1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Ten Inch Terror!

  • Pornstar
  • June 2, 2011 at 12:36
  • mika4real
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    138
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX80
    • May 22, 2014 at 23:09
    • #421

    2-) Stell ich mir lustig zu Schalten vor

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • May 23, 2014 at 18:16
    • #422

    Aber so hast du doch weniger Weg, der Kreis auf dem sich die Züge bewegen ist ja nun deutlich kleiner

    ESC # 582

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • May 27, 2014 at 19:46
    • #423

    Falsch, das ergibt mehr Weg. Betrachte die Seilzugquadranten mal wie ein Zahnradgetriebe. verkleinerst Du das Ritzel (in diesem Fall die Schaltrolle am Griff) brauchst Du mehr Weg um am Abtriebsrad (Seilquadrant an der Schaltwelle) den gleichen Weg zurückzulegen.
    Mehr Weg = weniger Kraft. :P

    Ich habe in der Zwischenzeit das Speichenrad schon wieder, genau wie den Mitteltank, verworfen. So eine Karre braucht etwas anderes: Kennt Ihr Centerlinefelgen? Sowas werde ich jetzt für vorn bauen. Sattel und Scheibe sind bestellt. 7075er Aluminium für die Felgenscheibe und die Nabe auch. Das wird richtig gut

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,567
    Punkte
    12,847
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • May 27, 2014 at 22:05
    • #424

    Wie findest du den die felgen ohne radnabe?

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • May 27, 2014 at 22:54
    • #425

    Gar nicht! Eigenbau, so wie das Speichenrad

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • May 28, 2014 at 09:30
    • #426
    Zitat von Pornstar

    mehr weg = weniger kraft.

    wäre es nicht, sagen wir mal, eleganter den hebel an der schaltraste zu vergrößern um diese wirkung zu erzielen? dann blieben die schaltmarkierungen am lenker erhalten. und vor allem der kupplungsgriff in einem angenehmen neigungsbereich.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • May 28, 2014 at 09:50
    • #427
    Zitat von Pornstar

    ...
    kennt ihr centerlinefelgen? sowas werde ich jetzt für vorn bauen. sattel und scheibe sind bestellt. 7075er aluminium für die felgenscheibe und die nabe auch. das wird richtig gut

    in einer über 20 jahre alten motoretta und/oder motorroller habe ich letztens beim kacken nochmal eine gelbe gs4 (glaube ich zumindest) aus bayern gesehen, die hatte auch selbstgemachte felgen/trommeln im centerline stil. sah schick aus.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • SonSait
    Profi
    Reaktionen
    54
    Punkte
    4,094
    Trophäen
    1
    Beiträge
    521
    Bilder
    65
    Wohnort
    bei Neumünster
    Vespa Typ
    2x 50N Special, PX177, Rest verkauft....
    • May 28, 2014 at 10:06
    • #428

    Und Fußschaltung ist ein nogo? Gestänge könnte man doch von einer Zündapp R50 nehmen?

    Habe es auch nicht ganz mitbekommen, Du baust 2 Züge zum schalten ein?
    Wie weit sind denn jetzt die Schaltwege?
    Wäre es nicht sinnvoller, die Befestigungspunkte der Schaltzüge am Motorschaltgestänge weiter auseinander zu setzen? Dann hat man auch einen längeren Hebelarm und könnte im Lenker das russische sein lassen?

    Obwohl - eigentlich ist die ganze Karre russisch :thumbup:

    Go Go Gadget signature!

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • May 28, 2014 at 10:11
    • #429

    Centerlines hat Rakete gerade einen kompletten Satz inkl. Gutachten zu verkaufen :D
    195er Dunlop-Puschen machen sich bestimmt richtig gut auf dem Projekt...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Big_Lebowski
    Der Dude
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,833
    Trophäen
    1
    Beiträge
    331
    Wohnort
    Hagnau am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 R O-Lack, V50 Special PV
    • May 28, 2014 at 10:44
    • #430

    Als eigentlich müsste an dieses abgefahrene Projekt auch ne abgefahrene Schaltung ran. Raus aus dem Lenker und im Bodenblech nen richtig ordentlichen Schaltknüppel, so dass du den im Sitzen noch betätigen kannst, einbauen.
    Das würde extrem extrem aussehen und durch die Hebelwirkung würde sich dein Problem vermutlich auch erledigt haben...

    So in diese Richtung:

    Mann, wenn mich meine bekackte Exfrau fragen würde, ob ich auf ihre bekackte Töle aufpasse so lange sie mit ihrem Stecher auf Honolulu ist,
    würde ich ihr kräftig ins Hirn kacken.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • May 28, 2014 at 13:11
    • #431
    Zitat von Pornstar

    falsch, das ergibt mehr weg. betrachte die seilzugquadranten mal wie ein zahnradgetriebe. verkleinerst du das ritzel (in diesem fall die schaltrolle am griff) brauchst du mehr weg um am abtriebsrad (seilquadrant an der schaltwelle) den gleichen weg zurückzulegen.
    mehr weg = weniger kraft. :p

    ich habe in der zwischenzeit das speichenrad schon wieder, genau wie den mitteltank, verworfen. so eine karre braucht etwas anderes: kennt ihr centerlinefelgen? sowas werde ich jetzt für vorn bauen. sattel und scheibe sind bestellt. 7075er aluminium für die felgenscheibe und die nabe auch. das wird richtig gut

    ah verstehe, somit musst aber mehr grad am schalthebel zurücklegen, reicht das denn um vom 1. in den - wieviel gänge hat der eimer überhaupt - zu schalten ?

    könnte vorstellen, dass das bei nem sf motor z.b. schon knapp wird mit den geschätzen 300 zur verfügung stehenden grad.

    ESC # 582

  • SonSait
    Profi
    Reaktionen
    54
    Punkte
    4,094
    Trophäen
    1
    Beiträge
    521
    Bilder
    65
    Wohnort
    bei Neumünster
    Vespa Typ
    2x 50N Special, PX177, Rest verkauft....
    • May 28, 2014 at 13:15
    • #432

    Das ist ein Motorradmotor, man gibt immer nur ein Impuls zum schalten, also nach dem schalten geht der Griff wieder auf 0.
    hoch neutral hoch neutral usw bis in den 5 (oder 6.?) und runterschalten eben nach unten ziehen, jeweils 1x für jeden Gang...

    Go Go Gadget signature!

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • May 29, 2014 at 10:33
    • #433
    Zitat von pkracer

    in einer über 20 jahre alten motoretta und/oder motorroller habe ich letztens beim kacken nochmal eine gelbe gs4 (glaube ich zumindest) aus bayern gesehen, die hatte auch selbstgemachte felgen/trommeln im centerline stil. sah schick aus.

    kannst du davon mal ein bild reinstellen?

    Zitat von sonsait

    und fußschaltung ist ein nogo? gestänge könnte man doch von einer zündapp r50 nehmen?

    habe es auch nicht ganz mitbekommen, du baust 2 züge zum schalten ein?
    wie weit sind denn jetzt die schaltwege?
    wäre es nicht sinnvoller, die befestigungspunkte der schaltzüge am motorschaltgestänge weiter auseinander zu setzen? dann hat man auch einen längeren hebelarm und könnte im lenker....

    die schaltung erfolgt mit 2 zügen, wie man es von der vespa her kennt. es ist tatsächlich so, dass ich nur einen impuls nach unten, oder oben geben muss um durch die 6 gänge zu schalten. selbstverständlich werden die züge noch anders befestigt. so kann das nicht bleiben! in diesem zuge werde ich gleich auf die stärkeren kupplugsseile wechseln.

    mehr kopfschmerzen macht mir der lenker. es sollte ja ein sprint lenker drauf. der roller ist etwas
    länger, wirkt dadurch größer und der relativ große sprint lenker fängt das ganz gut ein. der haken ist: es passt kein motogadget pro in den lenker. kühlwassertemperatur und drehzahl wären aber schon recht essentielle informationen bei diesem projekt.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • SonSait
    Profi
    Reaktionen
    54
    Punkte
    4,094
    Trophäen
    1
    Beiträge
    521
    Bilder
    65
    Wohnort
    bei Neumünster
    Vespa Typ
    2x 50N Special, PX177, Rest verkauft....
    • May 29, 2014 at 11:32
    • #434

    Warum passt das Motogadget Pro nicht rein, zu groß/klein?
    Eckig oder runder Sprint Lenker?

    Go Go Gadget signature!

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • May 29, 2014 at 11:56
    • #435

    Das Gadget Pro ist leider zu groß. Eine Erweiterung des Tachoauschnittes auf die Größe des Gadgets dürfte den Lenker zu sehr schwächen. Ich habe den runden Sprint Lenker.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • June 20, 2014 at 20:44
    • #436

    Es sind reichlich Teile m Zulauf. Die Gabel ist in Arbeit, die Felge auch. Bremssattel, Polini Bremsscheibe, F16 Dämpfer liegen bereit. Die Konzeption ist nochmals umgedacht, ein Sprint Handschuhfach wird zum Tank und der Lenker wird jetzt ein Trapezlenker von der Sprint. Das passt dann auch das Gadget Pro.

    In der Zwischenzeit habe ich die Hinterradaufhängung nochmals überarbeitet. Der Umlemkhebel ist jetzt 20 mm länger und jetzt braucht es auch nicht mehr so ganz viel Vorspannung auf der Feder. Der M8er Gelenkkopf ist nun gegen einen M10er getauscht. Das ist bei der Aufnahme an d Kolbenstange nicht ganz so wichtig, jedoch sind die Scherkräfte am Umlenkhebel mit 10mm besser abgefangen. Der Ansaugstutzen ist auch fertig, der Vergaser sitzt in Position. Zum Schluss habe ich heute noch aus einen SKR Spritzschutz das hintere Schutzblech gechnitzt und den Halter angeschweißt. Es wird... Langsam, aber es wird....

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • June 21, 2014 at 20:20
    • #437

    8|

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • June 24, 2014 at 07:47
    • #438

    Es bremst!
    Das originale Pedal zusammen mit dem originalem Zug funktioniert!
    Die Fuhre nimmt Fahrt auf.
    Der Handschuhfachtank ist auch in Arbeit.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • June 24, 2014 at 07:56
    • #439

    Handschuhfachtank :love:

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • June 25, 2014 at 10:15
    • #440

    Ich habe ein gutes Angebot von Pipedesign für den Auspuffbau bekommen. Kabelbaum, Zündung, Kühlung und ab dafür!
    :D:D:D

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

Ähnliche Themen

  • The Hustler

    • Pornstar
    • October 6, 2016 at 13:49
    • SB: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™