1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

76' er V50 Spezial goes 130 ccm

  • Volker PKXL2
  • September 6, 2016 at 18:08
  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    962
    Punkte
    5,997
    Trophäen
    2
    Beiträge
    960
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • November 17, 2016 at 22:07
    • #61

    Das sieht wirklich ziemlich sexuell aus :love:

    Ich hoffe es hält, gerade Felgen sind ja ganz schön strapaziert.

    Ist denn eine Kunststoff-Beschichtung das gleiche wie Pulverbeschichten?

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,021
    Punkte
    31,344
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • November 18, 2016 at 06:52
    • #62

    Mein Kumpel hat die Felgen seiner V50 schon seit Jahren pulverbeschichtet ( ja, ist das Gleiche ).
    Der fährt in einer deutlich höheren Liga ( > 30 PS ) und die sehen heute noch 1a aus.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,937
    Punkte
    34,987
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,286
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • November 18, 2016 at 15:51
    • #63

    Der beschichter vom kumpel macht das auch in chrom.
    Meiner hat ja dicht gemacht :(
    Hatten schonmal überlegt,wenn die spezial oder sprint doch mal hübsch werden soll,sie komplett in chrom zu pulvern.
    Aber es gibt irgendwo so ne doofe reglung das man komplette fahrzeuge nicht verchromen darf wegen der blendwirkung.
    Da frage ich mich ob die chromfronten von 50er jahre Cadillacs auch dadrunter fallen...

    @Volker PKXL2
    Aber schaut gut aus :thumbup:

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,021
    Punkte
    31,344
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • November 25, 2016 at 20:29
    • #64

    Hab heute mal mit der ET2 Gabel angefangen. Da kommt noch was auf mich zu .... Verstehe nun auch, warum immer von Chopper Style geredet wird !!
    Nun ja, das werde ich genauso hinbekommen, wie den Umbau auf V50 Gabelrohrmasse.
    Werde das Rohr der ET2 Gabel abtrennen und das Oberteil der V50 anschweissen. Dazu werde ich eine passende Hülse drehen, da die beiden Rohre verschiedene Innen- und Aussenmasse habe. Die Hülse wird dann jeweils mit den Rohren verschweisst und die Rohre selber auch noch. Anbei mal Bilder vom Ausgangszustand.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

    3 Mal editiert, zuletzt von Volker PKXL2 (December 13, 2016 at 22:20)

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,210
    Punkte
    18,930
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • November 26, 2016 at 08:35
    • #65

    Fremdgabel rocks :love::thumbup:

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,021
    Punkte
    31,344
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • November 28, 2016 at 14:57
    • #66

    Heute ging´s der Gabel an den Kragen:
    Zuerst das nötige Maß von der V 50 Gabel geholt und das dann auf die ET 2 Gabel übertragen, beides abgeflext,
    passende Hülse eingepaßt und den oberen Teil der V 50 Gabel nach gründlicher Ausrichtung mit dem unteren der ET 2 Gabel verschweißt.
    Hier die Hülse und der abgedrehte Achsstummel ( dazu siehe weiter unten ).


    Danach habe ich das ( ganz ) untere Ende der ET 2 Gabel um drei cm gekürzt, und ebenfalls mit einer passenden Hülse, bzw. einem Volleisen zusammen gesteckt und verschweißt.
    Das passt schon mal alles in die V 50.


    Aber danach kam der Kotflügel, und der passt so schon mal gar nicht !!!
    Das äußere Ende der Stoßdämpferaufnahme oben musste eingekürzt und abgeändert werden.
    Dazu musste ich die vordere Bohrung der Dämpferaufnahme etwa 8 mm nach innen versetzen.
    Die hintere Bohrung habe ich um etwa 2 cm weiter nach innen versetzt, und dabei auch gleich einige Gramm der Aluminiumbrücke wegschneiden müssen.
    Alles, was nun von der ursprünglichen Form und Auslegung des Dämpferaufnahme noch über dem Dämpferhalter überstand, wurde entfernt.
    Nun wird der Dämpfer mit Inbusschrauben von oben nach unten verschraubt, anders passte es nicht mehr.


    Nun passt der Kotflügel immer noch nicht gaaaanz richtig, aber es wird.
    Daher werde ich mir einen Adapter bauen, der den Kotflügel um etwa 1,5 cm anhebt und gleichzeitig mehr in die Achsmitte bringt. Ob das nachher überhaupt noch passt, ohne dass der Kotflügel später am Beinschild anliegt, weiß ich noch nicht.
    Nun habe ich mir das Problem mit dem zu kürzenden Dämpfer angesehen.
    Dabei ist mir aufgefallen, dass der Dämpfer oben etwa genauso breit ist, wie das " U " der Dämpferaufnahme,
    nämlich etwa 40 mm.
    Die Tage werde ich mir eine passende Platte bauen, die dann dafür sorgt, dass der Dämpfer oberhalb der Dämpferaufnahme verschraubt wird. Dazu muss allerdings ein wenig der vorhandenen schrägen Auslegung der jetzigen Aufnahme begradigt werden.

    Ein anderes Problem hatte ich mit dem Achsstummel.
    Die Aufnahme für den Dämpfer und den Bremssattel wird mit zwei 22 x 28 x 13 mm Nadellagern auf dem Stummel geführt.
    Diese Lager waren vollkommen verschwunden, nur noch der Käfig war vorhanden.
    D.h. dass da Metall auf Metall gearbeitet hat. Und genau so sah die Welle auch aus !
    Was tun ? Neu kaufen -> mächtig teuer und kann jeder.
    Also habe ich den Achsstummel ausgepresst und den beschädigten Bereich etwas abgedreht.
    Nun bringt eine Dreherei den Bereich der Nadellager auf passendes Maß, dass ich statt der 22 x 28 mm Lager
    nun 20 x 28 mm Lager mit breiterer Auflagefläche von 20 mm verbauen kann.

    Das nächste Problem wird der Bremshebel sein. Wie soll ich den an den V 50 Lenker bekommen, zumal es eine vollhydraulische Anlage ist und bleiben soll ??? Da muss ich mir nochmal was ausdenken ....
    Die Bremsleitung wird eine 4 mm Stahlflex mit Gummierung vom SCK, incl. passenden Schraubfittings werden.
    Viel mehr Platz, als für die noch zu suchende Tachowelle und die Bremsleitung wird im Gabelrohr auch nicht sein, da dort ja eine Hülse mit verschweißt wurde.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

    3 Mal editiert, zuletzt von Volker PKXL2 (December 13, 2016 at 22:23)

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,603
    Punkte
    12,953
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,232
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • November 28, 2016 at 15:59
    • #67
    Zitat von Volker PKXL2

    Nun bringt eine Dreherei den Bereich der Nadellager auf passendes Maß, dass ich statt der 22 x 28 mm Lager
    nun 20 x 28 mm Lager mit breiterer Auflagefläche von 20 mm verbauen kann.

    Da wirst du nicht lang freude daran haben da die lauffläche für ein nadellager gehätet sein muss.
    such dir lieber ein passenden lagerring von einem nu lager und lass die welle darauf hin bearbeiten.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,021
    Punkte
    31,344
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • November 28, 2016 at 17:05
    • #68

    Jawohl ! Hat mir die Dreherei eben auch erzählt. Die machen das jetzt passend für die originalen Lager fertig.
    Nebenbei gab's noch ne kleine Betriebsführung in einer CNC-Fräser-/ und Dreherei für mich .... :thumbup:

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,021
    Punkte
    31,344
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • November 30, 2016 at 07:09
    • #69

    Tja, das mit dem Stossdämpfer oben befestigen haut nicht hin ! Dann ist zu wenig Platz beim Lenkeinschlag nach links.
    Also doch wieder von unten befestigen.
    Nun hat sich bei mir aber auch das Problem mit der Kotflügelbreite eingestellt. Der ist nun mal zu schmal. Da ich keine Beule nach aussen haben wollte, damit der Dämpfer vollständig unter dem Kotflügel verschwindet, habe ich den ( natürlich schon lackierten ) Kotflügel mittig der Länge nach aufgetrennt und um 1,7 cm verbreitert. Zusammen mit der weiter nach innen verlegten Dämpferaufnahme oben sollte es eigentlich jetzt passen. Allerdings musste die Befestigung des Kotflügels auch noch massiv verändert werden. Die originale verläuft in einem leichten Bogen, der Rundung des Kotflügels folgend. Die der ET 2
    Gabel verläuft gerade und ist auch grösser.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,021
    Punkte
    31,344
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • November 30, 2016 at 17:56
    • #70

    So, Gabel ist soweit fertig, Kotflügel ebenfalls. Die Lenkanschläge können nun wieder ganz genutzt werden.
    Die Kaskade ( Probeteil ) ist zwar knapp, passt aber.


    Dann habe ich die Bremspumpe an den Lenker geflanscht. Dazu musste zwar etwas vom Lenker abgeschnitten werden, ist aber nicht so dramatisch, da er im Bereich der Lampe schon einen Schaden hatte.
    Befestigt habe ich den Halter an den beiden Bohrungen an der Unterseite des Lenkers mit einem passend gefertigten Halter.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

    2 Mal editiert, zuletzt von Volker PKXL2 (December 13, 2016 at 22:26)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,021
    Punkte
    31,344
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • December 2, 2016 at 06:09
    • #71

    Hat jemand vielleicht eine Idee, wo es gekröpfte Bremshebel gibt ? Dieser hier ist etwas weit ausladend. ..

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • December 2, 2016 at 07:08
    • #72

    guck mal im Zubehör Katalog von Louis für Quads gibt's,nette Sachen

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,021
    Punkte
    31,344
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • December 2, 2016 at 20:05
    • #73

    Sieht auch lackiert gut aus.

    Probeeinbau klappte gut. Bremsscheibe kommt noch neu.
    Stossdämpfer muss ein gekürzter werden, da die Unterkante nun auf dem Schwingenarm aufliegt.
    Nun muss ich mir Gedanken um eine Adapterplatte von der Alufelgenaufnahme zur Vespafelge machen. Dazu muss ich aber erstmal die Einpresstiefen ermitteln. Oder hat jemand damit schon Erfahrungen ?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

    Einmal editiert, zuletzt von Volker PKXL2 (December 13, 2016 at 22:29)

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    962
    Punkte
    5,997
    Trophäen
    2
    Beiträge
    960
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • December 2, 2016 at 20:56
    • #74

    Alter, du legst da trotz der Herausforderungen die da warten mächtig Tempo vor! Ist denn jetzt der Kotflügel verbreitert und schon wieder lackiert?

    Vielleicht findest du hier was wegen der Einpresstiefe

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • Braver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    356
    Punkte
    2,176
    Trophäen
    2
    Beiträge
    354
    Bilder
    1
    • December 2, 2016 at 21:51
    • #75

    Nices Taail <3

    Wir brauchen eine Handvoll Narren, seht her wohin uns die Vernünftigen gebracht haben!

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,021
    Punkte
    31,344
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • December 2, 2016 at 22:04
    • #76

    Danke !
    Ja, der ist verbreitert und lackiert. Ist doch mein Winterprojekt... und Winter haben wir jetzt... :saint:
    Danke für den Link, ich schaue mal.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,937
    Punkte
    34,987
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,286
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • December 3, 2016 at 08:10
    • #77

    Moin

    Respekt :thumbup:

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    222
    Punkte
    6,947
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,184
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • December 4, 2016 at 14:41
    • #78

    Tue uns mal einen Gefallen und Poste deine Fotos so, das man sie auch vernünftig betrachten kann. Gibt nix schlimmeres wie unscharfe und quer liegende Fotos!
    Bei so einem Geilen Projekt finde ich das schade. ;)

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,021
    Punkte
    31,344
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • December 4, 2016 at 16:07
    • #79

    Den Gefallen würde ich mir selber auch gerne tun, glaubs mir !!!!
    Ich habe das hier auch schon mal bemängelt, dass die Bilder auf der Handy Version gerade sind und auf dem PC nicht....
    Wie kann man das ändern @mono ?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,537
    Punkte
    62,042
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • December 4, 2016 at 17:45
    • #80
    Zitat von Volker PKXL2

    Wie kann man das ändern

    Wahrscheinlich gar nicht, da das Handy normalerweise einen Lagesensor hat und das Bild der Handyausrichtung entsprechend dreht. Wie es im Handy gespeichert ist ist davon unabhängig.
    Sehe ich auch im FoWe. Dort drehe ich die Bilder nach Speicherung im Computer.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™