1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 XL Leistung lässt zu wünschen übrig

  • Koengener
  • July 6, 2018 at 07:52
  • Koengener
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    29
    Vespa Typ
    PK50 XL Bj. 86
    • July 6, 2018 at 07:52
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich fahre eine Pk50 XL aus dem Jahre 86. AKtuell schafft die Vespa jedoch lediglich eine Geschwindigkeit auf einer langen Geraden von ca 42km/h. Am Berg geht ihr ziemlich schnell die Luft aus was ein oftmaliges "hinauftukern" im 1.Gang und mit ca 15 km/h nachsichzieht. Vespa springt auf den ersten Kick an und weist an Kerze auch eine rehbraune Farbe auf.

    Nun meine Frage an euch. An was kann es liegen das meine PK50 so "langsam" ist. Klar ich weis bei 50ccm kann man kein Wunder erwarten, jedoch würden mich ein Paar zusätliche km/h durchaus erfreuen. Habe auch schon in Erwägung gezogen einen 75ccm Satz zu montieren, kann hier jemand sagen auf wie viel km/h ich nur mit einem Umbau auf 75ccm komme?

    Vielen Dank

    Gruß

    Christian

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,962
    Punkte
    31,105
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 6, 2018 at 07:55
    • #2

    Evtl. vorhandene Drosselung entfernen, Kompression messen, Zündkerze tauschen, Vergaser reinigen. Umbau auf 75 ccm mit passender Primär bringt 55-65 kmh.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Koengener
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    29
    Vespa Typ
    PK50 XL Bj. 86
    • July 6, 2018 at 08:00
    • #3
    Zitat von Volker PKXL2

    Evtl. vorhandene Drosselung entfernen, Kompression messen, Zündkerze tauschen, Vergaser reinigen. Umbau auf 75 ccm mit passender Primär bringt 55-65 kmh.

    Vergaser wurde von mir erst vor einigen Wochen im Ultraschallbad gereinigt. Jedoch bestand dieses Problem auch schon vor der Reinung des Vergasers. Welche Drosselung gibt es denn? Zündkerze habe ich auch schon versucht...

  • PKChris
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Punkte
    731
    Beiträge
    137
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 89
    • July 6, 2018 at 08:06
    • #4

    Schau mal nach dem Benzinschlauch, kann das Benzin ungehindert in den Vergaser laufen und ist da genug Gefälle drin. Hast du vielleicht ne zu kleine HD drin?

    Meine XL hab ich auf 75ccm umgebaut fährt im Schnitt so 65-70km/h mit nem 16/16er Vergaser.

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • July 6, 2018 at 08:15
    • #5

    Auspuff zu?


    Vielleicht besteht die Möglichkeit einen anderen zu testen wenn du ihn nicht Ausbrennen kannst

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • Matthias_1986
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    130
    Punkte
    1,535
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Wohnort
    Miesbach, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 S, P139X
    • July 6, 2018 at 09:31
    • #6

    Ich würd auch auf den Auspuff tippen. Oder schon mal im Stand geschaut, ob die Räder frei drehen und da nix schleift?

  • Koengener
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    29
    Vespa Typ
    PK50 XL Bj. 86
    • July 6, 2018 at 09:58
    • #7
    Zitat von Matthias_1986

    Ich würd auch auf den Auspuff tippen. Oder schon mal im Stand geschaut, ob die Räder frei drehen und da nix schleift?

    Leider habe ich keinen Auspuff den ich alternativ zu meinem aktuell verbauten testen kann. Ausbrennen kommt aufgrund der Dämmwolle etc ebenfalls ja nicht in frage. Wie kann ich dann herausfinden ob es am Auspuff liegt, bevor ich einen neuen besorge?

  • Matthias_1986
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    130
    Punkte
    1,535
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Wohnort
    Miesbach, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 S, P139X
    • July 6, 2018 at 10:02
    • #8

    ohne fahren 8o


    WARNUNG: Das war nicht Ernst gemeint.

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • July 6, 2018 at 10:20
    • #9

    Was ist das für ein Auspuff, daß da Dämmwolle drin ist?

