1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Wideframe Roller
  3. Wideframe: Technik und Allgemeines

ACMA - Wer hat eine, wer kennt sich aus?

  • skifreerider01
  • August 10, 2011 at 11:18
  • vespaccio
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    310
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    166
    Bilder
    20
    • February 12, 2023 at 11:40
    • #101

    Eben erst entdeckt. Sehr geile Story!!! klatschen-) yohman-)

    Ciao ragazzi :+2

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,948
    Punkte
    5,913
    Trophäen
    1
    Beiträge
    754
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • February 16, 2023 at 17:13
    • #102

    Neues Setup läuft 👍, beim 2.Kick war sie da😀

    Optisch ist die alte Dame nun auch fertig

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,947
    Punkte
    13,112
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,219
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • February 16, 2023 at 17:46
    • #103
    Zitat von TOMV50

    Neues Setup läuft 👍, beim 2.Kick war sie da😀

    Optisch ist die alte Dame nun auch fertig

    Bringste mit nach Naumburg?

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,948
    Punkte
    5,913
    Trophäen
    1
    Beiträge
    754
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • February 16, 2023 at 17:54
    • #104

    Weiß leider noch nicht, ob es klappt mit Naumburg, wenn ja, leih ich mir evtl einen Bus, dann würd ich ihn mitnehmen, auf dem Anhänger sind mir insgesamt 1100km zu weit😉

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,960
    Punkte
    31,103
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • February 16, 2023 at 18:43
    • #105

    Beim Betrachten der Bilder steigt bei mir der Neidfaktor auf 11.... von eigentlich 10 möglichen !!

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    351
    Punkte
    7,141
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,349
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • February 16, 2023 at 19:04
    • #106

    Sehr geile Karre, mehr gibt s dazu nicht zu sagen :porn

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,721
    Punkte
    20,711
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,382
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • February 16, 2023 at 19:42
    • #107
    Zitat von TOMV50

    Neues Setup läuft 👍, beim 2.Kick war sie da😀

    Optisch ist die alte Dame nun auch fertig

    Deine Lackaufbereitung ist immer wieder beneidenswert. Jedesmal, wenn ich eine Deiner Vespas oder Dich sehe, liegt mir auf der Zunge Dich um sowas zu bitten. Dann denke ich mir aber auch, dass ich halt selbst mal den Arsch hochkriegen müsste. Hut ab vor Deiner Arbeit!

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • February 16, 2023 at 20:34
    • #108

    Wunderschön!

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,948
    Punkte
    5,913
    Trophäen
    1
    Beiträge
    754
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • February 16, 2023 at 21:09
    • #109

    Danke Euch, ja, sieht ganz gut aus 😀

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • February 16, 2023 at 21:25
    • #110

    Gib dem Creutzi mal ein paar Tips für den Lack, so wie du es bei mir und meiner Orange gamacht hast...:-)

    Da hat er noch etwas Luft nach oben... lmao

    Der poliert glaub mit Griebenschmalz...

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • February 16, 2023 at 21:40
    • #111

    Tom,

    da ich ja aktuell wie kein anderer in den hinterletzten Details dieses Lichtschalters eingetaucht bin, was ist bei dir für einer dran?

    Noch der alte oder ein Nachbau?

    Auf den Bildern kann ich das nicht erkennen.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Jochen01
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    241
    Punkte
    1,161
    Trophäen
    1
    Beiträge
    174
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    3 x V 50R, 2 x V 50L, Primavera 125, P125X
    • February 16, 2023 at 22:12
    • #112

    Tom, wie läuft sie mit dem neunen, gehonten Setup?

    Viele Grüße Jochen

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,948
    Punkte
    5,913
    Trophäen
    1
    Beiträge
    754
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • February 17, 2023 at 03:24
    • #113
    Zitat von Menzinger

    Deine Lackaufbereitung ist immer wieder beneidenswert. Jedesmal, wenn ich eine Deiner Vespas oder Dich sehe, liegt mir auf der Zunge Dich um sowas zu bitten. Dann denke ich mir aber auch, dass ich halt selbst mal den Arsch hochkriegen müsste. Hut ab vor Deiner Arbeit!

    Danke Florian, wenn mal Bedarf besteht, darfst Dich gerne melden!

