1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

DR 177 in PX125E die hundertste

  • Christian97
  • August 9, 2017 at 16:17
  • Christian97
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    855
    Punkte
    2,815
    Trophäen
    2
    Beiträge
    362
    Bilder
    2
    • August 9, 2017 at 16:17
    • #1

    Hallo,

    möchte einen alten Roller PX125E folgendermaßen umbauen:

    Langhubwelle 60 mm (Ori-welle hat Spiel)
    DR 177 verbauen mit Spacer
    Vergaser SI24/24 mit Polini Venturi Set in der Ansaugung
    Auspuff Sito2.0

    Hat jemand ähnliches verbaut oder weiß welche Leistung bzw. Endgeschwindigkeit da etwa rauskommt?

    Soll ein Tourer werden, der über 100km/h dauerhaft fahren kann.

    Hoffe auf konstruktive Meinungen.

    Danke und servus

    Christian

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 9, 2017 at 23:46
    • #2

    Sorry aber 177DR wird nie dauerhaft über 100 km/h laufen...
    Zumindest nicht mit 24/24 er

    Polini oder Malossi oder noch besser Quattini dann reicht der 24/24 eh nur noch schwer...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Christian97
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    855
    Punkte
    2,815
    Trophäen
    2
    Beiträge
    362
    Bilder
    2
    • August 10, 2017 at 09:49
    • #3

    Hallo Cardoc2001,

    habe gelesen, dass ein 26er SI Vergaser schwer mit Langhubwelle einzustellen ist.
    Weißt du mehr darüber?

    Sollte der 26er SI Vergaser dann mit Venturi-Set betrieben werden?

    Schafft es das Setup mit 26er Vergaser dann auf über 100 km/h?

    Servus
    Christian

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 10, 2017 at 09:57
    • #4

    das Problem ist eher der Zylinder, da der DR nicht der Leistungsstärkster Zylinder ist und Drehfreudig auch nicht grade.
    Besonders wenn Du ne Langhubwelle verbauen möchtest...

    Jetzt 26er Vergaser ? Was denn nun 24 oder 26 ?

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,207
    Punkte
    11,032
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,471
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • August 10, 2017 at 11:14
    • #5

    Bitte nicht vergessen, ohne Veränderung an der Übersetzung kommt die höhere Geschwindigkeit lediglich über eine höhere Drehzahl zu Stande. Das bedeutet aber wieder eine höhere Temperatur und ggf. Probleme mit der Schmierung.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,183
    Punkte
    6,573
    Trophäen
    2
    Beiträge
    941
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • August 10, 2017 at 15:06
    • #6

    Bekommt man diese Konfiguration auch durch oder über oder wie auch immer den TÜV??? :+3

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • August 10, 2017 at 17:52
    • #7

    Also wenn schon auf Langhub etc. umgebaut wird, dann würd ich nicht so nen Trecker-Zylinder wie den DR montieren.
    Sparst am falschen Ende!

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Christian97
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    855
    Punkte
    2,815
    Trophäen
    2
    Beiträge
    362
    Bilder
    2
    • August 11, 2017 at 10:16
    • #8

    Hallo,

    der DR hat bessere Notlaufeigenschaften und mit dem DR 135 bin ich auf meinem anderen Roller sehr zufrieden.

    Welche tourentauglichen 177 gibt es denn noch?

    Ein langer vierter Gang wäre auch angedacht, sobald ich den Motor zerlege. Sollten die anderen Gänge auch gewechselt werden?

    Bin grad am Überlegen einen PHB28 Vergaser einzubauen mit Malossi Ansaugstutzen. Muss der Motorblock dafür bei der Vergaserwanne angepasst werden und wenn wie? Anleitung?

    Servus
    Christian

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    423
    Punkte
    4,678
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • August 11, 2017 at 17:41
    • #9

    Kenn nur den scoot es stutzen. Loch anpassen/vergrößern.

    

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 11, 2017 at 18:39
    • #10

    notlaufeigenschaften bei gayguss. ahahahahahahahahahaha!


    HAHAHAHAHAHA!

    MUAHAHAHAHAHA!

    oh gott. Jungs:

    der DR177 taugt nur was, um ihn mal "kaputt zu spielen". Die dinger sabbern IMMER am Kopf, Leistung bringen sie auch nicht.

    Wo hat deine Welle spiel? leichtes extraaxiales spiel im Pleuel ist normal, erst wenn das (fast) an den Kurbelwangen schleift, ist es ein Problem. ODer wenn was anderes mit der Welle nicht in Ordnung ist.

