1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

76' er V50 Spezial goes 130 ccm

  • Volker PKXL2
  • September 6, 2016 at 18:08
  • 1
  • 10
  • 11
  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,762
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,389
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • November 22, 2021 at 19:59
    • #201
    Zitat von Labelsucker

    Nachtrag. Ich fahr seit der Fabbri nur noch das Motoröl Motul 7100 4T 10W-40 als Getriebeöl.

    Das fahre ich auch mit besten Erfahrungen - nur nicht bei der Fabbri.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • AnneTheke
    Anfänger
    Reaktionen
    23
    Punkte
    138
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    Smallframe
    Vespa Club
    none
    • November 22, 2021 at 22:04
    • #202
    Zitat von Volker PKXL2

    Jawohl, Magazin ist voll. Ich konnte aber nicht genau herausfinden, welche genau. Gemessen sind 12 Stück länger, als die restlichen 4.

    Öl ist SAE 30.

    Schreib mir deine Adresse per PN, dann sende ich dir nochmal Federn zu.

    Ich fahre meinen M1L mit nur 12 Federn Kaliber 26 ohne Probleme , allerdings mit MTX 75 W140

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • November 23, 2021 at 07:52
    • #203
    Zitat von Labelsucker

    Wie schon in PN geschrieben empfehle ich dir die Fabbri FB 36 oder die Egig one Finger Clutch. Natürlich teuerer als die Revolverclutch, aber denke hier ist an der falschen Stelle gespart.

    Die Fabbri hat sauber getrennt und gut gegriffen. Alternativ wenn zuviel Geld über dann Kingclutch. Seit dem ich diese fahre nur noch....

    Dem kann ich mich nur anschließen. Meine FB 36 hält seit 6000 Km mit dem ersten Satz Beläge. Vor allem schätze ich den sauber definierten Schleifpunkt und die Tatsache das die Kupplung vollständig trennt.

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • December 14, 2021 at 13:14
    • #204

    So, der M1L ist nun nach Erweiterung der Überströmer am Motor eingebaut.

    Eine 2 mm Fudi war nötig um den Zylinder so weit anzuheben, dass die ÜS komplett offen sind.

    Nun habe ich Steuerzeiten von 194/129, was ich ganz schön heftig finde.

    Die QK liegt bei 1,27 mm. Weiterhin verbaut ist der F-Ranz Auspuff Big Bertha, die Vespatronic

    ( auf 20 (!) Grad geblitzt ), das kurze Getriebe, allerdings jetzt mit einer 2,34 Primär. Die jault etwas, aber das ist leider normal.

    Die Revolver-Clutch Kupplung habe ich nun mit 16 Federn Kaliber 26 bestückt.

    Vielen Dank nochmals an AnneTheke für die neue Munition !

    Sie lässt sich sehr leicht ziehen und hält bisher auch den Resobereich aus. Da rutscht nichts !

    Auf meiner klitschenassen Betonplattenstrasse mit anliegenden Matschbanketten war ein Fullspeedtest zwar noch nicht möglich, aber bisher gab es keine Probleme.

    Der PHBH 30 ist nun mit HD 160 und ND 60 bestückt, Rundschieber 40, Nadel 2. Clip von oben.

    Es 4-taktet noch etwas im Teillastbereich, danach geht die Post aber ab !

    Ich möchte ungern weiter runter mit der ND, bin da son kleiner Schisser ... rotwerd-)

    Die Öffnung in den Vergaserraum mußte ja erweitert werden.

    Was gibt`s denn da für Möglichkeiten, das erweiterte Loch wieder passend an den ASS zu verschließen ?

    Das saut ganz schön rum... und da ich ja keinen Luftfilter fahre... ???

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,207
    Punkte
    18,927
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • December 14, 2021 at 21:41
    • #205

    Ich hab mir die Woche eine Silikonmatte zurecht gebastelt und mit drei Schrauben verschraubt. Hat nen Kumpel auch gemacht. Seit dem fast kein Sprayback mehr auf dem Hinterrad.

    .

