1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa Pk 50 Xl: Anfänger braucht Hilfe

  • Jonnyfree
  • July 20, 2018 at 07:37
  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • July 21, 2018 at 05:39
    • #21

    Aber nur wenn du ein Pink farbene Rollerchen mit "x y" Chromosomen hast!

    :-4

    Zitat von tonitest

    Öl geht auch dies

    https://www.24mx.de/halbsynthetisc…er=22713-146279

  • Jonnyfree
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    486
    Beiträge
    90
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 21, 2018 at 16:55
    • #22

    Ich muss doch mal was fragen.

    Bin eben gefahren, muss noch mal auf das mit den 50kmh hin. Die Vespa Bremst wirklich bei erreichen von 50kmh ab, sodass ich nicht über die 50 komme. Man merkt einen deutliche Zug durch die Vespa die einen bremst außerdem kommt ein elektrisches gerausch aus dem Bereich des Handschuhfach während dem abbremsen. Was kann das sein? Selbst bergab ( und hier gibt es viel gefalle ) bremst die Vespa immer auf 50 ab

    Außerdem, Blinker hinten rechts, dachte erst es wäre die Birne. Unmittelbar nach dem Einbau im Stand ging es, während der Fahrt Fehlanzeige und jetzt im

    Stand auch Fehlanzeige ? was kann das sein?

    Liebe Grüße

    Einmal editiert, zuletzt von Jonnyfree (July 25, 2018 at 23:05)

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • July 21, 2018 at 17:07
    • #23

    Elektrisches Geräusch? Sicher, dass es nicht einfach ein quietschen oder rappeln ist? Wenn du es dir zutraust drück dich mal während dem Bremsen den Fuß gehen die Klappe.

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • Jonnyfree
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    486
    Beiträge
    90
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 21, 2018 at 17:29
    • #24

    Ja es ist ein surren was immer genau dann kommt, wenn die Vespa mich abbremst, damit ich nicht über die 50 Komme. Gleiches auch Bergab.

    Würde das ja mal Filmen aber finde das was zu heikel

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,941
    Punkte
    13,091
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,216
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • July 21, 2018 at 17:34
    • #25

    elektronische Drossel in ner PK 50...???

    EInzigartiges Sondermodell.

    Eventuell noch Abstandsradar und Tempomat verbaut...???

    Such doch einfach mal im Handschuhfach, was da drin rumfliegt.

    Ansosnten: Kaskade ab, da mal gucken, Handschufach ab, und dahinter mal gucken

  • Jonnyfree
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    486
    Beiträge
    90
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 21, 2018 at 17:52
    • #26

    Also so ist im Handschuhfach nichts zu sehen, aber das gerausch kommt auf jedenfall von vorne.

    Wie mache ich denn die Kaskade ab, dann würde ich mal ein Foto schicken

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • July 21, 2018 at 20:27
    • #27

    Dreht die Vespa in den anderen Gängen auch nicht höher aus? Die Kisten sind ab Werk durch Minderleistung gedrosselt.

    Absaufen ist übrigens, wenn der Motor zu viel Sprit bekommt.

  • Jonnyfree
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    486
    Beiträge
    90
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 21, 2018 at 21:41
    • #28

    Genau im ersten Gang stoppt/ bremst die ca bei 15 km/h

    Im

    Zweiten bei 25

    Dritten bei 35 und im vierten bei 50

    Kann man diese Art begrenzer deaktivieren ?

    Die Vespa muss ich ja nicht schneller als 50 fahren aber dieses abbremsen stört

  • PKChris
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Punkte
    731
    Beiträge
    137
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 89
    • July 21, 2018 at 21:46
    • #29

    Hör ich zum ersten Mal, gibt keine elektronische Drosselung in der Vespa. Normal wäre bergab, dass die Bude etwas schneller rollt. Das in den anderen Gängen bei einer gewissen Drehzahl Ende ist, ist normal.

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • July 21, 2018 at 21:58
    • #30

    Das dürfte bei Originalgetriebe ca. 6000 U/min entsprechen. Mit originaler 50er lagen bei mir bergab auch mal 80 km/h an auf dem Tacho.

    Wie ist bei der Problemvespa bergab? Ist da auch schlagartig dicht?

