1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

40 PS auf einen PX Motor? Wie?

  • Deloraz
  • June 25, 2013 at 17:56
  • SubRoger
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1,247
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    24340 Eckernförde, Deutschland
    Vespa Typ
    P80X
    • June 28, 2013 at 20:21
    • #41

    So völlig falsch ist Deloraz doch nicht. :+3

    Mein Sohn hat ohne große Zweitakt -Erfahrung die 40 PS erreicht. Soooo schrecklich kompliziert ist das nicht:
    Mit dem richtigen Ausgangsmaterial reichen ein Plug&Play Tuningzylinder(177 ccm) und ein angepasster Vergaser.

    ex RS125
    Er würde nur nie auf die Idee kommen das mit den Blechrollern im Schuppen zu versuchen :D
    Macht auch erst ab 8000U/min richtig Spass ...

    P80X, BJ 81

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • June 28, 2013 at 20:23
    • #42

    2-)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 29, 2013 at 11:17
    • #43

    es gibt für den rotaxmotor n 170er kit? mir sind nur italkit und polini bekannt?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Deloraz
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    206
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Ö, NÖ, Bez. Melk
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 29, 2013 at 18:56
    • #44

    Vechs:

    Zitat von Deloraz

    ich hab zwar noch keinen offenen block am tisch gehabt, dich ich kenne mich "einigermaßen" mit der materie 2-takt aus im gegensatz zu meinen freunden die sowas hier fahren:

    aus deine aussage interpretiere ich das es in deinen augen entweder nur vollpfosten oder profis gibt.!

    Zitat

    BEVOR ich mir nen cnc-block aufbaue, pack ich sowiso nen 177 polini auf ne 150iger.

    rassmo:
    ich meinte damit, das es leute geben könnte die nicht die geistigen fähigkeiten besitzen um im forum nachzusehen wie ich einen vergaser richtig einstelle.
    und das kann doch nicht so schwer sein: leerlaufgemisch einstellen, HD richtig abdüsen und ein bischen mit der ND spielen. (leerlaufdrehzahl einstellen wird doch noch wohl jeder hinbekommen).
    mag sein das das einstellen von nem SI vergaser schwerer ist, aber das prinzip von nem SHB wird doch noch wohl jeder kapieren.


    rally221:
    wie habens dann andere in österreich gemacht?
    das mit den anleitungen, war auf vergasereinstellungen bezogen (siehe rassmo).
    da stimme ich dir 100%tig zu!
    wiso sollt ich jz schon erfahrungen mit fräsen haben und das richtige werkzeug besitzen?
    ich muss mich halt wirlich erst einlesen/leben in die ganze materie, um wirklich dann so ein projekt auf die beine zustellen.
    außerdem reden wir hier noch von nem zeitraum von mehr als 5 jahren!
    der thread war wirklich nur eine reine möglichkeitsfrage und wie kostspielig so eine sache ist.
    Wallsee ist sich leider nicht mehr ausgegangen, da ich erst um kurz nach mittag auf allen vieren ausm bett gekrochen bin. hat gestern wohl doch ein bisschen zu lange gedauert. :S


    es war nur eine reine möglichkeitsfrage und wie kostspielig sowas ist!

    Setup PK 50 XL:
    75ccm Polini Sport
    Zirri "Silent" Corsa
    Pinasco Ritzel
    SHBC 19.19E (HD ~80, ND 45, Choke 60)

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • June 29, 2013 at 19:27
    • #45

    welcome Sommerlochtopic :D

    du willst es einfach nicht raffen oder?
    DU wirst keinen 40 PS Motor aufbauen können wenn du nicht gewisse Grundkenntnisse hast und diese schon sehr detailiert sind.
    Die kann man sich nur schwer anlesen und auch nicht von einem Motorprinzip auf ein anderes übertragen.

    Der einzige Weg ist sich da langsam ran zu tasten.

