1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Ölablassschraube M10

  • Cali30
  • August 8, 2018 at 08:29
  • Cali30
    Schüler
    Reaktionen
    29
    Punkte
    634
    Beiträge
    102
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    Vespa P200E , 50iger special
    Vespa Club
    -
    • August 8, 2018 at 08:29
    • #1

    Hallo, nachdem ich ganz gut an der Revision meines 50 special Motor voran gekommen bin, hab ich nun den ersten Fehler gefunden.

    Mein Vorgänger hat wohl das Gewinde der Ölablassschraube mal kaputt gemacht und ein M10 Gewinde nachgeschnitten, was auch restliche Spanteile im Motor erklären würde ;)

    Nun meine Frage, soll ich mir einen M10 Ölablassschraube aus dem KFZ beziehen (in Edelstahl) oder soll ich mit Helicoil aus M10 wieder M8 machen.

    Bin für Vorschläge offen. Über ein Link zu dem entsprechenden Produkt wäre ich Euch sehr dankbar.

    Vespa PX200 Lusso, Vespa 50 special

  • Cali30
    Schüler
    Reaktionen
    29
    Punkte
    634
    Beiträge
    102
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    Vespa P200E , 50iger special
    Vespa Club
    -
    • August 8, 2018 at 08:31
    • #2

    https://www.motorsportgoetz.com/Magnet-Oelablassschraube-M10x15

    Vielleicht so was!?

    Vespa PX200 Lusso, Vespa 50 special

  • Matthias_1986
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    130
    Punkte
    1,535
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Wohnort
    Miesbach, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 S, P139X
    • August 8, 2018 at 08:35
    • #3

    Was spricht dagegen, einfach eine stinknormale M10 Schraube reinzudrehen? Edelstahl bringt da nicht wirklich mehrwert. Hab noch nie eine festgegammelte oder verrostete Ölablassschraube gehabt. ;) Es gibt auch Leute, die raten aufgrund der unterschiedlichen Materialeigenschaften (Stichwort Festigkeit) komplett von V2A ab...

  • Matthias_1986
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    130
    Punkte
    1,535
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Wohnort
    Miesbach, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 S, P139X
    • August 8, 2018 at 08:36
    • #4

    Jo, so ein Magnetböbbel ist eine nette Spielerei, kann man machen. Ich würd aber keine 16 Öre dafür bezahlen... :-3

  • Cali30
    Schüler
    Reaktionen
    29
    Punkte
    634
    Beiträge
    102
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    Vespa P200E , 50iger special
    Vespa Club
    -
    • August 8, 2018 at 08:41
    • #5

    Hallo Matthias, vielen Dank für Deine Antwort! Genau deshalb liebe ich dieses Forum! Schnell und unkompliziert. Dann besorg ich mir ne M10 Schraube und brauch noch ne passende Dichtung. Mein Vorgänger hat die mit Loctite reingeballert!! Denke danach wurde kein Ölwechsel mehr vollzogen :(

    Vespa PX200 Lusso, Vespa 50 special

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,995
    Punkte
    31,178
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 8, 2018 at 09:35
    • #6

    Hab ich auch schon gemacht. Falls kein Dichtring da ist, das Ganze mit Gehäusedichtmasse einsetzen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • August 8, 2018 at 09:43
    • #7

    Passenden Kupferring, mit Lötlampe erwärmen und mit kaltem Wasser abschrecken, dichter bekommst du eine Schraube, selbst wenn die Dichtfläche nicht Plan ist, nicht mehr...

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • August 8, 2018 at 10:12
    • #8

    Hm, also so eine Standard M10er Schraube mit einer Steigung von 1,5 mm hält an der Stelle nicht lange... da greifen doch wenn überhaupt nur 2 Gewindegänge und man kann sie gar nicht fest genug anziehen (besonders wenn das Gewinde ölig ist), ohne daß es recht bald komplett kaputt ist

    Das hat schon seinen Sinn und Zweck, warum Erstausrüster-Ölablaßschrauben für Autos bzw. Motorräder ein Feingewinde M10 x 0,75 mm aufweisen - Feingewinde haben eine höhere Selbsthemmung, was das nötige Drehmoment verringert, mit denen man solche Gewinde festdrehen muß.

    Um das Gehäuse dauerhaft und professionell zu reparieren, sollte man eine Reparaturbuchse drehen lassen und reinschweißen lassen (Profiarbeit!)
    Gehäusedichtmasse wird durch Öl unterkrochen und ist somit keine nachhaltige Reparatur. Schraubensicherung löst sich irgendwann auch wieder, denn man wird auf Ölwechsel nicht verzichten wollen. Helicoil ist auch keine dauerhafte Lösung.

    Die geschweißte Buchse gilt meiner Erfahrung nach für den Fall, wenn man ein für allemal Ruhe haben will und der Roller intensiv genutzt werden soll.