  • PKChris
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Punkte
    731
    Beiträge
    137
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 89
    • July 6, 2018 at 10:23
    • #10

    die ist bestimmt drum herum gewickelt. Würde den mal abbauen und mal in den Krümmer schauen, ob da was drin ist oder mal mit Vorsicht auf den Auspuff klopfen

  • Koengener
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    29
    Vespa Typ
    PK50 XL Bj. 86
    • July 6, 2018 at 10:51
    • #11
    Zitat von lelox

    Was ist das für ein Auspuff, daß da Dämmwolle drin ist?

    Hatte mal gehört, dass in den Standard Töpfen Dämmwolle und dünnes Lochblech verbaut ist, welches beim Ausbrennen eben verbrennt bzw sich löst. Kommt natürlich auch drauf an wie man den Topf ausbrennt. Ob für ein paar Stunden ins Feuer legen oder mit Spiritus ausbrennen. Lasse mich hier jedoch gerne eines besseren belehren.

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • July 6, 2018 at 11:00
    • #12

    Da sind nur ein paar Loch- und Prallbleche drin. Und wenn Dämmwolle drin wäre, dann wäre die bei zugesetztem Auspuff eh nix mehr wert. Leg den Topf auf den Grill.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • July 6, 2018 at 12:57
    • #13
    Zitat von lelox

    Da sind nur ein paar Loch- und Prallbleche drin. Und wenn Dämmwolle drin wäre, dann wäre die bei zugesetztem Auspuff eh nix mehr wert. Leg den Topf auf den Grill.

    Das trifft auf den SITO+ zu und ist der Grund, warum der so blechern klingt. Beim O.-Auspuff bin ich nicht sicher, ob der neben den dicheren Blechen nicht auch Dämmmaterial enthält.

    Zum Leistungsproblem: Laufleistung bekannt ? Vielleicht ist die Zylindereinheit einfach am Ende...

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • July 6, 2018 at 13:19
    • #14

    Bevor ich das volle Programm abspulen täte :-3, würde ich auch erst einmal( wie schon oben erwähnt) die Kompression prüfen, das geht ratz- fatz und kostet keine 5min.

    ;)

  • Koengener
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    29
    Vespa Typ
    PK50 XL Bj. 86
    • July 6, 2018 at 14:25
    • #15
    Zitat von Fantine

    Das trifft auf den SITO+ zu und ist der Grund, warum der so blechern klingt. Beim O.-Auspuff bin ich nicht sicher, ob der neben den dicheren Blechen nicht auch Dämmmaterial enthält.

    Zum Leistungsproblem: Laufleistung bekannt ? Vielleicht ist die Zylindereinheit einfach am Ende...

    Laufleistung 14k. Und ja werde nun zuerst die Kompression messen.

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • July 6, 2018 at 14:26
    • #16

    Neuer Topf kostet 25-30€

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • Koengener
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    29
    Vespa Typ
    PK50 XL Bj. 86
    • July 6, 2018 at 15:00
    • #17
    Zitat von dr.sonny

    Neuer Topf kostet 25-30€

    Wo bekommste den bitte für 30€ her? Alles was ich bisher gefunden hatte war ab 60€

  • PKChris
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Punkte
    731
    Beiträge
    137
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 89
    • July 6, 2018 at 15:04
    • #18

    6o Euro passt

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • July 6, 2018 at 15:06
    • #19

    http://m.scooter-prosports.com/item/5253313030373531313030

    Als Beispiel. Hab eben erst gesehen zur Zeit nicht verfügbar. Aber man findet sie. Zur Qualität kann ich nichts sagen. eBay.it ist auch immer ne Option

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • Messerjocke
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    96
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 6, 2018 at 18:15
    • #20

    Zum Thema Auspuff ausbrennen:

    Ich hab bereits einen originales Topf geöffnet und da is definitiv keine Dämmwolle drin gewesen! Ausbrennen ist also kein Problem. Wenn der Auspuff richtig zu ist, merkt man das auch am Gewicht.

    Alternativ gibts auch nen gebrauchten Auspuff.

    Ich hätte noch einen fast neuen Sito+ in tadellosem Zustand im Angebot falls Interesse bestehen sollte.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™