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,712
    Punkte
    34,637
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • July 21, 2018 at 22:20
    • #31

    Oben auf den Vergaser steht ne Nummer drauf

    16/10/14/16 oder so

    Meine PKs mit den 16/10 Gaser fühlte sich auch an wie gedrosselt

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Jonnyfree
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    486
    Beiträge
    90
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 21, 2018 at 22:32
    • #32

    Bergab stoppt die Vespa auch bei 50 nur wenn ich die Kupplung ziehe rollt die schneller aber Gas geben geht nicht weiter

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • July 22, 2018 at 00:17
    • #33

    Die Vespa hat durch Auslegung der Steuerzeiten einen natürlichen Drehzahlbegrenzer (Stichwort Gaswechsel). Wen der bei einer Originalen 50er bei 50km/h einsetzt dann sehe ich Dein Problem nicht. Das das Ziehen der Kupplung bergab ein Geschwindiglkeitszuwachs bringen kann liegt eben daran, dass der Motor bei Erreichen dieser Drehzalgrenze dann nicht mehr mitbremst.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • Jonnyfree
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    486
    Beiträge
    90
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 22, 2018 at 08:44
    • #34

    Okay also kann man auch nichts machen, dass es immer dieses abbremsen gibt, also muss man schlicht einfach drauf achten, nicht bis zum

    Anschlag Gas zu geben?

    Mir geht es nicht darum, dass die Vespa schneller als 50 fährt sondern nur nicht immer abbremst :(


    Hat noch jemand eine Idee zu der der Blinker Problematik ?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,717
    Punkte
    20,692
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,379
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • July 22, 2018 at 08:54
    • #35
    Zitat von plygamez

    Ja es ist ein surren was immer genau dann kommt, wenn die Vespa mich abbremst, damit ich nicht über die 50 Komme. Gleiches auch Bergab.

    Würde das ja mal Filmen aber finde das was zu heikel

    Ich kenne aus dem Freundeskreis selbstgemachte Drosselsysteme bei SFs. Die funktionieren allerdings so, dass ab einer bestimmten Drehzahl jede dritte Zündung oder so aussetzt, damit bei einer Kontrolle vorhandene Leistungssteigerungen unentdeckt bleiben. Das würdest Du aber an zusätzlichen Bauteilen und Leitungen unter Kaskade, Seitendeckel, Vergaserraum oder Handschuhfach erkennen.

    Das Geräusch, das Du beschreibst, und das beinahe ruckartige Ausbleiben von Leistung ist aber die Regel bei einer gut funktionierenden PK. Durch Vergasergröße, Beschaffenheit der Kurbelwelle und Abgaskrümmer bzw. dessen Innendurchmesser wird einfach nur eine bestimmte Menge Gemisch verarbeitet.

    Ein Tipp: schnapp Dir im SF-Bereich die Motor-Abteilung und gehe auf eine x-beliebige Seite, meinetwegen 300. Du wirst feststellen, dass viele das gleiche umtreibt wie Dich und das es unterschiedliche Lösungsansätze gibt - mit all ihren Vor- und Nachteilen. Wenn Du dann so 20 Threads durch bist, hast Du eine Idee davon, was und mit welchem Aufwand und Risiko man tun kann.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

    Einmal editiert, zuletzt von Menzinger (July 22, 2018 at 10:19)

  • Jonnyfree
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    486
    Beiträge
    90
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 22, 2018 at 10:17
    • #36

    Danke für die ausführliche Beschreibung. Ich denke dann werde ich um eine Art Umbau nicht drumrum kommen was?

    Bevor jetzt hier das gleiche Thema was in anderen Thread bereits besprochen wurde denke ich, müsste man dieses Thema wohl abhaken.


    Wisst ihr denn noch was wegen dem

    Blinker?

    Erst ging er, als ich die Birne von links nach rechts getäuscht habe, bei der Fahrt ging es dann wieder nicht. Und auch im stand nicht mehr :(

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,941
    Punkte
    13,091
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,216
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • July 22, 2018 at 11:18
    • #37

    Zum Blinker:

    Kabel kontrollieren, durchmessen. eventuell ein Kabelbruch, durchgescheuert etc. sodaß es auf Masse am Rahmen liegt.

    Kontakte kontrollieren, insbesondere auf Korrosion. Saubermachen und wieder zusammenstecken.

  • Jonnyfree
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    486
    Beiträge
    90
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 22, 2018 at 11:31
    • #38

    Anbei das Foto vom Kabelbaum unter der kaskade und vom

    Motor.

    Vielleicht sieht ja jemand was

    Einmal editiert, zuletzt von Jonnyfree (July 25, 2018 at 18:23)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 22, 2018 at 11:36
    • #39

    Da sind so keine Verdächtigen auszumachen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • biz
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    886
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 22, 2018 at 11:42
    • #40

    Bei mir hat es durchs einfedern immer den Stecker an der Fassung hinten abgezogen. Kabel anders verlegt, seither geht der Blinker

Ähnliche Themen

  • Anfänger braucht Hilfe - V50 Kupplung, hintere Bremse etc.

    • Moe79
    • July 7, 2018 at 15:42
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™