1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa geht - geht nicht - geht - geht nicht

  • balli85
  • March 21, 2011 at 21:28
  • balli85
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    V50 1. Serie
    • March 21, 2011 at 21:28
    • #1

    Hallo zusammen! [Blockierte Grafik: http://www.razyboard.com/system/img/smilies/happy.gif]

    Ich habe die Patenschaft der Vespa meiner Freundin übernommen.
    Diese treibt mich zur Zeit mit einem mysteriösem Fehler in den Wahnsinn (die Vespa, die Freundin aber vermutlich auch bald....):

    Entweder läuft sie ganz hervorragend (die Vespa), oder gar nicht (...in dem Fall dann aber die Freundin...). Das heißt, sie geht plötzlich aus, lässt sich eine Zeit lang nicht mehr starten, um dann irgendwann wieder ganz hervorragend zu funktionieren.

    Folgendes habe ich bisher gemacht bzw. überprüft:

    - Benzin fließt aus dem Tank, außerdem trat der Fehler auch mit einem Behelfs-Tank auf; der Benzinhahn schließt und öffnet wie er soll
    - Vergaser wurde neu bedüst, Schwimmer schließt, öffnet und hängt nicht
    - Zündspule, Kondensator, Unterbrecher sowie die Verkabelung der Zündungsgrundplatte sind neu

    Das Problem besteht nach wie vor. Fällt Euch noch irgendwas dazu ein?
    Gruß,
    Chris

  • TraderJoes
    Schüler
    Punkte
    705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    110
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig-Holstein/anne Elbe
    Vespa Typ
    PK50XL '88 - LowFi -> Ranzreuse
    • March 21, 2011 at 21:40
    • #2

    Evtl. ist das Killkabel nicht mehr richtig isoliert und hat an manchen Tagen durch eine gewisse Stellung einen Kurzen? Zündet sie denn gar nicht oder geht sie trotz Zündung einfach nicht an?

  • balli85
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    V50 1. Serie
    • March 21, 2011 at 22:49
    • #3

    Hey Joe! :+2

    Vielen Dank für Deine schnelle Antwort!!!! :thumbup:

    Aber sie hat auch dann einen Zündfunken, wenn sie gerade spinnt. :-4

    Sorry, hab ich vorhin vergessen zu schreiben... :-1

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • March 21, 2011 at 22:55
    • #4

    Billig Repro elektro Ersatzteile? Die sind gerne schon von Werk aus im Arsch.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • March 21, 2011 at 22:59
    • #5

    Geht sie während der Fahrt aus und springt nicht mehr an oder springt sie auch bei kaltem Motor nicht an?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 22, 2011 at 08:10
    • #6

    entscheidend ist die frage nach dem zündfunken

    du schreibst v50 erste serie, hierbei sollte das kabel zum zündkerzenstecker direkt aus dem motor komme, korrekt? bitte schau dir die farbe des zündfunkens an. dieser sollte hellblau sein. ist er eher gelb, weist dieses auf einen verschleiß der "letzten dreckszündung, die es gibt" hin. zündkabel aus dem motor direkt ist die hölle, ich hatte mehrfach schon, dass diese einfach nicht mehr wollte und stand dann trotz funkens in der pampa.

    abhilfe schafft: 1. bau ne andere zündung ein mit externer zündspule, magnetrad polrad, lüfterrad, schwungrad wie auch immer du es nennen willst, kannste dann lassen.

    2. du kannst probieren den elektrodenabstand der zündkerze auf 0,4mm zu verringern
    3. kannst du probieren den kondensator auszuwechseln, und den unterbrecher korrekt auf 0,4mm einzustellen klick michund mich
    4. kannst du die innenliegende zündspule gegen eine neue austauschen klick mich
    5. am besten 2.3.4. auf einmal, wenn du nicht 1. machen willst, wobei ich dringend 1. empfehlen möchte.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • balli85
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    V50 1. Serie
    • March 22, 2011 at 09:23
    • #7

    Hey!!! Ihr seid ja der Hammer!!! klatschen-) Sooo viele Tipps... MUTSCHAS GRASSIASSSS!!!!

    Also:

    Ja genau, das Zündkabel kommt direkt aus dem Motor.

    Ganz kalt tritt der Fehler nie auf. Man muss wenigstens ein Stück mit der SCH****E (natürlich ist hier wieder die Vespa gemeint und nicht...na Ihr wisst schon...) fahren. In letzter Zeit geht sie aber häufer nicht aus, sondern springt nach längerer Fahrt (also gut durchgewärmt) eine Weile nicht mehr an.

    Die neuen Ersatzteile sind nicht "made in China". Auch die Zündspule ist neu.

    Punkt 1 möchte ich nach Möglichkeit vermeiden, weil a) bereits ziemlich viel Kohle in die Kiste geflossen ist und langsam übelste Ebbe in der Kasse is, und b) ich mir nen Umbau der Zündung nicht wirklich zutraue...