    Shitto Plus: Müll. Laut, blechern, Rostet in etwa so schnell wie ein Lada bei Salz auf der Straße. Nimm lieber den BGM Bigbox 1.0, oder je nach Zylinder den Touring oder den großen. Pder halt den Pis Road 2.0. Die haben beide etwas bessere Qualität und bringen wenigstens was.

    Zylindersetup:

    Wenn ich davon ausgehe, dass du Einsteiger bist, keinen Dremel (aut idem) zur Verfügung hast, wird es mutmaßlich auf ein Stecktuning hinaus laufen, richtig? So richtig schön Lego? Dauerhaft über 100?

    Okay: Welches Baujahr ist deine PX (so wegen Kupplung und so...) 23er BGM Ritzel wär ganz gut mit der 68er primär. Hier bitte checken, ob die neu vernietet werden muss.

    Vorschlag:

    60er Welle kannste lassen, nimmste die Mazzu K2D. Die ist sehr in Ordnung.

    Du nimmst ne 1er Rundfeile und bearbeitest die Drehschieberdichtfläche ca 4mm schräg nach vorne. und zwar NUR 4mm schräg nach vorne. ein bisschen in die breite, dass ca 1mm ringsherum als Dichtfläche stehen bleibt. Jetzt hast du genug Futter für über 100.

    Dann als Zylinder: Eine Frage des Wunsches nach Bearbeitung und Plug and Pray:

    Die ganzen Graugussklumpen würde ich nur verbauen, wenn ich nen anderen Kolben reinbaue. Das ist vom Werk aus, ganz ehrlich, alles Dreck. Polini, Pinasco, DR, Malossi. Beim Malossi passt alle 2000 km das nächste Übermaß ohne Bohren, so weich ist der. Undicht sind sie alle. Das Getropfe nervt.

    Vorschlag: Pinasco Magnycours ( einkaufen so vong preislich eher an Nicigkeit als an Geld-Mordor) Hat von Haus aus brauchbare Touringsteuerzeiten und schönes Band und nen brauchbaren Auslass. Oder den M1X von Quattrini, der ist preislich aber schon ne andere Hausnummer.
    Mit etwas Auslassbearbeitung (Dremel, HM Fräser) bietet Parmakit (Parmakit TSV) hervorragende Zylinder mit geilen CNC köpfen. Parmakit mag 1,6er Quetschkante und ist bei ebay.it n Preis Leistungs-Sieger. Gibts auch mit 66er Bohrung... Danna ber auch andere Preisklasse, AAAAAAAABER geil.
    Die genannten Zylinder sind alle kontinent.

    Letzte Frage ist die Kupplung: die kleine 125er PX Kupplung kannst du vorerst hernehmen, die wird aber recht schnell die grätsche machen, nur so aus Erfahrung. Rupfen und Einlaufen sind die Folge, nervt. die BGM Superstrong hat sich als gute Tuningkupplung durchgesetzt. neues Ritzel brauchste eh, dann kannste auch gleich die BGM KUpplung mit passendem Ritzel kaufen.

    Dichtungen nimmste die Grünen Piaggio und Simmerringe die Braunen Corteco. Kupplungsseitig mit Loctite 638 oder 648 einkleben und da geht nichts mehr wandern.

    Vergaser: Wenn dus nicht eingetragen haben willst, reicht n 24er oder 26er si (gibt von pinasco etzt nen 28er SI...noch nicht probiert) aus. Sieht dann kein Mensch, dass was gemacht worden ist.
    Ansonsten ist n guter Gaser, der ohne große Probleme funktioniert der 30er PHBH Vergaser von Dellorto.


    Amen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Christian97
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    855
    Punkte
    2,815
    Trophäen
    2
    Beiträge
    362
    Bilder
    2
    • August 11, 2017 at 19:33
    • #11

    Hallo chup4,

    danke für deine ausführlichen Antworten.
    SI26 Pinasco VRX erfordert wahrscheinlich eine ähnliche Einlassbearbeitung, allerdings klingt 1mm Rand etwas knapp bezüglich Falschluft oder nicht?

    Hat jemand ein paar Bilder bezüglich einer Einlassbearbeitung beim 26er SI?

    Servus
    Christian

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 12, 2017 at 06:59
    • #12

    Der 1 mm reicht vollkommen aus. Sauberes Arbeiten ist da halt gefragt.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Christian97
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    855
    Punkte
    2,815
    Trophäen
    2
    Beiträge
    362
    Bilder
    2
    • August 12, 2017 at 13:09
    • #13

    Hallo,

    hab den Motor nun zerlegt.
    Eine Cosakupplung mit 22 Zähnen ist drin
    Die Pleuelstange wetzt an der Wange,muss wie vermutet raus
    Die Primär rasselt-neue Feder verstärkt werden eingebaut inklusive neuer Beläge
    Die Lagerungen mach ich aucj gleich mit-tuto completto
    Kann dann gleich die Öffnung für den 26er Pinasco fräsen-welche Werkzeuge verwendet ihr dafür auf eurem Dremel?

