1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Motor Setup PX Lusso

  • Jamil
  • January 4, 2016 at 13:05
  • Jamil
    Schüler
    Punkte
    340
    Beiträge
    66
    Wohnort
    Graue-Burg-Straße 60, 53332 Bornheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Px200 Lusso
    • January 11, 2016 at 16:20
    • #21

    vielen dank für die guten Tipps, gibt es dein einen Auspuff den ich nehmen kann der aussieht wie ein Originaler? oder muss da so ein kanonen Rohr drunter?

    damals zur Jugendszeit fand ich die pötte an meiner TPH ganz nett, und auch heute wie ich es an meiner 1000er Fireblade habe.. aber an einer Vespa X/X/X/

    ich wollte möglichst die Originale Optik erhalten! aber wenn es da nichts gescheites gibt, dann werde ich halt so ein Pott drunter bauen.

    habe jetzt mal die stoßdämpfer aufnahme ausgebaut und ein par Bilder gemacht und Bilder vom Drehschieber.

    sieht sehr übel aus..leider gibt es das Teil ja nicht als Reperaturblech ||||||

    mein Bruder ist aber Karossseriebauer und wird mir die Aufnahme instandtsetzen und verstärken, gegebenenfalls neu bauen.

    Sobald die Aufnahme fertig ist folgen Bilder :thumbup:


    achja fast vergessen, Scheibenbremse soll auf jedenfall verbaut werden.

    da bin ich schon fleißig auf der Suche nach, letztens sind mir 2 bei ebay kleinanzeigen durch die Lappen gegangen :cursing:

    ich hätte ganz gerne die Komplette Gabel und Lenker von der Millenium ausführung.

    Bilder

    • 20160109_114641.jpg
      • 273.79 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 251
    • 20160109_114647.jpg
      • 182.72 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 254
    • 20160109_132441.jpg
      • 176.03 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 245
    • 20160109_145613.jpg
      • 194.81 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 229
    • 20160109_145630.jpg
      • 303.44 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 272
    • 20160109_145700.jpg
      • 370.4 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 238
    • 20160109_145718.jpg
      • 334.05 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 236
    • 20160109_145722.jpg
      • 318.1 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 213
    • 20160109_145745.jpg
      • 292.82 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 228
    • 20160111_131455.jpg
      • 289.1 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 248
    • 20160111_131511.jpg
      • 294.29 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 239
    • 20160111_131536.jpg
      • 299.61 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 215
    • 20160111_131548.jpg
      • 253.27 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 230
  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • January 11, 2016 at 16:52
    • #22

    Nimm die komplette Gabel von der LML mit Scheibenbremse, passt Plug an Play in die Lusso, und bremst herrlich mit Vollhydraulik. Auf keinen Fall so ein Teil nehmen, welches trotz Scheibenbremse noch über Seilzug geht.
    Nimm eine Spiegler Leitung mit ABE und eine Grimeca Bremspumpe und das Lenkerunterteil der LML,
    dann passt das Plug and Play nur noch ne öffnung machen, um dann mit der Bremsleitung in den Lenkkopf zu kommen.

    Dafür gibt dann sogar eine Gummidichtung, sieht dann aus wie ab Werk.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • January 11, 2016 at 16:59
    • #23
    Zitat von Jamil

    vielen dank für die guten Tipps, gibt es dein einen Auspuff den ich nehmen kann der aussieht wie ein Originaler? oder muss da so ein kanonen Rohr drunter?

    damals zur Jugendszeit fand ich die pötte an meiner TPH ganz nett, und auch heute wie ich es an meiner 1000er Fireblade habe.. aber an einer Vespa X/X/X/

    ich wollte möglichst die Originale Optik erhalten! aber wenn es da nichts gescheites gibt, dann werde ich halt so ein Pott drunter bauen.

    Meine Meinung, Du wirst um einen Resoauspuff nicht drum herum kommen. Hab letztes Jahr 2 Malossi´s gebaut,210er Sport mit Langhubwelle,24er Si Vergaser und Sip Road. Schiebt schön durchs Band mit anständigen Ganganschluss im 4. Spitzengeschwindigkeit so um 120 Km/H.Tippe mal das die Karre so um die 20+ PS hat.
    Dann hab ich noch einen gebaut mit 210er Sport, Langhubwelle, 28er Drehschieberansaugstutzen, 30er Gaser und wie von Oldn.7 empfohlen den BIG BOX Sport Auspuff. Der Motor geht schon ein Stück besser und dreht auch höher aus wegen dem Auspuff, aber das ist halt ne Pseudo Resonanzauspuffanlage in original Optik. Aber 1. hört sich das Ding scheisse an, und 2. setzt der Krümmer in jeder kleinsten Rechtskurve auf,von schräglage kann da keine Rede mehr sein. Ich versteh einfach nicht wie man sowas guten gewissens Verkaufen kann.

    Fazit: Wenn Du die angepeilten 25PS haben willst und das ganze vernünftig laufen soll,greif zu nem 210er MHR und ner Resonanzanlage.Ach ja in dem einen Motor ist ne originale Kupplung mit 4 Scheiben verbaut, in dem anderen ne BGM Superstrong. Wenn der Geldbeutel es zulässt, nimm die BGM, sehr gutes Teil finde ich .

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 11, 2016 at 23:11
    • #24
    Zitat von Vespa1982

    Nimm die komplette Gabel von der LML mit Scheibenbremse, passt Plug an Play in die Lusso, und bremst herrlich mit Vollhydraulik. Auf keinen Fall so ein Teil nehmen, welches trotz Scheibenbremse noch über Seilzug geht.
    Nimm eine Spiegler Leitung mit ABE und eine Grimeca Bremspumpe und das Lenkerunterteil der LML,
    dann passt das Plug and Play nur noch ne öffnung machen, um dann mit der Bremsleitung in den Lenkkopf zu kommen.

    Dafür gibt dann sogar eine Gummidichtung, sieht dann aus wie ab Werk.

    nein. lass das. kauf bei streetlights.de die grimeca classic und such dir das lenkerunterteil und die pumpe gebraucht.

    die lml gabel hat n paar eigenheiten, die den gängigen px fahrer nerven. beispiel sind die verschraubungen des stoßdämpfers und der tachowelle. die lackqualität ist auch hart kacke.


    einfach paar wochen warten, gibt immer wieder aktionen mit 20% auf alles. von nem anderen kunden kannst du noch den couponcode eingeben, gibt nochmal 5% und 2 % für den.


    nebenbei solltest du einfahc mal ne welle in das gehäuse einbauen. ich denke, der drehschieber geht noch. so schlimm sieht der nicht aus.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

    2 Mal editiert, zuletzt von chup4 (January 11, 2016 at 23:29)

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • January 12, 2016 at 11:01
    • #25

    Nein auf keinen Fall, nimm die LML Gabel und nicht diesen Seilzug-Mist.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • Jamil
    Schüler
    Punkte
    340
    Beiträge
    66
    Wohnort
    Graue-Burg-Straße 60, 53332 Bornheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Px200 Lusso
    • January 12, 2016 at 11:40
    • #26

    was ist denn mit der Original Millenium Gabel?

    ich setzte später mal die originale welle rein und mache noch ein par Bilder.

    die Fläche wie auf den Bilder zu sehen hat sehr Starke riefen, wie als wenn da mal sand durch gelaufen wäre.

    Einmal editiert, zuletzt von Jamil (January 12, 2016 at 14:26)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 12, 2016 at 15:32
    • #27

    du hast eine Lusso. Das bedeutet du hast den 20 mm achszapfen. warum sollte also eine neue gabel rein? macht keinen sinn.

    das lml ding ist billig und sieht scheiße aus. der lack ist mist. ist so. die tachowellenbefestigung läuft über ein winkelblech voll bescheuert von der stoßdämpferverschraubung. du kannst nur originale oder originalähnliche stoßdämpfer fahren, weil sonst die verschraubung wierder nicht passt. das ist doch gay^100.

    da nehm ich 100 mal lieber ne grimeca classic. die ist wenigstens anständig lackiert. und kostenmäßig, klar ist es ein unterschied. bei der LML gabel brauchst du AUCH das lenkerunterteil, brauchst du AUCH zusätzlich die bremspumpe und brauchst du AUCH zusätzlich die stahlflexleitung.

    also warum zur hölle das LML teil? das würde ich wirklich nur hernehmen für ne ranzkarre zum verballern.

    alternativ schauste im gaysf. da kriegste immer wieder milleniumgabeln mit lenkerunterteil als original gebraucht. aufgearbetiet sicherlich auch eine gute lösung.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • January 12, 2016 at 16:10
    • #28

    Darf ja jeder verbauen was er für gut hält, aber nie und nimmer würde ich auf Vollhydraulik verzichten, wenn ich schon eine Scheibenbremse verbaue.

