1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motorüberhitzung nach 15km

  • Fetze
  • June 20, 2012 at 18:33
  • Fetze
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Schemmerberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 20, 2012 at 18:33
    • #1

    Hallo

    hab seit kurzem besser gesagt seit es so heiss ist ein Problem. Nach 15 km Fahrt fängt mein Motor an zu stocken und ruckeln, als wäre mein kolben kurz vor einem Klemmer. Nach kurzer Pause geht es dann wieder normal weiter. Ich weuß nicht was ich machen soll. Meine Zündkerze ist eig schön Rehbraun.

    Hab gestern mal meinen Zylinder abmontiert. Riefen sind keine. Obwohl er schon mehr mals gestockz ist. Ha noch ein Foto vom zylinderdeckel, was meint ihrr dazu?

    Mein setup
    zylinder 75DR
    Dellorto 16/10 auf 16/16 aufgerieben HD 72 ND 50
    Sito plus
    Zündkerze NGK B7HS


    Was meint ihr dazu? Das ist doch nicht normal? oder ist einfach der DR so schnell überlastet?

    Bilder

    • 2012-06-19_17.46.53[1].jpg
      • 248.03 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 348
  • wikingor
    Schüler
    Punkte
    715
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Wohnort
    Valbert
    Vespa Typ
    PV, GL150
    • June 20, 2012 at 19:19
    • #2

    Zu viel Vorzündung? ZZP liegt wo?

  • Fetze
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Schemmerberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 20, 2012 at 19:36
    • #3

    muss mir unbedingt ne Blitzpistole kaufen, habe den zzp noch nie überprüft. Mit den Gradscheiben ist das nicht so genau oder tut es das auch?

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • June 20, 2012 at 21:27
    • #4

    Läuft denn genug Sprit nach? Vielleicht mal den Schlauch überprüfen...

    Mit aufgeriebenen Vergasern ist das immer so eine Sache. Was sagt denn die Zündkerze?

    Ansonsten vielleicht noch ein termisches Problem der Elektrik...

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • June 20, 2012 at 21:29
    • #5

    Die Nebendüse ist auch sehr groß für meinen Geschmack... eher 42, oder so

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 20, 2012 at 22:10
    • #6

    zu groß macht aber keinen klemmer du vogel.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Vespa1993
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    290
    Bilder
    7
    Wohnort
    Buchen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 20, 2012 at 22:19
    • #7

    Hey,

    deine Nebendüse ist vllt deine Chokedüse?
    Weil im SHB zufällig ne 50er Chokedüse verbaut is.
    Hast sauber abgedüst oder einfach die 72er eingebaut?
    Hast du den Zylinder entgratet? Möglicherweise ist noch irgendwo ein Grat,
    passiert gerne, weil nicht die beste Gussqualität.

    Gruß

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • June 21, 2012 at 07:22
    • #8
    Zitat

    zu groß macht aber keinen klemmer du vogel.

    Steht ja auch nix von Klemmer :)

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

  • smiid
    Schüler
    Punkte
    660
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    86551 Aichach
    Vespa Typ
    V50, BJ 1966
    • June 21, 2012 at 07:56
    • #9
    Zitat von chup4

    zu groß macht aber keinen klemmer du vogel.

    ohne Beleidigung wäre es ein guter Tipp gewesen ;)

    Grüße
    Dominik

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 21, 2012 at 08:59
    • #10

    Ich würde mich lieber erstmal darum kümmern, den Zylinderkopf mal vernünftig anzubringen und dicht zu kriegen. Da suppt´s doch ohne Ende raus, wenn man sich den Kopf mal auf dem Bild anschaut. :rolleyes:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • June 21, 2012 at 16:10
    • #11
    Zitat

    ohne Beleidigung wäre es ein guter Tipp gewesen ;)

    Hehe, "du Vogel" gehört hier eher zum guten Ton ;)

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • June 21, 2012 at 18:58
    • #12

    um ma deine frage zu beantworten: ja du brachst die blitze für 20 euro uuuuuund noch die gradscheibe. das is nicht soo genau, reicht aber vollkommen aus.


    benzinfluß kontrolliern, auch den sieb im gaser.

    zzp einstellen und nach dem entgraten stoff geben. kanten am auslass kannst a weng verschleifen. kopf dichten wie schon erwähnt.

    abdüsen und fertig


    gruß


    edith: welcher ass is veraut?

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

    Einmal editiert, zuletzt von vespaschieber (June 21, 2012 at 19:04)

  • wikingor
    Schüler
    Punkte
    715
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Wohnort
    Valbert
    Vespa Typ
    PV, GL150
    • June 21, 2012 at 19:38
    • #13

    doppelpost - siehe unten!

  • wikingor
    Schüler
    Punkte
    715
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Wohnort
    Valbert
    Vespa Typ
    PV, GL150
    • June 21, 2012 at 19:39
    • #14

    Jepp, zum Überprüfen ist die Zündzeitpunktblitze eigentlich unerläßlich.

    Der Kopf kann undicht geworden sein, weil (deulich) zu viel Frühzündung vorhanden ist und dadurch halt viel zu viel Hitze entsteht. Hatte ich letztens selber, ich Trottel.

    Welchen ZZP hattest du denn eingestellt? Oder einstellen lassen?


    UND: Den Vogel fand ich sehr geil! 2-)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 22, 2012 at 09:10
    • #15

    Boaaar, er soll den Zylinderkopf ordentlich fixen und gut ist. Da zieht der Zylinder, wenn er warm geworden ist, schlichtweg Falschluft, magert zu sehr an und wird dann zu heiss. Was soll er abblitzen, wenn es da derart rausleckt? ?(

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • June 22, 2012 at 18:12
    • #16

    abgesehn davon das du recht hast gehört mM jeder motor nach motorarbeiten abgblitzt ;) is doch kein akt und 20euro sind da n gute investition

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • MetalheadDeluxe
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Punkte
    6,476
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,254
    Bilder
    3
    Wohnort
    FN am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 M1L, Mikuni 30TMX, DRT Geraffel und Franz
    • June 23, 2012 at 11:10
    • #17

    Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und behaupte der Pickup ist am Arsch.
    Nach 15 min ist dein Motor warm und bekommt Zündaussetzer, wenner dann wieder abgekühlt ist, funzt der Pickup einwandfrei bis das ganze nach 15min wieder von vorne losgeht.

    Wenn die Kerze braun ist und das Ding ansonsten im kalten Zustand gut funktioniert glaube ich nicht, dass der ZZP verstellt ist.

    - Nur weil wir unterm selben Himmel leben heißt es nicht, dass wir den selben Horizont sehen.

    - W℮ηη diя dαs L℮b℮η Sτ℮iη℮ in d℮η W℮g l℮gτ, н℮b si℮ αuf uηd b℮wiяf M℮ηscн℮η dαmiτ, di℮ dicн η℮яv℮η!

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 24, 2012 at 12:11
    • #18

    :-9

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa 75ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™