    VG

    Scharnhorst

    Hi, ist noch der originale, wobei da auch bei den V56 scheinbar unterschiedliche Ausführungen verbaut wurden

    VG

    Jochen01

    Bin leider noch nicht gefahren, wir liegen sehr hoch, bei uns sind die Straßen noch voller Salz

    VG

    2 Mal editiert, zuletzt von TOMV50 (February 17, 2023 at 03:39)

  • Navis
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    504
    Punkte
    1,484
    Trophäen
    1
    Beiträge
    191
    Wohnort
    Nähe Wittlich
    Vespa Typ
    PK50XL, ACMA V55
    • March 15, 2023 at 22:50
    • #114

    Hi Tom,

    hab gerade gesehen, dass Du auch diese silbergrauen Stellen z.B. am Tank hast. Kannst Du mir mal erklären, was das ist?

    Die Grundierung ist doch rot und das silbergraue sieht aus, als ob es zwischen dem Beige und der Grundierung ist.

    Viele Grüße

    Bernhard

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,948
    Punkte
    5,913
    Trophäen
    1
    Beiträge
    754
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • March 16, 2023 at 01:23
    • #115

    Hi, denke, das rote ist Rostschutzgrund, das graue wird so was wie Grundierung sein

    Trittbrett-Untersete ist bei meiner nur rot, also Rostschutzgrund

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,948
    Punkte
    5,913
    Trophäen
    1
    Beiträge
    754
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • March 16, 2023 at 05:43
    • #116

  • Navis
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    504
    Punkte
    1,484
    Trophäen
    1
    Beiträge
    191
    Wohnort
    Nähe Wittlich
    Vespa Typ
    PK50XL, ACMA V55
    • March 16, 2023 at 07:49
    • #117

    Danke Tom. Ja, das könnte sein. Ich habe mich nur gewundert, weil immer nur von originaler roter Grundierung geredet wird und ich fragte mich, wo dieses Silber her kommt

    Wenn es bei deiner auch so ist, dann ist es wohl normal.

    Viele Grüße

    Bernhard

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,948
    Punkte
    5,913
    Trophäen
    1
    Beiträge
    754
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • March 16, 2023 at 12:10
    • #118

    Bitte, gerne, denke auch, dass das so passt

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,948
    Punkte
    5,913
    Trophäen
    1
    Beiträge
    754
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • June 10, 2023 at 16:36
    • #119

    Gestern hinten neue Bremsbeläge und Trommel, nun von Sip und nicht von Pinasco ,montiert, heute mal eine kleine Runde gedreht—kein Vergleich zur Originalbremse!!👍

    Bei der Pinasco Trommel hätte ich eine neu Radaufnahme benötigt, da durch größere Materialstärke die Gewinde für die Radmuttern zu kurz geworden wären

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,948
    Punkte
    5,913
    Trophäen
    1
    Beiträge
    754
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • October 27, 2023 at 16:29
    • #120

    Heute der Dicken einen neuen Radsatz mit 4.00-8 Heidenau spendiert;

    Aufgrund des größeren Durchmessers von 2,5cm erhoffe ich mir eine Verlängerung der Gesammtübersetzung, da der Motor seit der Hubraumerhöhung ziemlich hoch dreht.

    Da die Lichtausbeute mit der originalen 35W-Birne mehr als bescheiden war, wird jetzt auf LED umgerüstet; gibts auch mit 6V und dem originalen BA21d Sockel mit 3 Pins😳

    Reflektor ist beim neuverspiegel, dann soll’s in der Nacht taghell werden 😀

    So, nun genug geschrieben, war schon traurig, für den Winter kein Projekt zu haben, doch nun wird Schwagers 50S komplett zerlegt und überholt und die BMW R90/6 vom verstorbenen Vater meines Kumpel aufgehübscht

    Bilder

    • IMG_2322.jpeg
      • 1.27 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 77
    • IMG_2319.jpeg
      • 2.64 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 73
    • IMG_2318.jpeg
      • 2.49 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 67
    • IMG_2315.jpeg
      • 2.61 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 80
    • IMG_2314.jpeg
      • 3.14 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 73
    • IMG_2316.jpeg
      • 2.81 MB
      • 4,032 × 3,024
      • 81
    • IMG_2302.jpeg
      • 4.65 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 74
    • IMG_2323.jpeg
      • 3.45 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 87

Tags

  • ACMA
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™