1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Japan PK 50a V5P2T Motor stark versifft und startet nicht

  • klosk
  • October 13, 2017 at 07:39
  • klosk
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    73
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    Japan PK 50 XL2 Automatik (V5P2T) und P80X in Deutschland
    • October 13, 2017 at 07:39
    • #1

    Tach,
    Bin neu hier. Wohne in Japan und hab mir ne PK50 Auto (V5P2T) für 200Euro geschossen. Alles orig und in recht gutem Zustand, da nur 2300km. Problem ist, springt aktuell nicht an und Motor ist total versifft auf der linken Seite. Bin gerade am ausbauen. Nach etwas lesen, wird hier öfters die Dichtung vom Membranblock verantwortlich gemacht. Gibts noch andere Tips auf die ich schauen sollte?
    Neben dem Ölsiffproblem, könnt ihr mir sagen, was ich evt noch erneuern/mir angucken sollte? Ich geh davon aus, dass nach ner Vergaserreinigung die Kiste wieder startet.
    Orderliste ist:
    Dichtsatz komplett
    Ölleitungen/Spritschlauch
    Zündkerze
    Dichtmasse für Kopf

    Bzgl Zylinder:
    Zylinder hab ich bereits runter und sieht noch sehr gut aus. Man kann sogar den Kreuzschliff noch erkennen. Kann es sein, dass es ein Aluzylinder ist? Gabs sowas außer bei der HP?

    Werd sicherlich noch mehr fragen haben. Der Karren wurde wohl hauptsächlich für Japan gebaut: - Wenn jemand mehr dazu weiss, würde ich mich auch über Infos freuen.

    Cheers,
    Daniel

  • marco/hamburg
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Punkte
    644
    Beiträge
    119
    • October 13, 2017 at 09:46
    • #2

    Moin Daniel,
    herzlichen Glückwunsch zum neu Erwerb. 2-)

    leider kann ich Dir keine weiteren Tips zu dem geben, was du noch machen könntest, weil ich selber neu bin in der Vespa Welt.Meine sifft aber auch leicht am Zyl.Kopf und unter dem Motor und wollte am Wo-End mal nach schauen was da los ist. Dann weiß ich auch ob der Zyl. aus Alu ist.

    Zitat von klosk


    Bzgl Zylinder:
    Zylinder hab ich bereits runter und sieht noch sehr gut aus. Man kann sogar den Kreuzschliff noch erkennen. Kann es sein, dass es ein Aluzylinder ist? Gabs sowas außer bei der HP?

    Aber könntest du mir einen großen Gefallen tun und ein paar Bilder vom Zyl. und Kopf für mich machen. Gerne auch mit ein paar Maßen. Ich bräuchte auch ein paar Bilder vom Block mit den Stehbolzen und die Abstände der Stehbolzen.

    Ich wollte meiner im Winter ein bisschen auf die Sprünge helfen und jetzt aber schon ein wenig vorplan, aber noch nicht jetzt alles auseinander bauen.


    Grüße
    Marco :)

    Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit.

  • klosk
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    73
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    Japan PK 50 XL2 Automatik (V5P2T) und P80X in Deutschland
    • October 13, 2017 at 10:42
    • #3

    Bolzenabstand: Aussen 55mm, innen 39.5mm

    Fotos hab ich auch paar gemacht. Relativ dunkel hier aber jetzt. Zylinder ist aber definitiv alu...

    Bilder

    • IMG_0102.jpg
      • 153.06 kB
      • 900 × 1,200
      • 389
    • IMG_0101.jpg
      • 162.01 kB
      • 900 × 1,200
      • 358
    • IMG_0100.jpg
      • 138.32 kB
      • 900 × 1,200
      • 367
    • IMG_0099.jpg
      • 118.76 kB
      • 900 × 1,200
      • 369
    • IMG_0098.jpg
      • 101.52 kB
      • 900 × 1,200
      • 301
  • marco/hamburg
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Punkte
    644
    Beiträge
    119
    • October 13, 2017 at 11:13
    • #4

    Danke!

    Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit.

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • October 14, 2017 at 00:43
    • #5

    Glückwunsch! Du scheinst einen Automaten geschossen zu haben. Pass gut auf den Motor auf, denn sonst erlebst Du dein blaues Ersatzteil-Beschaffungs-Wunder. Es gibt schlicht nur noch gebrauchte Teile für die Karre.

    Kreuzschliff ist bei der Karre eher eine optische Täuschung, denn der Alu-Zylinder ist im Original beschichtet. Also nix Kreuzschliff. Wenn doch, dann hat da jemand ordentlich dran rumgepfuscht!

    Dichtmasse Kopf? No way! Never ever! Da gehört gar nichts rein. Der dichtet beim richtigen Anzugs-Drehmoment von selbst.

    Hast Du einen Funken? Wenn ja, dann liegt es höchstens noch an der Spritzufuhr. Warum um Himmels willen zerlegst Du den Motor? Ist ein wenig zuviel des Forscherdrangs. Die Karre soll ja schließlich zum Schluss schnurren und das herrliche PK Blechkleid vorwärts bewegen.

    Viel Erfolg!

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • klosk
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    73
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    Japan PK 50 XL2 Automatik (V5P2T) und P80X in Deutschland
    • October 14, 2017 at 08:41
    • #6

    Danke für die Tipps Automatix. Der block ist so verschmoddert, da muss irgendwo ne Dichtung fertig sein :) Ich wollte sicher gehen, dass nicht irgendwas an der Ölzufuhr defekt ist und der Zylinder nicht eventuell schon gefressen hat. Sieht aber astrein aus. Einziges Teil was mir abgerissen ist, ist der Schaltzug um den Ganz einzulegen. Kann ich da nen ganz normalen 1.9mm Zug von BGM nehmen?

    Ansonsten brauch ich noch nen Bremshebel rechts, da ist die Kugel abgebrochen. Passen da alle PK hebel?

    Ebenso der "Drehschalter" für den Benzinhahn. Ist derselbe wie bei allen PK's?

    Nach dem putzen sieht alles wieder astrein aus muss ich sagen. Drehmomentschlüssel hab ich hier, aber da er vorher bereits leicht abgeblasen hat, trau ich der Sache mit nur richtiges Drehmoment nicht so ganz :)

    Danke!

  • klosk
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    73
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    Japan PK 50 XL2 Automatik (V5P2T) und P80X in Deutschland
    • November 6, 2017 at 01:29
    • #7

    So kurzes Update. Scooter Center Paket traf ein. Paar Dichtungen erneuert, alles gesäubert, etc. läuft wieder einwandfrei.

    Folgende Dinge sind aufgefallen:

    Bremshebel: Welche Bremshebel passen auf XL2? Meine bestellten passen nicht, obwohl angeblich passend auf alle Vespen....

    Variorollen zu schwer. Hab son Satz Varirollen mit Pins mitbestellt. Bei mir haben die Orginialrollen 5.3gramm. Hab hier in der SUFU andere Werte gefunden Werde wohl auf 4gramm runter. Was sind erfahrungswerte bei orig 5.3g?

    Problem Vergaser Standgas: Der Vergaser stellt bei mir nicht ganz zurück. Hab das gestänge und den Gaser kontrolliert. Ausgebaut, schliesst alles komplett. Gestänge geht auch voll zurück. Eingebaut, bleibt der Vergaser immer ein Stück offen, was zu erhøhtem Standgas führt. Gaszug ist loose. Wenn ich mit der hand, den Hebel unterm Motor zurückziehe, geht alles zu. Leider stellt er nicht von allein zurück. Hab das Gefühl, das hängt mit dem Einhängemechanismus des Gestänges am Gaser zusammen. Hab da schon die Plastikteile entgratet etc. Ausgebaut, bewegt sich da alles problemlos. Hat da irgendeiner Erfahrung? ich denke es ist das Ölgestänge, wos hakt. Hab allerdings probiert und seh da keine Möglichkeit, das irgendwie falsch eingesetzt zu haben?!? Geht wirklich nur um 2mm am Ende bei der Rückstellung. Wenn ich mit der Hand rückstelle, bleibts auch in Position. Eventuell brauch ich ne stärkere rückholfeder?!?

    Danke!

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • November 8, 2017 at 22:22
    • #8

    Meistens ist es der Schlauch, der verklemmt unten das Gestänge bzw die Umlenkung, ist fummelei, kriegt man aber hin...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • November 9, 2017 at 17:56
    • #9

    Die Hebel der XL2 sind spezielle .... die sind mal wieder wie ganz viel anderes an der XL2 anders als bei allen anderen Karren ;)

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • November 11, 2017 at 09:34
    • #10
    Zitat von klosk

    Danke für die Tipps Automatix. Der block ist so verschmoddert, da muss irgendwo ne Dichtung fertig sein :) Ich wollte sicher gehen, dass nicht irgendwas an der Ölzufuhr defekt ist und der Zylinder nicht eventuell schon gefressen hat. Sieht aber astrein aus. Einziges Teil was mir abgerissen ist, ist der Schaltzug um den Ganz einzulegen. Kann ich da nen ganz normalen 1.9mm Zug von BGM nehmen?

    Ansonsten brauch ich noch nen Bremshebel rechts, da ist die Kugel abgebrochen. Passen da alle PK hebel?

    Ebenso der "Drehschalter" für den Benzinhahn. Ist derselbe wie bei allen PK's?

    Nach dem putzen sieht alles wieder astrein aus muss ich sagen. Drehmomentschlüssel hab ich hier, aber da er vorher bereits leicht abgeblasen hat, trau ich der Sache mit nur richtiges Drehmoment nicht so ganz :)

    Danke!

    Zugeschmoddert sehen auch Motoren aus die gut laufen, ist einfach so daß Ölabgase, Sprit etc. bei k(l)einer Pflege einsauen.
    Erst mal Zündfunke prüfen und Vergaser reinigen ( Düsen zu) und den Benzinschlauch gerade mit erneuern ( ausgehärtet), hier kann schon der Ölfilm plus den Strassenstaub herkommen..

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • November 12, 2017 at 15:22
    • #11

    Vollkommen richtig! Es sollte im Gegenteil eine Alarmlampe angehen, wenn man einen Zweitakter ohne jegliche Öl- und Dreckanhaftungen kauft. Dann wird das Teil nämlich schon mal gründlich gereinigt, zumeist dann auch zerlegt und ggfs. mehr verpfuscht, als einem lieb sein kann. Versiffte Motoren sprechen eine klare Sprache: Ich habe bisher so gut funktioniert, dass niemand auf die wahnsinnige Idee gekommen ist, mich auseinander zu basteln.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • klosk
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    73
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    Japan PK 50 XL2 Automatik (V5P2T) und P80X in Deutschland
    • November 13, 2017 at 03:41
    • #12

    hehe, ich baue seit 19 jahren an zweitaktern von piaggio und co, da war definitiv die dichtung zur ölpumpe am arsch. ZENTIMETERDICKER SCHMAND, bei tacho 2400 ist nicht normal :).

    wie gesagt läuft jetzt wieder, mit ausnahme des Problems des Vergasers. Hab ein bisschen das Gefühl, dass er eventuell zu tief sitzt. Ich habe die Dichtung von Luftfilterkasten zu Membranblock verbaut. Für mich sah das so aus, dass das auch gleichzeitig die Dichtung für den Vergaser zum Membranblock ist. Allerdings ist im Dichtungsset auch nochmal ne dichtung nur für den Vergaser drinne. Eventuell setz ich die auch nochmal ein, obwohls mir doppelt gemoppelt vorkommt.

    Schlauch hab ich auch geprüft, aber der ist nicht im weg :-/ Hoffe nur das ich das ölpumpen gestänge nicht versehentlich verbogen habe :-/ kanns mir zwar nicht vorstellen, aber falls ich sonst nichts finde, kann ich mir nur noch das vorstellen....

    Danke für die hilfe jungs!

  • EIT
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    113
    Beiträge
    21
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik
    • November 13, 2017 at 21:14
    • #13

    Hallo Daniel,

    ich bin zwar noch absoluter Anfänger, aber ich habe den Motor meiner Automatik diesen Sommer überholt. Dabei habe ich auch alle Dichtungen getauscht. Ich habe zuerst am Luftfilterkasten beide Dichtungen verbaut. Damit lief die Vespa im Standgas gar nicht, und mit viel Gas nur unwillig. Nachdem ich die kleinere Dichtung welche aussieht als sei sie nur für den Vergaser entfernt hatte, lief die Kiste ordentlich. Ich denke, das Einbauen der zweiten Dichtung kannst Du Dir sparen.

    Gruß
    Thomas

  • Rayman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    339
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK50XL2 automatik (Umbau auf PK80s automatica)
    • November 14, 2017 at 08:07
    • #14

    ja, richtig. Es kommt auch laut Explosionszeichnung nur die eine große Dichtung zwischen Membranblock und Vergaser.

    Automatica= Motor mit Öldrucksteuerung

    Plurimatic= Motor mit Variomatik

  • klosk
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    73
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    Japan PK 50 XL2 Automatik (V5P2T) und P80X in Deutschland
    • November 30, 2017 at 14:54
    • #15

    Danke für den Hinweis. Ja schien mir auch etwas komisch die zweite Dichtung, da. Werd da wenn ich mehr zeit habe nochmal nach dem gestänge schauen. eventuell schmeiss ich einfach öl raus und misch selbst, wenn der vergaser dann ganz zugeht.

    sonst jemand mal probleme mit dem gestänge gehabt?

  • Imbe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    372
    Punkte
    1,282
    Trophäen
    1
    Beiträge
    176
    Wohnort
    bei Biberach a. d. Riß
    Vespa Typ
    V 50 N Spezial
    Vespa Club
    nöö
    • November 30, 2017 at 15:02
    • #16

    Kann man da fahren in Japan? oder schiebst die Vespa von Metro zu Metro? :D

    Grüße aus good old Germany und Glückwunsch zur Vespa

    Hai Klosk-Sama :rolleyes:

  • marco/hamburg
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Punkte
    644
    Beiträge
    119
    • December 1, 2017 at 12:02
    • #17

    Mit der nicht richtig schliessenden Drosselklappe habe ich mich letztens rumgeschlagen.

    Bei mir war es die Drosselklappe selber, weil ich den Vergaserdurchlass vergrößert habe und ich die neue Drosselklappe etwas zu klein angefertigt habe.
    Dadurch war das Gasgestänge zwar ganz hinten, aber in Position wo die DK etwas aufstand. Ich konnte die per Hand dann noch "zudrücken" und das Standgas ging dann zurück. Es war nur ganz wenig, aber ausreichend.
    Bevor ich das lokalisiert hatte, hatte ich eine stärker Feder unten am Motor eingebaut, was sich in ähnlicher Weise bemerkbar gemacht hat.
    Wenn ich den Deckel draufschraubte, rieb die Feder am Deckel und das Gestänge ging so nicht richtig zurück.

    Weiß nicht ob es Dir weiterhilft, aber vielleicht ein Denkanstoß.

    Grüße

    Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit.

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • December 4, 2017 at 21:49
    • #18
    Zitat von klosk

    Tach,
    Bin neu hier. Wohne in Japan und hab mir ne PK50 Auto (V5P2T) für 200Euro geschossen. Alles orig und in recht gutem Zustand, da nur 2300km. Problem ist, springt aktuell nicht an und Motor ist total versifft auf der linken Seite. Bin gerade am ausbauen. Nach etwas lesen, wird hier öfters die Dichtung vom Membranblock verantwortlich gemacht. Gibts noch andere Tips auf die ich schauen sollte?
    Neben dem Ölsiffproblem, könnt ihr mir sagen, was ich evt noch erneuern/mir angucken sollte? Ich geh davon aus, dass nach ner Vergaserreinigung die Kiste wieder startet.
    Orderliste ist:
    Dichtsatz komplett
    Ölleitungen/Spritschlauch
    Zündkerze
    Dichtmasse für Kopf

    Bzgl Zylinder:
    Zylinder hab ich bereits runter und sieht noch sehr gut aus. Man kann sogar den Kreuzschliff noch erkennen. Kann es sein, dass es ein Aluzylinder ist? Gabs sowas außer bei der HP?

    Werd sicherlich noch mehr fragen haben. Der Karren wurde wohl hauptsächlich für Japan gebaut: - Wenn jemand mehr dazu weiss, würde ich mich auch über Infos freuen.

    Cheers,
    Daniel

    Alles anzeigen

    Glückwunsch zur Vespa. Kann leider zu den Automaten wenig sagen. Aber falls dir mal ne schöne Et3 in Japan über den Weg läuft wär ich froh wenn du dich melden kannst ^^

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™