1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Lackaufbau mit Spraydosen

  • Nick50XL
  • October 18, 2016 at 15:00
  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • October 18, 2016 at 15:00
    • #1

    Mahlzeit.
    Da ich sowieso noch mal an meine Karre ran muss habe ich mir überlegt sie auch noch mal zu färben.
    Da ich beim ersten Versuch ein paar kleine Fehler gemacht habe will ich so ziemlich alles wieder runter nehmen. Wird 'ne Riesensauerei, aber es hilft ja nix..

    Da ich aber weder Kapital locker sitzen habe noch die Möglichkeit selbst zu lackieren will ich's mal mit Dosenlack versuchen.

    Welche Produkte sind dabei empfehlenswert? Sollte ich passende Düsen dazu nehmen? Und wie baue ich die Lackschichten aufeinander auf damit's einigermaßen gut wird?
    Tipps und Links sind jederzeit willkommen.

    Und ach ja: Es soll ein einfacher RAL-Ton werden, kein Multi-Monster-Flitzer-Glitzer-Effekt-Lack.

    Danke und Greetz
    Nick

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • October 19, 2016 at 08:29
    • #2

    Nun ja, Spraydosen schaffen nicht das Ergebnis, wie richtiger Lack, aber das weisst Du ja selber. Wenn noch alter Lack vorhanden ist, würde ich den gut runter schleifen. Dann Spritzspachtel in mehreren Gängen auftragen. Dann siehst du schon mal, wie es später in der Fläche aussehen wird. Den Spachtel dann fein schleifen und evtl noch vorhandene Dellen mit Feinspachtel ausgleichen. Wenn alles gut ist, eine dunkle Grundierung bei dunklem Lack oder eine helle bei hellem Lack nehmen. Die dann mit 800 ' er Papier schleifen und danach den Decklack in mehreren Schichten auftragen. Das Ganze dann noch mit Klarlack überziehen. Zwischen den Gängen penibel alles säubern.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • October 19, 2016 at 12:00
    • #3

    Habe meine auch mit der Dose gemacht,hab mir aber echt einen dabei gegeben.... Vorarbeit wie Volker das beschrieben hat, dann aber 4 Schichten Farbe drauf gemacht. Dazwischen jeweils nass geschliffen das ein bisschen Farbdicke und glätte entstanden ist.

    Dann hab ich den 2K Klarlack von Spraymax benutzt, Ergebniss hat selbst mich erstaunt.Nach dem Aushärten hat sich der Klarlack gut glatt gezogen.Man sieht die Dosenlackierung erst auf den 2. Blick. Hat mich alles in allem nen Hunderter gekostet.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • October 24, 2016 at 14:52
    • #4

    Danke euch schonmal!
    Klingt doch schon gar nicht schlecht. Muss unter den Spritzspachtel noch irgendeine Art Rostschutz oder sowas?

    Und ach ja: Gibt es Shops die sich auf solche Sachen spezialisiert haben?
    Hätte gedacht die Lacke von Molotow zu nehmen, weiss aber gerade gar nicht ob die Spritzspachtel haben.
    Oder muss nur das System zusammenpassen?
    Danke und Greetz
    Nick

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • October 24, 2016 at 15:31
    • #5

    Heutzutage kannst Du fast nehmen, was Du willst. Nur auf Durchtrocknung jeweils achten. Ich hatte Spritzspachtel von Hagebau. .. Eine normale Grundierung nach dem Schleifen ist auf jeden Fall gut.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • October 24, 2016 at 21:07
    • #6

    Das System sollte unbedingt.zusammenpassen. Ich würde auf gar keinen Fall direkt auf Blech Spritzspachtel verarbeiten, das Zeug ist stark hygroskopisch. Altlack anschleifen, 1x dünn Haftgrund/Filler als Sperrschicht zum Altlack, dann nach Gusto Spachtel oder Spritzspachtel. Schleifen und dann auch zügig in dünnen Lagen sprayen, wie gesagt stark hygroskopisch.

    Meine erste Wahl ist meist ksd (Korrosionsschutzdepot).

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • Online
    Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,767
    Punkte
    34,692
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • October 24, 2016 at 23:45
    • #7

    Molotow macht ja hauptsächlich für Graffitis farbe.
    Klarlack machen die auch. Aber Grundierung wohl nicht

    Montana Cans macht auch keine Grundierung
    Aber geile Farben :D
    Haste in der nähe einen Graffiti Shop?
    Einfach mal rein und fragen.
    Oft haben die auch Grundierunger/Rostschutzfarben da. Wegen des Farbtons.
    Oder er kann dir sagen womit die sich vertragen.
    Und ca.3.50€ für ne dose ist unschlagbar
    Fragen kostet nix.
    Das Night Glow ist geil.
    Funzt am besten auf weißen Untergrund.
    Dann findeste den hobel im dunkeln auch wieder. Wenn er vorher im licht stand
    Ich suche noch reflectorfarbe für die px. In amiland gibts die schon.

    Belton hatte glaube ich mal gesehen zu haben eine grundierung. Die machen ja auch viel für basteleien farben.

    Gruß Marco

    Bilder

    • 1477345158973796477856.jpg
      • 159.75 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 234

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

    Einmal editiert, zuletzt von Creutzfeld (October 24, 2016 at 23:51)

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,216
    Punkte
    11,046
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,472
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • October 25, 2016 at 13:37
    • #8

    Ich weiß nicht, wie das mit den phosphoreszierenden Farben im Straßenverkehr ist. Soweit ich weiß sind so ein paar Sachen wie z.B. vollflächiges Verchromen wegen Artenschutz anderer Verkehrsteilnehmer im Straßenverkehr nicht zulässig - für Show-Zwecke schon.

    :D belton hat Rostlack zum Aufsprühen

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Online
    Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,767
    Punkte
    34,692
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • October 25, 2016 at 14:01
    • #9

    cool.
    Das werde ich mir mal besorgen.
    Grundierung haben sie auch so wie es da steht. :thumbup:

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Radulfson
    Schüler
    Reaktionen
    35
    Punkte
    760
    Beiträge
    144
    Wohnort
    45663
    Vespa Typ
    P200E, Malossi 210 alt mod., JL-Auspuff, vollhydr. Scheibenbremse Grimeca-LML. Vergaser Dellorto PHBH 30BS
    • November 5, 2016 at 03:02
    • #10

    Habe diesen Sommer auch den alten Lack angeschliffen bis auf die Grundierung.
    Dann habe ich mit neuer Grundierung (Presto Haftgrund grau vom Obi) noch mal
    zart drüber geduscht. Diese Grundierung kann ich empfehlen. Da gibt es keine
    Probleme mit dem originalen Altlack (Blasenbildung oder so komische Verkräuselungen)

    Im Augenblick habe ich auch nicht die große Lust auf eine neue Superlackierung.
    So wie es ausschaut, werde ich mir Klarlack (matt) zum Versiegeln besorgen und
    wenn dann irgendwann alles zusammen gebaut ist, passt, dann werde ich mir was
    Schickes überlegen.

    Auf blankem Metall spachteln ist nicht gut. Ich habe eine rostige Stelle auch erst
    mit Rostumwandler behandelt, dann greinigt und grundiert. Die Rostnarben dann,
    je nach Intensität, mit Spritzspachtel behandeln oder aber ganz dünn mit Spachtel-
    masse behandeln. Die Spachtelmasse würde ich aufbauen. Also immer wieder eine
    kleine Schicht, schleifen, gegebenenfalls wiederholen.

    Wenn man es vernünftig machen will, so überlässt man die Endlackierung später einem
    Fachmann oder einer Fachfrau. Ich habe meinen Roller einmal mit Dose lackiert. Sah sogar
    gut aus aber der Lack hält nicht lange. Der härtet auch nicht aus. Du kriegst schnell
    Mikrokratzer rein.

    Wespenblech - Das Vespa Archiv 8o

    Einmal editiert, zuletzt von Radulfson (November 5, 2016 at 03:20)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™