1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Kompressionsmessung: Zeiger erreicht weniger als 1 Bar

  • Löffel
  • April 30, 2017 at 13:48
  • Löffel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    1
    Wohnort
    Am Mainflecklein 2, 95444 Bayreuth, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 - 1963 1.Serie
    • April 30, 2017 at 13:48
    • #1

    Servus,
    bei meinee Vespa kommt im Zylinder seit letztem Sommer kein Sprit an.
    Motor ist frisch überholt, Vergaser ultraschall gereinigt und Zylinder ist ca. 300km alt.
    Hab jetzt im letzten Zuge die Kompression gemessen. Der Zeiger erreicht nichteinmal 1 Bar springt manchmal kurz auf 2 Bar (er wackelt eig. nur im 0er Bereich umher). Stimmt mit dem Gerät was nicht oder hab ich tatsächlich keine Kompression. Ich glaub letzteres...
    Und wo zur Hölle geht meine Luft dann bitte hin :D
    Lösungen? Anregungen?
    Danke schonmal.

    Ja spinnt da Beppi :whistling:

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • April 30, 2017 at 14:03
    • #2

    was für ein Roller denn ?
    Mal den Zylinderkopf runter gebaut und in.den Zylinder geschaut ?

    Hat der Roller denn vorher gelaufen ?
    Könnte auch noch der Benzinhahn verstopft sein oder der Schlauch abgeknickt....alles möglich

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Löffel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    1
    Wohnort
    Am Mainflecklein 2, 95444 Bayreuth, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 - 1963 1.Serie
    • April 30, 2017 at 14:14
    • #3

    V 50 1.Serie
    Wird gerade gemacht...
    Nope alles schon gemacht ;)

    Ja spinnt da Beppi :whistling:

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • April 30, 2017 at 14:16
    • #4

    ?? Hat der Roller denn nun vorher gelaufen ??
    Der Motor hat ja nicht von jetzt auf gleich keine Kompression mehr ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Löffel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    1
    Wohnort
    Am Mainflecklein 2, 95444 Bayreuth, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 - 1963 1.Serie
    • April 30, 2017 at 14:29
    • #5

    Der ging letzten Sommer von jetzt auf gleich nimmer. Lief wie eine eins und am nächsten Tag ging sie nimmer an

    Ja spinnt da Beppi :whistling:

  • Löffel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    1
    Wohnort
    Am Mainflecklein 2, 95444 Bayreuth, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 - 1963 1.Serie
    • April 30, 2017 at 14:34
    • #6

    Vespa v50 Zündkerze trocken.
    Hier ab Seite zwei. (Sorrx hatte den Beitrag nimmer gefunden).
    War doch nicht von jetzt auf gleich sondern 2 Monate Standzeit dazwischen ;)

    Ja spinnt da Beppi :whistling:

  • Löffel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    1
    Wohnort
    Am Mainflecklein 2, 95444 Bayreuth, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 - 1963 1.Serie
    • April 30, 2017 at 14:59
    • #7

    Bis jetzt noch nix aufälliges

    Bilder

    • 20170430_145541.jpg
      • 94.55 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 365
    • 20170430_145327.jpg
      • 213.77 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 359
    • 20170430_145536.jpg
      • 127.57 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 370

    Ja spinnt da Beppi :whistling:

  • Löffel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    1
    Wohnort
    Am Mainflecklein 2, 95444 Bayreuth, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 - 1963 1.Serie
    • April 30, 2017 at 15:09
    • #8

    bis hier scheint der sprit zu kommen...

    Bilder

    • 20170430_150903.jpg
      • 222.69 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 392

    Ja spinnt da Beppi :whistling:

  • Löffel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    1
    Wohnort
    Am Mainflecklein 2, 95444 Bayreuth, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 - 1963 1.Serie
    • April 30, 2017 at 15:17
    • #9

    Doch nicht..auch eher trocken...
    Jetzt ist die Frage was da los ist...
    Das einzige was mir auffällt ist, dass der obere Kolbenring sich im Verhältnis zum unteren schwer bewegen lässt... Der untere sitzt locker der obere eher fest

    Ja spinnt da Beppi :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von Löffel (April 30, 2017 at 15:30)

  • Löffel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    1
    Wohnort
    Am Mainflecklein 2, 95444 Bayreuth, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 - 1963 1.Serie
    • April 30, 2017 at 15:44
    • #10

    noch ein paar Bilder vom Zylinder :D

    Bilder

    • 20170430_153805.jpg
      • 176.49 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 388
    • 20170430_153751.jpg
      • 180.51 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 411
    • 20170430_153919.jpg
      • 299.23 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 458

    Ja spinnt da Beppi :whistling:

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    962
    Punkte
    5,997
    Trophäen
    2
    Beiträge
    960
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • April 30, 2017 at 15:50
    • #11

    Klassiker: Pfeil auf dem Kolben Richtung Auslass?

    Und edit sagt noch das Kolbenringe eigentlich leichtgängig sein sollen.

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • Löffel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    1
    Wohnort
    Am Mainflecklein 2, 95444 Bayreuth, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 - 1963 1.Serie
    • April 30, 2017 at 16:04
    • #12

    ja zeigt Richtung Auslass..
    Dann werd ich mal neue bestellen.

    Ja spinnt da Beppi :whistling:

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,011
    Punkte
    31,284
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,634
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 30, 2017 at 16:34
    • #13

    Die Schmatze am Kopf kannst Du weg lassen. Plane den Kopf mal über. Wenn der Kolbenring nicht leichtgängig ist, kann er auch nicht wirklich abdichten. Die Ursache wird evtl. ein Reiber gewesen sein. Mit einer feinen Feile kannst Du die Nut mal LEICHT nachfeilen, dann sollte er wieder leichter bewegbar sein. Das kannst ja nochmal probieren, Teile gibts sowieso nicht vor Mittwoch ...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • April 30, 2017 at 16:48
    • #14

    wo bekomm ich denn so schmale Feilen ?

    Ich mach das meißt immer mit dem alten abgebrochenen Kolbenring
    Aber stimmt , die Ringe müssen sich leicht bewegen in der Nut

    Hängt vielleicht Dein Schwimmernadelventil...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,011
    Punkte
    31,284
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,634
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 30, 2017 at 19:44
    • #15

    Meist liegt es ja nur an den Nutenkanten, dass was klemmt. Da dann eine kleine Phase ran feilen, und es geht wieder.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    12,977
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,487
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • May 2, 2017 at 11:49
    • #16

    Bin nicht sicher - aber ist das Kerzengewinde im Kopf mit einer Buchse repariert worden ( Könnte die Ursache für den Kompressionsverlust sein )

    Wie misst du die Kompression ? Eingeschraubter Adapter und mit Gang schieben ? Oder mit dem Kickstarter ( wenig aussagekräftig ) ?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 3, 2017 at 10:47
    • #17

    Wenn der obere Kolbenring klemmt, pfeifts da durch. Also Nut ausfeilen und Ring wieder leichtgängig machen, fertig. 7-8 Bar sollten da dann anstehen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Löffel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    1
    Wohnort
    Am Mainflecklein 2, 95444 Bayreuth, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 - 1963 1.Serie
    • May 4, 2017 at 11:21
    • #18

    Ich wer mich am Samstag mal damit auseinandersetzten und schreib dann was rauskam.
    Muss erstmal eine Feile kaufen (hab an meinem Studienort keine).
    Nein bei dem Gewinde wurde nichts gemacht...Wie gesagt der Zylinder ist ziemlich neu. Außerdem ist beim Kompressionsgerät noch zusätzlich eine Dichtung auf dem Aufsatz gewesen, sodass dort kein Verlust eingetreten sein kann.

    Ja spinnt da Beppi :whistling:

  • Löffel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    1
    Wohnort
    Am Mainflecklein 2, 95444 Bayreuth, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 - 1963 1.Serie
    • May 6, 2017 at 22:37
    • #19

    Hab den Kolbenring jetzt doch getauscht aber sie läuft immer noch nicht...Der neue sitzt jetzt locker...
    Bin ratlos...:/
    Vllt liegt es doch am Gewinde wo man die Zündkerze reinschraubt?

    Ja spinnt da Beppi :whistling:

  • Löffel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    1
    Wohnort
    Am Mainflecklein 2, 95444 Bayreuth, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 - 1963 1.Serie
    • May 25, 2017 at 14:06
    • #20

    Hab gerade nen Kumpel da, der meint es könnten die riefen sein, wobei mein alter Zylinder sah da meilen schlimmer aus und fuhr noch.
    Eure Meinung, und warum entstehen die?
    Hatte alle Kanten vorm Einbau abgeschliffen etc.

    Bilder

    • 20170525_140232.jpg
      • 281.77 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 381
    • 20170525_140305.jpg
      • 246.3 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 377
    • 20170525_140249.jpg
      • 263.99 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 399

    Ja spinnt da Beppi :whistling:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™