1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Vespa P80X: Reifen eiert nach Reifenwechsel

  • Snowball
  • October 4, 2011 at 18:31
  • Snowball
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    Vespa P80X
    • October 4, 2011 at 18:31
    • #1

    Moin.

    Ich hab meine Vespa mit ner neuen Felge und nem neuen Reifen inkl. Schlauch versehen. Soweit so gut. Nun hab ich das Problem, dass ich beim Fahre merklich schwanke, also ich die Vespa wieder aufgebockt und den Reifen mal im Leerlauf laufen lassen. Da seh ich, dass der Reifen "eiert".
    Woran kann das liegen? Die Muttern hab ich über Kreuz festgezogen so wie angegeben. Den Schlauch hab ich in den Reifen gelegt und ein wenig aufgepumpt, damit der nicht in die Felge gerät. Danach die beiden Felgenteile mit den Muttern verbunden und den Reifen draufgesetzt und wie beschrieben festgezogen.

    Muss da mehr Luft rauf? Ich hab 2,0 Bar. Kann der Schlauch eingeklemmt sein, oder muss ich irgendwas beachten, was ich vielleicht vergessen / nicht aufgezählt habe?

    Die Boardsuche brachte mich leider nur bedingt weiter. Ist ne Vespa PX80

    Gruß

    "Wer sich über Kritik ärgert, gibt zu das sie verdient war" Tacitus

  • ntg
    Gast
    • October 4, 2011 at 18:54
    • #2

    was hast du für reifen gekauft?

    niko

  • Gastone
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    41
    Vespa Typ
    Gemütlich
    • October 4, 2011 at 19:12
    • #3
    Zitat von ntg

    was hast du für reifen gekauft?

    niko

    Ist im Prinzip wurscht :-2 , bei neuen Autoreifen lässt man auf der Felge auswuchten, bei Vespareifen macht das wohl kaum jemand...

    GG

    Drei Wünsche: Die Gelassenheit, alles das hinzunehmen, was nicht zu ändern ist, die Kraft zu ändern, was nicht länger zu ertragen ist und die Weisheit das eine vom anderen zu unterscheiden. Friedrich Christoph Oetinger

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • October 4, 2011 at 20:27
    • #4

    könnte noch sein, dass die bremstrommel unrund läuft...lief sie denn vor dem reifenwechsel "rund"? und wie weit schaut das ventil raus? daran könnte man eventuell sehen, ob der schlauch nicht ordnungsgemäß verbaut wurde.

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • ntg
    Gast
    • October 4, 2011 at 20:27
    • #5

    es gibt reifenmarken (für vespa) die man nicht kaufen sollte!

    niko

  • goldfit
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Bilder
    2
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL II
    • October 4, 2011 at 21:07
    • #6

    Ehm , das Problem wie du es hast habe ich auch, nur nicht so extrem. Nach einem Reifenwechsel , bei welchem ich auch die Felgenhälften von einander getrennt habe ist es leider dazu gekommen das sich die Hinterradfelge verbogen hat. Das merkt man beim Hinterrad am meisten, weil dort echt nicht viel platz ist..... Ich würde versuche die felge zu richten bzw. wenn es echt zu extrem ist ne neue kaufen.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • October 4, 2011 at 21:29
    • #7

    Das mit dem Auswuchten kannst Du den Huren am Hafenstrich erzählen, dann kannst Du wenigstens dabei bumsen!

    Ursache für das Eieern sind:

    Fehlerhafte Montage (Das würde ich bei Deiner Beschreibung mal ausschliessen)

    Ein schlechter, billiger Reifen (eher unwahrscheinlich)

    Eine lose Zentralmutter, oder ein defektes Lager (dann war es vorher schon da)

    Ein Satz Reprofelgen (SIP verkauft die recht gern), die laufen schon im Katalog unrund.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • October 5, 2011 at 07:50
    • #8

    Hallo Snowball,

    leider kann ich deiner Beschreibung, wie du den Reifen montiert hast nicht folgen. Ich verstehe nicht wie man den Reifen auf die Felge setzt nachdem man diese verbunden hat.

    SIP hat aber ein schönes buntes Video gemacht wie man einen Reifen montiert ...

    Gruß, Klaus

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • October 5, 2011 at 08:41
    • #9
    Zitat von kmetti

    Hallo Snowball,

    leider kann ich deiner Beschreibung, wie du den Reifen montiert hast nicht folgen. Ich verstehe nicht wie man den Reifen auf die Felge setzt nachdem man diese verbunden hat.


    Ups, jetzt wo Du es schreibst... Diese Art der Montage ist allerdings mehr als ungewöhnlich, um nicht zu sagen ziemlich dämlich. Wenn das so stattgefunden hat, ist das die Erklärung!