    Einmal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (November 3, 2020 at 17:16)

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • August 8, 2018 at 11:59
    • #9

    Feingewinde ist sicher besser, aber wenn schon ein Regelgewinde M10 geschnitten ist und der Motor nicht zerlegt werden soll, muss man halt ein wenig wie schon vorgeschlagen improvisieren ( Ölwechsel fällt ja nicht wöchentlich an )

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • August 8, 2018 at 16:35
    • #10

    Kann dir eine M10 Ablass-Schraube inkl. Magnet & Dichtring für 10€ anbieten ;)

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • August 11, 2018 at 18:57
    • #11

    Cali30 - check mal deine eMails.

    Hab auf deine geantwortet ;)

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Tom-Tiger
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    270
    Beiträge
    48
    Vespa Typ
    50 N (125 PV Motor)und modernere GTS 125 SS
    Vespa Club
    Auf der Suche
    • August 15, 2018 at 11:27
    • #12

    Passende Ölablassschraube M10x1,5 bekommt man im Zubehörhandel um die 3€ mit Dichtung, da kann man sich den Rest sparen :)

    selbst bei Ebay mit kostenlosen Versand 5€

    https://www.ebay.de/p/febi-bilstein-12281-%C3%96lablassschraube-M14-x-1-5-mit-Dichtring-AUDI-SEAT-SKODA-VW/1504262651?iid=252439001735&_trkparms=aid%3D555018%26algo%3DPL.SIM%26ao%3D1%26asc%3D43785%26meid%3Defbb155bc37548e682c91eda35e7666d%26pid%3D100010%26rk%3D1%26rkt%3D4%26sd%3D111908949353%26itm%3D252439001735&_trksid=p2047675.c100010.m2109

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • August 15, 2018 at 12:04
    • #13
    Zitat von Tom-Tiger

    Passende Ölablassschraube M10x1,5 bekommt man im Zubehörhandel um die 3€ mit Dichtung, da kann man sich den Rest sparen :)

    selbst bei Ebay mit kostenlosen Versand 5€

    https://www.ebay.de/p/febi-bilstein-12281-%C3%96lablassschraube-M14-x-1-5-mit-Dichtring-AUDI-SEAT-SKODA-VW/1504262651?iid=252439001735&_trkparms=aid%3D555018%26algo%3DPL.SIM%26ao%3D1%26asc%3D43785%26meid%3Defbb155bc37548e682c91eda35e7666d%26pid%3D100010%26rk%3D1%26rkt%3D4%26sd%3D111908949353%26itm%3D252439001735&_trksid=p2047675.c100010.m2109

    komisch, ich hab bis jetzt eben noch keine M10 Schraube mit Magnet & Dichtung gefunden.

    Die M10 Schraube muss, wie oben zu lesen ist, die Steigung 1.5mm haben - ich find nur welche mit 1.25mm - wird nicht passen!

    und dein eBay-Link funktioniert nicht (er würde sowieso auf eine M14x1.5 Schraube verweisen - die passt noch weniger :D )

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Tom-Tiger
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    270
    Beiträge
    48
    Vespa Typ
    50 N (125 PV Motor)und modernere GTS 125 SS
    Vespa Club
    Auf der Suche
    • August 15, 2018 at 14:04
    • #14

    Komisch geht bei mir? Egal, x1,5 Steigung (abgesehen das oben nichts davon zu lesen ist)ist eigentlich nicht Standart.Der Vorgänger wird normales Gewinde reingeschnitten haben. 1,25 nimmt man um mehr Fläche bei weniger Druck zu haben damit Schraube und Dichtung besser sitzen.Dann kann er auch normale M10 Schraube nehmen. Soviele Eisenspäne wirst du bei Grauguss und Alu Motor nicht finden und wenn ja haster ein ganz anderes Problem im Motor. Aber ich will dir deinen Deal nicht vermiessen :)

  • Cali30
    Schüler
    Reaktionen
    29
    Punkte
    634
    Beiträge
    102
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    Vespa P200E , 50iger special
    Vespa Club
    -
    • August 15, 2018 at 14:17
    • #15

    Für den ersten Probelauf habe ich ne normale M10 Schraube mit etwas Dirko Ht reingeschraubt, was mein Vorgänger auch gemacht hat.

    Sollte fürs erste reichen. Die Schraube mit Magnet kommt beim nächsten Ölwechsel rein.

    Vespa PX200 Lusso, Vespa 50 special

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • August 15, 2018 at 14:43
    • #16
    Zitat von Tom-Tiger

    Komisch geht bei mir? Egal, x1,5 Steigung (abgesehen das oben nichts davon zu lesen ist)ist eigentlich nicht Standart.Der Vorgänger wird normales Gewinde reingeschnitten haben. 1,25 nimmt man um mehr Fläche bei weniger Druck zu haben damit Schraube und Dichtung besser sitzen.Dann kann er auch normale M10 Schraube nehmen. Soviele Eisenspäne wirst du bei Grauguss und Alu Motor nicht finden und wenn ja haster ein ganz anderes Problem im Motor. Aber ich will dir deinen Deal nicht vermiessen

    hat mit "Deal vermiesen" nichts zu tun - wenn ich auf das Geld für die Schraube angewiesen wäre, dann hätte ich das falsche Hobby.

    natürlich ist ein Feingewinde besser - wie aber oben beschrieben ist da ein normales M-Gewinde drin,

    somit muss die Schraube auch ein normales M-Gewinde haben (1.5er Steigung)

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™