1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Schimöre Mellow Yellow Neuaufbau V50 + PK = V50

  • Piitt
  • May 13, 2017 at 12:54
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 21, 2017 at 07:47
    • #21

    gabelempfehlung:

    das blech für die aufnahme der oberen dämpferbefestigung MUSS mit gummis verbaut werden. als dämpfer nimmst du nen zip dämpfer und legst am besten die platte etwas mit 5 oder 6 8er beilagscheiben tiefer, dann sitzt der koti oben nicht so doof schief.

    wenn du die gabel kürzen möchtest (unten), stehen dir alle wege offen. es gibt für den bgm dämpfer zwei verschiedene tieferlegungskits beim LTH.


    geiles gebastel!

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,603
    Punkte
    12,953
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,232
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • June 21, 2017 at 08:05
    • #22
    Zitat von Piitt

    ...Und was heißt "komplett andere Farbe" ???Alle drei zusammen kippen und was raus kommt auf den Rahmen???
    Oder Schichtweise die Farben einzel lackieren und anschleifen für marmoriertlook???

    ich würde z.B. einen zimlich krellen metalic lack nehmen.
    aus dem einfachen grund sich mal ein wehnig aus der masse abzuheben.
    mindestens 1 von den farben die du gezeigt hast seh ich jeden tag auf meinem heimweg.
    ich muss halt an 3 eiscafes vorbei.
    diese woche waren es schon 2 orangene und 3 blaue

    aber deine ide mit dem schichtaufbau und schleifen finde ich gar nicht mal so schlecht.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • June 21, 2017 at 20:13
    • #23
    Zitat von chup4

    gabelempfehlung:

    das blech für die aufnahme der oberen dämpferbefestigung MUSS mit gummis verbaut werden. als dämpfer nimmst du nen zip dämpfer und legst am besten die platte etwas mit 5 oder 6 8er beilagscheiben tiefer, dann sitzt der koti oben nicht so doof schief.

    wenn du die gabel kürzen möchtest (unten), stehen dir alle wege offen. es gibt für den bgm dämpfer zwei verschiedene tieferlegungskits beim LTH.


    geiles gebastel!

    Das mit der Gabel ist schon fertig, ZIP SP Dämpfer, Gabel unten gekürzt, Space aus Aluvollmaterial für Koti.
    Bei der Gabel muss nur noch der Koti lackiert werden.
    Gummi und Dämpfer hinten darum ging es. :hurra:

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • June 21, 2017 at 20:15
    • #24
    Zitat von seb.d.

    ich würde z.B. einen zimlich krellen metalic lack nehmen.aus dem einfachen grund sich mal ein wehnig aus der masse abzuheben.
    mindestens 1 von den farben die du gezeigt hast seh ich jeden tag auf meinem heimweg.
    ich muss halt an 3 eiscafes vorbei.
    diese woche waren es schon 2 orangene und 3 blaue

    aber deine ide mit dem schichtaufbau und schleifen finde ich gar nicht mal so schlecht.

    Also muß mal Lack in den Farben holen, auf ein Blech Schichten und mal Probe schleifen 2-) .
    Evtl. auch mal Nass in Nass lackieren, habe ich noch nie probiert, blöd ist nur, man braucht dann 4 Pistolen um keine Trockenzeit dazwischen zu haben.

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • June 21, 2017 at 21:14
    • #25

    Meine schwarze Kaskade passt auch von den Maßen an die abgesetzte Kaskadekante am Beinschild.

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • June 26, 2017 at 12:02
    • #26

    Tank passt so doch nicht von der Höhe und Spritzblech muss hinten sowieso tiefer wegen der Federbeinaufnahme.
    Bilder folgen, war an der lettten zwei Wo.enden viel Vespatreffen angesagt.

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • July 15, 2017 at 20:06
    • #27

    So, vom Rahmen mal alles zusammengeheftet mit Grimpzangen, Schraubzwingen, Blechschrauben.
    Motor und Gabel reingehängt.
    Verlobung!! Schaut schon mal alles soweit gut aus.
    Tank passt von der Höhe nicht.
    Ansaugstutzen PK geht durchs PK Loch.
    Stoßdämpferaufnahme passt noch nicht von der Höhe.
    Spritzblech wird abgetrennt und tiefer eingesetzt.
    Backenbreite korregiert, war zu schmal, vorne zurechtgedengelt ( boa sind die mit Toleranzen gepresst, rechts gut links Kacke!). Muss aber noch vorn gerade geschnitten werden.
    Beinschild passt, Schloss der PK Hülse gekürzt/ schräg abgedremelt.
    Kotflügel muss vorne noch etwas runter.

    Bilder

    • IMG_20170715_121629.jpg
      • 304.86 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 253
    • IMG_20170715_121322.jpg
      • 281.57 kB
      • 1,599 × 1,200
      • 257
    • IMG_20170715_115356.jpg
      • 117.58 kB
      • 675 × 1,200
      • 249
  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • July 18, 2017 at 12:43
    • #28

    Thema Farbe:
    generell bleibt es, glaube ich so, daß es ihrgendwas um die Orange - Gelb mit einer Effektklarlackschicht wird.

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • July 30, 2017 at 11:01
    • #29

    Welcher Reifen baut den am breitesten von den 3.00-10? Heidenau, Michelin, Schwalbe, alles die mit modernen Profilen.

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    962
    Punkte
    5,997
    Trophäen
    2
    Beiträge
    960
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • July 30, 2017 at 13:31
    • #30

    Falls du noch welche ergattern kannst Schwalbe Paceman, werden aber nicht mehr produziert. Sonst gibts noch Pirelli, der heisst glaub ich SL 26, sehr breit. Oder den Dunlop scootsmart.

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • July 31, 2017 at 17:55
    • #31

    Hab Schwalbe RacePaceman bekommen.
    Gummilauffläche ist schon weicher als bei den Michelin S1.
    Sind die Bierelli's SL26 da viel breiter???

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • July 31, 2017 at 21:32
    • #32

    So, mal von der anderen Seite.
    Nicht wirklich viel passiert in der letzten Zeit.

    Bilder

    • IMG_20170715_115256.jpg
      • 268.07 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 261
  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,603
    Punkte
    12,953
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,232
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • August 1, 2017 at 08:21
    • #33
    Zitat von Piitt

    Hab Schwalbe RacePaceman bekommen.
    Gummilauffläche ist schon weicher als bei den Michelin S1.
    Sind die Bierelli's SL26 da viel breiter???

    die sl26 sind nicht besonders breit kann ich aus erfahrung sagen den ich hab sie drauf.
    im vergleic weil es bei mir direckt nebeneinander steht.
    der metzler ME1 is breiter

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • August 1, 2017 at 13:38
    • #34
    Zitat von seb.d.

    die sl26 sind nicht besonders breit kann ich aus erfahrung sagen den ich hab sie drauf.im vergleic weil es bei mir direckt nebeneinander steht.
    der metzler ME1 is breiter

    Bekannter hat mir vom S1 abgeraten, soll sehr flutschig sein, selbst im trockenen auf Strassenmarkierungen.

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,603
    Punkte
    12,953
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,232
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • August 1, 2017 at 13:55
    • #35

    wenn er zu alt wird mag das stimmen.
    im nassen wird er etwas rutschig was ihn für mich als altagsreifen ausschliest.
    und das er keine Rainf. markirung hat.
    ich min auf den sl26 umgestiegen und kann mich nicht beklagen.
    der hält auch nach dem regen noch gut.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • August 5, 2017 at 16:36
    • #36

    Mal die Breite der Reifen auf der Felge, unbelastet mit 2 Bar Druck, nachgemessen.
    Heidenau K50 ist 8,2 cm und der Schwalbe Paceman 8.7 cm Breit (leider gibts den nicht mehr).

    Einmal editiert, zuletzt von Piitt (August 5, 2017 at 16:53) aus folgendem Grund: i fehlt!

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • August 5, 2017 at 16:42
    • #37

    Hier an der Stoßdämpferaufnahme ist der Größenunterschied doch beachtlich, von außen hätte ich gedacht die PK ist hier breiter, nunja Blech einpassen.
    Musste hinten das Blech trennen und auch tiefer setzen, da von der Bauhöhe eine PK das Blech unter der Sitzbank höher ist.
    Bei 'ner V50 ist die Sitzhöhe niedriger!

    Bilder

    • IMG_20170805_163010_HDR.jpg
      • 211.12 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 236
  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • August 5, 2017 at 16:50
    • #38

    Abstand Steuerlager oben bis Kante ist genau 2 cm.
    Abstand Blechkante Sitzbank bis Steuerrohr Oberkante ist genau 38 cm.
    Damit bin ich von der Positionierung schon mal zufrieden.
    Jetzt muss nur noch der Ar**** alias Heck noch etwas nach links.
    Für den Ausschnitt im Beinschild zur Demontage des Zündschloßes heute nicht mehr gekommen.
    ¿¿¿ Was haltet ihr davon:
    Ist die Backenbreite hinten, Grössenvergleich mit Nummernschild, OK ???

    Bilder

    • IMG_20170805_162826.jpg
      • 91.41 kB
      • 675 × 1,200
      • 243
    • IMG_20170805_162913.jpg
      • 92.64 kB
      • 675 × 1,200
      • 222
  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • August 5, 2017 at 18:02
    • #39
    Zitat von Piitt

    Mal die Breite der Reifen auf der Felge, unbelastet mit 2 Bar Druck, nachgemessen.
    Heidenau K50 ist 8,2 cm und der Schwalbe Paceman 8.7 cm Breit (leider gibts den nicht mehr).

    Dunlop Scootsmart hat 8,3 cm.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,021
    Punkte
    31,344
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 5, 2017 at 20:37
    • #40

    Backenbreite ist okay, vielleicht etwas schmaler, als normal, aber geht schon.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™