1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Anfänger mit 100 Fragen

  • pasq
  • March 29, 2016 at 14:53
  • pasq
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    v 50s
    • March 29, 2016 at 14:53
    • #1

    Hallo zuammen,

    seit ein paar Wochen bin ich stolzer Besitzer einer restaurierten v50s
    So viel ich sicher weiß, es ist eine Banane drunter und ein 75er Zyl.
    Woran erkenne ich nun genau, was für ein Setup meine kleine hat?
    Steht der Hersteller auf dem Zylinder drauf? Evtl. sogar die ccm Zahl?
    Was sollte ich am besten checken? Der Vergaser scheint ein Del Orto zu sein, bin aber nicht 100%ig sicher.
    Von welchem Hersteller die Banane kommt, kann man von außen auch nicht erkennen.

    Habt Ihr noch Tipps für mich, wie ich erstmal den "Inhalt" von der kleinen erkennen kann, bevor ich mich ans eventuelle Optimieren mache?

    Danke im Voraus,
    pasq

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 29, 2016 at 15:01
    • #2

    Hersteller (Polini, DR) steht meist auf dem Zylinderfuß. Original steckt da ein Dellorto 16.16 drin. Steht auch auf der Seite drauf. Den Gaser kannst du bei 75 ccm auch so lassen. Ein größerer, z.B. 19.19.er bringt nicht viel. Wenn die Banane original von Piaggio ist, ist da meist ein Logo mit Nummer eingestanzt. Wenn nicht, ist das irgendein Reproteil (z.B. von Faco).

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • March 29, 2016 at 15:06
    • #3

    Ist wirklich ein 50S-Motor, Präfix V5SA1M, drin oder ein normaler 50er?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • pasq
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    v 50s
    • March 29, 2016 at 15:15
    • #4

    Auf dem Rahmen steht V5SA1...
    Ob der Motor noch der originale ist, kann ich nicht bestätigen, aber der Verkäufer hat mir versichert, dass es das ist.
    Sorry wenn ich so blöde frage, wo ist denn im Motor die Nummer eingeprägt?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • March 29, 2016 at 15:26
    • #5

    Wenn du von hinten rechts auf den Motorblock schaust. Dort ist ein rel. große plane Fläche in die Präfix und Motornummer eingestanzt ist.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,714
    Punkte
    34,639
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • March 29, 2016 at 16:34
    • #6

    Google mal Scooterhelp.
    D kannste die Rahmennummer und Motornummer eingeben und der sagt dir genau was du hast
    Due Seite ist auf englisch. Mußt aber nur auf die symbole klicken. Sprich rahmen und motor. Aber nacheinander. Nicht gleichzeitig ;)

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • pasq
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    v 50s
    • March 29, 2016 at 16:41
    • #7

    Hallo,

    ich schaue gleich mal nach der Motornummer.
    Danke auch für den Tipp mit Scooterhelp, mit der englischen Sprache klappt's ganz gut bei mir, Deutsch geht ja mittlerweile auch schon gut ;)

    Ich halte Euch noch auf Trab dem Laufenden :D

  • pasq
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    v 50s
    • March 29, 2016 at 19:34
    • #8

    Hallo zusammen, ich nochmal,

    ja, es ist ein V5SA1M allerdings laut Scooterhelp 2 Jahre jünger als der Roller selbst, obwohl mir versichert wurde, dass es der originale Motor der Vespa ist ...

    Was für ein Zylinder drauf sitzt, habe ich noch nicht geschaut.

  • pasq
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    v 50s
    • March 31, 2016 at 01:27
    • #9

    Leider konnte ich so nicht sehen, was das für ein Zylinder ist, kann jemand von Euch das eventuell so schon erkennen?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 31, 2016 at 09:07
    • #10

    Zylinder ? Aber warum steht denn auf dem Kopf Apr.06.2013 ?
    Hast Du nicht was von Originalmotor erzählt ?
    Ach ja, der war ja zwei Jahre jünger, als der Roller.
    Ist zwischen Kopf und Zylinder Dichtmasse ( Dirko HT ) zu sehen, oder hat der Kopf eine Kopfdichtung in rot ?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 31, 2016 at 21:04
    • #11

    mit hoher wahrscheinlichkeit ein 75er, auf keinen fall n 50er.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • pasq
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    v 50s
    • March 31, 2016 at 22:13
    • #12
    Zitat von Volker PKXL2

    Zylinder ? Aber warum steht denn auf dem Kopf Apr.06.2013 ?
    Hast Du nicht was von Originalmotor erzählt ?
    Ach ja, der war ja zwei Jahre jünger, als der Roller.
    Ist zwischen Kopf und Zylinder Dichtmasse ( Dirko HT ) zu sehen, oder hat der Kopf eine Kopfdichtung in rot ?

