1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Vespa PX80 Bj81 mit 125ccm / Fehlkauf

  • RFM88
  • July 15, 2015 at 22:56
  • acer
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    891
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    V50R
    • July 24, 2015 at 14:25
    • #41

    Ich habe nicht gesagt, dass er dann schlechter ist. Ich sitze eben lieber auf einem ungeflickten olack Roller als auf einem geschweissten/gespachteltem in schönen VW Lack glänzendem Roller. Das ist aber Ansichtssache und soll keine Kritik sein. Jeder soll seine Vespa so gestallten wie er es mag.

    Eigentlich wollte ich nur sagen, dass die Sache sich bei einer PX80 nicht rechnet, es sei den man hängt wirklich an dem Roller.

    Gruß

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,966
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • July 24, 2015 at 14:45
    • #42

    Mal abgesehen vom wirtschaftlichen Sinn, kann man die Eintragungen einfach auf einen anderen Rahmen mitnehmen oder sind die an die Rahmennr. gebunden?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • July 24, 2015 at 14:46
    • #43

    Bin auch gelernter Werkzeugmechaniker und hab Schweißen gelern. Heißt aber nicht das ich solche Karosserie arbeiten tadellos hin bekomme. Das ist halt der Punkt. Wenn dein Kollege es drauf hat dann nur zu. So einen wirklichen neu Rahmen zu kaufen wäre auch nicht sinnvoll.

    Edit: Rassmo wir wissen doch alle wie das an einfachsten geht ;)

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,755
    Punkte
    34,680
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • July 24, 2015 at 16:15
    • #44

    Wenn ich die schweißerei an meiner px und spezial/Benz bedenke hätte sich das auch nicht gelohnt. Und das nächste rostloch habe ich auch schon wieder gefunden an der px und den Benz. Aber irgendein beklopptes hobby/aufgabe braucht man ja. Und wenn sein schweißer gut braten kann nur zu. Wegschmeißen kann jeder. Dadrin liegt doch die Herausforderung.
    Nur wenn z.b bei ner px massiv der tunnel,Stoßdämpferaufnahme durch sind würde ich auch abwägen was sich lohnt.
    aber Bodenblech und die untere kante vom tunnel sollten nicht so das Problem sein fürn guten Schweißer.
    Wir warten mal Mittwoch ab und dann sehen wir ja die ganze Zerstörung :D

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • RFM88
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    Vespa PK50XL1 und PX80 mit 125er Motor
    • July 27, 2015 at 22:34
    • #45

    Hab die Teile früher als erwartet zurück bekommen.

    Zugegeben....gut ist anders, aber ehrlich gesagt habe ich mit schlimmeren gerechnet.

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • July 27, 2015 at 22:36
    • #46

    Ganz schön knupser das Ding.

    Suche PK Teile

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • July 27, 2015 at 23:21
    • #47

    Ist machbar, aber es wäre mir nicht wert weil es doch nur eine PX ist. Was sagt den dein Schweißer dazu?

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • July 27, 2015 at 23:41
    • #48

    mM nach ein wirtschaftlicher Totalschaden , was nicht heißen soll das es nicht machbar ist , aber der Rost sitz da nachwievor zwischen den Blechen drinnen
    dh. um das dauerhaft zu beheben gehören die die beiden Hälften getrennt , nochmal gestrahlt dann die schadhaften Blechpartien rausgetrennt ,Reparaturbleche angefertigt und geschweißt dann den Rahmen wieder gerade zusammengeschweißt und das macht man nicht mal eben in der Mittagspause

    und das ist nur der Aufwand fürs Blech , da sind noch nicht mal die Kosten für die Lackiervorbereitungen einkalkuliert
    wäre es ein alter Rahmen OK aber hier sehe ich keinen Sinn Zeit und Geld zu investieren

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • July 28, 2015 at 00:22
    • #49

