1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Bereit für den Sommer!

  • Hendrik8880
  • April 16, 2015 at 19:46
  • Hendrik8880
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    496
    Beiträge
    88
    Wohnort
    Wuppertal
    Vespa Typ
    Pk 50 XL1
    • April 16, 2015 at 19:46
    • #1

    Hallo zusammem:)

    Heute hab ich dann endlich meine kleine fertig gemacht mit neuem Sitz Chromumrandung und neuen Blinkern :)
    Möchte das Ergebnis mit euch teilen und auch eure winterarbeiten sehen:)
    (Wenn mein Gehalt es zulässt mach ich den vorderen kotflügel noch neu und die rechte Seite muss dringend lackiert werden)

    Lg:)

    Bilder

    • uploadfromtaptalk1429206308124.JPG
      • 368.83 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 281
    • uploadfromtaptalk1429206322193.jpg
      • 349.13 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 280
    • uploadfromtaptalk1429206392499.JPG
      • 239.27 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 359
  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • April 17, 2015 at 16:28
    • #2

    Doppelpost bitte löschen.

    Bilder

    • IMG_20150412_135338.jpg
      • 297.37 kB
      • 900 × 1,200
      • 198

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

    Einmal editiert, zuletzt von Vespa1982 (April 17, 2015 at 16:40)

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • April 17, 2015 at 16:36
    • #3

    Mein Winterprojekt.
    1.Sparstrumpf schlachten.
    2. PX 200 Lusso-Motor kaufen überholen einbauen.
    3. Eintragen lassen.
    4. Umstricken auf KlarglasscheinwerferH4
    5. Einbau einer Lml Gabel mit Scheibenbremse, vollhydraulisch mit Grimeca-Pumpe und lml Lenkerunterteil.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • MischaHH
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    566
    Trophäen
    1
    Beiträge
    103
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2
    • April 20, 2015 at 13:28
    • #4

    Jo, auch hier mein erstes fertiges Vespaprojekt. Eine PK XL 2. Komplette Motorrevision (2 mal, weil es so viel spaß macht). 75 DR Zylinder eingebaut. Vergaser eingestellt. Abgeblitzt. Und viel viel viel Kleinkram.

    Läuft locker 50km/h, nach etwas Einfahren ging irgendwann auch der 4. Gang und bergab mit Rückendwind 65km/h. Leider stottert die gute "Schleifi" (irgendwie meine ich dass da irgendwo was schleift, das Polrad oder so) ab und zu bei Vollgas, bin aber noch am Beobachten was das sein könnte und wann das genau passiert.

    Bilder

    • IMG-20150418-WA0004.jpeg
      • 52.28 kB
      • 565 × 753
      • 310
  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • April 20, 2015 at 13:46
    • #5

    Also mit nem 75 Dr muss die laut Tacho schon bei um die 65 Km/h laufen, bei nem Xl2 Tacho eher richtung 70 so ungenau wie die Dinger sind. Stottern deutet eher auf ne falsche Hauptdüse hin. Was hast du verbaut? Polrad kann an einer nicht korrekt montierten Lüfterradabdeckung schleifen.

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • April 20, 2015 at 15:04
    • #6

    nach drei Jahren ist sie endlich wieder zusammen und auf der Straße

  • MischaHH
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    566
    Trophäen
    1
    Beiträge
    103
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2
    • April 20, 2015 at 15:27
    • #7
    Zitat von Motherfucker_Jones

    Also mit nem 75 Dr muss die laut Tacho schon bei um die 65 Km/h laufen, bei nem Xl2 Tacho eher richtung 70 so ungenau wie die Dinger sind. Stottern deutet eher auf ne falsche Hauptdüse hin. Was hast du verbaut? Polrad kann an einer nicht korrekt montierten Lüfterradabdeckung schleifen.

    HD 74, stottern macht in der Tat etwas sorgen. Der 4. Gang zieht auch erst wenn der Motor warm ist und ich leicht bergab fahre. Tipps sind natürlich gerne willkommen! Ich hatte aber bisher noch nicht SOOOO viel Zeit das ganze mal ausgiebig zu untersuchen...

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,973
    Punkte
    31,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 20, 2015 at 15:33
    • #8

    HD 74 sollte i.O. sein, ich selber fahre eine 72´er HD, aber das sagt nicht viel. Entscheident ist immer der jeweilige Motor.
    Ich habe noch eine 3,72 Übersetzung verbaut, damit schafft meine PK auch " nur " 65 - 70 km/h.
    Hast Du auch etwas an der Übersetzung geändert ?
    Tritt das Stottern immer auf, oder nur ab und zu mal ?
    Wenn es immer auftritt, ist die PickUp defekt. Hab ich vor ein paar Tagen auch erst wieder gehabt ... !

