1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa 50 S stockt ab 30km/h

  • herzol
  • July 14, 2018 at 20:01
  • herzol
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    50 Special
    • July 14, 2018 at 20:01
    • #1

    Hallo an alle,

    das ist der 1. Post und ich bin Neuling. Vergebt mir bitte etwaiges Unwissen.

    Ich habe eine alte Vespa 50 S von 63. Sie stand lange, nun habe ich sie frisch machen lassen. Dabei wurde der Vergaser gereinigt und ein neuer Tank mit Benzinhahn eingebaut. Danach lief alles super. Ab und zu war die Zündkerze etwas nass und daher gab es Startschwierigkeiten. Wenn sie aber einmal lief, dann fuhr sie bis 50km/h.

    Dann habe ich getankt und mich ca. an das 1:50 Verhältnis gehalten. In der Fahrt danach bei 50km/h verlor die Vespa auf einmal den Antrieb und das Gasgeben brachte keine Leistung mehr. Danach ist sie sehr schnell abgesoffen, auch im Leerlauf. Jetzt, ein paar Tage später läuft sie wieder zuverlässig im Leerlauf dafür beschleunigt sie nicht mehr über 30 km/h. Dazu fängt sie bei 20 km/ h an zu stocken und nur Sprunghaft Leistung zu bringen. Ich habe das Gefühl, dass sie im 2.3. Gang nicht mehr hoch dreht.

    Habt ihr eine Idee woran das liegen könnte? Zu viel / wenig Öl im Misch? Zündkerze oder Getriebe?

    Danke schonmal und LG aus Berlin

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,995
    Punkte
    31,178
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 14, 2018 at 21:15
    • #2

    Erstmal den Zündkerzenstecker kontrollieren. Dann gucken, wie die Kerze aussieht. Wenn du kickst, fühlt sich der Motor weich an, oder ist da merkliche Kompression?

    Könnte sein, dass da zu wenig Oel im Benzin war und du einen Kolbenklemmer hattest.

    Dann mal den Zündkontakt auf 0,4 mm einstellen und durch die Öffnung im Polrad bei laufendem Motor gucken, ob die am Kontakt blaue Funken siehst. Wenn ja, ist der Kondensator kaputt.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,741
    Punkte
    20,771
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,390
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • July 14, 2018 at 21:16
    • #3

    Grüße nach Berlin,

    mir fallen spontan ein paar Sachen ein, die Du überprüfen kannst.

    Dreck ist immer noch im Zulauf unterwegs und deine Hauptdüse ist zugesetzt. Vergaser an der Schelle lösen, abnehmen, Wanne abschrauben und die Hauptdüse rausschrauben und überprüfen/tauschen.

    Polradkeil abgeschert und Zündung damit verstellt. Mit Polradabzieher Lüfterrad lösen und Keil überprüfen.

    Zylinder hat seine besten Tage hinter sich. Kompression mittels Manometer prüfen. Zündkerze raus, Manometer rein.

    Ein Satz Hauptdüsen, ein Polradabzieher und ein Manometer schaden in keinem Vespahaushalt und kosten nur wenig.

    CDI, Zündkerze wären auch noch auf der Liste... vielleicht kommen noch andere Ideen. Du kannst auch mal hier die SuFu anwerfen und bekommst dann sicher auch noch Hinweise. Wenn du den oder die Schuldigen findest, wäre es toll, wenn du Rückmeldung gibst.

    Viel Erfolg!

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • July 14, 2018 at 22:51
    • #4

    Braucht man bei einer Erstserie einen Polradabzieher? Vorausgesetzte Originalität natürlich.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,741
    Punkte
    20,771
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,390
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • July 14, 2018 at 22:54
    • #5

    Hast Du recht, original nicht, nur wenn nachgerüstet.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • July 14, 2018 at 23:03
    • #6

    Ich will nur verhindern, daß Jemand einen nicht benötigten Polradabzieher kauft. Also kontrollieren, ob das Polrad ein Gewinde für einen Abzieher hat.

    Was ist mit dem alten Tank passiert?

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • July 14, 2018 at 23:39
    • #7

    Manche polradabzieher benötigen nur eine Schüsselweize von M14

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • Online
    m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • July 15, 2018 at 00:48
    • #8

    Ich bin bei Zündung und Halbmondkeil.

    Kann mir aber auch vorstellen, dass du nen langen Benzinschlauch hast inklusive zusätzlichen Benzinfilter?

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,512
    Punkte
    61,982
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • July 15, 2018 at 00:58
    • #9

    Ich bin ebenfalls bei der Zündung bzw. das diese verstellt ist.

    Andere Frage.

    Meinst du mit 50S eine 50S oder eine 50Spezial? Profil und 3Gang lassen auf letzteres schließen, ebenso wie 50km/h Höchstgeschwindigkeit.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • July 15, 2018 at 10:50
    • #10

    Wegen des zeitlichen Zusammenhangs: Wo hast du getankt ? An der Tanke oder aus dem Kanister ? Es könnte Wasser im Spiel sein, das ins Benzin geraten ist.

  • herzol
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    50 Special
    • August 10, 2018 at 16:49
    • #11

    Hi,

    danke für all die Nachrichten. Ich hatte leider die letzten Woche gar keine Zeit mich drum zu kümmern. Ab nächster Woche klemme ich mich da hinter! Und beantworte dann auch die Fragen.

    LG

  • Tom-Tiger
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    270
    Beiträge
    48
    Vespa Typ
    50 N (125 PV Motor)und modernere GTS 125 SS
    Vespa Club
    Auf der Suche
    • August 14, 2018 at 11:14
    • #12

    was das ein ganz neuer tank oder nur gestrahlt und instandgesetzt,oft befindet sich noch strahlgut im tank der leitungen hahn oder vergaser zusetzt , wenn sie so gut läuft könnte mangelnder sprit die ursache sein.

Tags

  • Special
  • Vespa 50
  • Getriebe
  • Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern