1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

75er zyli

  • Rymestar
  • June 7, 2006 at 23:16
  • Rymestar
    Schüler
    Punkte
    785
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50N Special
    • June 7, 2006 at 23:16
    • #1

    so habe mir für die sommerferien vorgenommen was für mein schätzlein zu tun und da wollt ich mir nen neuen zylinder druf packen.
    so ich hatte da an nen 75 ccm3 von DR gedacht dazu noch das pinascoritzl dann fährt se auch noch schneller. habe bereits polini righhthand dranne. 16.16 shb sollte doch reichen oder? zurzeit ne 70er düse drinne.
    nun was brauche ich nun alles noch zusätzlich an material (dichtungen etc.) und werkzeug um dies zu bewerkstelligen. hab das noch nie gemacht aber bin motiviert und habe mein schneider der mir hillft und das tolle forum.
    danke schonma im vorraus

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • June 7, 2006 at 23:25
    • #2

    also eigendlich brauchst nur das was beim dr dabei ist zum ritzel kann ich dir nix sagen aber eigendlich brauchst du nix auser dem standartwerkzeug wie ratschenkasten und eben schraubenschlüssel usw

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • June 7, 2006 at 23:30
    • #3

    Und NA KLAR! die HD mußte auch anpassen!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Rymestar
    Schüler
    Punkte
    785
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50N Special
    • June 8, 2006 at 00:01
    • #4

    wie siehts mit polradabzieher aus die zündung muss ich doch auch neu einstellein oda? sonst keine dichtungen holen? und ne andere zündkerze brauch ich dann noch oda``

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • June 8, 2006 at 00:56
    • #5

    Für 'nen 75er mußt du die Zündung eigentlich nicht neu einstellen.
    Bei den DR-Sätzen sind (wie bei den anderen auch) alle Dichtbeilagen dabei. Wenn du' richtig dicht haben willst besorgst du dir 'ne Dichtmasse die den Anforderungen entspricht.
    'Ne andere Zündkerze ist sicher auch besser. Scooter Center empfiehlt 'ne W4AC. (Welche Marke? Keine Ahnung!)

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Dan-Spezial
    Schüler
    Punkte
    360
    Beiträge
    63
    Wohnort
    Nähe Ffm
    Vespa Typ
    50N Spezial Bj.80
    • June 8, 2006 at 09:54
    • #6

    hab letzte woche auch nen 75er DR eingebaut,
    du brauchst wirklich erstaunlich wenig werkzeug/material.

    werkzeug, nur zeugs ausm ratschkasten, zündkerzenschlüssel/nuss.
    material, bisschen öl zum kolben einölen,
    achja, na segeringzange wäre praktisch für den sicherungsring vom kolbenbolzen.

    ansonsten ist ne kleine ratsche ganz praktisch..
    dichtungen sind alle dabei, sogar die fürn auspuff der abgeschraubt werden muss.

    gruß daniel

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • June 8, 2006 at 10:58
    • #7

    die w4ac ist von bosch ich steh für die ngk ein b7 hs aber die beste ist von ngk B7hix !

    ich rate dir die zylischrauben mit einem drehmomentschlüssel anzuziehen, und da der zylinderkopf keine dichtung braucht diesen aber mit einem dünnen film dichtungsmasse zu bestreichen und zu montieren dann ist der sicher dicht !

    Der kolben hat ein feil der muss richtung auslass zeigen also zu den loch wo der krümmer drauf sitzt !

    und das einfahren nicht vergessen ca. 300 km mit 80 % leistung fahren, und nach den einfahren ein getriebeölwechsel machen !

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • June 8, 2006 at 13:38
    • #8
    Zitat

    Original von Moskito
    ...und nach den einfahren ein getriebeölwechsel machen !

    warum das? getriebe hat keinerlei verbindung zum kurbelgehäuse, also kommt auch kein abrieb vom kolben ins getriebeöl
    oder hats nen anderen grund?

    • Primavera 125
  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • June 8, 2006 at 13:54
    • #9

    ja das hat einen anderen grund, die kupplung hat es ja dann mit größeren kräften zutun und da kann es nicht schaden das die schmierung wieder optimal leuft !

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • Jimmy
    Gast
    • June 8, 2006 at 14:54
    • #10

    Da du ja um die Übersetunzg zu ändern, das Motorgehäuse komplett spalten musst, würde ich auf jeden Fall nen Motor Dichtungssatz mitbestellen. Wo du gerade dabei bist, eben Simmerring, di eruahc nich die Welt kosten mitmachen ;) Ärgerst dich später, warum du das nich gerade dabei geamcht hast.

    Jooo das wärs eigentlich ;) Rest wurde bereits erwähnt ;)

    Gruß

    Jimmy

  • Rymestar
    Schüler
    Punkte
    785
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50N Special
    • June 8, 2006 at 18:05
    • #11

    gut mit dem zylinder müsst ich hinkriegen. hab aber kein drehmomentschlküssel ist das schlimm? was muss ich dann beachten?
    dann noch ne frage zum pinascoritzl. muss ich dafür den motor spalten d? dachte eigentlich net wo muss das ding den verbaut werden?

    wo krieg ich den dichtmasse her und wie sieht die aus`?

    Einmal editiert, zuletzt von Rymestar (June 8, 2006 at 18:07)

  • Rymestar
    Schüler
    Punkte
    785
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50N Special
    • June 8, 2006 at 19:02
    • #12

    hab mich grad ma bei den zylis umgeschaut und hatte an nen 75ccm DR gedacht. nun gibt es da zwie verschiedene einen normalen mit 3 überstromkänälen und einen "formula" mit 10 kanälen für 2 euronen mehr.
    was haltet ihr von den uminösen formula und welchen ratet ihr?
    werde dazu noch das pinascoritzl verbauen wenn mir jemand sagen kann wo das hin muss.

  • Jimmy
    Gast
    • June 8, 2006 at 22:01
    • #13

    das ritzel bzw. die primär übersetzung sitzt an der kurbelwelle...um dahin zu kommen musste den motor spalten....anders geht es nicht ;)

  • Donald
    Schüler
    Punkte
    360
    Beiträge
    62
    • June 9, 2006 at 00:10
    • #14

    Meines Wissens muss für das Pinasco-Ritzel der Motor nicht gespalten werden, ich denke es kann über den KUpplungsdeckel eingebaut werden.

    Der Unterschied zwischen den beiden Zylis ist die Auslegung.
    Der "Formula" ist eher drehfreudig, und der "normale" ist eher Drehmomentstark.

    Genaue Angaben kann ich dir leider nicht geben.

    Könntest du bitte deine Erfahrungen mit dem Polini-Right in des "Sportpott"-Thread im Thema "Auspuff" posten?

    Wüsste gerne wie laut der ist, und ob er sich leicht stopfen lässt (Dämmwolle), wie der Sound ist (dumpf oder schreiend). Wie es mit dem Resonanzbereich steht (früh oder spät) und ob er eher mehr Endgeschwindigkeit bringt oder mehr Durchzug.

    so long
    Donald

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • June 9, 2006 at 00:19
    • #15

    Deshalb gibt's das Pinasco-Ritzel doch überhaupt. Damit man den Motor nicht für jeden Mist spalten muß!

    Ich persönlich würde übrigens eher zum Formula tendieren. Die größere Anzahl an Überströmern spricht für einen besseren Gaswechsel im Brennraum und somit ein größeres Leistungspotential!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • June 9, 2006 at 02:28
    • #16

    wobei der normale mit den 3 überströmern langlebiger ist

    kommt auf den einsatzbereich an, wenns ne spaß vespa ist mit der du nicht jeden tag 100km fährst kannste ruhig den formula nehmen, siehe nicks argumente :)

    zylinder kannst auch ohne drehmomentschlüssel anziehen wenn du ungefähr abschätzen kannst wanns genug ist, schön fest aber bloß nicht zu fest! der kopf ist nicht aus dem härtesten material ;)

    • Primavera 125
  • Jimmy
    Gast
    • June 9, 2006 at 14:12
    • #17

    Ui sorry, reicht ja den Kupplungsdeckel abzunehmen ;) Hatte ich gar net drangedacht ^^
    Nach der Auslegung der beiden Zylis, würde ich sagen is der normal mit 3 Überströmer eher was für den Alltag, und der Formula ist halt auf Leistung und Drehfreudigkeit ausgelegt...

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • June 10, 2006 at 00:55
    • #18

    Aber so leicht sollte man den Formula auch nicht kaputtkriegen.
    DR ist ja eher für die etwas zurückhaltenderen Zylis bekannt. Die Leistung ist nicht am Maximum, aber dafür halten sie länger als andere (so hört man)!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Rymestar
    Schüler
    Punkte
    785
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50N Special
    • June 12, 2006 at 16:33
    • #19

    gut da ich den roller im alltag verwende tendiere ich auch zu dem mit den 3 überströmen. und das pinascoritzl muss also beim kupplungsdeckel rein? wo genau hab da ncoh nie was gewechselt wo genau muss der hin was muss dafür aufgeschraubert werden?

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • June 12, 2006 at 16:37
    • #20

    hinterrad muss komplett weg (die große zentrale mutter), dann die grundplatte von der bremse (3 muttern), dann der kupplungsdeckel (6 schrauben)
    beim ersten blick fällt dir dann gleich das kleine ritzel auf, davon die mutter aufschrauben, rausziehen, neues drauf und wieder alles zusammenmachen

    • Primavera 125

    Einmal editiert, zuletzt von alexhauck (June 12, 2006 at 16:38)

Ähnliche Themen

  • Erfahrung mit RMS 85ccm Zylinder ?

    • Judgejudge
    • November 2, 2017 at 23:11
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Kaufberatung und Neuvorstellung

    • Imbe
    • July 14, 2017 at 18:37
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • 75 Pinasco Kolbenringe

    • marco/hamburg
    • November 11, 2017 at 18:41
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK 50 XL 2 Automatic / Kurbelwelle mit mehr Hub?

    • marco/hamburg
    • October 26, 2017 at 16:32
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Problem bei PK50XL2 mit austausch Zylinder

    • Matsche74
    • October 20, 2017 at 15:38
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Meine Diva zickt...

    • shaneboy
    • June 23, 2017 at 19:35
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™