    Was ist mit 23 Zähnen auf der Kupplung an Geschwindigkeitszuwachs zu erwarten?

    Servus
    Christian

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 12, 2017 at 23:36
    • #14

    drehmel : Pferd !!

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Christian97
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    855
    Punkte
    2,815
    Trophäen
    2
    Beiträge
    362
    Bilder
    2
    • August 13, 2017 at 09:52
    • #15

    Hallo cardoc2001,

    welche Fräser von Pferd sind für die Motorblockeinlassbearbeitung und Vergaser ovalisieren bzw. polieren geeignet?

    Servus
    Christian

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 13, 2017 at 12:51
    • #16

    der macht gute Dienste ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Christian97
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    855
    Punkte
    2,815
    Trophäen
    2
    Beiträge
    362
    Bilder
    2
    • August 13, 2017 at 16:18
    • #17

    hallo,

    @CARDOC2001
    danke für die Mühen-Fräser werden bestellt
    Womit wird poliert? Auch Pferd?

    Such noch ne Anleitung zum SI Ovalisieren mit Bildern.
    Der Link den ich gefunden habe war von 2008 und ist nicht mehr erreichbar ?(

    Servus
    Christian

  • Christian97
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    855
    Punkte
    2,815
    Trophäen
    2
    Beiträge
    362
    Bilder
    2
    • August 13, 2017 at 19:06
    • #18

    Hallo,

    aktueller Stand der Überlegungen:
    - DR 177 auf den PX125 Motor
    - Langhub 60mm
    - Pinasco Vergaser 24, 26 oder 28 bin noch unschlüssig, da viele 24er fahren, manche meinen bis 20PS reicht ein ovalisierter 24er
    Einige sind der Meinung, dass der 26er mit Langhub nicht einstellbar ist bzw. der Schieber nicht mehr sauber läuft-ob das bei Pinasco Vergasern auch ein Problem ist weiß ich nicht-viele Meinungen, je mehr ich lese
    -langer vierter Gang oder doch Primär 23/65
    ist noch nicht entschieden
    -Auspuff ob Original oder nicht ist auch noch nicht entschieden, erst nach Vergaserwahl möglich

    Lese mich grad durch Zweitakt Motoren Tuning Band1 und 2; damit die Erleuchtung etwas schneller kommt

    Danke allen Hilfestellern bisher, bin frohen Mutes, dass der Roller noch in diesem Jahrtausend l@uft-bin halt :+3 Realist

    Servus
    Christian

  • Mane0515
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Neuötting
    Vespa Typ
    Vespa Sprint 150 Veloce
    • August 14, 2017 at 14:43
    • #19

    Mal was aus der Bastelbude

    Langhubwelle
    DR 177 mit Paramakitkopf (gibts sehr günstig da viele gestorben sind)
    der DR Überströmer am Fuß max aufgerissen, Auslass in die Breite gezogen Sehnenmaß 68%
    GS Kolben spendiert
    Steuerzeiten 178/128 VA 25°
    Zylinder höher gesetzt da der Kopf sonst anschlägt und die Zeiten Madig werden
    Einlass waren 155° über KUWE erzielt
    Sip Road 2.0
    21 PS am Rad und Vollgasfest
    Getriebe war SprintVeloce 78° (PX 125 alt) 1 zacken länger über Primär
    Si24 Vergaser ovalisiert, Spritbohrung erweitert.
    QK 1,4 mm

    Läuft immer noch wunderbar :D

    Aber wenns einfach werden soll, keine Langhubwelle, Parmakit/Pollini/BGM 177, SI24 und einen neueren Box Auspuff und glücklich werden.
    Basteln nur wenn genug Fahrzeuge vorhanden ;)

    Grüße Mane

  • Christian97
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    855
    Punkte
    2,815
    Trophäen
    2
    Beiträge
    362
    Bilder
    2
    • August 14, 2017 at 21:08
    • #20

    Hallo,

    hat jemand ne Anleitung, wie der DR177 (am besten mit Bildern) entgratet bzw. Vor dem Einbau entgratet werden soll und wie ein Einlass bei der PX125 am Besten bearbeitet sein sollte?

    Suche aber finde nichts was mir etwas :cursing: hilft

    Servus
    Christian

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™