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • April 21, 2015 at 08:08
    • #9
    Zitat von MischaHH

    HD 74, stottern macht in der Tat etwas sorgen. Der 4. Gang zieht auch erst wenn der Motor warm ist und ich leicht bergab fahre. Tipps sind natürlich gerne willkommen! Ich hatte aber bisher noch nicht SOOOO viel Zeit das ganze mal ausgiebig zu untersuchen...

    Zündkerzenbild checken un ggf. runterdüsen. Nen DR bin ich auch mit 72 gefahren. Beim Gemisch bist aber bei 1:50 geblieben oder bist du einer von denen "Ich fahr mein neuen Zylinder ein, 1:30, hammer los gehts" ?

  • MischaHH
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    566
    Trophäen
    1
    Beiträge
    103
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2
    • April 21, 2015 at 08:52
    • #10

    Danke für die Tipps. Gemisch ist 1:50. Ich drehe so ungerne am Vergaser, weil ich ewig mit Falschluft gekämpft habe. Und es lag immer an der Verbindung von ASS zum Vergaser, der scheiß o-Ring. Wenn ich das noch einmal runterwackel dann könnte das wieder böse mit Falschluft enden... Werde das mal weiter beobachten. Gestern wieder 2 Std eingefahren. Das Stottern tritt nicht immer auf, eher vereinzelt. Innerhalb der ersten Stunde viel häufiger, während der zweiten dann fast gar nicht mehr. Am häufigsten direkt nachdem ich 2-3 Min Pause gemacht habe, dann los fahren, und in jedem Gang im höchsten Drehzahlbereich kommen aussetzer. Zum Beispiel auch im Dritten wenn ich bei 50km/h liege. Den 4. Gang kann ich meistens auch nicht benutzen.
    Mit GPS habe ich v max 60km/h gemessen (der Tacho zeigt immer ca 5-10km/h zu viel an). Das geht aber nur bergab oder mit gutem Rückenwind.

    Hier noch ein kleines Detail auf das ich sehr stolz bin, weil ich sehr lange suchen musste um so ein perfektes Teil zu finden, siehe Bild.
    Ein kleine Gummimanschette (eigtl im Bootsbau um Kabel spritzwasser-geschützt zu verlegen) am Loch für den Spiegel. Glaube da könnten ein paar PK XL 2 Fahrer neidisch werden ;)

    Bilder

    • IMG_20150420_185815.jpg
      • 159.99 kB
      • 568 × 758
      • 336
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,973
    Punkte
    31,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 22, 2015 at 08:33
    • #11

    Gerade wenn sich die Aussetzer in höheren Drehzahlen bemerkbar machen, liegt es sehr wahrscheinlich am besagten PickUp.
    Wie schon gesagt, hatte ich dasselbe Problem letzte Woche. PickUp getauscht -> alles gut !

    Der Neidfaktor liegt bei mir als PKXL 2 - Fahrer bei etwa null. Das ist ja aber zum Glück Geschmacksache !!!

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • MischaHH
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    566
    Trophäen
    1
    Beiträge
    103
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2
    • April 22, 2015 at 08:56
    • #12

    Ich muss noch eine neue Zylinderkopfdichtung einbauen weil das leider gerade etwas sifft... Wenn das durch ist blitze ich das Teil noch mal ab und mache den PickUp Test. Auf löten habe ich gerade nicht soo viel Lust.

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • April 22, 2015 at 09:10
    • #13

    Was sagt das Kerzenbild bzw. wie hört sich die Kiste an? Ich denke dennoch, dass es ein nebenluft/ zu mager Problem ist. Bei mir hätte es auch schon zwanzig mal der Pickup sein können- er war es nie.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,973
    Punkte
    31,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 22, 2015 at 09:11
    • #14

    Zylinderkopfdichtung beim einem DR 75 ? Ich fahre den auch ( den mit 6 ÜS ), da war aber keine Dichtung zu verbauen, und siffen tut´s auch nicht.
    Ist der Zylinderkopf auch richtig angezogen ?

    Das mit dem Löten ist wirklich einfach und schnell zu erledigen !

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 22, 2015 at 10:01
    • #15

    Keiner der Kurzhubzylinder von 50 -112 ccm haben eine Kopfdichtung. Entweder Zylinderkopfmuttern nochmal nachziehen oder Dichtfläche des Kopfes planen, wenn uneben. Wie das geht steht in der SuFu.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • MischaHH
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    566
    Trophäen
    1
    Beiträge
    103
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2
    • April 22, 2015 at 14:04
    • #16

    Ach kacke, sorry, ich meinte Zylinderfuß :(
    Ich werde berichten, danke für die Posts!

Ähnliche Themen

  • MV Vespa Sprint; 1966 - Ranziges Sommerprojekt

    • boardstyle
    • May 2, 2017 at 13:07
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Mobil am Urlaubsort - Die Vespa und andere Möglichkeiten

    • Adverticle
    • October 14, 2017 at 15:44
    • Angebote & Dienstleistungen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™