort
    Südbaden
    Vespa Typ
    V50 Special, V50 '69, PX 177, PV133, ACMA 125N, V50R, Tretroller
    • February 28, 2011 at 23:42
    • #9

    Ich brauche das Bremslicht doch für den TÜV und die private Sicherheit^^.....

    Vespa.....doof!

  • gooey
    Mitglied
    Punkte
    530
    Beiträge
    66
    Bilder
    8
    Wohnort
    Südbaden
    Vespa Typ
    V50 Special, V50 '69, PX 177, PV133, ACMA 125N, V50R, Tretroller
    • March 6, 2011 at 17:23
    • #10

    Endlich die passende Schwinge bekommen. Jetzt grübel' ich gerade drüber nach ob ich die Gabel, Bremstrommeln, Hauptständer und so'n Kram schwarz machen soll oder silber bzw. aluminium.

    Original müsste ja alles aluminiumfarben sein, aber schwarz ist ja auch ganz schick. Demnächst gibt's mal wieder ein paar Bilders....

    Vespa.....doof!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 7, 2011 at 11:18
    • #11

    27er mikuni bringt nichts auf originalprimaveragehäuse. die primavera hat auch den kleinen drehschieber (ET3 weiss ich nicht, das wäre dann vmb1m), wenn du den belässt, kannst du maximal bis zunnem 20er gaser kommen, der, wenn du keinen resonanzauspuff alla vsp oder franz benutzen möchtest, auch für den polini 130 mehr als ausreichend ist.

    ich empfehle dir trotzdem dringend die einlasszeit der kurbelwelle DEUTLICH zu verlängern und die kurbelwelle strömungsgünstiger zu gestalten (macht der flexkiller fürn schmalen kurs). der spaß ist das geld wert.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • gooey
    Mitglied
    Punkte
    530
    Beiträge
    66
    Bilder
    8
    Wohnort
    Südbaden
    Vespa Typ
    V50 Special, V50 '69, PX 177, PV133, ACMA 125N, V50R, Tretroller
    • March 7, 2011 at 11:41
    • #12

    Ich habe das oben nicht erwähnt, deshalb jetzt hier... Der Mikuni hängt an einem Membran-ASS mit Mini-Tassis, der mit einem 27er Schnüffelstück versehen ist. Der Einlass ist/wird angepasst und die Überströmer sind auch aufgedremelt und angepasst. Die Kurbelwelle ist gerade in der Mache damit's passt. Ich mache mal ein paar Fotos von Motor und Einzelteilen demnächst.
    Ich denke, aber so sollte es schon relativ gut klappen. Steuerzeiten liegen so um die 186/128, Quetschkante waren glaube ich 1,3mm. Wenn's neu vermessen ist kommen die Daten auch hier rein...

    Größeres Problem ist gerade die verdammte Farbwahl an Gabel und Felgen...^^ Ich habe mir mal beim Vespaschieber (Danke an juny und ein Hoch auf die Gallerie) das Zeug in schwarz angeschaut. Auch schön...

    Vespa.....doof!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 7, 2011 at 12:48
    • #13

    polini membran?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • March 7, 2011 at 13:10
    • #14

    find das grün/schwarz immernoch am schönsten.

    mit chrom und dem originalen silber find ichs langweilig. im nachinein würd ich die gabel auch gern schwarz haben und mir auf die felgen grüne zierstreifen ziehn :love: mach die schwingenabdeckung dann unbedingt grün. sonst hast en schwarzen klotz da unten...

    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • gooey
    Mitglied
    Punkte
    530
    Beiträge
    66
    Bilder
    8
    Wohnort
    Südbaden
    Vespa Typ
    V50 Special, V50 '69, PX 177, PV133, ACMA 125N, V50R, Tretroller
    • March 7, 2011 at 16:25
    • #15
    Zitat von chup4

    polini membran?

    Hä? Ja, Polini-Membran-Ansaugstutzen mit Mini-Tassis und MRP-Schnüffler.

    Optik-Part^^:

    Ich habe die Gabel jetzt mal schwarz gemacht. Irgendwann kommt sowieso die PK-Gabel und bis dahin ist die V50-Gabel in feinstem schwarz am Start. Sieht gut aus wie ich finde...
    An Zierstreifen auf den Felgen dachte ich auch schon. Den Rest des Schraubertages habe ich mich wieder mal mit Gummiteilen rumgeärgert.
    An diesen Gummitrittleisten hat sich einer der Pinnöpel verabschiedet, eine Leiste passt nicht wie sie soll und die Gumminupsdinger für den Seitendeckel zeigten sich auch nach Wasserbad (Spaghettitemperatur), Reifenmontierpaste, WD40, Öl und sonstigem Schmiermittel reichlich hartnäckig. Werde wohl auch zur alten "Ich-schnitze-mir-ein-Gummiteil"-Methode greifen müssen.

    Vespa.....doof!

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • March 7, 2011 at 17:12
    • #16

    ich koch immer mit natron im wasserkocher auf ( bilde mir ein das wird dann auch sauber :rolleyes: )
    und nehm dann ne gute zange u. wd40, dat ging bis jetzt für alles - gumminupsis drauf, alte griffe runter (halt dann ohne das kochen) etc. :D

    Elektrik ist ein Arschloch

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 7, 2011 at 17:44
    • #17

    die nupsis vor allem versuchen durchzuZIEHEN nicht zu drücken!

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • gooey
    Mitglied
    Punkte
    530
    Beiträge
    66
    Bilder
    8
    Wohnort
    Südbaden
    Vespa Typ
    V50 Special, V50 '69, PX 177, PV133, ACMA 125N, V50R, Tretroller
    • March 15, 2011 at 19:08
    • #18

    So langsam ist der benötigte Teilehaufen komplett. Muss noch ein Loch an der LiMa-Seite schweißen lassen und dann kann's fast los gehen mit dem Zusammenbau. Der Motor wird noch glasperlgestrahlt, das eine oder andere noch poliert und aufbereitet.

    Seitenständer gibt's nicht. Sonst ist das Trittbrett irgendwann wieder krumm und schief.

    Impressionen^^....

    Bilder

    • DSC00785.JPG
      • 298.82 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 230
    • DSC00792.JPG
      • 139.83 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 227
    • DSC00793.JPG
      • 158.28 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 209
    • DSC00790.JPG
      • 178.01 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 248
    • DSC00788.JPG
      • 192.75 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 227
    • DSC00798.JPG
      • 297.19 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 250
    • DSC00802.JPG
      • 172.73 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 239

    Vespa.....doof!

  • anakos
    Schüler
    Punkte
    310
    Beiträge
    50
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    '67 50N
    • May 13, 2011 at 22:46
    • #19

    Du fragtest ja nach der genauen Schriftzug-Position. Kann das verstehen, bin auch so pinibel! Wenn Du da noch was brauchst, sag bescheid. Auf meiner V50 war der geklebte blau-schwarze Zug drauf (allerdings nur noch espa 5 ... ;) und ich habe ein A4-Baltt rübergelegt, Beinschildkante nachgezogen und dann mit Bleistift über das Logo -> Münzeffekt! So sieht man auf den Millimeter genau, wie der Schriftzug platziert werden muss! ;) Kann Dir das Bild gerne zuschicken!

    Schlimm, wie der Schriftzug teilweise so platziert wird... Manche machen ihn sogar schräg von links oben nach rechts unten :-/

    Naja, viel Spaß noch!


    LG

    Suche diverse 50n Original-Teile. Bitte alles anbieten.

  • gooey
    Mitglied
    Punkte
    530
    Beiträge
    66
    Bilder
    8
    Wohnort
    Südbaden
    Vespa Typ
    V50 Special, V50 '69, PX 177, PV133, ACMA 125N, V50R, Tretroller
    • May 14, 2011 at 01:56
    • #20

    Der Schriftzug ist zwar schon drauf, aber du kannst mir ja mal das Bild (Zeichnung) schicken oder hier als Grafik reinpacken zwecks Überprüfung...... :-2

    Vespa.....doof!

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™