    Vergleich es doch mal mit einem Arzt.
    Viele wollen ein guter Chirurg werden aber keiner wird am ersten Tag im Studium erwarten sofort an Putin oder Obama operieren zu dürfen, da muss man erstmal viel lernen und sich langsam zu nem richtig gutem Chirurg entwickeln.

    Aber du scheinst ja doch sehr beratungsresistent zu sein. Einen 177er auf einen 150er Block drauf packen ist dabei keine Hilfe, dass ist Kindergarten und könnte mein Nachbar auch machen der noch nie in seinem Leben nen Motor gesehen hat.

    Kauf dir den Kram, gib nach 5 Monaten gefrustet auf und verkauf mir das Zeug was du noch nicht kaputt gebastelt hast günstig :D

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Deloraz
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    206
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Ö, NÖ, Bez. Melk
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 29, 2013 at 19:56
    • #46

    Vechs:
    ich glaub einfach, dass wir uns gegenseitig nicht verstehen.. ^^
    außerdem hät ich mir sowiso nicht gleich nachm kauf nen cnc-block aufgebaut.
    mein plan wär gewesen:
    -) motoradschein
    -) irgendeine largeframe kaufen
    -) 166 malle oder 177 polini drauf
    -) 2-3 saisonen fahren, zwischendurch immerwieder schrauben und überarbeiten
    -) eventuell jeden winter ausbauen und schauen was man noch rausholen kann
    -) wenn dann das geld passt, kommt halt ein cnc block mit passenden restsetup
    -) fahren, überarbeiten, fahren, überarbeiten, fahren, überarbeiten, fahren, überarbeiten,....

    und dann hoffen, dass ein paar ps rausspringen.

    in den kommenden jahren, wird an meiner pk auch noch einiges gemacht und da werd ich auch noch dass ein oder andere lernen.
    vl kommt diesen winter auch der block raus und ein 85ccm polini drauf.

    Setup PK 50 XL:
    75ccm Polini Sport
    Zirri "Silent" Corsa
    Pinasco Ritzel
    SHBC 19.19E (HD ~80, ND 45, Choke 60)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 29, 2013 at 20:24
    • #47

    und dafür muss ich 10 Jahre vorher fragen ...

    Sommerlochtopic!

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • June 29, 2013 at 20:26
    • #48

    Heisa Hopsa...HIER isjawaslos :D

    Die GP Seite hat Deloraz ja schon gefunden und damit:

    Zitat

    Der luftgekühlte Motorblock wurde passend für einen sehr günstigen, robusten 230ccm Zylinder vorbereitet.
    Plug and Play leistet diese Kombination in etwa 30 PS bei 30 NM (!!).
    Durch Modifikation dieses Zylinders sind Leistungen über 50PS bei 45 NM möglich.

    Du willst also Ansagen zur MODIFIKATION...OK
    Mehr rein>besser&schnellerdurch>optimal raus

    Mehr rein Airstriker
    besser & schneller durch den Rieck/Ansorg/Bacon verinnerlichen
    Für optimal raus PD Marco bastelt dir 100% was passendes.

    In der Praxis kauf dir das CNC Gehäuse und Innenleben bau den Schnack zusammen.
    Einen Rotaxzylinder wie zb. SkiDoo MXZX600HO mit RAVE Auslasssteurung finden.
    Dazu aus dieser Liste einfach den passende Kanditaten raussuchen
    Der Formula III 600 scheint ganz geeignet.
    Dann den Zyli in Sandgussform mit Rippen kopieren ..How 2 do hier.
    Zum Schluss ab zu Marco auf den Prüfstand passende Tütenlänge ermitteln.
    Puff nach Wunsch verlegen ,schweissen und feddich

    Noch fragen :whistling:

    ..ich hab noch nen büschen praxisnah die Edith ins Boot genommen :D

    Weapons of Mass Destruction

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 29, 2013 at 20:55
    • #49

    Kimme, dein Spruch klingt ja wie im Laufhaus für Edelhuren! :D

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • June 29, 2013 at 21:34
    • #50

    BTW Deloraz ...ich hätte da nen netten 64mm Ø Zyli plus Kolben und Kopf
    Kannst also mit Adapterplatte wassergekühlt gleich loslegen...


    Weapons of Mass Destruction

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • June 29, 2013 at 22:08
    • #51
    Zitat von Vechs

    DU wirst keinen 40 PS Motor aufbauen können wenn du nicht gewisse Grundkenntnisse hast und diese schon sehr detailiert sind.


    bussy :D

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 29, 2013 at 22:48
    • #52

    Fettkimme: how much is the fish?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • June 30, 2013 at 01:07
    • #53
    Zitat von Deloraz

    und das kann doch nicht so schwer sein: leerlaufgemisch einstellen, HD richtig abdüsen und ein bischen mit der ND spielen. (leerlaufdrehzahl einstellen wird doch noch wohl jeder hinbekommen).

    Ein gutes Beispiel für dein Vorhaben.
    Wie düse ich ab? Was passiert bei zu großer, richtiger, zu kleiner HD? Was passiert beim Drehen der Leerlaufgemischschraube und vor allem was soll passieren damit es richtig ist?
    Und nun übertragen auf dein Vorhaben:
    und das kann doch nicht so schwer sein: Größerer Zylinder drauf, Überstömer auffräsen, Steuerzeiten und Quetschkante bestimmen und Ändern. Richtiger Vergaser mit richtiger Bedüsung und der passende Auspuff. Und schon hast du 40PS.

    Und in beiden Fällen gilt: Es nützt nichts wenn man weiß was man machen muß, man muß auch wissen wie.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 30, 2013 at 07:11
    • #54

    theorie ist gut, es hapert meist an der praxis ;)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • June 30, 2013 at 07:38
    • #55

    siehe meine signatur, 100%ige legitimität

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • June 30, 2013 at 08:49
    • #56

    Chup peanuts .....But you can't make an omelette without breaking eggs

    für das passendes Pleul (Standard ) Gussgehäuse spindeln,Adapterplatte fertigen :rolleyes:

    Da ist dann so ein p&p KEP Product garnichtmal soooooo teuer :D

    Weapons of Mass Destruction

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,721
    Punkte
    34,646
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • June 30, 2013 at 10:52
    • #57

    Macht das doch nicht alles so kopliziert.
    Schaut euch einfach mal bei You Tube das 750 ccm Vespa Video an.
    Da haste Leistung genug und weniger Geld drin verbraten.Allerdings haste dann Kettenantrieb :D
    Mit den passenden TÜV Mann ist die Eintragung auch kein Problem :+3

    Der Link ist nur für Suchfaule User

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • June 30, 2013 at 11:23
    • #58

    Och das mußte ja kommen.Wird nicht jeder der mit dem Video daherkommt,mit ner Woche Urlaub bestraft?
    Vergaser einstellen nach dem Lehrbuch :thumbup: ich hau mich weg.Bin gespannt nach dem Eintrag 4tackten vom Magerruckel zu unterscheiden.
    Kimme,ich wußte gar ned das du da größere Ambitionen hast,dachte du fährst nur deine Restetonne 8o .

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • SubRoger
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1,247
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    24340 Eckernförde, Deutschland
    Vespa Typ
    P80X
    • June 30, 2013 at 12:04
    • #59
    Zitat von chup4

    es gibt für den rotaxmotor n 170er kit? mir sind nur italkit und polini bekannt?


    Danke du GOTT :) einfach allwissend.
    Ist wirklich der mit 160er Aufschrift verkaufte 154er Polini Zylinder.

    P80X, BJ 81

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • June 30, 2013 at 13:18
    • #60

    es gibt keine 750ccm vespa ;)

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa PX
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™