    Punkt 2 und 3 wurden eigentlich bereits durchgeführt, werden aber heute zur Sicherheit nochmal kontrolliert. Auch die Farbe des Funkens (Super-Tipp übrigens!!! :thumbup: ) werde ich mir ansehen. War aber eigentlich auch schööön blau..

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 22, 2011 at 09:25
    • #8

    wenn sie warm nicht anspringen mag, dann kanns auch an einem überlaufenden vergaser liegen schwimmernadel wechseln, oder der drehschieber hat nen batscher und der luftfilter ist mit benzin geflutet, dann einfach mal 2. gang einlegen und schieben

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Fox River
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    376
    Beiträge
    70
    Wohnort
    bei Heidelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 24, 2011 at 21:02
    • #9

    Hey,

    Ich habe derzeit ein ähnliches Problem. Glaube dazu brauche ich nicht extra ein Thema zu erstellen.
    Meine PK 50 Xl springt wenn ich sie versuche anzumachen nach 2-3 mal kicken sofort an und läuft. Dann kann ich gut 200 Meter fahren, und sie geht einfach aus und lässt sich nicht mehr anmachen. Weder mit dem Kickstarter, noch im 2. Gang anschieben hilft.
    Das Problem hatte ich ehrlichgesagt letztes Jahr kurz bevor ich sie in die Gaage zum Überwintern gebracht habe auch schonmal... und nun haben mich die Frühlingsgefühle gepackt und als ich sie wecken wollte, war es eben wieder da.

    Habe heute mal den Vergaser und Tank gereinigt. Da war aber nichts verstopft oder sonst etwas...

    Wenn sie dann nach ner viertel Stunde sich wieder anmachen lässt, fährt sie wieder nur ne kurze Strecke, und da auch mit recht wenig Anzug.
    Zündkerze wird in der Zeit verdammt heiß, wenn ich sie direkt wechsel, geht sie immernoch nicht an - erst wieder nach ein paar Minuten.

    Hat vielleicht noch jemand ne Idee was es sein könnte?

    Liebe Grüße,
    Tobias

  • KoMan62
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    602
    Wohnort
    BÄRLIN
    Vespa Typ
    PX 80 E / DR 135
    • March 24, 2011 at 21:11
    • #10

    Gibt es bei der PK auch ein Loch im Tankdeckel? Falls ja, mach es mit einer Nadel o.ä. frei...War bei meiner PX zu, hatte die gleichen Probleme!

    Grüße aus BÄRLIN!

  • Fox River
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    376
    Beiträge
    70
    Wohnort
    bei Heidelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 24, 2011 at 21:13
    • #11

    hmm ja das habe ich bereits gemacht, hat es leider nicht verbessert.

  • KoMan62
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    602
    Wohnort
    BÄRLIN
    Vespa Typ
    PX 80 E / DR 135
    • March 24, 2011 at 21:16
    • #12

    Okay, bei mir lag es daran...

    Grüße aus BÄRLIN!

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • March 25, 2011 at 21:32
    • #13

    gibt es eine möglichkeit nen defekten kondensator zu erkennen? treibe mich mit dem selben problem bei der tollesten zündung der welt rum :+3

    springt an,läuft super,5 min,fehlzündungen und schlechtes bis kein anspringen.

    @TE: versuch bezüglich des anspringens mal verschiedne ND's! hat bei mir zumindest ein problem beseitigt. jetzt ne 40er auf 75ccm. iwie läuft sie ohne gummistöpsel im polrad leicht besser. evtl wegen der kühlung.

    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • March 25, 2011 at 21:40
    • #14

    ja, bei einem schön blauen saftigen zündfunken sollte der kondensator i.O. sein

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • March 25, 2011 at 21:41
    • #15

    also ist für das bekannte wärmeproblem die spule verantwortlich?

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • zweitakter
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    580
    Trophäen
    1
    Beiträge
    112
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatik
    • March 26, 2011 at 08:54
    • #16

    Hallo,
    nur mal so aus eigener Erfahrung.

    Habt ihr mal eine neue Zündkerze versucht?

    Unter Kompression verhalten die sich anders als im ausgebautem Zustand.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • March 26, 2011 at 09:58
    • #17

    ich zumindest schon. aber recht haste! zündkerzen können noch so schon funken und drinnen doch nix auf die reihe bekommen.


    jmd ne antwort bezüglich dem wäre-prob?

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

Ähnliche Themen

  • Motor geht nach Fehlzündung aus

    • Pulcino
    • October 25, 2017 at 20:10
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK 50 Automatik läuft, geht aus (drosselt nach Zusammenbau)

    • zweisonnen
    • November 20, 2017 at 08:30
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa Xl2 geht beim fahren aus

    • vespabrum
    • August 8, 2017 at 12:06
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Fern- und Abblendlicht geht nicht

    • schieko
    • August 5, 2017 at 13:47
    • Vespa Elektrik
  • Vespa - Leistungsverlust - 1,5 km springt nicht mehr an bzw. geht sofort aus

    • Svenson
    • July 11, 2017 at 14:52
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa pk50 xl2: Motor geht aus beim fahren

    • Pk50polini
    • March 10, 2017 at 11:52
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche