1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Leroux's Restauration einer PK 50 XL mit Tuning

  • Leroux
  • January 19, 2014 at 22:54
  • Leroux
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    77
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    Vespa Club
    1. Vespa-Club Grasslfing
    • February 2, 2014 at 19:17
    • #41

    Dann werde ich die DRT Schaltklaue besorgen, die hat der chup4 mal empfohlen. (Zumindest wird der bei SIP zitiert)

    Lass mich, ich kann das.........................................Ups, kaputt

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,566
    Punkte
    12,846
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • February 2, 2014 at 20:10
    • #42

    Was spricht denn gegen die originale soviel leistung haste auch wieder nicht

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • February 2, 2014 at 21:09
    • #43

    ich würde die klaue nicht tauschen, finde die sieht noch fast aus wie neu. richtiges ausdistanzieren und die mitnehmerfläche der zahnräder sind wichtiger.

  • Leroux
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    77
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    Vespa Club
    1. Vespa-Club Grasslfing
    • February 2, 2014 at 22:39
    • #44

    Also, gegen die Originale spricht die variable Qualität, zumindest steht das so bei der Produktbezeiching vom Scooter Center. Und als Neuling muss ich mich wohl solche Aussagen glauben.

    Was ist eigentlich das Ausdistanzieren? Und wie macht man sowas?

    Lass mich, ich kann das.........................................Ups, kaputt

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • February 2, 2014 at 23:16
    • #45

    klick

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • February 3, 2014 at 07:53
    • #46

    Deine Schaltklaue ist definitiv verschlissen. Besorg dir auf jeden fall eine neue. Die von DRT würde ich auch nehmen. Haste anschließend Ruhe, auch wenn du später Leistungstechnisch einen drauflegst.

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • February 3, 2014 at 14:57
    • #47

    Wichtig bei Schaltklauentasuch ist eine neue Feder zwischen den Kugel zu nehmen, im Zeifelsfalle gleich ´ne verstärkte !!!

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,566
    Punkte
    12,846
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • February 3, 2014 at 15:23
    • #48

    oh ja die verstärkte feder is echt der hammer besser kanste 1,80€ nicht anlegen

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Leroux
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    77
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    Vespa Club
    1. Vespa-Club Grasslfing
    • February 3, 2014 at 19:09
    • #49

    Hi Leute,

    habe heute das erste mal den kompletten Zylinder probehalber aufgesetzt, da kam mir nun die Frage: Welche Zylinderhaube nimmt man jetzt, die alte ist ja viel zu klein :)

    Die SuFu hab ich schon benutzt, .....

    Danke schmal.

    Ja, verstärkte Feder habe ich auch mitbestellt, thx für den Tip!

    Lass mich, ich kann das.........................................Ups, kaputt

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 3, 2014 at 19:31
    • #50

    125er Haube. Hast du auch an lange Stehbolzen für den Zylinder gedacht?

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    351
    Punkte
    7,141
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,349
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • February 3, 2014 at 19:33
    • #51

    Die da

  • Leroux
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    77
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    Vespa Club
    1. Vespa-Club Grasslfing
    • February 3, 2014 at 21:33
    • #52

    Ja, lange Stehbolzen sind hab ich :D


    Muss man die Stehbolzen mit Loctide oder Schraubensicherung festkleben? Die Bolzen auf der LiMa Seite kann man bis Gewindeende mit der Hand locker eindrehen.

    Lass mich, ich kann das.........................................Ups, kaputt

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    351
    Punkte
    7,141
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,349
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • February 3, 2014 at 23:06
    • #53
    Zitat von Leroux

    Ja, lange Stehbolzen sind hab ich :D


    Muss man die Stehbolzen mit Loctide oder Schraubensicherung festkleben? Die Bolzen auf der LiMa Seite kann man bis Gewindeende mit der Hand locker eindrehen.


    nicht einkleben .... ma was anderes, sehen ziemlich lange aus die Stehbolzen.Kann das sein das Du welche für 54´er Hub/105´er pleuel bestellt hast ? Die wären nämlich zu lang

  • Leroux
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    77
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    Vespa Club
    1. Vespa-Club Grasslfing
    • February 3, 2014 at 23:19
    • #54

    Ne, die Stehbolzen sind ab 52mm Hub geeignet, hab Zylinder und Kopf schon mal draufgesteckt. Und passt. Wie gesagt, die Bolzen sind recht locker. Dacht Loctide hilft....... :love:

    Lass mich, ich kann das.........................................Ups, kaputt

  • Leroux
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    77
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    Vespa Club
    1. Vespa-Club Grasslfing
    • February 23, 2014 at 20:15
    • #55

    So, nach 2 Wochen Schrauberabstinez habe ich heute am Motor weiter gearbeitet. Ich wollte heute alle Schrauben vorbildlich nach Tabelle mit entsprechendem Drehmoment anziehen.

    Doch leider funktionier das nicht mit der Mutter auf der Kurbelwelle, welche das Primärritzel hält. Sobald ich die Mutter etwas fest anziehe, lässt sich die Kurbelwelle nicht mehr drehen. Die Kurbelwelle wird richtig geklemmt auch nach lösen der Mutter. Erst wieder ein Schlag mit dem Schonhammer in Richtung LiMa macht sie wieder gängig.

    Es gibt zwar ein Sicherungsblech für diese Mutter, aber diese sollte doch fester angezogen werden als das mit den Fingern machbar ist, oder (ich meine sogar mit 50NM)

    Danke schonmal.

    Lass mich, ich kann das.........................................Ups, kaputt

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    351
    Punkte
    7,141
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,349
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • February 23, 2014 at 22:42
    • #56
    Zitat von Leroux

    So, nach 2 Wochen Schrauberabstinez habe ich heute am Motor weiter gearbeitet. Ich wollte heute alle Schrauben vorbildlich nach Tabelle mit entsprechendem Drehmoment anziehen.

    Doch leider funktionier das nicht mit der Mutter auf der Kurbelwelle, welche das Primärritzel hält. Sobald ich die Mutter etwas fest anziehe, lässt sich die Kurbelwelle nicht mehr drehen. Die Kurbelwelle wird richtig geklemmt auch nach lösen der Mutter. Erst wieder ein Schlag mit dem Schonhammer in Richtung LiMa macht sie wieder gängig.

    Es gibt zwar ein Sicherungsblech für diese Mutter, aber diese sollte doch fester angezogen werden als das mit den Fingern machbar ist, oder (ich meine sogar mit 50NM)

    Danke schonmal.


    Ich nehm an Du hast neue Lager verbaut, dann zieh mal die Mutter an und gib der Welle nen kleinen Schlag mit dem Schonhammer von beiden Seiten,dann müsste die Welle wieder drehn (Lüfterrad aufstecken mit Keil,am Lüra drehn ist einfacher).Ist manchmal so das die Welle "bisschen verkantet" nach frischen zusammenbau,war bei 2 meiner letzten 3 Motoren auch so.Sehe ich eher unproblematisch

  • Leroux
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    77
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    Vespa Club
    1. Vespa-Club Grasslfing
    • February 24, 2014 at 20:38
    • #57

    Arrgh, habe das Primärritzel umgedreht, und siehe da, jetzt kann auch mit 50 Nm festziehen... :S .

    Das Ritzel (DRT) hat auf der einen Seite eine etwas höheren Abstand.

    Danke MBT, deine Tipp hatte ich vorher ausprobiert.

    So heute werde noch Kolben, Zylinder und Lima angebaut.

    Lass mich, ich kann das.........................................Ups, kaputt

  • Leroux
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    77
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    Vespa Club
    1. Vespa-Club Grasslfing
    • March 1, 2014 at 11:44
    • #58

    Jo, hier mal wieder nächste Problem: Wollte heute das Getriebeöl auffüllen. Nach einspritzen von ca. 400ml dachte ich mir, dass muss doch langsam reichen,...... :-1

    war auch so, das Öl ist mir durch die Bremsplatte des Hinterrades wieder ausgelaufen. Ich hatte schon den Verdacht, dass mir der Simmerring das Lager nicht richtig dicht macht. Aber nach kontrollieren des neuen Simmerrings mit dem dem alten konnte ich keinen Unterschied in der Größe ausmachen.

    Dann hab ich den Simmering nicht ganz eingedrückt und die Bremsplatte wiederangeschraubt, somit stützt sich der Simmering am Lager ab und wird durch das Anziehen der Muttern in die Bremsplatte eingedrückt. Mit dem Ergebnis, dass der Simmering nur zur Hälfte in die Platte eingedrückt wird.




    Kann es sein, dass ich einen falschen Simmering habe? Oder ist das Lager zu tief eingeschlagen. Das Lager ist ein 6204 C3.


    Bin jetzt ziemlich fertig, hoffe dass ich nicht den kompletten Motor wieder spalten muss.

    Thx

    Lass mich, ich kann das.........................................Ups, kaputt

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    351
    Punkte
    7,141
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,349
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • March 1, 2014 at 12:48
    • #59

    Den Simmering bis zum Anschlag an die Bremsankerplatte montiern ... und nur 250ml öl einfüllen,mehr kommt da nämlich nicht rein.Dann läuft auch nix aus :thumbup:

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • March 1, 2014 at 12:48
    • #60

    2 fehlerchen:

    1. simmerring sitzt nicht ganz drin. leg ne unterlegscheibe drauf und treib das ding vorsichtig ganz ein.

    2. der simmerring dichtet oft erst richtig wenn due bremstrommel auch drauf ist.

    gruß :thumbup:

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Tuning
  • Vespa Restauration
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™