1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Ich tus doch: Motorrevision V50

  • great_smoothy
  • May 11, 2017 at 08:26
  • great_smoothy
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Punkte
    158
    Beiträge
    27
    Vespa Typ
    V 50 Special
    • May 11, 2017 at 08:26
    • #1

    Also, ich bring meinen Motor doch nicht in die Werkstatt. Nachdem ich mit @Braver geschrieben hab und er mir ein bisschen Mut gemacht hab, versuch ich es jetzt selbst.
    Ich hab sicherlich keine 2 linken Hände. Hab zwar bis jetzt noch nie was mit Motoren am Hut gehabt, aber der Vergaser war gestern auch kein Problem und sonst bekomm ich in meiner Freizeit auch Gitarren gebaut dann werd ich das ja wohl auch noch hinbekommen! :thumbup: Bin zumindest voll motiviert.
    Also fluchs mal geschaut was die Sets kosten bzw was ich alles brauch und schon tut sich mir eine Frage auf:
    Tauscht ihr die Schrauben aus wenn ihr den Motor richtet? Oder nehmt ihr die alten nochmal?
    Ich denk es werden sicher noch mehr Fragen kommen, aber ich mach mich da jetzt dran...zur Not kann ich den Motor ja noch in Einzelteilen in die Werkstatt bringen :D

  • great_smoothy
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Punkte
    158
    Beiträge
    27
    Vespa Typ
    V 50 Special
    • May 11, 2017 at 10:14
    • #2

    Und schon kommt die nächste Frage hinterher: Wechselt ihr Kolben und Zylinder auch gleich mit bei einer Motorrevision? Hatte vor evtl später mal auf 75ccm umzurüsten, wollte daher nicht unbedingt auch noch einen neuen Zylinder/Kolben kaufen wenn dieser evtl sowieso nicht lang drauf bleibt.

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • May 11, 2017 at 11:46
    • #3

    Wenn die Teile nicht grob vernudelt sind, dürfen die bleiben. Bei Zweifeln mach Bilder und stelle sie hier ein.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,011
    Punkte
    31,284
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,634
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 11, 2017 at 13:45
    • #4

    Schrauben müssen nicht neu.
    Neue Kolbenringe sollten reichen. Vergiss den Polradabzieher und den Kupplungsabzieher nicht, sowie den Kupplungskompressor.
    Ansonsten ran ans Werk. Wenn was nicht geht, hier nachfragen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Braver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    356
    Punkte
    2,176
    Trophäen
    2
    Beiträge
    354
    Bilder
    1
    • May 11, 2017 at 20:02
    • #5

    Top! Das klappt schon! Welche Zündung hast du? Wenn 6V unbedingt mindestens Unterbrecher dazu bestellen samt Kondensator. Ansonsten weitermachen und hier Meldung machen mit BILDERN :thumbup:

    Kupplungskompressor geht locker auch mit ner Gewindeschraube, Mutter kontern und dicken unterlagsdcheiben. Aber wenn Du eh schon am bestellen bist... :)

    Wir brauchen eine Handvoll Narren, seht her wohin uns die Vernünftigen gebracht haben!

  • great_smoothy
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Punkte
    158
    Beiträge
    27
    Vespa Typ
    V 50 Special
    • May 12, 2017 at 08:11
    • #6

    Puh, gute Frage ob 12 oder 6V, ich glaub aber eher 6V. Müsste ich mal nachschauen. Für was brauch ich den Unterbrecher und den Kondensator? Die hab ich jetzt natürlich nicht mitbestellt :|
    Ich hab gestern mal angefangen. Hab den Motor ausgebaut und das Öl abgelassen. Mal schauen wann ich weiter komm. Wahrscheinlich erst übernächste Woche, aber da hab ich frei und kann mich voll und ganz der Kiste widmen!
    Mittlerweile bin ich eigentlich recht frohen Mutes dass ich die Motorrevision hinbekomm...das einzige wovor ich Bammel hab ist wie ich das Ding wieder eingebaut bekomm :S

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,011
    Punkte
    31,284
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,634
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 12, 2017 at 08:44
    • #7

    Die Teile sind für die Zündung.
    Mache Fotos von den Arbeitsschritten, dann weisst Du später, wo was hingehört.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • great_smoothy
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Punkte
    158
    Beiträge
    27
    Vespa Typ
    V 50 Special
    • May 12, 2017 at 09:05
    • #8

    Ja, aber was für Aufgaben übernehmen die da? Und müssen die zwingend gewechselt werden?

    Hab extra alles Schritt für Schritt fotografiert und mir sogar bei den Zügen die Länge ausgemessen und notiert. Mal schauen ob mir das am Ende hilft...da es aber ein ziemliches Gefriemel war das alles auszuhängen bin ich gespannt wie ich das wieder rein bekomm.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 12, 2017 at 09:57
    • #9

    Um die (Unterbrecher-)Zündung kannst du dich auch am Ende kümmern, wenn die nicht funktionieren sollte und der Motor revidiert wieder eingebaut ist. Ob 6 oder 12 V, kannst du auch an den Birnen sehen, die eingebaut sind. Die V50 N mit 12 V hat normalerweise in der linken Backe eine Klappe und in der Backe ist dann mit einem speziellen Halter ein Spannungsregler eingebaut. Hat deine ja nicht, so dass ich mal von 6 V ausgehe, sofern der Vorbesitzer das nicht mal vorher auf 12 V umgestrickt hat.

    Die sprichst davon, dass du die Züge der Länge nach gemessen hast. Ich hoffe, du hast die Züge nebst Hüllen nicht schon komplett rausgezogen. Dann wird das nachher sonst ein unheimliches Gefummel, die Hüllen da wieder reinzukriegen. Wenn du neben den Zügen auch die Zughüllen wechseln willst/musst, dann die alte Zughülle und die neue mit einer passenden Madenschraube verbinden/zusammendrehen und dann mit der alten Hülle die neu durchziehen. Nur mal so als Tipp.

    Und wenn du das einigermaßen fotografisch dokumentierst, was du wo und wie auseinandergenommen hast, kriegst du dass nachher auch wieder zusammen. Sonst hier einfach fragen. ;)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • great_smoothy
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Punkte
    158
    Beiträge
    27
    Vespa Typ
    V 50 Special
    • May 12, 2017 at 10:07
    • #10

    Okay, dann verschieb ich das auf ein ander mal mit der Zündung. Ja ich hätte auch auf 6V getippt, aber das muss ich mal schauen.

    Ich hab die Züge nur am Motor abgemacht. Die Züge sind anscheinend erst vor einiger Zeit gewechselt worden, die sehen noch top aus, sind nicht ausgefranzt und gar nicht, die hätte ich einfach wieder genommen, oder spricht da was dagegen? Sicherheitstechnisch hätte ich da keine Bedenken so wie die ausschauen. Was ich gedacht hatte war, dass das einhängen, vor allem des Bremszuges, relativ nervenaufreibend wird...aber eins nach dem anderen, als nächstes ist erstmal der Motor dran mit auseinander nehmen.

    Hab auch extra alle Schrauben mit den passenden Teilen schrittweise in verschiedene Kartons sortiert, da kann ich nachher Karton für Karton wieder anbauen...so zumindest die Theorie :thumbup:

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 12, 2017 at 10:12
    • #11
    Zitat von great_smoothy

    Hab auch extra alle Schrauben mit den passenden Teilen schrittweise in verschiedene Kartons sortiert, da kann ich nachher Karton für Karton wieder anbauen...so zumindest die Theorie

    :thumbup:

    Wenn die Züge und die Hüllen noch OK sind, lasse sie so. Ich handele immer nach dem Motto: Never touch a running System. Und nur auf Verdacht tauschen, da halte ich persönlich nix von. Kostet nur Zeit und Kohle. :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Braver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    356
    Punkte
    2,176
    Trophäen
    2
    Beiträge
    354
    Bilder
    1
    • May 12, 2017 at 21:50
    • #12

    Du machst das gut so! Weitermachen! Um das Einbauen des Motors musst dir mal gar keine Sorgen machen, das ist mit der einfachste Schritt bei all dem was dir bevorsteht ^^

    Wichtigster Tipp ist jetzt, Schrittweise läut Manual vorgehen. Du wirst manchmal an den Punkt kommen wo etwas klemmt, oder Teile nicht auseinander gehen wollen. Dann bitte nie mit roher Gewalt rangehen, sondern hier fragen, dann klappt das :thumbup:

    Wir brauchen eine Handvoll Narren, seht her wohin uns die Vernünftigen gebracht haben!

  • great_smoothy
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Punkte
    158
    Beiträge
    27
    Vespa Typ
    V 50 Special
    • May 12, 2017 at 22:24
    • #13

    Leute ihr seit echt Gold wert! Vielen Dank jetzt schon für den ganzen Support! Ich hätte nie gedacht dass ich mal nen Motor auseinander nehm! Das hier ist echt eine super Community!

    Ich werd wahrscheinlich erst übernächste Woche weitermachen können...morgen hab ich Vorlesung und nächste Woche wird es im Geschäft chaotisch, da bleibt mir keine ruhige Minute für die Vespa X/

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • May 13, 2017 at 00:00
    • #14

    Auf gar keinen Fall an Dichtflächen hebeln mit Schraubenzieher oder was schlimmeren.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • Bierteufelchen
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    424
    Beiträge
    80
    Vespa Typ
    Pk50
    • May 14, 2017 at 14:25
    • #15

    Nur Mut, das packst du.


    Ich bin allerdings kein Freund von reinhämmern mit Holz. Mit einer Schraubzwinge und einer Nuss etc, lässt sich alles wunderbar einziehen und ist Lagerschonender. Mit der Methode heiß und kalt, flutschen die Lager meist von selbst rein. Und nimm bitte Markenlager und Dichtringe, dann hast auch lange Freude daran.

    Was von uns bleibt, sind Erinnerungen, die andere an uns haben.
    Sehen wir also zu, daß es gute sind.

  • Braver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    356
    Punkte
    2,176
    Trophäen
    2
    Beiträge
    354
    Bilder
    1
    • May 17, 2017 at 13:08
    • #16

    Schau erstmal nach ob dein Polrad ein Innengewinde für den Abzieher hat. Das fiel mir eben erst ein. Es gibt auch Polräder, die das Abziehen über einen Sprengring und einer Kragenmutter bewerkstelligen. Dann fehlt das Innenhewinde und du brauchstkeinen Abzieher.

    Wir brauchen eine Handvoll Narren, seht her wohin uns die Vernünftigen gebracht haben!

  • great_smoothy
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Punkte
    158
    Beiträge
    27
    Vespa Typ
    V 50 Special
    • May 22, 2017 at 22:00
    • #17

    Also heute hatte ich wie gesagt frei und hab mich mal dran gewagt...lief eigentlich alles erstaunlich gut :) zumindest vom Gefühl her, mal schauen ob sie dann noch läuft die Gute :thumbup:
    An einer Sache häng ich jetzt aber: wie befürchtet, der Schaltung. Kann mir jemand sagen was für ein Gang das sein müsste der da grad eingelegt ist? Bzw wie geh ich denn am besten vor? Die Bremse hab ich eingestellt bekommen und die Kupplung ist auch fast soweit...aber die Schaltzüge treiben mich echt in den Wahnsinn...muss morgen dann auch den Lenkerdeckel mal abmachen um nochmal zu überprüfen welcher Zug welcher ist und wohin damit ?(

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • May 22, 2017 at 22:12
    • #18

    das hilft :

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,528
    Punkte
    62,013
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,822
    Einträge
    10
    • May 22, 2017 at 22:52
    • #19
    Zitat von great_smoothy

    An einer Sache häng ich jetzt aber: wie befürchtet, der Schaltung. Kann mir jemand sagen was für ein Gang das sein müsste der da grad eingelegt ist? Bzw wie geh

    Müßte der 1. Gang sein.
    Vorgehen:
    Innen nach vorne ziehen, dabei am Rad drehen, bis die letzte Schaltstellung erreicht ist. Dann solltest du, je nach Gangzahl des Getriebes, außen nach vorne ziehen. Bei 4 Gang müßte es dann gehen vom 4ten zum 3ten, vom 3ten zum 2ten, vom 2ten in den Leerlauf, vom Leerlauf in den 1.ten. Wenn das soweit ok ist dann schaltest du zurück in den Leerlauf. Dann Lenkermarkierung auch auf Leerlauf stellen, Einstellschrauben unten fast ganz reinschrauben und Züge am Schaltkreuz befestigen. Mittels Einstellschrauben gleichmäßig locker spannen. Dann müßte es hinhauen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Michi 160 GS
    Vespista
    Reaktionen
    200
    Punkte
    1,955
    Trophäen
    1
    Beiträge
    301
    Bilder
    2
    Einträge
    10
    Wohnort
    toskana
    Vespa Typ
    160 GS /150 GL /50 spezial
    • May 22, 2017 at 23:48
    • #20

    Zwar nicht passend zum Thema, aber die Kontermutter vom Bremsseil hinten ist an der verkehrten Stelle , die muß innen sitzen und nicht außen, (ähnlich wie die Einstellschrauben der Gangseilzüge)

    Trau keinem über 50 mit Namen "Vespa" !

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™