    Nicht schön aber zweckmäßig

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • December 15, 2021 at 06:55
    • #206

    Damit kann ich was anfangen...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • December 15, 2021 at 10:14
    • #207

    Die V-tronic auf 20° geblitzt? Wie weit verstellt die dann?

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • December 15, 2021 at 14:32
    • #208

    Die verstellt ihre normalen 6 Grad.

    Ich hatte vorher öfter das Problem, dass ich kurz nach Vollgaswegnahme einen Reiber hatte.

    Mit Verstellung der Zündung auf spät soll verhindert werden, dass die Vespatronic zu schnell wieder auf früh " schaltet ".

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • December 15, 2021 at 18:44
    • #209

    Verstehe :thumbup:

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 18, 2022 at 07:53
    • #210

    Die ersten Ausfahrten sind absolviert, es läuft alles ( sehr ) gut !

    Kein Klemmer nach Vollgasfahrten, sehr guter Anzug, Topspeed irgendwas bei " Piaggio " ...

    Allerdings sind die Steuerzeiten mit 194/129 manchmal etwas nervig. Der Motor braucht halt immer etwas Drehzahl, ansonsten komme ich nicht vom Fleck. Wenn der passende Bereich aber erreicht ist geht es vorwärts. Bei Halbgasfahrten kann man aber auch vorwärts kommen, wenn man es denn will ....

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • March 18, 2022 at 08:32
    • #211

    VA 32,5 8| da säuft der zu stark bei Ampelfahrten :-7 ... Vielleicht kannst du ja noch was mit der ND(kleiner) und Zündung experimentieren?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 18, 2022 at 09:03
    • #212

    Da bin ich ja der Schisser !!!

    Hab schon zu oft teure Klemmer gehabt. Und der vorherige Polini klemmte dauernd bei eigentlich richtigem ZZP und noch fetterer ND.

    Deswegen jetzt auf 20 Grad geblitzt.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • March 18, 2022 at 12:52
    • #213

    Dann entweder einen Auspuff der früher mit NM einsetzt oder Getriebe wieder etwas kürzer.

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 18, 2022 at 12:56
    • #214

    Ich wollte ja ein längeres Getriebe haben, das habe ich nun, dafür sind da wieder andere Dinge. Ich glaube, zur vollsten Zufriedenheit gibt es da nichts.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • March 18, 2022 at 20:55
    • #215

    Alder,

    ich bin ja in einer geistigen Zweitaktwelt aufgewachsen, in der kolbensgesteuerte Auslaßwinkel von 180 Grad so mal die Grenze sind...

    Das waren dann aber schon eher die "ambitionierten" Motoren...

    Wenn es dann mal so über ein Pi geht für den Auslaßwinkel in Rad, bin ich jetzt nicht sooo überrascht, daß das nicht mehr so ganz unter normaler Fahrbarkeit firmiert...

    Das waren dann so die Grand Prix Maschinen, im Cross ging man nie darüber in den alten Jahren mit der rudimentären Technik, die heute so in den Vespas verwirklicht werden können mit dem ganzen Zubehörzeug. Technisch gesehen sind die heutigen Tuningmotoren in den Vespas von der Komplexität so eher einfach unterwegs. 70er, maximal Anfang 80er Jahre Grand Prix und Cross.

    Aber freut mich, daß es einigermaßen zuverlässig läuft offenbar...Daumen hoch.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 18, 2022 at 21:04
    • #216

    Naja, fahrbar ist das schon, da habe ich mich vielleicht etwas falsch ausgedrückt.

    Eigentlich stört mich der momentane Zustand auch nicht wirklich, wollte aber den Stand der Dinge mitteilen. Das ist halt ein sportliches Fahrzeug ;).

    Wenn ich es gemütlich haben möchte, nehme ich meine Post-PX.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • March 18, 2022 at 21:26
    • #217

    Wenn ich denke, daß man uns RD YPVS Fahrer bezüglich des Fahrwerks bereits in den 90ern belächelt hat, klingt "sportlich" in einer SF schon ambitioniert... :)

    Ich finde das alles cool,

    Liebe Grüße,

    Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

    • 1
    • 10
    • 11
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern