1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

PX125 alt trotz umfangreicher Tuning Maßnahmen immer noch 85-90 km/h

  • marbuc
  • November 27, 2016 at 16:16
  • marbuc
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    247
    Beiträge
    47
    Vespa Typ
    PX 125e 82'
    • December 11, 2016 at 12:08
    • #21

    OK, dann lag ich theoretisch schon mal richtig.
    Habe jetzt auch noch die Möglichkeit der variablen CDI entdeckt, als ich über die Zündzeitpunkte nachdachte :) von Kytronik...dieses kleine Modul als AddOn auf die originale CDI. Wenn das so funktioniert, das man den ZZP nach Kennlinien BIS zu 12° verschieben kann bei hohen Drehzahlen dann ist das ne prima Sache. Wird einem kommenden Racingzylinder auch gut Gesicht stehen. Bis dahin noch den 125er bespaßen (oder er mich :) )

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • December 11, 2016 at 12:38
    • #22

    Zylinder, Vergaser, Auspuff... vielleicht leichteres Lüfterrad...
    vermutlich machst es erst anderst :D

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • December 11, 2016 at 17:52
    • #23

    ...worauf es letztendlich hinausläuft ist ja dann den meisten von uns bekannt...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    351
    Punkte
    7,141
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,349
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • December 12, 2016 at 17:00
    • #24
    Zitat von powerdrake4

    ...worauf es letztendlich hinausläuft ist ja dann den meisten von uns bekannt...

    Jo.... Das es keinen Sinn macht für 0,5 PS so nen Aufriss zu machen 8)

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • December 12, 2016 at 17:41
    • #25
    Zitat von MBT / T4

    Jo.... Das es keinen Sinn macht für 0,5 PS so nen Aufriss zu machen 8)

    und sicherheitshalber bissl fetter fahren damits hällt, und damit 0,9Ps wegnehmen^^ oder scheiss drauf,
    und Mager...bis man schiebt^^

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • December 12, 2016 at 17:57
    • #26

    ich sag immer Zündkerze kostet Ben 5er
    und Zylinder 500 ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 14, 2016 at 07:54
    • #27

    ori 125er maxed out. und vom boostport die "kante" weggenommen. äh, die war mal so gedacht, dass das gemisch nicht direkt zum auslass rausfliegt...

    egal: 125 kubik sind theoretisch schon ok, die überström fläche/zeit und die auslassfläche/zeit ist nicht für so hoche drehzahlen geeignet.

    hochsetzen, oben abdrehen. jetzt hast du zeit. querschnitt am auslass kann man fräsen. querschnitt an den überstromkanälen dummerweise nicht. das design dieser kanäle macht maßgeblich einen zylinder aus und da ist der piaggio einfach werksmäßig auf das ausgelegt, was du gerade erfährst.

    schau dir noch nen originaltuning guide vom kabaschoko an. der schreibt zwar über nen 200er, aber die probleme sind beim 125er auch da.

    zum befriedigen des spieltriebes ist das was du machst ja schön und gut, ansonsten:

    ebay.it parmakit tsv
    oder
    ebay.it pinasco magnycours (hat minimal mehr bumms unbearbeitet)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • marbuc
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    247
    Beiträge
    47
    Vespa Typ
    PX 125e 82'
    • December 14, 2016 at 19:16
    • #28

    Nee, der Boostport bläst nun mehr nach oben Richtung Kerze. Die Kante (Nase) war am oberen Ausgang und krümmte den Strom teilweise Richtung Auslass. Wie auch immer,
    die 125er fährt trotz längerer Übersetzung viel spritziger. MAcht mehr Spaß. Mal bisschen weiter rumtesten, ist für mich eine Menge Spaß.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 14, 2016 at 20:56
    • #29

    dann hochsetzen und mit dem Vorauslass keinesfalls übertreiben. du brauchst mehr zeitquerschnitt an den überströmen, da die kleiner sind.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • makro
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Punkte
    153
    Beiträge
    28
    • December 19, 2016 at 18:25
    • #30

    Wenn die obere Kante des Boostports schräg weggenommen wird, öffnet der Boostport vor den seitlichen Überströmern, d.h. der größte Druck aus dem Kurbelgehäuse geht- ob direkt oder im Bogen -vom Boostport in Richtung Auslass, erst danach kommt die seitliche Füllung mit deutlich weniger Druck zum Tragen; das hört sich an, als ob da der geplante Gaswechsel willkürlich geändert wurde.
    Bist Du Dir sicher, dass das Teil deswegen jetzt besser dreht?

  • freakmoped
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    168
    Beiträge
    33
    Wohnort
    wien
    Vespa Typ
    px200gs
    • January 5, 2017 at 12:59
    • #31

    guter alter block von 82 gemäß deinen angaben, dann brauchst dich mit den jungen schlechten motorgehäusen nicht herumärgern

    einfache antwort:
    da geht nicht mehr mit dem originalen zylinder, this is it, auch wenn du ein wenig am zyl herumspielst
    da ginge mehr wenn du zusätzlich auch die einlasszeiten verlängerst, originale welle hat nur 40-45°
    aber eben auch nur begrenzt

    aber dass es was bringt siehst du ja an deinem ergbnis schon jetzt
    du könntest dir den spaß machen und den kit auf auf 120/174 bearbeiten
    hab 115/152 für original im kopf (müsste jetz nachschaun)
    dh ein wenig anheben und oben abdrehen
    rentiert aber nur wenn du günstig abdrehen kannst
    optional bestehende üs zeiten und 27VA dazu = +54°

    zylinder
    besser ists einen 177er zylinder mit si24 stecken
    (der pnp tuning FMPguide ist fast fertig btw)
    a) den DR 177 falls du FIX nur bei diesem stecktuning bleibst, der ist tiptop (GS ringe kannst noch nehmen)
    b) polini 177 oder bgm 177 falls du gefahr laufst später mal mehr zu wollen ;o)

    polini oder alu bgm ist relativ egal leistungsmässig für nur plug and play
    das schenkt sich nicht viel, ob einem das eine ps geschlagene 100,- mehr wert ist
    kopf immer abziehen, die sind alle undicht!


    zündung
    blitzen auf 18grad

    kupplung
    1) cnc korb für die kupplung
    cosa brauchts nicht du kannst einfach deiner guten alten px alt kupplung mit 6 federn
    einen cnc korb können, zb teninch/ddog
    2) bei cosa kupplung wird das cnc zeugst nämlich deutlich teurer, das brauchst du aber nicht
    3) einfach cosa korb verstärken mit ring und das innenteil mit 8 zusätzlichen nieten oder nur anpunkten
    unverstärkt würde ich die cosa nicht auf dauer mit einem 177er kit fahren, die is nur für 9ps ausgelegt
    pnp tuning hat zb ca 12ps

    vergaser
    si24 oder si25 nehmen, 26mm vermeiden da schieberführung zu klein
    hd 120 nd originale 2,9er
    5&8mm löcher im lufi

    auspuff
    polinibox - sehr schönes teil, siproad oder bbT (lth box zu schwach unten)

    da fahrst dann je nach kampfgewicht ca 115 tacho

    optionale fräsarbeiten
    gaser/wanne/block und zylfuss/block anpassen
    das geht auch im geschlossenen zustand einfach schön abkleben und dann reinigen
    sieht man dann im pnp guide

    bei fräslaune kannst du dir aus dem DR einen günstigen polini schnitzen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Radulfson
    Schüler
    Reaktionen
    35
    Punkte
    760
    Beiträge
    144
    Wohnort
    45663
    Vespa Typ
    P200E, Malossi 210 alt mod., JL-Auspuff, vollhydr. Scheibenbremse Grimeca-LML. Vergaser Dellorto PHBH 30BS
    • January 21, 2017 at 11:52
    • #32

    Ich schließe mich den letzen Vorrednern an und werfe noch ein paar Fakten ein:


    (Seite 6 von 11): Höchstgeschwindigkeiten und Beschleunigung bei einer P125X.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Werde den Kanalbetreiber noch mal anschreiben wegen der Getriebeübersetzung.


    Also aus einem 125er original Zylinder ist nicht viel mehr raus zu holen.

    Variable Zündung ist gut. Bringt was im Vorreso und minimiert das Klingeln bei hohen Drehzahlen.

    Bei der Kurbelwelle macht das Verlängern der Steuerzeiten noch ein wenig was aus.
    Lippen schadet auch nicht. Bei den 200ern stecken da auf 210er Malossi in Kombination mit Steuerzeiten noch bis zu 2 PS drin auf Drehschieber ab Reso (Also so ab 4500-5000 ca.).

    Auf dem 125er Setup würde ich einen 24er Si probieren in Kombi mit Kurbelwellenoptimierung. Der kostet ja nicht die Welt.
    Bei einer langfristiger Planung auf ein 177er Setup wirst Du den auf jeden Fall brauchen.
    In Verbindung mit der Steuerzeitenverlängerung könnte da noch ein wenig Leistung zu erwarten sein.

    Es gibt wohl jetzt auch einen Alu 177 von Polini. Erfahrungen dazu sind aber kaum bis gar nicht zu lesen.

    Wespenblech - Das Vespa Archiv 8o

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • January 21, 2017 at 12:13
    • #33

    vielleicht ist hier nicht der Zylinder schuld sondern die Gasfabrik ?

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • January 21, 2017 at 14:17
    • #34

    spielt doch immer mehr zusammen..gaser, Kanäle, zylinder, trötte..aber wenn alles läuft..kann man ja wieder vorne anfangen^^

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • marbuc
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    247
    Beiträge
    47
    Vespa Typ
    PX 125e 82'
    • January 22, 2017 at 19:10
    • #35

    Ich wollte eigentlich bei den 125ccm bleiben und das beste daraus machen. Das mit den für höhere Drehzahlen nötigen Querschnitten/Zeiten sehe ich nun auch klar. Wisst ihr, das Problem ist das ich so eine Art "Sender" habe.
    OT:
    Läuft irgendwas mal nicht 100% gesetzeskonform, piept es bei "denen" und sie haben mich sofort anne Fott.
    Egal ob eine nicht gut lesbare grüne Dummweltplakette am Auto mich 80 Ocken kostet, einmal mit 40km/h in der 30er Zone (und ich fahre die Strecke seit 15 Jahren immer 35km/h , nur einmal nicht, wil ich kac... musste :( ), eine kleine Unstimmigkeit in einem 30 Jahre alten Bauantrag vom Vorbesitzer des Altbaus flog nach Besitzerwechsel (ich) sofort kosten und zeitintensiv auf...
    wenn ICH nun 177 ccm oder auch nur 126ccm fahre, habe ich eine Steuerhinterziehung im Nacken in Null komma Nix. Schlimmer als Uli Hoeneß, nur keine Einzelzelle.
    Dann werden wieder alle Register gezogen, alles was geht.
    Ich bin übrigens im gesetztem Alter von 47, gehe seit 30 Jahren ununterbrochen Vollzeit arbeiten und zahle alle Rechnungen pünklich. Bin stets freundlich und politisch relativ neutral. Keine Punkte in Flensburg gehabt, nicht vorbestraft, keine negative Schufa, keine Schulden, seit 30 Jahren unfallfrei... ;) Liebe Menschen, Kinder und Katzen
    Vom Aussehen her und auch so ohne "Hintergrund", falls da welche Gründe sehen.
    Aber Zettelpuppen und Eintagsglückspilze finden mich immer als Nadel im Heuhaufen.
    OT Ende

    Die Variable Zündeinheit liegt hier bereits, ein Dello 25/26SI auch. Den 25er teste ich auf jeden Fall.
    Die 177 eintragen und Steuern zahlen ist eventuell kein Problem, ich denke nur an eine H Zulassung nach, falls mal jemand auf die Idee kommt, Zweitackter im Strassenverkehr zu VERBIETEN. Das geht dann nicht mehr, wegen Tuning.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • January 22, 2017 at 19:18
    • #36

    sorry aber meine P125X ist Bj 81 , könnte auch H Kennzeichen fahren aber wer will das schon ...

    Ne Ori Vespa ist langweilig...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Radulfson
    Schüler
    Reaktionen
    35
    Punkte
    760
    Beiträge
    144
    Wohnort
    45663
    Vespa Typ
    P200E, Malossi 210 alt mod., JL-Auspuff, vollhydr. Scheibenbremse Grimeca-LML. Vergaser Dellorto PHBH 30BS
    • January 22, 2017 at 22:18
    • #37

    Also wenn Du eine variable Zündung liegen hast und einen Si 25/26.
    Dann segg eck: Denn man toe.

    Kurbelwelle Einlasszeiten noch verlängern.
    Lippen schadet auch nicht. Man kann es ja gemäßigt machen.

    Dann würde ich mir das Verhältnis Vergaserdurchlassfläche im Verhältnis zur Auslassfläche mal anschauen.

    Bei einem Si 25/26 wird die Vergaserdurchlassfläche ja größer. Deswegen würde ich auch die Auslassfläche
    ein wenig vergrößern. Ich würde nicht in die Höhe gehen, weil dann verlierst unten rum Drehmoment. Das
    kann Ganganschlußprobleme verursachen. Also nur in die Breite gehen und dabei beim Verhältnis
    Auslass Sehnenmaß zum Durchmesser des Zylinders 65% nicht überschreiten. Des Weiteren
    würde ich im Vorauslass wesentlich verbreitern und im Bereich der Überströme unwesentlich verbreitern,
    so dass Du einen trapezförmigen Auslass bekommst.

    Ungefähr so:

    Wespenblech - Das Vespa Archiv 8o

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • January 23, 2017 at 21:46
    • #38

    ...und für was? Den ganzen Rummel bei 125ccm? Das ist wie Mäuse an nen Sattel gewöhnen, hol dir gleich nen Hengst...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • January 23, 2017 at 22:03
    • #39

    ich sag nur M1X...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,209
    Punkte
    11,034
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,471
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • January 23, 2017 at 22:11
    • #40
    Zitat von CARDOC2001

    sorry aber meine P125X ist Bj 81 , könnte auch H Kennzeichen fahren aber wer will das schon ...

    Ne Ori Vespa ist langweilig...

    Ich will das. :D
    Mach bei meiner gern bei 80 den Gashahn wieder etwas zu. Dafür seit über dreißig Jahren kein Klemmer und kein Gedöns ... außer Schaltkreuz.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™