    Ich habe da nicht genau hin geschaut, aber Dichtmasse könnte sein. Bei nächster Gelegenheit gucke ich genauer nach.

    Zitat von chup4

    mit hoher wahrscheinlichkeit ein 75er, auf keinen fall n 50er.

    Die Leistung bestätigt das auch, aber ein 70er könnte auch sein, oder?

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    349
    Punkte
    7,139
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,349
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • March 31, 2016 at 22:56
    • #13
    Zitat von pasq

    Ich habe da nicht genau hin geschaut, aber Dichtmasse könnte sein. Bei nächster Gelegenheit gucke ich genauer nach.

    Die Leistung bestätigt das auch, aber ein 70er könnte auch sein, oder?

    Vllt isses ein 69er oder 71er 8) , mal im ernst. Schraub die Lüfterradabdeckung ab und gugg am fuss ob was drauf steht.Wenn nicht schraub den Kopf runter und miss den Durchmesser nach, dann weisste das

    Edith schreit noch hinterher, mit dem Datumsstempel am Kopf sollte es mindest. ein DR 75 sein, der letzte den ich in Händen hatte,hatte den Stempel glaub auch

  • derpinguin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    175
    Punkte
    2,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    468
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 '91 DR75 F1
    Vespa Club
    VO Gruppenduschen
    • April 1, 2016 at 00:40
    • #14
    Zitat von pasq


    Die Leistung bestätigt das auch, aber ein 70er könnte auch sein, oder?

    70er? Wo gibts denn sowas?

  • pasq
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    v 50s
    • April 1, 2016 at 21:53
    • #15

    moin,

    also es ist ein DR Zylinder und laut 2-Rad Mechaniker eine 80er Düse.
    Ich hab die Vespa zum Schrauber gebracht, um die Kiste mal richtig einzustellen.
    Trotzdem läuft der Motor nicht optimal, er "verschluckt" sich im unteren Drehzahlbereich aber wenn ich den dann höher drehen lasse (runter schalten) läuft der Super. Wenn der Motor höher dreht geht der dann stämdig gut.
    Ich habe auch schon selbst an der Gemischschraube gedreht, bis es am besten läuft.
    Das Kerzenbild ist, wie es laut den ganzen Bildern im Netz sein sollte, aber trotzdem verreckt der Roller mir fast wenn ich im unteren Bereich ganz leicht Gas gebe.
    Nun vermute ich, dass die Neben-Düse nicht passt, ist die evtl. zu groß?

    Einmal editiert, zuletzt von pasq (April 1, 2016 at 23:28)

  • Online
    tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,942
    Punkte
    13,102
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,218
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • April 2, 2016 at 02:46
    • #16
    Zitat von pasq

    moin,

    also es ist ein DR Zylinder und laut 2-Rad Mechaniker eine 80er Düse.

    Und wieviel ccm?? Vermute mal 75 ccm
    Da dürfte die HD 80 ein bisschen zu groß sein.
    Mal 74er probiert?

  • derpinguin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    175
    Punkte
    2,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    468
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 '91 DR75 F1
    Vespa Club
    VO Gruppenduschen
    • April 2, 2016 at 08:04
    • #17

    Wird wohl ein 75er sein. Die 80er HD ist auf jeden Fall zu groß. Die sollte im Bereich 72-76 zu Hause sein.

  • pasq
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    v 50s
    • April 2, 2016 at 13:40
    • #18

    und die HD wirkt sich auch im unteren DrehzahlBereich aus?
    Oben rum ist alles super..

  • pasq
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    v 50s
    • April 2, 2016 at 16:05
    • #19

    ..da ist übrigens eine 42er ND drin :)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 3, 2016 at 08:53
    • #20

    Bei 75 ccm ( hast Du ja in Deinem ersten Beitrag geschrieben ) sollte es wohl, wie schon beschrieben, eine 72 - 76 HD sein.
    Die ND 42 könnte evtl. noch auf 45 gehen. Die HD ist übrigens für den höheren Drehzahlbereich zuständig. Die ND für den unteren Bereich.
    Die Gemischschraube ist für den Leerlaufbereich zuständig.
    Hat die ND einen langen Pimmel, wie hier so oft geschrieben wird, oder ist es die " Kurzform " ?
    Was für einen Vergaser fährst Du denn ?
    Irgendwie ja ärgerlich, dass man Dir nicht mal erzählt, was in dem Motor so alles verbaut wurde.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™