    Wie gesagt ich kann jetzt nichts negatives an meiner Gabel finden.

    Man sieht ja auf dem Foto wieviel man von der Lackierung sieht, bezüglich Lackierung.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • Jamil
    Schüler
    Punkte
    340
    Beiträge
    66
    Wohnort
    Graue-Burg-Straße 60, 53332 Bornheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Px200 Lusso
    • January 12, 2016 at 16:49
    • #29
    Zitat von chup4

    du hast eine Lusso. Das bedeutet du hast den 20 mm achszapfen. warum sollte also eine neue gabel rein? macht keinen sinn.

    das lml ding ist billig und sieht scheiße aus. der lack ist mist. ist so. die tachowellenbefestigung läuft über ein winkelblech voll bescheuert von der stoßdämpferverschraubung. du kannst nur originale oder originalähnliche stoßdämpfer fahren, weil sonst die verschraubung wierder nicht passt. das ist doch gay^100.

    da nehm ich 100 mal lieber ne grimeca classic. die ist wenigstens anständig lackiert. und kostenmäßig, klar ist es ein unterschied. bei der LML gabel brauchst du AUCH das lenkerunterteil, brauchst du AUCH zusätzlich die bremspumpe und brauchst du AUCH zusätzlich die stahlflexleitung.

    also warum zur hölle das LML teil? das würde ich wirklich nur hernehmen für ne ranzkarre zum verballern.

    alternativ schauste im gaysf. da kriegste immer wieder milleniumgabeln mit lenkerunterteil als original gebraucht. aufgearbetiet sicherlich auch eine gute lösung.

    gaysf??? was oder wer ist das?? es soll auf jedenfall eine Millenium Gabel werden!!
    Grimeca oder LML wären eine Alternative, da ich aber sehr viel Wert auf Original Teile lege, werde ich geuldig auf eine Millenium Gabel warten.
    sollte nichts passendes zu finden sein, dann werde ich zu einer Alternative greifen.

    zum Thema Drehschieber, wie kann ich denn am besten herausfinden ob diese noch zu gebrauchen ist??
    und wenn ja bleibt dan der 24si erhalten oder soll der auch getauscht werden gegen einen größeren?
    ich denke es macht erst sinn zu entscheiden ob der drehschieber erhalten bleibt, oder ob es ein membran umbau wird.
    vorher glaube ich macht es keinen sinn zu überlegen welche Welle verbaut werden soll oder??

    weiter oben wurde geschrieben das es sich bei meinem malle um ein älteres Modell hanbdeln könnte,
    bei mir steht drauf MHR 221 und der Passende Kopf von Malossi ist auch mit dabei. ich kann gerne ein par Bilder vom Zylinder machen.

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • January 12, 2016 at 17:23
    • #30

    Wenn MHR 221 drauf steht musste eh ne Langhubwelle nehmen sonst funktioniert der Zylinder nicht.
    Wenn MHR 221 drauf steht wäre es Perlen vor die Säue geschmissen das Ding mit nem 24er SI und SIP Road zu fahren.Da verschenkst Du 50% der Leistung was der Zylinder mit anderen Komponenten könnte.

    Du hast die Wahl,der Zylinder kann:

    • mit 24 SI und Road ~ 20PS
    • mit Rennwelle und Drehschieberansauger + ~32er Gaser + Resopott ~ 30PS
    • mit Membranumbau + gelippter Welle +~ 35 gaser + Resopott ~ 35PS
    • mit Hardcoreumbau 40+ PS
  • Jamil
    Schüler
    Punkte
    340
    Beiträge
    66
    Wohnort
    Graue-Burg-Straße 60, 53332 Bornheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Px200 Lusso
    • June 26, 2016 at 11:51
    • #31

    Hallo Vespa Freunde,

    nach längerer Pause geht es endlich weiter mit meinem Projekt.
    Das neue Beinschild ist endlich Verschweißt, und die Stoßdämpfer Aufnahme ist auch eingebaut.
    jetzt noch ein par Schönheitsfehler am Rahmen bearbeiten und dann ist dieser fertig und kann zum Lackierer.
    inzwischen konnte ich auch ein Lusso Getriebe und die Scheibenbremse der Millenium auftreiben.
    nun zum Motor, ich habe den Motor mit zum SC genommen, die haben sich den Drehschieber mal genauer angeschaut und das Ergebnis war klar, Drehschieber ist hinüber.
    also hat SC mit ein Schönes Set zusammengestellt, passend zu meinen Bereits erworbenen Malle 221.

    Folgende Komponenten habe dann bekommen.

    • Membranansaugstutzen MMW EVO2
    • Membranblock BGM PRO RD350
    • Mazzucchelli Racing Welle Vollwange 60mm
    • Auspuff BGM Pro Big Box Sport BBS
    • Vergaser Keihin PWK 28mm
    • Kupplung BGM Superstrong 64/65 Z
    • Zündung Evergrenn Vespatronic 1800g.
    • Fast Flow Benzihahn
    • 4 Gang BGM Pro 36 Zähne
    • Luftfilter Marchald Power Double Layer

    was meint Ihr, ist dieses Set so Fahrbahr oder muss ich zu anderen Komponenten greifen??
    ich war mir bei der Vespatronic nicht so sicher ob diese Tatsächlich sein muss!!
    ich würde mich sehr auf eure Meinung freuen.

    Beste Grüße und schönen Sonntag Jamil.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • June 26, 2016 at 11:53
    • #32

    Würde auch keine VT verbauen, eher ne Ducati mit Kytronic oder Kepher CDI wenns ne Verstellzündung sein soll.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 27, 2016 at 06:03
    • #33

    die frage ist was du willst.

    ich habe den drehschiebereinlass nicht selbst gesehen, von den fotos her bin ich mir sehr sicher, dass der noch geht. bei einem "trockenen" zusammenbau sieht man das eigentlich auch recht gut.

    MMW EVO 2 ist ein guter ansauger, aber du gehst in einen bereich, wo der roller anfängt sprit zu vernichten. zusammen mit dem malle 221 halte ich dann das eigenprodukt bgm bigbox race niocht mehr für ganz passend. auch n schöner auspuff, aber, dann eher richtig krawall.

    MEIN setup wäre nach wie vor n 30er drehschieber ansauger 60er drehschieberwelle, malle sport. und DANN die BIGBOX.

    der drehschieber ist nur dann wirklich kaputt, wenn der spalt größer als 0,3mm ist. selbst die "antituning" rillen der px 80 kann man geschmeidig überfräsen, ohne, dass du das überhaupt merkst.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Jamil
    Schüler
    Punkte
    340
    Beiträge
    66
    Wohnort
    Graue-Burg-Straße 60, 53332 Bornheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Px200 Lusso
    • June 27, 2016 at 09:31
    • #34
    Zitat von chup4

    die frage ist was du willst.

    ich habe den drehschiebereinlass nicht selbst gesehen, von den fotos her bin ich mir sehr sicher, dass der noch geht. bei einem "trockenen" zusammenbau sieht man das eigentlich auch recht gut.

    MMW EVO 2 ist ein guter ansauger, aber du gehst in einen bereich, wo der roller anfängt sprit zu vernichten. zusammen mit dem malle 221 halte ich dann das eigenprodukt bgm bigbox race niocht mehr für ganz passend. auch n schöner auspuff, aber, dann eher richtig krawall.

    MEIN setup wäre nach wie vor n 30er drehschieber ansauger 60er drehschieberwelle, malle sport. und DANN die BIGBOX.

    der drehschieber ist nur dann wirklich kaputt, wenn der spalt größer als 0,3mm ist. selbst die "antituning" rillen der px 80 kann man geschmeidig überfräsen, ohne, dass du das überhaupt merkst.

    Mein Ziel ist es in den Bereich von 30 Ps zu kommen, eine gesunde Mischung aus Kraft Drehmoment und Endgeschwindigkeit wäre mein Ziel.

    eine reine Drehzahl Orgel möchte ich daraus eigentlich nicht machen, den was den Krawall (Lärm) betrifft, naja ich möchte nicht unbedingt jedes mal von der Rennleitung raus gezogen werden weil man mich schon 3Km vorher hört.

    Daher die Big Box, sieht schön Original aus:-)

    1. ich würde es Begrüßen den Drehschieber zu erhalten, da ich dann weiterhin die Getrenntschmierung nutzen kann, falls dies überhaupt möglich ist.

    2. was Spricht den gegen den MHR 221 oder meinst du meinen Zylinder mit Malle Sport?

    3. Brauch ich die Vespatronic auch bei dem Setup den du empfohlen hast? oder gibt es alternativen?


    es wäre natürlich schön, wenn mal jemand aus meiner Region Köln/Bonn ein Blick auf meinen Motor werfen könnte, um zu beurteilen ob der Drehschieber tatsächlich Defekt ist.

    leider kennen hier niemanden der mir weiter helfen kann.:-)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 27, 2016 at 11:25
    • #35

    Zylinder: Malle Sport
    Auspuff: BGM Bigbox wie vorgeschlagen kannste nehmen (also die racige)
    Kurbelwelle ist ok (nimm die K2D! für Drehschieber!)
    Die Vespatronic kannste dir sparen, rechne aber einen neuen Pickup und eine neue CDI mit ein.
    Fußdichtung nicht vergessen.


    Wenn du bei der ganzen Sache nicht so firm bist, bist du sicher, dass das für ein erstes Projekt taugt? Ich meine mal im Sinne von Lehrgeld ect.pp....

    Ich würde dazu noch nehmen "Repkit Primär DRT" und n neues Schaltkreuz. Die Lager kaufe ich im Regelfalle bei dswaelzlager.de welche du brauchst, steht im gsf wiki, von mir persönlich upgedatet.
    Simmerringe: Entweder die Braunen Corteco oder die Malossi.
    Dichtsatz Piaggio Grün oder die "highend Eigenprodukte der Shops".

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Jamil
    Schüler
    Punkte
    340
    Beiträge
    66
    Wohnort
    Graue-Burg-Straße 60, 53332 Bornheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Px200 Lusso
    • June 27, 2016 at 11:47
    • #36
    Zitat von chup4

    Zylinder: Malle Sport
    Auspuff: BGM Bigbox wie vorgeschlagen kannste nehmen (also die racige)
    Kurbelwelle ist ok (nimm die K2D! für Drehschieber!)
    Die Vespatronic kannste dir sparen, rechne aber einen neuen Pickup und eine neue CDI mit ein.
    Fußdichtung nicht vergessen.


    Wenn du bei der ganzen Sache nicht so firm bist, bist du sicher, dass das für ein erstes Projekt taugt? Ich meine mal im Sinne von Lehrgeld ect.pp....

    Ich würde dazu noch nehmen "Repkit Primär DRT" und n neues Schaltkreuz. Die Lager kaufe ich im Regelfalle bei dswaelzlager.de welche du brauchst, steht im gsf wiki, von mir persönlich upgedatet.
    Simmerringe: Entweder die Braunen Corteco oder die Malossi.
    Dichtsatz Piaggio Grün oder die "highend Eigenprodukte der Shops".

    Alles anzeigen

    Wäre das ganze den auch mit meinem Zylinder überhaupt Fahrbar? wo liegt der Nachteil?
    sonnst muss ich den wieder verkaufen.


    Bleibt dann meine Originale Zündgrundplatte erhalten?

    Primär ist neu! es sei denn ich brauche etwas stabileres.

    Schaltkreuz ebenfalls Neu Original Lusso.

    Ich habe einen Kompletten Motor Revisionskit geholt ich denke da sollte alles bei sein.

    wie viel Leistung könnte ich hier erwarten? und kann ich die Getrenntschmierung bleiben?


    Was genau meinst du mit,
    "Wenn du bei der ganzen Sache nicht so firm bist, bist du sicher, dass das für ein erstes Projekt taugt? Ich meine mal im Sinne von Lehrgeld ect.pp...."

    Was würdest du mir denn empfehlen?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 27, 2016 at 12:08
    • #37

    dass du den zylinder schon hast, wusste ich nicht, dann behalt den, es kann aber ne art beschleunigungsloch geben, bevor der auspuff korrekt arbeitet.


    du musst bereit sein, dass das ding nicht gleich perfekt läuft, dass du sachen kaputt machst, im sinne von "lehrgeld bezahlen".
    manche sachen macht man dann halt 3 oder viermal. ist so.

    wenn die primär neu ist, ist das vorerst ok, reche halt nur mit brechenden federn in der primär. das getriebe fängt beim schalten massiv zu schlagen an, dann neu. das DRT zeug ist hier tatsächlich besser.

    die gtrenntschmierung darfst du mit diesem tuning leider einfach mal vergessen. die pumpe ist auf eine konstante förderleistung eingestellt. der antrieb geht direkt in die vergaserwanne wo die ölpumpe sitzt. sollte der roller mehr sprit brauchen als original würde wie pumpe nur konstant weiter original öl fördern, was der überlebensdauer deines rollers nicht zuträglich wäre. desweiteren wird, sofern du nicht beim SI vergaser bleibst, (der MMW membrankasten zb würde ein ausbauen der kompletten wanne erfordern) keine mir bekannte möglichkeit bestehen, eine benzinfluss und gasstellungsabhängige elektrische ölpumpe zu verbauen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Jamil
    Schüler
    Punkte
    340
    Beiträge
    66
    Wohnort
    Graue-Burg-Straße 60, 53332 Bornheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Px200 Lusso
    • June 27, 2016 at 13:01
    • #38
    Zitat von chup4

    dass du den zylinder schon hast, wusste ich nicht, dann behalt den, es kann aber ne art beschleunigungsloch geben, bevor der auspuff korrekt arbeitet.


    du musst bereit sein, dass das ding nicht gleich perfekt läuft, dass du sachen kaputt machst, im sinne von "lehrgeld bezahlen".
    manche sachen macht man dann halt 3 oder viermal. ist so.

    wenn die primär neu ist, ist das vorerst ok, reche halt nur mit brechenden federn in der primär. das getriebe fängt beim schalten massiv zu schlagen an, dann neu. das DRT zeug ist hier tatsächlich besser.

    die gtrenntschmierung darfst du mit diesem tuning leider einfach mal vergessen. die pumpe ist auf eine konstante förderleistung eingestellt. der antrieb geht direkt in die vergaserwanne wo die ölpumpe sitzt. sollte der roller mehr sprit brauchen als original würde wie pumpe nur konstant weiter original öl fördern, was der überlebensdauer deines rollers nicht zuträglich wäre. desweiteren wird, sofern du nicht beim SI vergaser bleibst, (der MMW membrankasten zb würde ein ausbauen der kompletten wanne erfordern) keine mir bekannte möglichkeit bestehen, eine benzinfluss und gasstellungsabhängige elektrische ölpumpe zu verbauen.

    OK ich verstehe was du meinst, das der Motor anfangs nicht sauber läuft oder das etwas kaputt geht ist mir bewusst!

    aber zum Glück habe ich über die Jahre schon so einiges an schrauber Erfahrung sammeln können, von daher denke ich das ich der Herausforderung gewachsen bin:-)

    Danke für den ausführlichen bericht bezüglich der Getrenntschmierung, das war eine Klar und verständliche Aussage die ich verstanden habe.
    Bisher habe ich immer nur halbwissen erhalten und keiner konnte mir so genau sagen ob die bleiben kann oder nicht, selbst die Jungs von SC haben unterschiedliche Meinungen.
    Jetzt weiß ich das die weg kommt :thumbup:

    ich Fasse dann nochmal zusammen!!


    Zylinder: MHR 221 Bleibt, fehlt nur noch passende Fußdichtung! :thumbup:

    Auspuff: BGM BIG BOX Sport Bleibt! :thumbup:

    Kurbelwelle: Mazzucchelli Racing (Drehschieber) K2D 60mm :thumbup:

    Vergaser, ist dieser gut geeignet??? Vergaserkit Malossi 30mm Dellorto PHBH BD Drehschieber??? bei SC!!

    Zündung: Welche Zündgrundplatte, Pick Up und CDI? oder behalte ich die Vespatronic??


    Was für Leistungsdaten kann ich hier in etwa erwarten??


    und das ganze funktioniert nur wenn der Drehschieber noch intakt ist und das muss noch genau geprüft werden!!! aber wie??

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • June 27, 2016 at 14:15
    • #39

    Den Drehschieber kontrollierst du im zerlegten Zustand.... also erst Motor zerlegen und dann weiter planen.
    Ich persönlich würde bei so einem Zylinder keine Mazzucchelli Welle fahren ?!

  • Jamil
    Schüler
    Punkte
    340
    Beiträge
    66
    Wohnort
    Graue-Burg-Straße 60, 53332 Bornheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Px200 Lusso
    • June 27, 2016 at 14:42
    • #40

    Der Motor ist Zerlegt gesäubert und Glasperlen Gestrahl.
    etwas weiter oben sind Bilder vom Drehschieber zu sehen.

Ähnliche Themen

  • Motor stirbt nach längerer Vollgasfahrt ab

    • Manu0r
    • August 15, 2017 at 23:34
    • Largeframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa Lusso
  • Vespa Kupplung
  • Vespa PX 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™