    Hab noch 3 Rahmen mit Aussenverschluss hier liegen. Kann bei Interesse mal schauen ob die noch besser aussehen.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Stinkstiefel
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    706
    Trophäen
    1
    Beiträge
    122
    Wohnort
    Dachau
    Vespa Typ
    Px125
    • July 28, 2015 at 08:57
    • #50

    Ich an deiner Stelle würde die schadhaften Teile erstmal freilegen.
    Sandgestrahlt is sie ja nun schon.
    Das Beinschild is auf jeden Fall durch und muss raus, da brauchen wir ned reden.
    Als nächstes legst du dann mal die Stelle um die Blinkeranschlüsse frei.
    Aktuell siehts ja so aus, als wäre hier nur das oberste Blech durch.
    Ist das der Fall, kannst du die kleine mit den ausgesuchten Blechen retten. Sind auch die unteren Lagen gammlig, lass es sein.
    Tu dir allerdings selber nen gefallen und bohr die Schweißpunkte sauber aus, dann kannst du es nachher wieder relativ original verschweißen.

    Beste Grüße

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • July 28, 2015 at 16:13
    • #51

    Ist das Kunst oder kann das weg?

    Scheint ein schweizer(Käse) Modell zu sein.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 28, 2015 at 20:58
    • #52

    das zu reparieren lohnt nicht, die eintragungen sind im normalfall problemlos auf einen rahmen ähnlichen baujahres übertragbar (stichwort tauschrahmen wegen knusprig)

    in diesem speziellen rahmenfall:

    stange einschweißen, das ist der perfekte leichtbau- ESC Klasse 3 Rahmen! Wenn du dich beeilst, kriegst du den roller bis aschersleben startklar :)

    nebenbei hat da im spritzbereich schonmal jemand semiprofessionell den schweißmeister gespielt.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • July 29, 2015 at 18:16
    • #53

    Der Rahmen ist reif für die Tonne... den Rost wirst Du nie entgültig los !
    Hol dir einen anderen Rahmen und lass diesen in deine Papiere als Austauschrahmen eintragen lassen. Ist dann lediglich eine Eintragung wie ein andere Auspuff oder ein anderer Motor, aber alles legal

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,932
    Punkte
    20,342
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,208
    Bilder
    63
    • July 29, 2015 at 18:21
    • #54

    Den Rahmen würde ich nur noch als Deco nehmen, aber nicht für die Strasse....
    Selbst wenn ihr so narrisch seid,ihn zu Schweissen, ob der Gerdae wird, Stabil genug, und nicht gleich wieder weiterrostet..
    der Aufwand steht nicht für das Ergebnis, schreib lieber dem Vechs eine PM, ob er Dir einen guten Überlässt,
    Safety first

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 30, 2015 at 08:38
    • #55

    Würde da auch nichts mehr machen. Trittschild könnte man ja wechseln. Aber wie oben schon mal gesagt wurde, ist der Bereich der überlappenden Bleche am Rahmen zur Motorschwinge hin nicht gerade vertrauenserweckend und mit einem Arbeitsaufwand verbunden, der in keinem Verhältnis mehr steht. Wenn es ein Rally oder Sprintrahmen wäre, könnte man es ja überlegen. Aber nicht bei einem PX-Rahmen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • RFM88
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    Vespa PK50XL1 und PX80 mit 125er Motor
    • August 1, 2015 at 18:02
    • #56

    Danke erstmal für eure Antworten. letzendlich muss ich das alles durchrechnen.
    Der neue Rahmen müsste ja auch gekauft gestrahlt und evetuell ausgebessert werden. Aber wie gesagt ist durchaus eine Option.

    Ich schreib Vechs mal eine PN und dann schauen wir mal wie es weiter geht.

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,932
    Punkte
    20,342
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,208
    Bilder
    63
    • August 2, 2015 at 15:39
    • #57

    warum muss er unbedingt gestrahlt werden`? Meistens reicht schleifen..

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  • Vespa 125ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™