    Bitte Snowball, nimm mir nicht den Glauben an das Grundverständnis von Formen und Funktionen. :+4 Hast Du denn nie als Kind mit diesen Formenkästen gespielt? Du weisst schon, ich meine diese Dinger bei denen die bratzigen Kinder den Würfel mit Gewalt durch die sternförmige Öffnung treiben.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Snowball
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    Vespa P80X
    • October 5, 2011 at 10:43
    • #10

    Ihr dürft ruhig weiter an die Menschheit, Formen und vernüftige Verhaltensweisen glauben. :-7 Mit Reifen meinte ich natürlich das ganze Rad inkl. Mantel und Felge.
    Von daher, alles gut.

    Danke für die vielen Antworten. Ich hab jetzt mal ein wenig mehr Luft drauf getan, jetzt fährt es sich etwas besser, ist aber immer noch keine Lösung. Ich hab die Felge von meinem Vespahändler, ob die allerdings nachgemacht ist weiß ich net.

    Ich werd die nachher nochmal vom vom Roller bauen und nochmal ansetzten, vielleicht hab ich ja was falsch gemacht. Mir ist auch noch aufgefallen, dass die Felgeteile vielleicht einen Millimeter versetzt sind, also in der Innenseite wo sie sich berühren steht eine Seite diesen genannten Millimeter über. Könnte das bereits des Pudels Kern sein?

    Gruß

    P.S: mit der alten Felge lief das Rad Rund. Die alte war aber schon sowas von weggegammelt, dass ich sie ersetzten musste.

    "Wer sich über Kritik ärgert, gibt zu das sie verdient war" Tacitus

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • October 5, 2011 at 13:28
    • #11

    Hallo Snowball,

    an en paar scharfen Fotos kann man manchmal mehr erkennen als aus der besten Beschreibung herauslesen ...

    Gruß, Klaus

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 5, 2011 at 17:15
    • #12

    Originalfelgen laufen normalerweise rund und sind am eingeschlagenen Piaggio-Sechsecklogo sowie der Größenbezeichnung 2.10-10 zu erkennen. Wenn deine Felge kein Logo hat, ist es eine Reprofelge und die sind bekannt für schlechte Fertigungsqualität.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • red landrover killer
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    PX mit Squire PV1
    • October 6, 2011 at 22:42
    • #13

    Hallo

    Die meisten Rollerreifen die heute verkauft werden sind Schlauchlosreifen. Diese sitzen fester auf der Felge als Reifen die mit Schläuchen montiert werden. Dem entsprechend gehen sie auch schwerer auf die Felge.

    Also kontrollier mal ob dein Reifen umlaufend eine eingeprägte Linie oder Wulst in Nähe der Felgenkante hat und ob diese gleichmäßig paralell zur Felge läuft.

    Ich denke das der Mantel nicht richtig auf die Felge gerutscht ist.

    Ich Montiere folgendermaßen: Schlauch in den Mantel einlegen und leicht aufblasen (Die Mäntel haben meist einen farbigen Punkt aufgedruckt, da sollte das Ventil sitzen, da das der leichteste punkt des mantels ist ) Mantel an der Kontaktfläche zur Felge mit Schmierseife einschmieren und Felge montieren. 3 bar Druck draufgeben und das Rad auf dem Boden (umlaufend) aufticken lassen damit sich der Mantel auf der Felge setzt, dann vorgeschriebenen Druck draufgeben.

    Gruß Andreas

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 7, 2011 at 10:34
    • #14

    ähm, einen eingeklemmten schlauch kannst du ausschließen?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • October 7, 2011 at 11:19
    • #15

    Wenn das noch nicht erledigt ist, was wohl zutrifft weil kein entsprechender Post da, noch mal für Dummis.

    Das Rad wieder abschrauben, das Ventil raus schrauben, die Felge teilen, den Matel (Reifen) abnehmen, den Schlauch heraus nehmen. Felge mit den 5 Muttern wieder zusammen fügen und an der Vespa montieren. Motor starten und die Felge beidseitig auf Rundlauf prüfen, wenn nicht OK Felge ersetzen Felgen ohne die Prünummer sind nicht zugelassen. Wenn OK felge wieder demontieren und Teilen, dem Mantel nehmen und die breitere Hälfte der Felge einsetzen, wenn das zu schwer geht Reifenmontagepaste oder etwas Spüli benutzen, dann den Schlauch mit Talkum (Babypuder) einpudern und in den Reifen einlege, Ventil einschrauben und Schlauch aufblasen, bis der den Reifen komprett füllt, dann die zweite Felgenhälfte auflegen und mit 5 Federringen und Muttern verschrauben, ggf die Laufrichtung prüfen, Reifen mit 3 Bar aufpumpen und dann auf 2 Bar absenken, dann das Rad montieren 5 Federringe und 5 Muttern, zum Schluss müssen auf jeder Seite des Rades 5 Muttern zu sehen sein..

    Bilder

    • Felge.JPG
      • 127.91 kB
      • 1,173 × 714
      • 303

Tags

  • Vespa Reifen
  • Vespa P80X
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™