1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Restaurierte Vespa V50 gekauft - aussen HUI - innen PFUI

  • Helmut1966
  • March 1, 2016 at 08:23
  • Helmut1966
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    V50
    • March 1, 2016 at 08:23
    • #1

    Servus Vespa Gemeinde,

    letztes Jahr (2015) im Mai hab ich mir eine restaurierte Vespa bestellt. Anzahlung geleistet - alles besprochen - schriftlich festgelegt. Lieferung der Vespa sollte nach ca. 6 - 8 Wochen erfolgen. Dauerte aber bis Anfang Oktober. Bin dann noch ca. 20km (kann ich leider nicht genau sagen, da der Tacho nicht ging) damit gefahren und dann ab in den warmen Keller zum Überwintern.
    Aber irgendwie hat mich das Gefühl nicht losgelassen, dass mit der Vespa was nicht stimmt. Also raus aus dem Keller und zum "Kundendienst" in einen Scooterladen gebracht. Mit Werkstattleiter über den "Kundendienst" gesprochen und siehe da was dabei rauskam.

    die dabei festgestellten Mängel und Defekte waren
    Kurbelwelle zuviel Seitenspiel (das Pleuel geht an der Seitenwange an), die Lager aber waren neu, die Kurbelwelle nicht (der Motor angeblich komplett revidiert)
    einige Gewinde defekt - sollte bei einer restaurierten Vespa nicht sein
    Anstatt einem DR Zylinder (wie auch des Öfteren schriftlich mitgeteilt) war ein RMS verbaut
    Schalt- und Gasdrehgriff falsch - zuviel Seitenspiel - dadurch auch wahrscheinlich das angerissene Gasseil
    Tacho ohne Funktion
    Sitzbankzapfen falsch

    Das gscheite herrichten der Vespa hat mich eine Stange Geld gekostet - hab auch noch einige zusätzliche Arbeiten (Zündung auf 12V, andere Übersetztung usw.) machen lassen. Könnt ihr mir einen Tip geben wie weiter machen soll mit dem ".GR ossen Restaurator"?
    Die defekten Bauteile hab ich alle bei mir.

    Mir geht's hier nicht darum einer Fa. ans Knie zu pissen. Auch geht es mir nicht ums Geld - aber es gibt bestimmt viele die sich diesen Traum eine "alte Vespa" zu haben und zu fahren sauer zusammen sparen müssen.

    Hab bis heute noch keine Antwort auf meine Mail bekommen.

    Gruß
    Helmut

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • March 1, 2016 at 10:02
    • #2

    Hallo Helumt,

    vielleicht verstehst du, wieso hier die meissten selber schrauben.
    1. Wird bei vielen solcher "Restaurationen" teuer verrechnet und billig verbaut
    2. Oft ist "Aussen hiu, innen pfui"
    3. muss es schnell gehen, darunter leidet auch die Qualität

    Aber jetzt mal zu deinen Fragen:
    - hast du denn den Tacho z.B. nicht sofort reklamiert, als dir der Defekt aufgefallen ist?
    - kannst du da nicht einfach vorbei gehen und das persönlich klären?
    - hast du von einem Händler oder von privat gekauft?
    - hast du erfahren, wieso der Aufbau so lange ging?

    Wenn dir eine DR verrechnet aber was billigeres verbaut wurde, dann kannst du das sicher anfechten.
    Oder zumindest einen Teil deines Geldes zurückfordern.

    Meine Meiung, sprich persönlich mit dem "Verkäufer" - so lässt sich vieles klären.

    Und für den schlimmsten Fall wäre eine Rechtsschutzversicherung ratsam.

    Was meinen die Juristen hier im Forum?

    Gruss

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Helmut1966
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    V50
    • March 1, 2016 at 10:25
    • #3

    Tacho wurde sofort reklamiert
    Antwort - ich schicke dir eine neue Schnecke - auf die warte ich bis heute

    einfach vorbei gehen kann ich nicht
    Firma in D gemeldet mit "Aussenstelle in xxxxxxx"

    Wurde von einem Händler gekauft

    Hat solange gedauert wegen Sommerurlaub der Zulieferfirmen in Italien (die Firma ist nicht aus Italien) und Krankheit

    Mit dem Verkäufer persönlich am Telefon reden ist nutzlos - er hat alles richtig gemacht sagt er.

    Gruss

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • March 1, 2016 at 10:33
    • #4

    Rechtliche Schritte sind keine Möglichkeit?

    Du kannst ja z.B. nachweisen, dass er Teile verrechnet hat, die so nicht verbaut wurden.

    Gruss

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,526
    Punkte
    62,006
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,821
    Einträge
    10
    • March 1, 2016 at 11:47
    • #5

    Was du machen kannst kann dir am Besten ein Anwalt sagen, und wenn es dir darum geht Andere vor dem Anbieter zu schützen mußt du diesen Weg gehen.
    Schriftliche Auftragserteilung mit detailierten Angaben was wie gemacht werden soll und Rechnung hast du ja wahrscheinlich. So das zumindest der falsche Zylinder nachweisbar ist.
    Der Rest könnte in meinen Augen problematisch werden. Da dein jetziger Händler offensichtlich bereits am Motor gearbeitet hat dürfte es m.E.n. schwierig werden zu beweisen was war und was hinterher passiert ist. Z.B. könnte die defekten Gewinde auch beim Zerlegen entstanden sein.

    Was mich aber verwundert. Wenn ich einen restaurierten Roller kaufe und fahre, offensichtlich ohne Probleme da du nichts davon erwähnst, käme ich nie auf die Idee den Roller plötzlich aus der Garage zu holen und zum "Kundendienst" zu bringen. Und dann auch noch den Zylinder ziehen lassen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 1, 2016 at 12:03
    • #6

    Hier hätte man höchstens was im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistungsvorschriften machen können. Ich sage hätte, da man den Verkäufer, der mir etwas Mangelhaftes geliefert hat, zunächst unter Fristsetzung mit Ablehnungsandrohung zur NACHBESSERUNG hätte auffordern müssen, um dann, wenn er dem fristgerecht nicht nachkommt, dann mit weiteren Ansprüchen aufwarten zu können (z.B. Kaufpreisminderung, Rücktritt vom Kaufvertrag oder ggfls. Schadensersatz wegen Nichterfüllung).

    Wenn da nun aber schon alles auseinandergenommen wurde, geht das natürlich nicht mehr. :whistling:

    Was ist denn im Rahmen des Restaurationsauftrages und Kaufvertrages alles konkret schriftlich vereinbart worden?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Helmut1966
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    V50
    • March 1, 2016 at 12:04
    • #7

    Ich hab den Roller gekauft ohne das Teil Probe zu fahren - wie sollte ich auch wenn die Firma in xxxx sitzt. Wenn ich einen restaurierten kaufe, gehe ich davon aus das alles funktioniert und bei einen "revidierten Motor" alles neu ist. Ich habe noch einen neuen Vespa LX 50 Vespa (3 Jahre alt). Der geht besser als der restaurierte mit DR75. Irgendwie hatte ich das Gefühl das der restaurierte "kastriert" fährt. Um sicher zu sein, hab die Vespa zum "Kundendienst" gebraucht. Da ist dann eins ins andere übergegangen. Kein DR sondern RMS. OK dachte ich mir machen wir einen "Polini Racing" drauf und verkaufen den RMS. Beim Zerlegen kamen dann die weiteren Defekt zum Vorschein.

    Seit letzten Samstag hab ich die Vespa wieder - muss den Zylinder noch gute 600km einfahren - die geht jetzt mit 1/4 Gas schon besser als vorher. Bilder sind vorhanden wie vor dem bzw. beim Zerlegen.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,007
    Punkte
    31,270
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,632
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 1, 2016 at 16:34
    • #8

    Dann mal her mit den Bildern !!!
    ... noch 600 km einfahren ???? Nun gut, kann man machen ....
    Warum schreibst Du denn, dass die Firma in xxxx sitzt ? Schreib doch hin, wer Dir diesen Mist angedreht hat.
    Vielleicht kann man dann andere vor ihm und seinen Arbeiten schützen !!!
    Auf Garantieleistungen kannst Du nun sowieso nicht mehr wirklich zählen.
    Da der Motor schon von anderer Hand aufgemacht wurde, kann der " Revidierer " sich immer rausreden.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • sucram70
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    85
    Punkte
    1,005
    Trophäen
    1
    Beiträge
    183
    Wohnort
    NE / GV
    Vespa Typ
    PX200 alt / Rally180 / VB1T
    • March 1, 2016 at 17:14
    • #9

    Schon blöd sowas, aber mal ehrlich. Wenn man einen alten Blechroller bei einer fremden Firma weit abseits des eigenen Wohnsitzes als restauriert "bestellt" und darauf hofft, dass alles ordnungsgemäß geliefert wird, dann ist dem Käufer zumindest eine große Portion Blauäugigkeit zu unterstellen.
    Das ist so ähnlich wie in der Autowerkstatt zu sagen: "Machen Sie mir den mal TÜV- fertig."

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,286
    Punkte
    8,631
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • March 1, 2016 at 19:34
    • #10

    ...des weiteren weiß keiner etwas über die Verhandlungen oder den Preis! Man muss auch mal die andere Seite sehn; wie zB: such ne Vespa zum fahren, bin selbst kein Schrauber, Revidiert, möglichst günstig, sollte nicht mehr als xy kosten! Dann kannste dir denken was du da bekommst

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,681
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,354
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • March 1, 2016 at 19:43
    • #11

    ..sei mir nicht böse, aber wenn ich dein Alter richtig interpretiere, frage ich mich schon wie man
    sich auf ein solches Geschäft, so blauäugig und planlos einlassen kann.
    Irgendwie kommt mir das Ganze vor wie früher bei den "Time sharing" Partien, da haben sich die Käufer
    auf ähnlich Art und Weise legen lassen.

    Ich kann auch schön langsam mit dem überstrapazierten Begriff "Restauration" nichts mehr anfangen, da
    es sich in der Regel meistens um den größten Pfusch handelt. Noch schlimmer wenn man dabei, vermeintlich
    seriösen (gewerblichen) Händlern auf den Leim geht.

    Man bekommt bei solchen Geschichten, dann in der Regel postwendend die Rechnung präsentiert und
    ich kann mir zusammen rechnen, was du schlussendlich für diesen Roller gelöhnt hast....

  • Helmut1966
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    V50
    • March 1, 2016 at 20:56
    • #12

    Ja ich bin selber Schuld, dass ich mich auf sowas eingelassen hab - die Rechnung hab ich jetzt präsentiert bekommen.

    Egal, soll er an dem Geld das ich zu viel bezahlt hab .................. X(

    Die Vespa läuft jetzt super und der neue Händler sitzt nicht mal 70km weit entfernt von mir. War mit dem "Rollerladen" jedenfalls eine perfekt Aktion. Wurde über jeden Schritt informiert und es wurde alles abgesprochen - Danke, der Sommer kann jetzt kommen.

    Last Euch in Griechenland keine Vespa restaurieren.

    Gruß
    Helmut

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,526
    Punkte
    62,006
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,821
    Einträge
    10
    • March 1, 2016 at 21:22
    • #13

    Bei der ersten Vespa zahlt fast jeder Lehrgeld. Freu dich das er jetzt läuft. Das Leben ist zu kurz um sich lange zu ärgern. Würde mich trotzdem interessieren, notfalls per PN, woher der Roller war. Oder du stellst dich im Vorstellungsthread mit deinem Roller, gekauft bei :whistling: , vor. Dann istves getrennt von dem Thread hier :D

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,681
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,354
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • March 1, 2016 at 21:22
    • #14

    Das Problem ist ja, dass du kein Einzelfall bist und immer mehr Leute auf diese Dampfplauderer - Masche
    hereinfallen.

    Nur sollte es sich halt zwischenzeitlich herum gesprochen haben, dass qualitativ hochwertigere Arbeit,
    halt auch seinen Preis hat. Solange aber keiner der Geschädigten auch mal von seinen Rechtsmitteln Gebrauch
    macht, wird dem leider kein Riegel vorgeschoben werden, setzt aber auch voraus, dass dabei die richtige Vorgangsweise
    gewählt wird.

    ...und keine Angst, ich lass mir nicht mal in Italien eine restaurieren ;) , aber ich kann nachvollziehen, dass einem
    so etwas extrem an die Nieren geht. Bei der Wahl des Rollerladens hast schon mal einen deutlich besseren Griff bewiesen.

    wenn keine Chance auf Schadensabgeltung in welcher Form auch immer besteht, verbuche es als Lehrgeld .......
    erspart Dir Ärger, Zeit und Stress......und siehe es positiv, jetzt bist in einem Forum registriert, wo du dich
    bei einem Problem jederzeit melden kannst..

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,681
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,354
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • March 1, 2016 at 21:31
    • #15

    lese dir das Topic mal durch, irgendwie ähnelt es deinem stark.....nur ist da noch das Ergebnis offen

    Welches Vespa Modell?

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,893
    Punkte
    34,868
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,272
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • March 3, 2016 at 07:31
    • #16

    Und ich dachte erst es sei ne Wemdingen Kiste.
    Ist sie cremeweiß mit brauner Sitzbank?
    sinnlos-)
    Stell mal bitte bilder ein. Würde mich/uns mal interessieren wie ne Griechenland restauration aussieht.
    Haste schonmal den tank rausgenommen um zu schauen wie es dadrunter aussieht?

    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

    Einmal editiert, zuletzt von Creutzfeld (March 3, 2016 at 07:43)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,007
    Punkte
    31,270
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,632
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 3, 2016 at 08:23
    • #17

    Bilder, Bilder Bilder !!!!!!!!??????????

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 3, 2016 at 13:45
    • #18

    Nur mal interessehalber: Lauten die Initialien des Deutschen mit griechischen Gehilfen zufällig T. H.?

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Helmut1966
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    V50
    • March 3, 2016 at 14:12
    • #19

    klatschen-)

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,242
    Punkte
    6,672
    Trophäen
    2
    Beiträge
    949
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • March 3, 2016 at 14:24
    • #20

    Butter bei die Fische.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™